Bettina
langsam aber zäh
Danke. Der Satz ist genial.Na ja, die Grenzen der "faktenbezogenen" Medizin durftest du ja schon kennenlernen........

Dein anderer Beitrag ist auch sehr gut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke. Der Satz ist genial.Na ja, die Grenzen der "faktenbezogenen" Medizin durftest du ja schon kennenlernen........
Was, das es trotzdem funktioniert? Für mich hatte es was mit der Erwartungshaltung die man hat. Da ich mir nichts davon erwarte kann es bei mir nicht funktionieren.
Niels Bohr hatte angeblich über seinem hauseingang ein hufeisen befestigt. Er wurde gefragt, wie er denn als physiker und nobelpreisträger an so etwas glauben könne. Er meinte, natürlich glaube er nicht daran. Das sei doch klar. Aber er habe gehört, dass es auch helfe, wenn man nicht dran glaube.Was, das es trotzdem funktioniert? Für mich hatte es was mit der Erwartungshaltung die man hat. Da ich mir nichts davon erwarte kann es bei mir nicht funktionieren.
Leider habe ich immer noch ein paar Folgeschäden. Empfindungsstörrungen in beiden Ringfingern und an einer Stelle am rechten Unterarm. Morgens ist es am schlimmsten, dann brennt die Außenseite richtig und könnte die ganze Zeit die Finger Wachrubbeln.
War vor zwei Monaten auch nochmal bei einer Neurolgin, außer Schmerzmittel verschreiben (worauf ich dankend verzichtet habe) konnte sie mir keine Hilfe an bieten, genau so wenig wie eine Progno
Eigentlich ist es eine Nervensache, und mir ist nicht ganz klar wie Handauflegen es bewirken soll das sich die Nervenbahnen schneller neu verdrahten
Für etwas an was ich nicht glaube Geld zu investieren fällt mir zu schwer
Als stiller Leser erlaube ich mir mal nen Kommentar:Eigentlich ist es eine Nervensache, und mir ist nicht ganz klar wie Handauflegen es bewirken soll das sich die Nervenbahnen schneller neu verdrahten
Ich habe ja eine Diagnose, es ist eine Rückenmarksprellung, und ich zahle für meine Dauermedikation gerne die Zuzahlung, da ich es als hilfreich erlebt habeWenn Du jetzt eine ärtzliche Behandlung bzw. ein Arztbesuch komplett selbst zahlen müsstest, würdest Du dann auch dort nicht mehr hingehen wollen? Glaubst Du denn an deren Unfehlbarkeit? Dann hättest Du ja auch die Empfehlung der Schmerzmedikation seitens der Neurologin annehmen können.
Und was für eine Prognose erwartest Du, wenn Deine Beschwerden noch nicht einmal komplett ausdiagnostiziert wurden, also noch keine konkrete Diagnose gestellt wurde?
Meine Erfahrungen mit der Schulmedizin sind inzwischen auch nicht mehr die Besten. Komplex und Ganzheitlich läuft da auch nichts mehr - geht auch nur noch ums Geld. Heißt: richtig, zeitnah und effizient geholfen wird Dir dort oft auch nicht mehr.
Ich denke da z.B. an die Terminpolitik mancher Fachärzte, sodass man in einigen akuten Fällen sinnloserweise die Notaufnahme aufsuchen muss, obwohl die Beschwerden durchaus auch zeitnah bei einem Facharzt abzuklären wären und ob und wann man dort dann von einem zu den Beschwerden passenden Facharzt zu Gesicht bekommt, steht auch in den Sternen. Dann kann ich auch glauben...
Du entscheidest und Du hast die Wahl...
Ich habe ja eine Diagnose, es ist eine Rückenmarksprellung, und ich zahle für meine Dauermedikation gerne die Zuzahlung, da ich es als hilfreich erlebt habe
Ich zahle auch die 1300 an meinen Zahnarzt, da ich da auch einen Sinn drin sehe
Für etwas an was ich nicht glaube Geld zu investieren fällt mir zu schwer
Ihr könnt es euch sparen, mir ist das zu suspekt
Leute lasst es: gutgemeinte Ratschläge sind nicht erwünscht...
Wissenschaftliche Studien vermitteln einem meist das Gefühl von Seriosität. Allerdings sind sie auch nichts anderes als die Sammlung einer Vielzahl von "Erfahrungsberichten" und deren statistische Auswertung. Daraus werden Prognosen und Therapien abgeleitet.
Ob diese dann der individuellen Voraussetzung jedes Patienten gerecht wird kann jeder selbst entscheiden.
Und für eine vage Möglichkeit paar hundert Euro zu versenken habe ich keine Lust. Gut wenn ich Krebs im Endstadium hätte würde ich es in meiner Verzweiflung vielleicht erwägen
Das sind dann aber Metastudien, wo man v.a. die Seriösität der einzelnen Quellen berücksichtigen muss!
Denn, ohne klugscheißern zu wollen, die Qualität einer medizin. Studie hängt von der Art (doppelblind) und der Power (Signifikanzlevel, Samplezahl und Effektgröße) ab.
Ob es seriöse Daten zur Bestätigung der Wirksamkeit der Osteopathie gibt, weiß ich nicht bzgl. der Unwirksamkeit der Homöopathie und anderen Alternativmethoden gibt es sie jedenfalls.
Geb ich dir vollkommen recht.Ich denke das wird jetzt zu "Off-Topic".....
passender Faden?....PN?.....
Also ich folge der Diskussion sehr gespannt. Ich habe sehr unterschiedliche Erfahrungen mit der Schulmedizin sammeln dürfen, sehr gute mit Ostheopathie und anderen Methoden. Studien sind für mich nicht überzeugend, da sie selten unabhängig sind.passender Faden?.