hfx9 - Kolben müssen zurück!

Registriert
22. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Moinsen!

Ich hab jetzt gerade meine ersten Beläge von meiner hfx9 runtergefahren und hab da jetzt mal n paar fragen:

1. ist die Scheibe in der mitte extrem viel dünner als am rand, wann muss da ne neue drauf?

2. (und wichtiger) Ich kann auf die Bremskolben drücken, wie ich will, die bewegen sich einfach nicht zurück in ihre Ausgangsposition. Das müssen sie aber, weil die neuen Beläge sonst keinen Platz finden. gibts da irgend nen Trick? bei der Magura Julie soll das Zurückdrücken ganz einfach gehen:mad:

danke schomma
 
m.pablo schrieb:
Moinsen!

Ich hab jetzt gerade meine ersten Beläge von meiner hfx9 runtergefahren und hab da jetzt mal n paar fragen:

1. ist die Scheibe in der mitte extrem viel dünner als am rand, wann muss da ne neue drauf?
Von wann isn die Scheibe, welche Beläge bistn gefahren? Hatte nämlich ähnliches mit 2004er Scheiben, welche mittig in der Lauffläche(da wo die Löcher sind) bis auf schätzungsweise 0,5mm runter waren. Das nach 2500km :mad:. Aber die Leutz von Hajos habens kulant umgetauscht :daumen:

Mußt mal suchen, gibt einige Threads dazu.

Mit dem 2005 Scheiben habe ich noch keine Probleme, fahre ich jetzt auch schon 1500km.


m.pablo schrieb:
2. (und wichtiger) Ich kann auf die Bremskolben drücken, wie ich will, die bewegen sich einfach nicht zurück in ihre Ausgangsposition. Das müssen sie aber, weil die neuen Beläge sonst keinen Platz finden. gibts da irgend nen Trick? bei der Magura Julie soll das Zurückdrücken ganz einfach gehen:mad:

danke schomma

Mal die Madenschrauben am Bremshebel ein Stück weit rausgedreht?
 
Hebel senkrecht
Reservoirschraube auf, Lappen drum
Beläge rein
Plastik Spacer rein, jetzt sifft vorne DOT raus.
Reservoirschraube zu, einige male am Hebel pumpen.
Rad rein - passt?
 
m.pablo schrieb:
Moinsen!

Das müssen sie aber, weil die neuen Beläge sonst keinen Platz finden. gibts da irgend nen Trick?

bei der Magura Julie soll das Zurückdrücken ganz einfach gehen:mad:

danke schomma


moin,

hast du es schon mal versucht, die Beläge bei der Magura zurückgedrückt oder weisst du das vom Hörensagen? ;)

Spass beiseite: Beläge raus, dann die Kolben mit einem 10er Maulschlüssel reindrücken.
Vorsicht, dass du die Nippel in der Kolbenmitte nicht verbiegst.
Kann ein bissl schwergängig sein, du drückst ja schließlich das Öl "nach oben" in die Blase.
Am besten die Bremse vonder Gabel/vom Rahmen abschrauben und auf eine feste unterlage legen.
Wenn die Kolben rausgedrückt sind, Beläge wieder rein, Bremse montieren, zentrieren, Bremse einfahren und fertig.
dauert 10min.
oldman
 
oldman schrieb:
moin,

hast du es schon mal versucht, die Beläge bei der Magura zurückgedrückt oder weisst du das vom Hörensagen? ;)

Spass beiseite: Beläge raus, dann die Kolben mit einem 10er Maulschlüssel reindrücken.
Vorsicht, dass du die Nippel in der Kolbenmitte nicht verbiegst.
Kann ein bissl schwergängig sein, du drückst ja schließlich das Öl "nach oben" in die Blase.
Am besten die Bremse vonder Gabel/vom Rahmen abschrauben und auf eine feste unterlage legen.
Wenn die Kolben rausgedrückt sind, Beläge wieder rein, Bremse montieren, zentrieren, Bremse einfahren und fertig.
dauert 10min.
oldman

Er MUSS den die Reservoirschraube aufmachen. Glaub mir, ich mach das täglich.
 
swiss_daytona schrieb:
Er MUSS den die Reservoirschraube aufmachen. Glaub mir, ich mach das täglich.
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?

Davon steht nix in der Anleitung von Hayes, sondern so, wie es oldman beschrieben hat.

Hab auch grad vor ein paar Tagen meine Beläge genau nach dieser Anleitung gewechselt, da hab ich gar nix aufschrauben müssen. Ging sogar, ohne die Sättel abzuschrauben.

swiss_daytona schrieb:
Plastik Spacer rein, jetzt sifft vorne DOT raus.
Es macht ja auch gar keinen Sinn, das da DOT rauskommt.
Ist doch nicht mehr geworden, so das jetzt etwas abgelassen werden muß. Es handelt sich schließlich um ein geschlossenes System.
Folglich fehlt nach Deiner Methode jetzt etwas Bremsflüssigkeit, die dann aufgefüllt werden müßte.
 
swiss_daytona schrieb:
Hebel senkrecht
Reservoirschraube auf, Lappen drum
Beläge rein
Plastik Spacer rein, jetzt sifft vorne DOT raus.
Reservoirschraube zu, einige male am Hebel pumpen.
Rad rein - passt?

Reservoirschraube ist die am Hebel (der kleine Nippel) ? besser: die am Ausgleichsbehälter am Hebel ?

Mit eingesteckten Belägen auseinanderdrücken ist wohl besser für den Kolben, kein Verbiegen usw. :confused:
 
treetzyman schrieb:
Ist doch nicht mehr geworden, so das jetzt etwas abgelassen werden muß. Es handelt sich schließlich um ein geschlossenes System.
Folglich fehlt nach Deiner Methode jetzt etwas Bremsflüssigkeit, die dann aufgefüllt werden müßte.

A.) Sind viele Hayes ab Werk überfüllt

B.) Natürlich wird das mehr.
DOT ist hydroskopisch, ergo es zieht Wasser - folglich verändert sich das Volumen im System.


edit:

treetzyman schrieb:
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?

Das heisst?
 
swiss_daytona schrieb:
A.) Sind viele Hayes ab Werk überfüllt

B.) Natürlich wird das mehr.
DOT ist hydroskopisch, ergo es zieht Wasser - folglich verändert sich das Volumen im System.

zu A.) Wenn zuviel drin sein sollte OK, dann kann was raus. ( Bei meiner scheint das wohl nicht so zu sein )

zu B.) wenn die Bremsflüssigkeit soviel Wasser gezogen hat, das sich das bei der Füllmenge tatsächlich bemerkbar macht, dann ist dringend ein Austausch angesagt, da hilft es gar nix nur ein paar Tropfen abzulassen.


edit: das heißt:
Wie kommst Du denn da drauf? oder
Woher hast Du denn die Weisheit? oder
Mit der Aussage bewegst Du Dich auf dünnem Eis. etc. pp.
 
treetzyman schrieb:
edit: das heißt:
Wie kommst Du denn da drauf? oder
Woher hast Du denn die Weisheit? oder
Mit der Aussage bewegst Du Dich auf dünnem Eis. etc. pp.


Eine Volumenvergrösserung erfährst du u.U. sehr schnell, auch wenn's nur wenig ist - für die neuen Pads kann's schon zu viel sein.

Woher: Ich verbaue/repariere/revidiere einige Hundert von den Teilen jedes Jahr (seit 1998).
 
Das mit dem großen Volumen der Flüssigkeit kann ich bestätigen.

Bei mir wars vor kurzem der Fall nach dem Entlüften/neu Befüllen.

Ich bin streng nach der Anleitung vorgegangen, also Kolben zurück, befüllen, fertig. Danach war der Druckpunkt allerdings sehr früh (nach ca. 5mm). Ich habs lieber wenn er erst bei ca dem halben Weg bis zum Lenker kommt.

Daher DOT ablassen: Mit der Methode von SwissDaytona find ichs etwas umständlich, da man gleichzeitig die Kolben zurückdrücken muss und oben den Stöpsel öffnen, schließen und auch noch aufpassen muss dass man auch ja kein Bläschen einschließt.

Mein Tip zum Ablassen: am Entlüftungsnippel des Sattels einen (transparenten) Schlauch aufstecken, dann den Hebel leicht drücken und dabei die Entlüftungsschraube am Sattel leicht öffnen, so dass sich der Schlauch langsam füllt. Dann wieder Schraube schließen, ohne den Druck vom Hebel zu nehmen. Absolut luftfrei und easy :daumen: Bei mir war der Druckpunkt wieder wie gewünscht, als ich ungefähr 10 cm DOT in den Schlauch gedrückt hatte.

So long,
Phil
 
Geht auch anders.
Falls du den Spacer noch zwischen die Beläge kriegst, diesen reindrücken.
Dann nach vorne gehen, griff hoch & Stöpsel abziehen(jetzt ist druck drauf, also vorsicht).

Wurde hier auch schon x-mal beschrieben.
 
Ich machs trotzdem lieber wie beschrieben, da

a) ich keine Spacer hab :rolleyes:

b) ich so weder den Griff hochdrehen noch das Laufrad ausbauen oder gar den Sattel abmontieren muss.

Jedem das Seine.
 
Ok, Jungs, das ganze Reingedrücke ist bei Hayes überhaupt kein Mirakel.

Das Resarvoir aufschrauben ist ja mitunter der größte Blödsinn, den ich seit langem gehört habe; da kannst gleich Luft ins System pumpen auch...

Bei einer Hayes-Bremse sollte idR eine schwarze Transportsicherung dabei gewesen sein; ein Kunststoffplättchen, das ca. 5mm dick ist.

Normalerweise drückt man das zwischen die alten Beläge bevor man sie heraus nimmt.

Dann tut man die neuen Beläge rein und steckt das Ding wieder dazwischen; wenn mans dann etwas drin stecken lässt zwischen den Belägen, dann gehen die Bremskolben automatisch zurück, denn genau dafür ist das schwarze Plättchen gedacht.

Wenn man das nicht so gemacht hat, bzw. das Distanzstück nicht hat, kann man auch einen großen Schraubenzieher nehmen, den man von vorne in die Bremszange hinein steckt und dann hinten an der Öffnung wieder hinaus.

Dann drückt man einfach beidseitig zw. Schraubenzieher und Bremszange zusammen und schwuppdiwupp ist der Kolben auch wieder drin.
 
Werde ich morgen nach Feierabend versuchen.
An dem Befüllungsnippel.....welcher Schlauchdurchmesser ist das ??
Kann man da PK4, PK5 oder ähnlich nehmen ?

Muss ich so einen Bremskit unbedingt haben ??
Wenn nein, was kann ich oben für den Ausgleichbehälter nutzen ? (Schlauch, Nippel,etc.) ?

Danke


bo
 
Werde ich morgen nach Feierabend versuchen.
An dem Befüllungsnippel.....welcher Schlauchdurchmesser ist das ??
Kann man da PK4, PK5 oder ähnlich nehmen ?

Muss ich so einen Bremskit unbedingt haben ??
Wenn nein, was kann ich oben für den Ausgleichbehälter nutzen ? (Schlauch, Nippel,etc.) ?

Danke


bo


Du musst nur mit nem Schraubendreher den Plug am Griff entfernen (griff nach oben!).
 
Noch einfacher ist es, den Nippel am Sattel vom Gummideckel zu befreien, ein Stückchen Schlauch draufstecken, den Griff ziehen und gezogen halten, mit nem 6er Ringschlüssel den Nippel langsam (!) aufschrauben bis ein paar cm DOT aus dem Sattel in den Schlauch hochsteigen, dann wieder Nippel zuschrauben und erst dann den Griff loslassen. So kriegst du höchstwahrscheinlich keine Luft ins System.
 
Zurück