Heute ist ein doofer Tag, weil...

oh mäno, das hört sich bei euch alles so einfach an:heul::heul:

warum geht das bei mir nicht, muss doch an mir liegen:wut::wut:ziehe doch auf ne einsame Insel.
Oder doch falsche Gegend. Hier gibt es denke ich nicht so viel Mädels, und wenn sind sie meist mit der "besseren Hälfte" unterwegs.

ok, Mann brauch ich nicht hab einen, und da bin ich froh das er mich das so machen lässt wie ich will. Ok er fährt so nicht, aber man muss ja nicht alles zusammenmachen.

LG
 

Anzeige

Re: Heute ist ein doofer Tag, weil...
... so, hab mir eben mal die letzen Beiträge durchgelesen und ganz viele Gemeinsamkeiten entdeckt. Ich wohne wohl auch in der falschen Ecke des Odenwaldkreises, weil mir hier soooooo selten mal jemand auf dem Bike begegnet (oder ich fahr definitiv immer die falschen Wege oder zur falschen Zeit). Als ich mich damals hier als Neuling angemeldet hatte, suchte ich auch über das Odenwald-Forum hier ein paar nette Biker/innen. Naja, ich will das jetzt nicht vertiefen, aber irgendwie verwechselten das einige mit dem "Verkupplungsmarkt" :confused: Ich wollte nur BIKEN - nicht HEIRATEN!!!
Das war leider nix. Gut, inzwischen habe ich letztes Jahr bei einem Marathon nen ehemaligen Klassenkameraden von mir wieder gefunden, mit dem bin ich ab und an unterwegs. Das ist auch immer ganz witzig, aber der kann Familientechnisch auch nicht immer. So ein paar lustige Mädels wäre doch super. Leider begegnet mir hier nie ne Bikerin - wo sind die eigentlich? HAAAALLLLLLLLOOOOOOOOOOO............ Bei ner Tour vom Bikeladen hab ich mal eine getroffen, die wohnte sogar im gleichen Ort. Einmal sind wir zusammen gefahren. Dann hat sie mir ständig abgesagt, wenn ich mal nachfragte. Glaube, nach dem vierten Mal, hab ich´s sein lassen - war mir dann zu blöd. Die hat sich dann auch nicht mehr gemeldet. Das war schon doof :(
Kann das schon verstehen und nachvollziehen, wenn man doch so langsam am (ver)zweifeln ist. Deswegen nutze ich die Gelegenheiten, wenn hier mal ab und an geführte Touren vom Bikeladen oder den ansässigen Vereinen stattfinden. Da lernt man schon mal den einen oder anderen kennen, aber meistens sind die im Rudel oder Pärchenweise unterwegs und da wird man als Singlefrau doch etwas beäugt, aber mir macht das nichts. Hauptsache ich habe Spaß bei der Tour und fahre mal nicht alleine. Jemand zum Quatschen findet sich immer ;)
Also, nicht den Kopf hängen lassen.
Und ich bin jetzt mal ganz ehrlich: ich fahre auch mal gerne ganz alleine für mich, erkunde die Gegend, ohne Gruppenzwang (mithalten zu müssen), mein eigenes Tempo und wenn mir mal unterwegs langweilig ist singe ich (zum Glück hört das niemand :D).
 
Hi zusammen,

bin immer noch am Problem mit dem alleine fahren dran und hab auch wieder mal einen Treff angefunkt.

aber es ist echt wie verhext. Diese Antwort hab ich bekommen

"Es stimmt, es gibt Anfängergruppen, aber ich will ehrlich sein: das Niveau ist wahrscheinlich schon relativ hoch im Vergleich zum Durchschnitt.
Man muss da ein bißchen beißen können. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Du kannst ja einfach mal kommen und es versuchen. Man kommt immer irgendwie wieder zurück, FALLS du abspringen willst. Am Berg und bergab gilt eh, eigenes Tempo und oben/unten wird gewartet."


So da ist es wieder das alte Problem, da kann ich zu 98% auf die Strecke gesehen nicht mithalten:heul:.
Klar bei ersten mal wird sicher nix gesagt, aber wenn das dann über Wochen/Monate geht, kommen sicher wieder die Kommentare und wenn es wieder hintenrum ist.:mad:

Oh man, ich verzweifle echt langsam.:wut: So langsam gehen mir die Ideen und auch die Treffs aus.

Gruß:ka:
 
Und wenn du erstmal allein etwas an deiner Kondition arbeitest? Dann hast du auch mehr Selbstvertrauen und der Ehrgeiz ist vllt geweckt mitzuhalten ;)
Ich mach es zB momentan so dass ich eher mehr Feld-/Wirtschaftswege fahre um ne gewisse Grundkondition zu erreichen. Je nachdem wie meine Tageskondi ist bau ich die Strecken dann immer weiter um etwa 5km aus. Habe bei 15km angefangen un bin mittlerweile bei etwa 30km! Nächstes Ziel sind die 40km-Touren:cool:
Werd dann auch mal ein Fahrtechniktraining machen und bei einem Verein anfragen,denn ich bin auch jemand der immer Angst hat die letzte zu sein und sich oftmals auch deswegen übernimmt :(
Wobei das wohl nicht Sinn und Zweck von "Anfängergruppen" ist, aber ich fühl mich dann einfach sicherer und entspannter
 
@murmel & greenhorn

kann es sein, dass ihr euch einfach zu wenig zutraut? Sehe ich immer wieder, dass Leute (vor allem Frauen) einfach Angst haben, nicht mitzukommen, die Gruppe zu behindern, ausgelacht zu werden, etc. und aus dem Grund gar nicht erst mitfahren. Oder wenn sie dann doch mitfahren aus eben der Angst so gehemmt sind, dass es erst Recht in die Hose gehen muss! Männer machen sich über sowas anscheinend gar keine Gedanken, das scheint irgendwie ein weibliches Problem zu sein :(

Seht es mal so: Biken ist für die meisten Leute (Profis ausgeschlossen) Freizeit und Spaß. Wie für euch auch. Und in seiner Freizeit sollte man eben keinen Stress haben, und auch keine Hektik.

Ich persönlich habe absolut kein Problem damit, oben oder unten zu warten, wenn jemand langsamer ist. Genauso habe ich aber auch kein Problem damit, andere auf mich warten zu lassen, wenn sie schneller sind. Das gehört dazu. Selbst in einer technisch und konditionell homogenen Gruppe passiert das immer wieder, weil einer mal einfach einen schlechten Tag hat, oder vor allem bergab jeder seine eigenen Stärken und Schwächen hat. Genauso wie es für mich dazu gehört, an Schlüsselstellen rumzuprobieren. Wenn's nötig ist auch mehrmals. Nur so lernt man dazu! Und wenn man sich dann noch gegenseitig Tipps geben kann, oder sich gegenseitig sichert, bringt es umso mehr!

Das einzige, was mich stört ist, wenn die Gruppe zu groß ist! Da geht dann irgendwann nichts mehr, und man ist ständig nur noch am warten. Je schwieriger das Gelände, desto problematischer.

Daher mein Tipp an euch: Traut euch ruhig einfach mal, und vor allem ohne euch vorher so wahnsinnig viele Gedanken und Sorgen zu machen! Wenn jemand nur am rumjammern ist, wie schlecht er/sie doch ist, kommt das auch bei den anderen irgendwie verkehrt an und verbreitet schlechte Stimmung, und ihr baut euch nur selbst eine Hemmschwelle auf! Einfach mit Spaß an die Sache rangehen, und alles auf euch zukommen lassen, dann wird das schon! Mit der Kondition, wie auch mit den Mitfahrern :daumen:
 
@ scylla,

leider hab ich ja die Erfahrung mit dem Hintenrum ablästern gerade erst gemacht.:mad:

Vornerum ne ist doch alles ok, wird schon ..., aber wenn man denke ich höre nicht´s dann wird gemault, tja hab es halt doch gehört:heul:

Stimmt Männer sind da einfacher gestrickt, warum auch immer:confused:

Aber leider ist gerade in solchen Treffs der Männeranteil immer recht, hoch, wenns es nicht sogar nur Männer sind. Das Frau da gehemmt ist, irgendwie verständlich.
Die wollen halt irgendwo Fortschritte sehen, die alteingesessenen und das möglichst schnell, am besten nach vier Wochen so weit sein, wie die, die schon 20 Jahre fahren.

Und ne, also das kann nicht gehen und wird auch nicht gehen, man hat ja noch was anderes zu tun als biken. Mhh da war noch was, ach ja die Arbeit.

Mal schaun ob ich mir diesen Treff mal anschaue, zum mitfahren schaffe ich es morgen eh nicht. Beginn um 18 Uhr und ich hab um 17.10 Krankenqymnastik das wird etwas knapp.
Aber es wird ja hier schon geschrieben das Niveau ist höher als normal.:rolleyes:

Ich hab auch kein Problem damit auf jemanden zu warten, mensch ich bin ja nicht auf der Flucht, also kommt es auf ein paar Minuten nicht an und wenn ich mich wirklich auspowern will, dann kann/sollte ich das ja alleine machen, finde da ist so eine Gruppe eh das falsche, außer man ist bei den Rennradlern.

Oder sehe ich das falsch???:confused:

und auch die waren nicht von anfang an so gut, wie sie jetzt sind, aber leider vergisst man das schnell.

@ grennhorn-biker

für die Kondi, klar da fahr ich fast jeden Abend so ca. 15-20 km. Ok. die letzten zwei Wochen etwas weniger, da nicht ganz gesundheitlich fit.

Hab auch schon längere Touren mit über 50 km gemacht.
Aber die Berge halt, da fehlt es oft, vor allem wenn ich am Anfang schon zu schnell angehe, das ist halt dann die Gefahr wenn ich versuche bei den anderen mitzuhalten. Wenn es dann der dritte oder vierte wirkliche Anstieg ist, dann geht meist gar nix mehr, weil wenn ich endlich oben bin, die anderen ja "wieder mal gewartet haben, weil ich geschoben oder halt langsam hochgefahren bin" und dann geht es gleich weiter, also nix zum mal Luftholen.:eek:

Strecke gerade, da hab ich selbst nach den 50 km meist noch genügend Power, wenn es nachhause geht:lol: und hänge viele noch ab.

LG und DANKE
 
Wenn du regelmäßig mitfährst, kommt die Kondition doch ganz von alleine mit der Zeit! Probier es einfach aus, erst dann kannst du doch wissen, ob es dir tatsächlich zu schnell ist. Scylla hat schon recht, probieren geht über studieren.
 
Hey Mädels,

ich bin auch meist allein unterwegs. Und, wenn ich lese, dass doch einige über Ihren Freund/Mann zum Biken gekommen sind, werde ich schon ein wenig neidisch. Ich kann mich glücklich schätzen, wenn mein Mann 1-2 Mal im Jahr mit mir eine Tour an der Lahn oder so macht. Ansonsten hat er mit Biken nichts am Hut.

@murmel04
Lass uns den 29. Mai festhalten. Ich schicke dir per PN mal meine Nummer, damit wir einen Treffpunkt ausmachen können.

LG, MissOldie
 
... es geht mir wie immer:

Scylla, eigentlich kann ich Deine Aussage nur unterschreiben!

Traut Euch einfach - kann niemals verkehrt sein. Evtl. haben die Gruppen ja auch schon mehrere Anfragen von "Neulingen" und können die mal sammeln. Dann ist man an dem Tag nicht der einzige "Frischling".

Könnte ja sein, dass die eine oder andere nette Bekanntschaft dann an einem "klebenbleibt" - und sich einfach aus dieser Situation heraus eine gemeinsamFahrGelegenheit ergibt - ohne eine vom Anfängerehrgeiz und Testoteron gesteuerte Gruppe. ;)
 
für die Kondi, klar da fahr ich fast jeden Abend so ca. 15-20 km.

Verzeih Murmel aber:

klugscheiß modus an:

so kannst Du konditionell nicht wirklich weiter kommen. Die Kondition kommst nicht bei der Belastung/Training sondern in den Ruhepausen/tagen. Das heißt, das ideale Training sieht eigentlich so aus:

1 Tag Ausdauertraining 1Tag Pause google mal nach Superkompensation...
 
@ actionbarbie

weiss ich mit dem Ruhetag.

Gut manchmal sind es zwei Tage hintereinander wo ich fahre, dann sind aber auch mal zwei Tage frei, je nachdem.
Hält sich meist die Waage die Aufteilung über die Woche.

ist leider auch mal so das ich evtl. eine Woche vier mal am Abend ( kam aber schon lange nicht mehr vor) und dann die Nächste fast gar nix.
Geht manchmal nicht anders.

Würde mir ja so einen Plan aufstellen lassen, aber ich muss in der Hinsicht etwas flexibel sein und zuviel Zwang, da verliere ich schnell die Lust.:(

Manchmal ist die Abendrunde eh mehr ein rumrollen:lol:

LG
 
na ja, so schlimm ist's nun auch wieder nicht.
Reicht auch, wenn man es alle 2-3 Tage ruhiger angehen lässt auf dem Rad und zwischendrin ab und an richtig Gas gibt. Gezielte Trainingsanreize setzen und ein bisschen variieren. Je nach Lust und Laune. Sonst wird's eh langweilig ;)

Jeden zweiten Tag Ruhetag :eek: da hätte ich keine Freunde mehr *miesepetrigwerd* :mad::lol:

PS: Trainingspläne finde ich auch nicht unbedingt zwingend notwendig für Hobbyfahrer. Vielleicht, um sich auf ein Rennen vorzubereiten... aber wenn man nur zum Spaß fährt, wozu den Stress? Ich fahre einfach so, wie ich gerade drauf bin. Der Körper regelt das schon von allein. Gas geben, wenn man Lust dazu hat, und die Runde ein bisschen abkürzen, wenn man sich schlapp und müde fühlt. So macht's auch am meisten Spaß. Ich hab mein Hobby einfach viel zu gern, um es mir selbst mies zu machen, indem ich mich zu "Leistungen" zwinge, die mein Körper an dem Tag gar nicht erbringen will!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Würde mir ja so einen Plan aufstellen lassen, aber ich muss in der Hinsicht etwas flexibel sein und zuviel Zwang, da verliere ich schnell die Lust.:(

Manchmal ist die Abendrunde eh mehr ein rumrollen:lol:

LG

Ich fahre seit zig Jahren allein, da es mein Schichtdienst nicht oder nur selten zuläßt, mit einer Gruppe Gleichgesinnter durch die Gegend zu radeln.

Einen Trainingsplan hatte und habe ich nicht (wozu auch, bin ja kein Leistungssportler), fahre immer nur nach Lust und Laune und auch nicht jeden Tag!!!

Zugegeben, nach 2/3 Tagen Bikeentzug leide ich an den Folgen desselben, aber übertreiben muß man das Ganze ja auch nicht. Der Körper benötigt eben auch seine Ruhephasen zur Regeneration.

Wichtig ist nur, daß man sich auch über die Wintermonate zur Bewegung montiviert (auch wenn's schwer fällt), um im Frühjahr nicht gleich wegen mangelnder Kondition in "Depressionen" zu verfallen.;)

Versuch es doch einfach einmal mit dieser Truppe zu fahren. Wenn Du die Gegend kennst, kannst Du doch jederzeit die Reißleine ziehen. Sieh das Ganze doch mal ein wenig lockerer und entspannter, und wenn Du mit der Truppe auch nur partiell zusammenfährst, kann auch das ein Gewinn für dich sein.
 
ok, denke ich werde es versuchen. Wenn ich dann wieder Depri bin, melde ich mich und wenn nicht und es toll war dann auch.:lol:

Leider geht es diese Woche wahrscheinlich nicht, da vorher Termin bei KG. Wird einfach zu kapp und so abgekämpft mag ich dann auch nicht ankommen.
Hoffentlich hat mich dann bis zur nächsten Woche nicht der Mut verlassen.:rolleyes:

Klar umkehren kann ich immer, zum Auto/nachhause hab ich bis jetzt immr gefunden. Aber das macht Frau dann doch eh nicht, viel zu Stolz dazu.

Ist aber doch schon erstaunlich, zu sehen, dass es nicht nur mir so geht.
Dachte eigentlich dass es viel mehr "Fahrgemeinschaften" gibt.

LG:love:
 
Ist aber doch schon erstaunlich, zu sehen, dass es nicht nur mir so geht.
Dachte eigentlich dass es viel mehr "Fahrgemeinschaften" gibt.

LG:love:


Nö mir geht es ähnlich.

Fahre auch meist allein und ne Freundin mit der ich ab und zu mal fahre lässt es sehr ruhig angehen und schaut sich lieber die Gegend an. :D
Auch schön - aber nicht immer. ;)

Und die MTB Frauengruppe vom Skiclub im Ort hier trifft sich dienstags, da hab ich Englischkurs.....:(

Naja i-wann find ich schon wen der regelmäßiger mit mir fährt.....
 
ich vorhin festgestellt habe, dass jemand mein Auto angebumst hat:mad::mad:

ist zwar nur das Nummernschild, aber wer weiss was drunter ist:mad:

und dann einfach abhaun. den soll der Blitz beim .... treffen.

So nun geh ich ne Runde spielen. Mal schaun was heute geht.

LG:love:
 
Hier ein Mutmacher für alle: Ich bin vor einer Woche das erste mal mit dem Biketreff von meinem Bikeladen mit. Die Gruppe musste auf dem Berg und am Ende der schwierigen Trails auf mich warten :rolleyes:.
Heute bin ich nun in den Laden, um mein Bike zum Service zu bringen. Die Mechaniker haben mich dann ganz entgeistert angeschaut und gefragt, ob ich denn heute nicht wieder mitfahre. Die war definitiv ein Aufsteller und hat mich motiviert, nächste Woche wieder am Start zu sein. Es wurde mir definitiv nicht übel genommen, dass sie auf mich warten musste :p.
Also traut euch! Und sonst könnt ihr immernoch nach dem ersten mal wieder einen Rückzieher machen.
 
ich heut morgen mit Halsschmerzen aufgestanden bin:(
Schlechtes Zeichen weil das bei mir immer der Vorbote von einer Erkältung oder Grippe ist :heul:
War wohl doch alles etwas zu stressig in letzter Zeit un jetzt krieg ich wohl die Quittung dafür:mad:
Naja jetzt muss ich mit Medikamenten voll pumpen weil ich mir das momentan echt nicht erlauben kann...hab Dienstag mal wieder ne mündliche Prüfung!
 
na dann erstmal gute Besserung:daumen:

Vielleicht wird es ja doch nicht so schlimm. War bei vorletzten Samstag auch so, die ganze Woche wo man bei dem damals geilen Wetter den ganzen Tag in der Arbeit ist nix.
Am Samstag aufgestanden mit Halsschmerzen:mad::mad:.

Na und was ist übrig, immer noch eine dichte Nase, denke aber ehr ist Heuschnupfen oder so was. :mad:

Und viel Glück bei der Prüfung, man bin ich froh, dass ich damit durch bin.

LG:love:
 
Hi zusammen,

bin immer noch am Problem mit dem alleine fahren dran und hab auch wieder mal einen Treff angefunkt.

aber es ist echt wie verhext. Diese Antwort hab ich bekommen

"Es stimmt, es gibt Anfängergruppen, aber ich will ehrlich sein: das Niveau ist wahrscheinlich schon relativ hoch im Vergleich zum Durchschnitt.
Man muss da ein bißchen beißen können. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Du kannst ja einfach mal kommen und es versuchen. Man kommt immer irgendwie wieder zurück, FALLS du abspringen willst. Am Berg und bergab gilt eh, eigenes Tempo und oben/unten wird gewartet."


So da ist es wieder das alte Problem, da kann ich zu 98% auf die Strecke gesehen nicht mithalten:heul:.
Klar bei ersten mal wird sicher nix gesagt, aber wenn das dann über Wochen/Monate geht, kommen sicher wieder die Kommentare und wenn es wieder hintenrum ist.:mad:

Oh man, ich verzweifle echt langsam.:wut: So langsam gehen mir die Ideen und auch die Treffs aus.

Gruß:ka:

boahr, was ist das denn?!?!?!?
Das geht ja gar nicht! So was habe ich ja noch nie gehört.
ich bin von der Antwort völlig schockiert. Egal, ob es eine Anfängergruppe ist oder auch eine Fortgeschrittene. "man kommt irgendwie zurück" ist echt unmöglich. Entweder ich fahre in der Gruppe (auch den Berg runter, wenn das Niveau so unterschiedlich ist) oder ich lass es.
grummel
Nicht verzagen! Du findest eine Gruppe auch noch :cool: Grüße R5
 
Mir ist solch ein Umgang (zum Glück) in unserer Gruppe völlig unbekannt. Da wird gewartet und fertig. Keiner Lästert, keiner mault. Wir fahren alle ein Tempo, und wenn es um technisch schwerer Trails geht kann das auch mal geübt werden! Ich selbst warte und bin auch genau so froh, wenn wegen mir mal gewartet wird.

Gestern Abend erst habe ich selbst bei einem Trail zwei Anläufe gebraucht... beim ersten musste ich vorschriftsmäßig nach hinten absteigen sonst hätte ich ein Rendevouz mit nem Baum gehabt. :rolleyes:
 
ich heute erfahren habe, dass ich Asthma haben soll. Nu muss ich son Spray nehmen. Und dann muss ich noch ins Krankenhaus um einige Untersuchungen über mich ergehen zu lassen (wegen Verdacht auf Sakoidose). Das mit dem Asthma kann ich garnicht glauben, denn dann müsste ich doch beim oder nach dem biken (imer zwischen 35 und 50 km) was merken bzw. Atemnot oder so was haben.
Naja Kopf hoch, abwarten was die im KH dann feststellen und sagen.
 
Das kenne ich! Ich habe die Asthma-Diagnose letzten Herbst bekommen. Ich habe genau gleich reagiert, dass ich dies doch beim Biken bemerkt hätte. Habe dann alle die Tests gemacht, 6 Wochen lang eine Asthmatherapie gemacht und trotzdem blieben die Resultate aus. Die Ärzte haben dann gemeint, dass ich einfach einen Asthmaspray für den Notfall bei mir haben sollte. Da ich aber jetzt etwas mehr darauf achte, ist mir aufgefallen, dass ich doch ab und zu einen "Reizhusten" beim Sport kriege. Hätte nie gedacht, dass dies Asthma ist. Aber dank dem Asthmaspray geht der dann immer schnell weg und ich kann unbeschwert biken.
Hoffe trotzdem, dass die Tests für dich gut kommen.
 
Zurück