Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Den DHX 5 Air kannst du einfach feiner abstimmen als den RP23...ob man den jetzt braucht, muß jeder selbst wissen.

Hat er denn einen größeren Durchschlagschutz, dass heißt ist er besser zum Droppen geeignet ? Schließlich sieht man den DHX an den Freeridern und den RP an den Enduros und All-Mountains. Die Anschaffung lohnt sich also wahrscheinlich hauptsächlich für Leute die des öfteren in den Bikepark fahren, oder ? Gruß T69
 
Du kannst den Durschlagschutz sogar einstellen bei dem Dämpfer ( das große blaue Rad am Piggy Pag ). Für Leute die im Bikepark unterwegs sind würde ich eh nur Stahlfederdämpfer empfehlen...die sind einfach viel sensibler als Luftdämpfer. Das merkt man sogar als Laie.

Ich! würde den RP23 nicht gegen einen DHX Air 4/5 tauschen an meinem jimbo. Lohnt sich nicht wirklich.
 
So isses...ich hab den bei mir halt drin gehabt und jetzt nach DIY-Umbau auf kleine Luftkammer passt der gut zu meinem degressiven Rahmen, aber extra holen würd ich ihn mir nicht. Liebäugel da eher mit einem Evolver ISX 6 ;)
 
Jop, am besten gibt man beides in die Hände von TFTuned in England, im IBC war noch jeder zufrieden damit, zumal man das Teil kostenfrei zurückschicken und wieder ändern lassen kann, wenn das neue Setup doch nicht passt. Über das Tuning von Toxo ist sehr wenig (mir gar nichts) bekannt und von Motopitkan lässt man besser die Finger.
 
Jop, am besten gibt man beides in die Hände von TFTuned in England, im IBC war noch jeder zufrieden damit, zumal man das Teil kostenfrei zurückschicken und wieder ändern lassen kann, wenn das neue Setup doch nicht passt. Über das Tuning von Toxo ist sehr wenig (mir gar nichts) bekannt und von Motopitkan lässt man besser die Finger.

Wie lange dauert das denn wohl ? Und die Kosten, pi mal Daumen ? Ich hatte schon mal überlegt zu White-Power zu gehen, die Firma ist hier in Nordhorn ansässig, allerdings vertreiben bzw. bauen die Ihre eigenen Dämpfer. Gruß T69
 
Bei mir hat das knapp 1 1/2 Wochen gedauert, habe aber den langsameren Versand per Post gewählt, da in dem Moment angenehmer. Die Dauer hängt auch von der Auftragslage ab. Gekostet hat es um 130€.
 
mal das gegenteil zu euren geputzten rädern. schlimm, schlimm.

damit man den unterschied besser sieht, die bilder in groß:)

1. noch mit alten tauchrohren und ohne variostütze


2. mit neuen tauchrohren und rock shox reverb:daumen:
 
Warum die neue Tauchrohreinheit?
Bei der alten die Buchsen ausgeschlagen?

Edit: @Müs Lee Doppelt hält besser :D
 
ich hatte mein bike im oktober zur rose geschickt. wegen erstinspektion usw. hauptgrund waren aber die ausgeschlagenen buchsen.

als mein bike zurück kann, waren die neuen tauchrohre dran. :daumen:

sämtliche lager des hinterbaus wurden getauscht. die hintere bremse wurde komplett neu gemacht. eine neue hinterradnabe gab es ebenfalls. :lol:
 
dafür ist das bike ja da. ich war auf jeden fall sehr positiv vom rose service überrascht.

was wir an technik noch fehlt, muss das bike halt ausgleichen.:D

für eine bessere technik habe ich mich beim rose soulride seminar angemeldet. in drei monaten ist es soweit. drei tage biken mit andreas und bobby und 7 anderen verrückten.
 
Was mich am DHX Air gereizt hat ist die Einstellbarkeit der Federkennlinie. Über die Größe der Luftkammer im Piggy und den Luftdruck darin kann man da relativ viel verändern. Es wird wohl auch noch etwas Zeit brauchen bis mir das Setup gefällt. Sollte es nicht passen, kommt halt der RP23 wieder rein.
Und 500€ für nen neuen Dämpfer ausgeben? Quatsch! Wer sagt denn, das der neu ist?
 
Moin, das habe ich auch. Man fühlt regelrecht jede "Kugel". Ich habe den Umbau auf 2-fach gemacht, alles gut gefettet, montiert und dann vielleicht zu stramm angezogen, ist das möglich ? Gruß T69

Ich hoffe ihr beiden habt die Kontermutter am Kurbelarm zunächst ganz zurückgedreht und erst anschließend mit Hilfe dieser das Lagerspiel eingestellt?!
Ansonsten könnten durch den seitlichen Druck auf die Lager schon 20 Nm zuviel sein.
 
Ich glaub meine unterschwellige Bitte ist gar nicht so unterschwellig.

Der Zaunpfahl ist angekommen. ;)
Setup nach Einrollen vor der Haustür:

Hauptkammer: 200psi
Piggy: 150psi
Boostvalve: 2 Balken (voll rausgedreht)
Rebound: 4 Klicks
Ich: 78kg

Taugt mir erstmal als Grundsetup. Fühlt sich über den gesamten Federweg nach etwas mehr an. Der RP23 war schön plüschig und zum Ende hin hart. Mit o.g. Setup kommt mir die Federung gleichmäßiger vor. Wie gesagt, mal sehen, wie sich das auf dem Trail schlägt. Bis dahin wird's allerdings noch etwas dauern, fürchte ich.
 
Moin, das habe ich auch. Man fühlt regelrecht jede "Kugel". Ich habe den Umbau auf 2-fach gemacht, alles gut gefettet, montiert und dann vielleicht zu stramm angezogen, ist das möglich ? Gruß T69

Haste das auch, wenn das Bike im Montageständer hängt und Du drehst?
Nächste Idee, wie fühlt sich o.g. Test ohne Kette an, sprich wenn der Freilauf nicht mit dreht?

Ich hoffe ihr beiden habt die Kontermutter am Kurbelarm zunächst ganz zurückgedreht und erst anschließend mit Hilfe dieser das Lagerspiel eingestellt?!
Ansonsten könnten durch den seitlichen Druck auf die Lager schon 20 Nm zuviel sein.

Welche Kontermutter meinst Du?

Der Zaunpfahl ist angekommen. ;)

Hehe. :daumen: Danke.
 
Die Mutter um das Spiel der Kurbelachse auszugleichen. Wenn man die nicht zurückschraubt, dann wird beim nächsten Festziehen die Mutter mit einer wesentlich größerem Kraft gegen die Lager gedrückt, als die aus den von FSA angegebenen 7Nm resultieren kann. Nach einer Inspektion war bei mir bei einem Lager schon der Sprengring aus der Nut gedrückt. Zum Glück hab ich selber wieder nachgeguckt, weil das Lager komische Knackgeräusche gemacht hat (genau das gleiche Geräusch als die Lager das erste mal den Geist aufgaben);)

Edit: http://www.fullspeedahead.com/fly.aspx?layout=tech&taxid=155 ->MTB_BB30 ->Nummer7(Preload-Nut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück