HFX-9 HD luft im System?

Registriert
29. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
Hallo,

ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob meine HFX-9 HD Luft im System hat?
Beim Kauf des Bikes (Versandhandel) hatte ich Bremsflüssigkeit auf den Bremsbelägen festgestellt. - Der Versandhandel hat mir umgehend neue (Koolstop) Beläge geschickt. Und da beginnt mein Problem.

Die Bremse hat an sich eine gute Leistung. Überhitzt aber recht schnell und brauche dann recht starke Handkräfte. Kein pumpen nötig und bringt auch nix.
Zudem schleift die Bremse bis sie wieder abgekühlt ist. - Ist dass ein Zeichen von Luft im System oder normal bei der HFX-9?

Außerdem kann ich den Bremshebel der HR-Bremse "schneller" ziehen als den der VR-Bremse (die ist irgendwie träger). Beim HR hört man auch das zupacken auf der Scheibe durch einen "klacken". Vorne ist es mehr ein "sanftes" zufassen (ohne Klack!).

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
 
Das Klacken kann an der Einstellung des Bremssattels liegen. Bei mir war dsa auch mal so, dass hinten die Klacken war, vorne nicht. Sollte Dich aber nicht stören. Wenn eine Bremse "schneller" bremst, also ihren Druckpunkt weiter vom Lenker weg hat, dann kannst Du dies über die kleine Inbusschraube im Hebel korrigieren, mit der Du die Griffweite einstellen kannst. Einfach so lange schrauben, bis sie gleich sind. Zudem kann ich Dir empfehlen, den Druckpunkt möglichst weit an den Lenker zu holen, das schon die Unterarme und verhindert Armpump. Ist viel angenehmer.
Wenn Pumpen nichts bringt, dann hat die Bremse auch keine Luft im System. Ich weiss nicht, wie Du bremst, also kann ich dazu auch nichts sagen. Aber vielleicht nicht permanent schleifen lassen sondern kurze und starke Bremsungen vornehmen. Das schon auch die Beläge. Dauerbremsen ist nicht gut.
 
Das mit dem "scheller" finde ich gerade gut. Leider habe ich subjektiv den Eindruck die Vordere tut das nicht!

Lange schleifen lasse ich auch nicht und die Hammer-Abfahrten habe ich in meiner Gegend sowieso nicht. Vielleicht ist aber auch alles etwas Einbildung von mir.

Weiß jemand, ob die Koolstop-Beläge sich "weicher" anfühlen, bzw. den Druckpunkt etwas undefinierter als die Original-Hayes-Beläge vermitteln (auch wenn die Bremsleistung der Koolstop wohl besser ist)?
 
Lassen wir den Kommentar von der erbse mal unbeachtet. Das ein Belag im Material weicher ist als ein anderer und Du diesen Unterschied in Form eines weicheren Druckpunktes spüren kannst, halte ich für unwahrscheinlich. Vielleicht hast Du ja doch ein wenig Luft im System, wo Du ja auch sagst, dass die 1. Beläge versaut waren. Einfach mal entlüften, wenn Du das selber kannst. Überhitzungsprobleme und ansteigende Handkräfte spüre ich bei meiner Bremse nicht.
 
es könnte sein dass du einmal sintermetall und einmal organische beläge hast, beide unterscheiden sich im bremsverhalten und auch in ihrer standfestigkeit.
befüll das systemeinfach neu, wie el lingo es schon sagte und zwar hinten wie vorne nach anleitung, dann ist definitiv keine kuft,kein wasser und die richtige menge bremsflüssigkeit drin. dann kannst du das schon als fehlerquelle ausschließen.

das klacken der beläge konnt gelegentlich von den kleinen federn an den bremsbelägen. diese halten die beläge en einer bestimmten position, betätigst du nun die bremse währrend der fahrt haften die beläge an der scheibe, werden leicht verschoben und schlagen an den bremssattel: klack. im stand passiert dies nicht. ggf durch leichtes biegen korregieren...

mfg
 
Also, ich habe die Bremse entlüftet, war evtl. wirklich etwas Luft drin (eine Blase hatte ich gesehen).

Neues Problem: Nachdem die Bremsbeläge ausgebaut waren konnte ich etwas Bremsflüssigkeit an der Stelle entdecken, wo der Kolben aus dem Bremssattel gedrückt wird. Frage: darf überhaupt an irgendeiner Stelle dieses geschlossenen Systems Bremsflüssigkeit austreten?
 
Natürlich nicht!!!

bist du sicher dass die bremsflüssigkeit nicht beim entlüften von der entlüftungsschraube runtergelaufen ist, und es nur den anschein machte?
wenn du es vor der entlüftung hesehen hast, und es auch kein restwasser von einer faht vorher war, wird der kolben samt dichtung undicht sein. da hilft nur ein neues kolbenkit.
mfg
 
Bremsflüssigkeit ist beim Entlüften nicht daneben gelaufen. Ich gehe auch von einer Undichtigkeit aus. Dann war sie von vorn herein nicht i.O. (hat erst 300 Km runter) - Nun gut, dann muss die Bremse zur Reparatur.

Danke für Eure Antworten.
 
Zurück