Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

danke toolpusher,
allerdings ist für mich ab dem 17.07. eine woche radfahren
in winterberg bereits fest verplant,
zum rosetreffen werde ich dann wohl auch dieses jahr nicht kommen können...

genug von mir.
und nun wieder:
tech talk!
 
gibt es eigentlich schon eine Gewichtsangabe von dem Jimbo 1 2011?

Mit dem LRS und der domain sicherlich i.wo bei 16kg?!

Bilder wären auch cool, rose hält sich ja da doch eher bedeckt!
 
Beim Schrauben. Daher ja auch die Erkenntnis, dass die 6Nm, die dort stehen, nicht stimmen. Statt des Drehmomentschlüssels machte plötzlich die Wippe knack. Ich hatte nichtmal einen großen Widerstand beim Anziehen. Hoffe, das geht über Garantie. Hab Rose die Bilder vorhin zugemailt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann drück ich mal die Daumen für dich.
Ist an der Bruchfläche denn irgendwas zu erkennen, was auf die Ursache schließen lässt?
Sowas wie ein Lunker, oder ein kleiner Einschluss. Denn eigentlich sollte das Material in diesem Bereich die 6Nm locker wegstecken können.
Achte auch mal drauf, ob du auf der Bruchfläche eventuell Rastlinien findest, das würde dann auf einen Dauerschwingbruch schließen lassen. Man weiß ja nicht, wie lange das schon am Ermüden war.
Allerdings kenn ich mich mit dem Bruchverhalten von Aluminium auch nicht so gut aus wie mit dem von Stahl ;)
 
Auf der Bruchfläche erkennt man garnix. Ist halt weiß-silbriges Alu, die Oberfläche des Bruches würde ich als porös bezeichnen. Lunker? Rastlinien? Was ist das?
Auf der anderen Seite der Wippe ist an der selben Stelle auch ein Riss zu erkennen. Auch da habe ich mit 6Nm angezogen.
Die Wandstärke an der Bruchstelle ist nur 1mm dick. Ich mache morgen bei Tageslicht mal ein Foto davon.
 
Lunker sind Lufteinschlüsse in Gußteilen. Denke aber nicht, das das Gußteile sind. Hatte mal nen defekten Drehmomentschlüssel. Hast du deinen mal überprüft?
 
Von der Funktion her tut der Schlüssel, was er soll. Wie kann ich denn überprüfen ob das eingestellte Drehmoment korrekt ist?
Ich habe ja nichtmal fest angezogen. Es ging ganz leicht und plötzlich knirschte es häßlich. Ich dachte erst, die Schraube wäre durch. Als ich sie rausdrehte, viel mir die Ecke entgegen. Hier mal Fotos von dem Bruchstück. Man sieht ganz gut wie wenig Material dort um den Schraubenkopf ist.





 
Moinsken,
wie bitte sperre ich den Umwerfer und/oder Schalthebel nach dem Umbau auf 2 fach Kettenschaltung und muß ich noch etwas beachten ( einstellen ) ? Gruß Toolpusher69
 
AAAAAAHHHHHHRRRRRRGGGGGHHH!!! :aufreg: :mad: :wut: :kotz:





Die 6Nm stimmen nicht! :mad:

Gratulation ... bei mir sind auch schon länger Risse an der Senkung.
Ziemliche Fehlkonstruktion was die Stabilität angeht:
Deshalb => siehe Foto (und es ergeben sich 180mm Federweg :D)
mfg Bück
 

Anhänge

  • Umlenker Jimbo NEU_90mm.jpg
    Umlenker Jimbo NEU_90mm.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 99
Juhuu, Doppelpost! :D
Rose hat sich gestern noch gemeldet, sie schicken mir kostenlos eine neue Wippe zu. :daumen:

Trotzdem interessiert mich die Konstruktion von Bueck. Ist das noch in Planung oder schon konkret? Die Dämpferlänge bleibt gleich oder?
 
grüß euch,
ich hab mal eine eher stylemäßige frage.
im frühjahr strebe ich vermutlich eine Teleskopsattelstüze an und eventuell einen breiteren lenker. den hätte ich dann wohl gern farbig,bin mir aber nicht sicher was passt, das gold vom rahmen treffe ich wohl nie, rot ist ja schon was dran oder was ganz anderes wie grün, also dunkles.

wegen der stütze weiß ich auch noch nicht was ich da machen soll, ich würde am ehesten was mechanisches nehmen oder eine hydraulische Lever version. allerdings bin ich nicht sicher wie das mit 100kg so ist? favorit bislang wäre wohl die KS i950. die wäre dann wieder rot.


muss mir auch mal meinen umlenkhebel ansehen wenn ich das hier so lese, ein neues teil bauen finde ich da ganz interissant weils ja doch ein simples ding ist oder?
ich denke die ursache des bruchs wirst du da nicht so schnell sehen können, allein weil die kanten so klein sind. allerdings meine ich mal gelesen zu haben das aluminium bei ermüdung mit einem sprödbruchv versagt. also wenn du sehen kannst das die kanten matt sind und veformt dann wars überbelastung, wenn sie eher glänzen und schön gerade sind dann wars ermüdung. so wären die anzeichen bei stahl jedenfalls.
 
Also ich hab n roten Sixpack Leader SL Lenker am Jimbo verbaut, dazu ne rote Hope Sattelklemme:

pixlie.php


Inzwischen finde ich's langweilig. Ich hätte vielleicht doch lieber grün oder sowas nehmen sollen. Auf jeden Fall werde ich demnächst mal die goldenen Akzente wegmachen.
 
So, Tagwerk vollbracht. Umbau ala Raesfeld vorgenommen. Den Bash habe ich jedoch nicht schwarz wie all die Anderen, sondern versucht farblich an die Rahmenfarbe anzupassen. Dazu noch ein Paar neue Big Betty`s, ein wenig putzen, alles gut (neu) abgeschmiert, Lager bzw. Aufhängung nachgezogen, fertig. Die Saison kann kommen.

UJUmbau20112.JPG
[/URL][/IMG]

Gruß Toolpusher69
 
Zurück