Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Und sowas wie ein Fox Van passt nicht rein? Hatte mal bei mir nachgemessen und in 190mm Länge gibt es die, den Behälter könnte man ja nach vorne machen.

Gestern hab ich erstmal Shimano-DX Klickpedalen montiert. Ist schon was anderes als die XT-Pedalen, man kann schon fast wie bei einer Plattform in der Kurve schön auf dem äußeren Pedal Druck aufbauen :)
Das Mehrgewicht ist eh sowas von egal, das Rad müsste eh schon um die 16+Kg wiegen, da betreib ich noch lieber etwas Gewichtstuning an mir:daumen:
 
Nein, ein Van passt in beide Richtungen nicht. Mit dem Piggyback nach vorne eckt die Wippe am Federteller an und umgekehrt müsste man den Dämpferkörper oder die Innenseite der Wippe anfeilen, denn der Dämpfer ist 36.5mm breit, die Wippe aber nur 36. Dazu kommt das Problem mit dem Bolzen. Das habe ich alles schon sorgfältig überprüft und bisher scheint nur der Vivid (35.5mm breit) ohne all zu große Umbauten zu passen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich drücke es mal besser aus: Den Mittelteil des Bolzens entfernen und innen die gleichen/ähnliche Schrauben wie außen reindrehen. Damit es passt, müssen die alle gekürzt werden.

Nur um das richtig zu verstehen habe ich mal meine derben Paint-Skillz ausgepackt:



Du willst den markierten Bolzen entfernen und gegen kurze Schrauben ersetzen, die den Umlenkpunkt halten. Richtig? Aber genau da würde doch dann das von mir beschriebene Problem auftreten. Beispiel: Die linke Sitzstrebe wird weiter reingedrückt als die rechte. Dadurch würde die Wippe in sich verdreht werden und die maximale Belastung in dieser Verdrehung liegt dann auf den Dämpferbuchsen.
 
Nicht ganz. Der Bolzen wird nicht entfernt, sondern nur der Mittelteil, welcher dem AGB im Weg ist. Die beiden übrig gebliebenen Stücke bleiben, wo sie hingehören, werden jedoch noch von der Innenseite mit den gleichen/ähnlichen Schrauben wie die beiden Äußeren befestigt. Ich habe ehrlich gesagt wenige Bedenken, dass die Buchsen derart in Mitleidenschaft gezogen werden. Der Hinterbau des Jimbo erscheint mir steif genug, um das zu verkraften. Was natürlich auch ginge (und einfacher ist), wäre den Bolzen anzuschleifen, bis der AGB genug Platz hat. Meines Wissens nach müssen etwa 5mm weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hä? Wie Mittelteil von dem Bolzen? Der geht doch durch?
Jedenfalls hättest Du eine Unterbrechung der Achse, die die unteren Enden der Wippe zusammenhält.
 
Ähm, er meint dass es später so aussieht!




Wenn das Jimbo diesen festen Alusteg hat, sollte das Projekt kein Problem sein. Ich weiß aber nicht auswendig, ob das Jimbo so eine Verbindung hat *schäm...*
 
Ganz genau! Die Querstrebe sorgt sicher für genügend Steifigkeit, also wo sollte das Problem liegen? :D

Ach verdammt, dieses Orange ist so geil! Ich habe mir schon überlegt, die Ausfallenden und die Wippe des Hanzz in dem gleichen Orange pulvern zu lassen. Was meint ihr? In meiner Vorstellung und auf stümperhaften Photoshopversuchen siehts geil aus.
 
Müs Lee hat quasi vorausgedacht :D am neuen BC-Light ist es schließlich so gelöst :lol:

ps: Hab mir heute erstmal nen Werkstatttermin in der Biketown gemacht, weil meine Bremse nach und nach ihre gesamte Bremskraft verliert... :(
Ich muss schon mit zwei Fingern voll ankern um das Hinterrad hochzubekommen.

Wenn ich am Freitag da bin werde ich auch mal nach dem Bobby Bike ausschau halten und es knipsen!
 
Man hat mir die Idee geklaut! Plagiat! Plagiat! :D

Das hört sich nach Öl/DOT auf dem Belag. Mit Pech ist ein Kolben undicht.
 
Glaube ich eher nicht. Ich achte immer peinlichst darauf, dass nix an die Beläge/Scheiben kommt.
Es hängt allerdings ein Kolben ziemlich fest, und die automatische Rückstellung klappt auch nicht sonderlich (<0,1mm Luftspalt zwischen Scheibe und Belag). Somit nur 10-20% Hebelweg bis zum "Druckpunkt" (Von Druck kann man nicht wirklich sprechen, ist aber nicht so schwammig, als wenn Luft im System wäre... alles seltsam :()
 
Nabend Leute, ich muss will mich von meinem Uncle Jimbo 4 09 (Kauf 10/2009) trennen.
Upgrade: Kindshock Sattelstütze, SIXPAK Menace 710mm Lenker
Bereifung vorne Fat Albert evolution 2,4 hinten Maxxis,
dazu 1 neuer FAt Albert 2,4 Rear Evolution, ein neuer Schwalbe ICE Spiker
sowie ein gebrauchter Ice Spiker und ein Nokian Extrem 294 Spike (die sind gerade aufgezogen).

Laut meinem GPS Tacho genau 478 km gefahren, kein Park, keine Downhills sondern Trail und Tour im Taunus.

Die Rockshox wurde gerade bei Rose mit neuem Innenleben versorgt

In schwarz Grösse L.

Schnief :(

Hat evtl jemand Interesse ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube ich eher nicht. Ich achte immer peinlichst darauf, dass nix an die Beläge/Scheiben kommt.
Es hängt allerdings ein Kolben ziemlich fest, und die automatische Rückstellung klappt auch nicht sonderlich (<0,1mm Luftspalt zwischen Scheibe und Belag). Somit nur 10-20% Hebelweg bis zum "Druckpunkt" (Von Druck kann man nicht wirklich sprechen, ist aber nicht so schwammig, als wenn Luft im System wäre... alles seltsam :()

Das sind wohl die Dichtungen. Bist Du im Schnee gefahren, im hohen Schnee?
Bei Avid quellen die gerne ein wenig auf...

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Im Schnee ja, im hohen Schnee nein.

Mir ist zudem aufgefallen, dass sie bei Kälte extrem gequietscht haben. ("aufgefallen" hört sich doof an, das ganze Dorf weiß das meine Bremse quietscht, so laut wie das ist! :D)

Ich denke, wenn man den einen Kolben an der Vorderradbremse wieder lösen kann und das System einmal richtig gut entlüftet hat, sollte die Bremse wieder funktionieren. Aber die Leutz von Rose werden schon wissen was zu tun ist ;)
 
Ähm, er meint dass es später so aussieht!




Wenn das Jimbo diesen festen Alusteg hat, sollte das Projekt kein Problem sein. Ich weiß aber nicht auswendig, ob das Jimbo so eine Verbindung hat *schäm...*

Das BC SL hat, so viel ich weiss, die Schwinge des 2010er UJ. Also müßte doch theoretisch die Dämpferaufnahme vom BC SL ins UJ 2010 passen, oder ? Im Prinzip ist doch das BC SL eine höher gelegte Version des 2010er UJ. Es wäre sehr interessant zu wissen ob die Dämpferaufnahme tatsächlich passen würde, weil dann könnte man.................tja hm ( BC SL 2010 in braun/weiß ) :D . Gruß Toolpusher69
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend hat einer von euch nen "Trick" wie dich Kasette hinten runter bekomme. Das Rad war ja bei Rose im Service und die haben das so festgeknallt das ich es nicht lose bekomme. Werkzeug ist nicht das Problem aber es löst sich nicht !
 
Moin,
ich weiß es gibt SuFu, aber...
Das BB30 Lager hört sich auf der einen Seite an wie ne Mühle, läuft aber noch.

Was braucht man noch alles um die BB30 Lager zu wechseln?? Gab da doch 2 Werkzeuge von CRC und Lager von SFK?
Danke im Voraus
 
Danke dir Lars.
Hatte ich ja alles richtig, zum Einpressen hat der Hoerman ja was selber gebaut, bzw. kann man das locker einschlagen denke ich.

Lager sind ja super günstig, das kann ich gleich auf Vorrat ordern.

Wenn du jetzt was benötigst kannst du bei mir vorbeischauen. Erst mal gucken ob das lager wirklich hin ist, laufen tut es noch super, klingt halt nur komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück