Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

@ jonalisa: Das BC hat 222mm, das UJ 216, das GC weiß ich nicht.

@ cyclo-dude: Ja, die Kassetten sind gleich breit.
Da bei 2-fach das große KB in der Mitte platziert ist, gibts keine Probleme bei groß/groß, jedenfalls nicht mehr als bei 3-fach. Ich fahre schon seit Jahren bergauf vorne 2. KB/hinten groß und habe keine Probleme damit.
 
das hast du falsch verstanden,
ich meine wenn du vorne das mittlere blatt fährst, sprich bei dir das große, und hinten dann das kleine, dann läuft die kette schon recht schräg oder?
also ich meine das du bei der XT kurbel vorne mitte hinten alles fahren kannst. jetzt bei der afterburner würd ich vielleicht die 2 oder 3 kleinsten ritzel schon fast als zu schräg betrachten, oder vertuhe ich mich da?
muss wohl gleich nochmal nachsehen lol
 
Ich fahre die Afterburner auf 2-fach umgebaut und habe mit der Kettenlinie keine Probleme. Sie ist auf den kleinen Ritzeln sogar noch besser als auf den großen.
Das kleinste Ritzel braucht man ja sowieso nur in Extremfällen.
 
für mich stellt sich glei nur die frage, ein 2011er Grantie chief oder ein 2010er uncle jimbo.

Ich finds schade, dass das neue 1er jimbo mit einer domain daher kommt, das ist ein k.o. punkt für mich.
Aber andererseits tu ich mich auch schwer mit gut 90kg eine sektor zu nehmen, weil ich nicht sicher bin ob sie von der steifigkeit her passt für hochalpines gelände...

achja, einfach das jimbo 2 2011 zu nehmen fällt raus, weil geld...

gehts noch jemanden so?
 
@ cyclodude: Die Afterburner habe ich ja auch auf 2-fach umgebaut und da liefen hinten alle Ritzel problemlos, genau wie bei der RF Respond am Hanzz. Wieso denn auch nicht? Da das KB mittig platziert ist, ist der Schräglauf der Kette nicht sonderlich dramatisch.
 
wollte mal trotz anhaltender inkompetenz gewisser internetanbieter endlich mitteilen, dass die dreist-eigenplattenbau-kefü wunderprächtig funktioniert (s. fotoalbum)! kann man ja nicht ahnen, dass die das inet auch nach wochen noch nicht wieder hinbekommen *grummel*...
naja, zurück zum wichtigen:
seit der kefü keine chainsucks im dh mehr, auch kein kettengeklapper, schaltet 1a,leichtgängig und man hört sie nur bei ebenem untergrund, schon bei kies geht das geräusch völlig unter. würd sie nur noch bei langen 'flachen' touren abmachen, also nicht ;). werd wohl noch ne plastikplatte statt der unterlegscheiben als abstandhalter zur grundplatte säbeln, ansonsten ist das ding die finale version :).

grüße vom handy -.- ...
 
Hey, das geht vorbei. Mich hat vor über 10 Jahren ein Mercedes überrollt. Hat fast 8 Jahre gedauert bis ich endlich mehr wie ne gute Stunde mit dem CC fahren konnte. Wollte schon nicht mehr daran glauben. Und seit einem guten Jahr habe ich mein Jimbo. Fahre Sachen runter, die hätte ich mir nicht träumen lassen. Naja, zwischenzeitlich eine Gehirnerschütterung, Strecksehnenabriss am kleinen Finger (da ging ich sogar 6 Wochen laufen, igitt), ein paar Prellungen. Aber es geht weiter. Mal schauen wie lange noch (mit über 51). Deshalb laß nur ja den Kopf nicht hängen.
Ride on, crash and learn.

Alter Verwalter, da zieh ich aber mal meinen Hut... Meine Stopuhr fängt neu an zu laufen, wenn das Blech aus der Fote raus is. Dann gibbet keine Ausreden mehr vom Physio. :D
 
http://www.bikeradar.com/news/article/rose-custom-paintjobs-and-beef-cake-sl-first-look-28482

1290419988725-icmfzjdy0bfw-500-90-500-70.jpg


1290419988732-q4lfms2optto-500-90-500-70.jpg


rose-custom-paintjobs-and-beef-cake-sl-first-look-28482


1290419988743-1d3lznob6fqxk-670-75.jpg


1290419988761-eo5vv4pq5kpe-670-75.jpg


1290419988766-1utg6zyjuqq5l-670-75.jpg


1290419988755-10gjf15f9fg1g-670-75.jpg


1290419988726-1t1uq0mzqcd3a-670-75.jpg
 
BikeRadar schrieb:
It's essentially a slimmed down version of the standard Beef Cake, weighing at an incredibly light – bearing in mind that it's designed for downhill/freeride use and has 180mm of travel – 15kg, or around 33lb.

Sagt die Seite :)
 
@MüsLee

ich hab das Hanzz jetzt mal live gesehen. Muß echt zugeben, dass es schon eine richtig geile Kiste ist. Gefällt mir deutlich besser, als die aktuellen Rose Freerider.
 
Im Rose Rider 2011 Location - Abstimmungs Thread geht es im Moment nicht weiter. Eine Tendenz zum Park und Termin besteht. Lasst uns jetzt die Aktion festmachen. Dann kann jeder von uns planen und ROSE kann ebenfalls informiert werden.
 
Ich habe heute beim Rose Herbstschlussverkauf zugeschlagen...

Neben diversen Klamotten gabs auch was fürs Bike.
Hier mal der aktuelle Stand meines Freeride Uncle Jimbos. Neu sind der Lenker und die 203er Scheibe am Hinterrad.







 
...schönes Bike. Wie breit ist dein Lenker denn?

203mm Scheibe am Hinterrad nachzurüsten, ist bei der Elixir völlig unnötig. Soviel kann man gar nicht Bremsen, daß die an ihre Grenzen kommt.
 
Schaut aus, als ob der Lenker 740 mm breit wäre?!

Schaden können die großen Scheiben sicher nicht, hier in den Alpen gibts auch Abfahrten mit 2000 Hm und mehr!
 
müs lee :)

keine gegenfragen erlaubt :)

hab halt nen rahmen und wenn du meine bikes betrachtest auch schon eins mit 180er forke usw. würds halt bissl tourentauglicher haben wollen...
 
Ähm, übrigens... wenn man das Bike auf dem Kopf stehen hat und die Beläge ausgebaut hat, sollte man auf keinen Fall die Bremse ziehen! Ich Volldepp habs gestern aus Versehen gemacht. Jetzt ist der Druckpunkt voll zum vergessen. Ich werde morgen sofort entlüften und hoffen, dass es dann wieder geht.

Der Lenker ist 740 mm breit. (mehr geht nicht, weil dann die Bremsleitung des Hinterrads zu kurz wird)

Und was den Sinn einer 200er Scheibe am Hinterrad angeht... ;) Frag mal mein Bremsverhalten :D Ich hoffe, dass mir dann nicht mehr so oft die Beläge wegrauchen. Ich muss nur einen Tag in den Bikepark und die Beläge sind total überhitzt und verglast. Tja, am Bremsverhalten muss ich wirklich noch feilen. Aber das wird noch!
 
Ähm, übrigens... wenn man das Bike auf dem Kopf stehen hat und die Beläge ausgebaut hat, sollte man auf keinen Fall die Bremse ziehen! Ich Volldepp habs gestern aus Versehen gemacht. Jetzt ist der Druckpunkt voll zum vergessen. Ich werde morgen sofort entlüften und hoffen, dass es dann wieder geht.

Der Lenker ist 740 mm breit. (mehr geht nicht, weil dann die Bremsleitung des Hinterrads zu kurz wird)

Und was den Sinn einer 200er Scheibe am Hinterrad angeht... ;) Frag mal mein Bremsverhalten :D Ich hoffe, dass mir dann nicht mehr so oft die Beläge wegrauchen. Ich muss nur einen Tag in den Bikepark und die Beläge sind total überhitzt und verglast. Tja, am Bremsverhalten muss ich wirklich noch feilen. Aber das wird noch!

Bei mir wird es mit einem 71cm Lenker schon knapp. Allerdings bei mir ist es die vordere Bremsleitung, welche recht kurz ist.

Dann hätte die Bremse eh entlüftet werden müssen. Denn was soll in einem geschlossenen System passieren, wenn es auf dem Kopf steht. Genau, nichts. In deinem Fall, hätte man halt die Beläge zurück drücken müssen und gut.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, Beläge zurückdrücken ist klar. Trotzdem ist die Bremsleistung erstmal futsch gegangen :(
Bin mich gerade schon am belesen, wie man die Elixiers entlüftet ;)
 
Zurück