Heute ist ein doofer Tag, weil...

Anzeige

Re: Heute ist ein doofer Tag, weil...
Was, das es trotzdem funktioniert? Für mich hatte es was mit der Erwartungshaltung die man hat. Da ich mir nichts davon erwarte kann es bei mir nicht funktionieren.


Um so besser :daumen: versuch es.
Wenn du keine Erwartungshaltung hast, kannst du auch nicht enttäuscht werden. Kleine Kinder z.B.sind die besten Patienten, da sie unbefangen sind.
Frag in deiner Umgebung nach Erfahrungen mit Osteopathen und such dir danach einen aus.

Wenn @greenhorn-biker es nicht vorgeschlagen hätte, wärs von mir gekommen ;) es war mein 1. Gedanke, als ich deinen Beitrag gelesen hab.

Ich bin zur Zeit unterstützend zum Gebiß regulieren in osteopathischer Behandlung und das paßt sehr gut zusammen :)
Auch nach einem Bikesturz, als ich nach einer Woche furchtbare Unterarmschmerzen hatte, hat mir Osteopathie innerhalb 10 Minuten geholfen.
 
Was, das es trotzdem funktioniert? Für mich hatte es was mit der Erwartungshaltung die man hat. Da ich mir nichts davon erwarte kann es bei mir nicht funktionieren.
Niels Bohr hatte angeblich über seinem hauseingang ein hufeisen befestigt. Er wurde gefragt, wie er denn als physiker und nobelpreisträger an so etwas glauben könne. Er meinte, natürlich glaube er nicht daran. Das sei doch klar. Aber er habe gehört, dass es auch helfe, wenn man nicht dran glaube.
 
Leider habe ich immer noch ein paar Folgeschäden. Empfindungsstörrungen in beiden Ringfingern und an einer Stelle am rechten Unterarm. Morgens ist es am schlimmsten, dann brennt die Außenseite richtig und könnte die ganze Zeit die Finger Wachrubbeln.

War vor zwei Monaten auch nochmal bei einer Neurolgin, außer Schmerzmittel verschreiben (worauf ich dankend verzichtet habe) konnte sie mir keine Hilfe an bieten, genau so wenig wie eine Progno

Und was spricht aus genau diesen Tatsachen und DeinenbErfahrungen gegen eine Vorstellung bei einem Osteopathen?
Oft sind es auch Physiotherapeuten mit einer zusätzlichen Ausbildung, die beide "Welten" kennen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in ihrer Behandlung bündeln. Was ist daran esoterisch? Sicher ist es auch keine Garantie, dass dann Deine Beschwerden abklingen.
In diesem Fall wirst Du wohl oder übel damit leben oder von einem Arzt, Therapeuten etc. rennen müssen.
 
Eigentlich ist es eine Nervensache, und mir ist nicht ganz klar wie Handauflegen es bewirken soll das sich die Nervenbahnen schneller neu verdrahten

Dann musst Du, wie schon erwähnt, eben auf weitere Ursachensuche gehen, damit dann gezielt behandelt werden kann.
Wenn man aber nichts Konkretes findet, wird es schwierig, eine geeignete Therapie zu empfehlen bzw. zu verordnen.
Vestehe also nicht so wirklich, warum Du alle Optionen so konsequent ablehnst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sickgirl, was hast du zu verlieren?
Außer ein wenig Zeit für den Termin.
Ich würde es einfach ausprobieren, allerdings musst du ohne Vorurteile hingegen und dich darauf einlassen.;)
Ich war noch nie bei einem Ostheopaten.
Denke werde es aber auch mal machen.

Ich für meinen Teil wäre froh ich hätte so einen Ansatzpunkt für meine aktuellen Probleme :rolleyes:
 
Für etwas an was ich nicht glaube Geld zu investieren fällt mir zu schwer

Wenn Du jetzt eine ärtzliche Behandlung bzw. ein Arztbesuch komplett selbst zahlen müsstest, würdest Du dann auch dort nicht mehr hingehen wollen? Glaubst Du denn an deren Unfehlbarkeit? Dann hättest Du ja auch die Empfehlung der Schmerzmedikation seitens der Neurologin annehmen können.

Und was für eine Prognose erwartest Du, wenn Deine Beschwerden noch nicht einmal komplett ausdiagnostiziert wurden, also noch keine konkrete Diagnose gestellt wurde?

Meine Erfahrungen mit der Schulmedizin sind inzwischen auch nicht mehr die Besten. Komplex und Ganzheitlich läuft da auch nichts mehr - geht auch nur noch ums Geld. Heißt: richtig, zeitnah und effizient geholfen wird Dir dort oft auch nicht mehr.
Ich denke da z.B. an die Terminpolitik mancher Fachärzte, sodass man in einigen akuten Fällen sinnloserweise die Notaufnahme aufsuchen muss, obwohl die Beschwerden durchaus auch zeitnah bei einem Facharzt abzuklären wären und ob und wann man dort dann von einem zu den Beschwerden passenden Facharzt zu Gesicht bekommt, steht auch in den Sternen. Dann kann ich auch glauben... :)

Du entscheidest und Du hast die Wahl...
 
Eigentlich ist es eine Nervensache, und mir ist nicht ganz klar wie Handauflegen es bewirken soll das sich die Nervenbahnen schneller neu verdrahten
Als stiller Leser erlaube ich mir mal nen Kommentar:
Meine Frau (inzwischen in Pension) war langjährig extrem erfolgreich als Physiotherapeutin mit VOJTA Zusatzausbildung. Da gabs einige Patienten, die jahrelang vergeblich von Arzt zu Arzt gewandert sind.

Vojta ist ne sehr fundierte, wissenschaftliche Methode zur Nervenstimulierung, eingesetzt ursprünglich um Entwicklungsdefizite bei Säuglingen zu beheben. Später dann auch für Erwachsene weiterentwickelt.
Ähnliches Konzept is BOBATH.
Vojta und Bobath waren tschechische Ärzte und alles andere als Esoteriker.
Osteopathen haben ebenfalls eine sehr gute Ausbildung und sind oft besser als so mancher Arzt.
Die Behandlungstechniken dieser Spezialisten sind nicht deckungsleich, aber alle diese Leute verfügen über gediegenes Wissen. Und sind oft besser in der Diagnostik als Ärzte. Sie dürfen nur offiziell nicht selber diagnostizieren. Dies darf immer noch nur der Arzt (leider).

Also ich kann Dir nur dringend empfehlen, es mit diesen - auf Nervenleiden spezialisierten hysiotherpeuten zu versuchen und Energie darauf zu verwenden, da nen guten, engagierten zu finden als das bei Ärzten zu versuchen. Die Erfahrungen mit meiner Frau und ihrer Praxis haben mich gelehrt, daß dieser Ansatz oft erfolgreicher war. Und die können dir auch sagen, was auf dem Rezept des Artzes stehen muß, damit sie vernünftig und für Dich weitestgehend kostenlos arbeiten können.
 
Wenn Du jetzt eine ärtzliche Behandlung bzw. ein Arztbesuch komplett selbst zahlen müsstest, würdest Du dann auch dort nicht mehr hingehen wollen? Glaubst Du denn an deren Unfehlbarkeit? Dann hättest Du ja auch die Empfehlung der Schmerzmedikation seitens der Neurologin annehmen können.

Und was für eine Prognose erwartest Du, wenn Deine Beschwerden noch nicht einmal komplett ausdiagnostiziert wurden, also noch keine konkrete Diagnose gestellt wurde?

Meine Erfahrungen mit der Schulmedizin sind inzwischen auch nicht mehr die Besten. Komplex und Ganzheitlich läuft da auch nichts mehr - geht auch nur noch ums Geld. Heißt: richtig, zeitnah und effizient geholfen wird Dir dort oft auch nicht mehr.
Ich denke da z.B. an die Terminpolitik mancher Fachärzte, sodass man in einigen akuten Fällen sinnloserweise die Notaufnahme aufsuchen muss, obwohl die Beschwerden durchaus auch zeitnah bei einem Facharzt abzuklären wären und ob und wann man dort dann von einem zu den Beschwerden passenden Facharzt zu Gesicht bekommt, steht auch in den Sternen. Dann kann ich auch glauben... :)

Du entscheidest und Du hast die Wahl...
Ich habe ja eine Diagnose, es ist eine Rückenmarksprellung, und ich zahle für meine Dauermedikation gerne die Zuzahlung, da ich es als hilfreich erlebt habe

Ich zahle auch die 1300 an meinen Zahnarzt, da ich da auch einen Sinn drin sehe
 
Ich habe ja eine Diagnose, es ist eine Rückenmarksprellung, und ich zahle für meine Dauermedikation gerne die Zuzahlung, da ich es als hilfreich erlebt habe

Ich zahle auch die 1300 an meinen Zahnarzt, da ich da auch einen Sinn drin sehe

Na dann...
Wo genau ist denn dann Dein/das Problem? Kannst doch die Osteopathie nicht verteufeln oder esoterisieren :D, wenn Du sie nicht ausprobiert hast. Probier sie aus, vielleicht hilft sie und wenn nicht, dann hast Du in Deinem Fall wohl recht.

Wieviel Geld gibst Du für Deine Brevetserien, Leichtbauteile, generell für Dein Hobby aus? Bei der Gesundheit und der Lebensqualität sollte man nicht geizen und ggf. auch mal Neues ausprobieren, wenn andere Methoden, Behandlungen nicht greifen.
 
Für etwas an was ich nicht glaube Geld zu investieren fällt mir zu schwer

Und was würde dich überzeugen?
Erfahrungsberichte........?
Wissenschaftliche Studien.......?

Also erstmal, ich bin kein Therapeut, der dich zu etwas überreden will.... Ich bin Ing. im Bereich Automatisierungstechnik und habe ausbildungstechnisch keinerlei medizinischen Background. Ich habe nur gute und schlechte Erfahrungen mit Schul- und Alternativmedizin gesammelt und beschäftige mich seitdem mit dem Thema.

Wissenschaftliche Studien vermitteln einem meist das Gefühl von Seriosität. Allerdings sind sie auch nichts anderes als die Sammlung einer Vielzahl von "Erfahrungsberichten" und deren statistische Auswertung. Daraus werden Prognosen und Therapien abgeleitet.
Ob diese dann der individuellen Voraussetzung jedes Patienten gerecht wird kann jeder selbst entscheiden.

Wenn du kein Vertrauen in die Osteopathie hast, musst du das auch nicht ausprobieren. Als Basis einer erfolgreichen Therapie ist dieses Vertrauen nicht unbedingt von Nöten, kann aber verstärkend helfen.
Sollte dein Leidensdruck allerdings so weit ansteigen, dass du mit dem aktuellen Umgang deiner Beschwerden nicht mehr zurecht kommst, würde ich dir trotzdem einen Besuch beim Osteopathen vorschlagen.

Servus,
bobo
 
Ihr könnt es euch sparen, mir ist das zu suspekt und die einzige Indikation wo es wohl relativ anschlagen tut liegt bei mir nicht vor. Sonst sieht es ja mit der Wirksamkeit nicht so überzeugend aus

Und für eine vage Möglichkeit paar hundert Euro zu versenken habe ich keine Lust. Gut wenn ich Krebs im Endstadium hätte würde ich es in meiner Verzweiflung vielleicht erwägen
 
Kommt auf die Kasse an. Ggf. teilweise. Ist ne freiwillige Leistung. Wie sportmedizinische Untersuchungen, Globuli, etc. Die TK z.B. zahlt alle zwei Jahre 80% eine sportmedizinische Untersuchung, max. aber so um die 180 Euronen.
Also die Frau eines Kollegen muss ihren halbjährlichen Spass beim Osteopathen immer selbst zahlen. Also am besten vorher mal fragen und sich ne schriftliche Zusage holen, wenn es nicht im Leistungskatalog steht.
 
Ich würd nicht die Kasse fragen, sondern den Osteopathen. die haben oft auch kassenfähige Zusatzausbildungen (hab ja schon mal von Vojta und Bobath geschrieben. Gibt noch ein paar Vergleichbare), die der Osteopath bei der Kasse abrechnen kann, wenn die Praxis ne Kassenzulassung hat. Wenn nicht, nen anderen suchen. Gibt genügend, die das haben.
Ein guter Osteopath/Physiotherapeut schaut sich sowieso den ganzen Patienten an und behandelt, was nötig ist. Das paßt heutzutage leider nur selten zu den Leistungen, die die Kassen bezahlen.
 
Alternativ ist "gut gemeint" halt nicht grundsätzlich gut für alle Situationen, so sehr wir alle die ultimative Lösung zu sehen glauben.

@Sickgirl Alles Gute dir weiterhin, dein erster Beitrag hier klang zwar für dich wahrscheinlich eher gedrückt, deswegen auch wohl dieser Thread. Für mich- klang er gerade gegen Ende mega positiv und das behalte im Hinterkopf, du findest schon deinen Weg.
 
Wissenschaftliche Studien vermitteln einem meist das Gefühl von Seriosität. Allerdings sind sie auch nichts anderes als die Sammlung einer Vielzahl von "Erfahrungsberichten" und deren statistische Auswertung. Daraus werden Prognosen und Therapien abgeleitet.
Ob diese dann der individuellen Voraussetzung jedes Patienten gerecht wird kann jeder selbst entscheiden.

Das sind dann aber Metastudien, wo man v.a. die Seriösität der einzelnen Quellen berücksichtigen muss!

Denn, ohne klugscheißern zu wollen, die Qualität einer medizin. Studie hängt von der Art (doppelblind) und der Power (Signifikanzlevel, Samplezahl und Effektgröße) ab.

Ob es seriöse Daten zur Bestätigung der Wirksamkeit der Osteopathie gibt, weiß ich nicht bzgl. der Unwirksamkeit der Homöopathie und anderen Alternativmethoden gibt es sie jedenfalls.
 
Das sind dann aber Metastudien, wo man v.a. die Seriösität der einzelnen Quellen berücksichtigen muss!

Denn, ohne klugscheißern zu wollen, die Qualität einer medizin. Studie hängt von der Art (doppelblind) und der Power (Signifikanzlevel, Samplezahl und Effektgröße) ab.

Ob es seriöse Daten zur Bestätigung der Wirksamkeit der Osteopathie gibt, weiß ich nicht bzgl. der Unwirksamkeit der Homöopathie und anderen Alternativmethoden gibt es sie jedenfalls.

Ich denke das wird jetzt zu "Off-Topic".....

Aber ich will mich da nicht rausstehlen.
passender Faden?....PN?.....
 
Zurück