Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Hm, das Klugscheißbeispiel mit dem Reifen kam von meinem Mechanik-Prof... tja, niemand ist perfekt ;)

Das mit dem Quietschen und den Vibrationen die Bremsleistung abnimmt könnte ich mir so erklären:
Thema Haftreibung>Gleitreibung
Die Bremse packt zu und hält die Scheibe fest. Große Haftreibung entsteht. Die maximale Haftreibung wird schließlich überschritten und geht sprungartig in Gleitreibung über. Das passiert dann etwa 50x pro Sekunde. Durch diese ruckartigen Übergänge zwischen den Reibungsphasen entstehen die Vibrationen und das tiefe Dröhnen.
Warum die Bremsleistung leidet? Keine Ahnung, aber ich kann mir vorstellen, dass eine kontinuierliche Gleitreibung effektiver ist als ein sprunghafter Wechsel zwischen den verschiedenen Reibphasen.

Ich bin auf Tuneman´s Ausführungen dazu gespannt. Aber sei nicht zu hart zu mir, bin erst im ersten Semester ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Schmarn drüber :bier:

Ich glaube ich hab das Beispiel mit den Reifen auch in der Uni zum ersten mal gehört ;) Fand es da aber auch schon blöd :D

Das es, wenn es qietsch, mit zunehmender Handkraft immer stärker wird, ist bei mir auch so... aber wie gesagt, auf die Schnelle fällt mir nicht viel dazu ein.

Deine Theorie mit dem Übergang der Reibphasen klingt plausibel, wobei ich anzweifel das es jemals zu Haftreibung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Haftreibung gehen mir auch die Argumente aus :D:D:D
Hörte sich aber ganz cool an ;)

bier.gif


Tragt ihr eigentlich eure Fullface Helme, wenn ihr bei diesen Temperaturen einen Nightride macht? Ich mache das einfach weils so schön warm ist, habe aber noch nie einen anderen mit FFH gesehen.
 
Einen FFH trage ich zur Feierabendrunde oder auch Nightride nie. Ich fahre je nach Temperatur mit so einer schicken dünnen Mütze unter dem Helm :) , oder wenn es wirklich scheiß kalt ist mit normalem Helm (Giro Xen) und einem Balaclava.

Wollte gerade sagen mit einem FFH gucken einen die Leute arg komisch an, aber das ist mit dem Balaclava auch nicht groß anders :lol:

Was auch super cool klingt: Die Vibrationen induzieren Wellen in die Bremsflüssigkeit. Diese bilden dort Resonanzen, die sich wiederum gegenseitig auslöschen, oder aber dem Geberzylinder am Griff entgegenwirken und somit die effektiv am Kolben wirkende Kraft reduzieren... Durch die jeweils unterschiedlich langen Bremsleitungen an den Bikes tritt das ganze je nach Resonanz mal auf oder eben auch nicht... :D :D Ich weiß Ich weiß viel mehr als cool klingen steckt da wohl nicht als Wahrheit drin :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch super cool klingt: Die Vibrationen induzieren Wellen in die Bremsflüssigkeit. Diese bilden dort Resonanzen, die sich wiederum gegenseitig auslöschen, oder aber dem Geberzylinder am Griff entgegenwirken und somit die effektiv am Kolben wirkende Kraft reduzieren... Durch die jeweils unterschiedlich langen Bremsleitungen an den Bikes tritt das ganze je nach Resonanz mal auf oder eben auch nicht... :D :D Ich weiß Ich weiß viel mehr als cool klingen steckt da wohl nicht als Wahrheit drin :D

Schreit quasi nach einem Nobelpreis!!! :D

:daumen:
 
Nobelpreis ist gut, gibt ne Menge Kohle :)

Und wenn Obama den für den Weltfrieden bekommt, habe ich den für diese These schon zig mal verdient... ;)

@ Müs Lee
Nun bin ich schwer enttäusch. Physik abgewählt und das bei deinem Basteldrang... komisch komisch...
Abi ohne Physik sollte verboten werden :lol:
 
Hier läuft das ganz anders als bei euch, da ist nix mit abwählen. Hier gibts die Sektionen A bis G. Fokus auf

Sprachen
Mathe/Physik/Chemie/Info
Bio/Chemie/Physik
Ökonomie/Mathe/Buchhaltung
Künste aller Art/Kunstgeschichte
Musik und dessen Ausübung/Geschichte
Ökonomie/Soziologie(/Buchhaltung) <- hier sitze ich

Hätte ich bessere Rechenfähigkeiten, säße ich jetzt auf der 3. Sektion (C), interessant ist diese Sektion sehr. Aber wenn ich sehe, wie viel meine Schwester dort fürs Abi lernen musste, bin ich froh, auf G zu sein (obwohl man da nicht weniger Material durchkauen muss).
 
Sprachen sind immer mit dabei. Englisch, Deutsch, Französisch, auf A noch eine dazu (Spanisch oder Italienisch nach Wahl), dazu kann man als Optionsfach noch eine weitere Sprache wählen (ich mache zum Glück Fotographie). Lediglich auf B und C darf man im Abiturjahr eine Sprache weglassen, die meisten wählen natürlich Französisch ab.

Dein Traum wird leider von unserer "Bildungs"ministerin in Grund und Boden reformiert. Kompetenzsystem (Inkompetenzsystem hätte es eher getroffen) schimpft sich die neue Scheissse, von der ich glücklicherweise nicht mehr betroffen sein werde. Damit wird das allgemeine Niveau noch weiter sinken, denn man muss nix mehr können, sondern nur sich angestrengen, wofür es dann Punkte gibt :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich schmeiss mich einfach mal dazwischen und lenke zum thema zurück :P

habt Ihr das auch beim uncle jimbo das man beim einfedern vom Hinterbau
die Züge klappern hört(im Oberrohr)? finde das total nervig...

rose2.jpg
 
Ja ist bei mir auch so... man kann den Zug etwas "spannen" indem man ihn vorn am Steuerrohr etwas rauszieht und einen Kabelbinder dranmacht. Funktioniert bei mir ganz gut, wobei ich daraus das selbe gelernt habe wie Stefan Stark schonmal gesagt hat. Innen verlegte Züge können nix besser, das meiste schlechter. Nur sie sehen eben besser aus :)

Müs Lee kann dir ein Lied davon singen wieviel Spaß das Wechseln macht :lol:

Schickes Bike... Die roten Eloxparts sehen nett aus. Wenn die Trigger nur nicht so sau teuer wären :)
 
Bau mal die Gabel aus und sieh nach, ob ein Loch im Steuerrohr ist, das zum Oberrohr hin geht. Da kannst du ein wenig Schaumstoff reinstopfen.
 
ich schmeiss mich einfach mal dazwischen und lenke zum thema zurück :P

habt Ihr das auch beim uncle jimbo das man beim einfedern vom Hinterbau
die Züge klappern hört(im Oberrohr)? finde das total nervig...
schickes rad. bei mir klappert nichts, müs lees tipp sollte helfen, da ist auch serienmäßig eigentlich schaumstoff drinne, vllt. verrutscht oder nicht an der richtigen stelle angebracht.
ach ja, innen verlegte züge können nicht verdrecken und man bleibt nicht dran hängen ;)!
 
20cm des weißen Goldes und die gesamte hiesige Infrastruktur bricht zusammen :D. Ich werde heute eine schöne Tour durch verschneite Landschaften und vorbei an verweifelnden Autofahrern machen :). Hat noch einer das Glück?
 
Da investier ich lieber etwas mehr Pflege und hab Ruhe. Am Zug hängen geblieben bin ich noch nie.
hehe, so waren die beispiele gemeint, dass man die sinnhaftigkeit auch ja versteht ;). naja, ich fluch erst, wenn ich probleme mit bekomm, bis dahin find ichs ... nicht unbedingt sinnvollst, aber schön :lol:.
schnee hattes hier schon letzte woche dick gehabt :D, leider genau die woche, in der ich hausschneedienst hatte :mad:. naja, shit happens ^^.
 
Letztens ist mir das Rad umgefallen und der Lenker ist umgeschlagen, nun darf ich Hinten auch die Bremsleitung austauschen. Ist an der Einführung am Steuerrohr direkt umgeknickt:mad:
Ich glaub die neue Leitung verleg ich auch außen, damit sowas nicht wieder passiert.
Neue Reifen hab ich leider noch nicht, im Moment sind die Rubber Queens gar nicht so einfach zu bekommen und es scheint wohl so als ob es eine überarbeitete Version geben wird :-/
 
Wenn man die Leitung vernünftig ablängt, passiert das nicht.

Die RQ wird in der Tat gerade überarbeitet. Eine Alternative wäre zB der Ardent, wenn die Chose pressiert.
 
Zurück