Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Ganz vergessen :D, mal in voller Breitseite :love:.

UJUmbau2011.JPG
[/URL][/IMG]

Gruß Toolpusher69
 
Geil!

Das Bike ist eine Augenweide :)
Hast den Braunton ganz gut getroffen, ich nehme an, dass er in echt etwas dunkler ausfällt als auf dem Bild.

Auf jeden Fall ne erstklassige Idee da ein bisschen Farbe dran zu knallen!

Hat von euch noch jemand das "Problemchen" mit der Wippe?
 
Cool! Baust Du die gerade? Was wird das kosten?

@ an alle mit gerissener Wippe

Wippe ist erstmal konstruiert (und schon am Bike mit Hilfsvorrichtung getestet worden - damit nix klemmt - und den Federweg ermittelt - volle 180mm)
Wippe ist 90mm von Bohrung zu Bohrung und die Bohrung des Dämpfers -der bleibt der mit 63,5mm Hub - ist 21mm über der Achse vom Nadellager).
Die Welle werde ich über Madenschrauben fixieren damit die Wippe nicht mehr geschlitzt werden muss.
Material wird hochfestes Alu sein.
Gewicht ist ca. 5 Gramm höher als die Orginale.
Bitte bastelt Euch sowas lieber selber - da ich keine Lust auf Schadensersatzforderungen habe falls es einen damit "aufstellt" ;-)
mfg Bück
 
Alter! So geht das aber nicht! Uns hier erst heiß machen und dann müssen wir selber bauen? Du hast doch an meinen Fotos gesehen was dabei rauskommt. :lol:
 
@ an alle mit gerissener Wippe

Wippe ist erstmal konstruiert (und schon am Bike mit Hilfsvorrichtung getestet worden - damit nix klemmt - und den Federweg ermittelt - volle 180mm)
Wippe ist 90mm von Bohrung zu Bohrung und die Bohrung des Dämpfers -der bleibt der mit 63,5mm Hub - ist 21mm über der Achse vom Nadellager).
Die Welle werde ich über Madenschrauben fixieren damit die Wippe nicht mehr geschlitzt werden muss.
Material wird hochfestes Alu sein.
Gewicht ist ca. 5 Gramm höher als die Orginale.
Bitte bastelt Euch sowas lieber selber - da ich keine Lust auf Schadensersatzforderungen habe falls es einen damit "aufstellt" ;-)
mfg Bück

richtige entscheidung. :daumen:
vorher: "kein thema wenn was passiert" "Nehme ich auf meine Kappe". Wenn dann was passiert, sind das die ersten beiden punkte die man vergessen hat.
 
Also ich hab n roten Sixpack Leader SL Lenker am Jimbo verbaut, dazu ne rote Hope Sattelklemme:

pixlie.php


Inzwischen finde ich's langweilig. Ich hätte vielleicht doch lieber grün oder sowas nehmen sollen. Auf jeden Fall werde ich demnächst mal die goldenen Akzente wegmachen.


Da hatten wir wohl optisch ähnlich Ideen ;)

_DSC0070.JPG


Lenker: RaceFace Atlas Fr
Griffe: Odi
Klemme: Hope
Pedale: Sixpackicon Al
 
haste den lenker original in 785mm gelassen...?


hab den auch grad hier liegen, fand die züge aber schon bei na version von 730mm knapp bemessen.....

Lenker hat noch die orginalen 785mm, hab mir gedacht ich teste mal bevor ich dran rumsäge. Lässt sich super fahren. Und mit den zögen hab ich gar keine Probleme. Sind absolut in Ordnung von der Länge her.
 
So, die neue Wippe ist dran. Diesmal sind die Schrauben nur gerade so fest gezogen, dass sie nicht rausfallen. :lol:

Der DHX Air kann jetzt auch endlich mal arbeiten. Beim kurzen Proberollen vor der Tür hatte ich allerdings schon das Gefühl, dass er (Boostvalve voll rausgedreht) schön linear anspricht und nicht so progressiv wie der RP23. Den vollen Umfang werde ich aber erst bei einer anständigen Ausfahrt im Gelände erfahren.

Weil ich ja gerade alles so schön zerlegt hatte ist mir auch gleich aufgefallen, dass sich die Lager zwischen Wippe und Sitzstrebe so langsam ihrer Dichtungen entledigen. Da sind also bald neue fällig. Nur wie bekomme ich die Lager raus und anschließend wieder rein? Gibt' da spezielles Werkzeug zum Ein-/Auspressen oder muss wieder gebastelt werden?

@chris2305:
Warte mal bis Frühling ist im Deister, dann kommst Du mit den 785 nicht mehr zwischen den Bäumen durch! :lol:
 
Ich würde es mit so was hier versuchen: [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B000TIX9EC/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_2?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B001G4R7X2&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=16MHC59J8DYT2RZ0E0MH"]Klick[/ame]
 
So, die neue Wippe ist dran. Diesmal sind die Schrauben nur gerade so fest gezogen, dass sie nicht rausfallen. :lol:

Der DHX Air kann jetzt auch endlich mal arbeiten. Beim kurzen Proberollen vor der Tür hatte ich allerdings schon das Gefühl, dass er (Boostvalve voll rausgedreht) schön linear anspricht und nicht so progressiv wie der RP23. Den vollen Umfang werde ich aber erst bei einer anständigen Ausfahrt im Gelände erfahren.

Weil ich ja gerade alles so schön zerlegt hatte ist mir auch gleich aufgefallen, dass sich die Lager zwischen Wippe und Sitzstrebe so langsam ihrer Dichtungen entledigen. Da sind also bald neue fällig. Nur wie bekomme ich die Lager raus und anschließend wieder rein? Gibt' da spezielles Werkzeug zum Ein-/Auspressen oder muss wieder gebastelt werden?

@chris2305:
Warte mal bis Frühling ist im Deister, dann kommst Du mit den 785 nicht mehr zwischen den Bäumen durch! :lol:

Klar! Soeren fährt das auch schon länger. Bin gespannt auf den DHX. War bis jetzt ganz zufrieden mit dem rp
 
@MIK:
Danke, das sieht gut aus!

@chris:
Wird schon passen. Frankweg ist ja jetzt tabu, da wär's unten mit den ganzen Brombeersträuchern eng gewesen. Letztes Jahr bin ich da mal schön hängen geblieben. Autsch!

Bisher war ich auch mit dem RP zufrieden, ich wollte aber experimentieren. Werde weiter berichten.
 
Ich habe gestern auch bei mir die Wippen getauscht.
Wenn man sich alles gemerkt hat, geht der Zusammenbau ebenso einfach wie alles auseinander zu nehmen ;)
Das die Dichtungen der Lager von der Wippe zum Oberrohr schon arg vergewaltigt aussehen, kann ich auch bestätigen. Funktion der Lager ist dadurch aber in keinster Weise eingeschränkt. Drehen sich alle noch sehr geschmeidig.
Wenn man sowieso alles auseinanderhatte, konnte man auch mal alles gut schmieren. Jetzt spricht der Hinterbau gefühlt noch ein bisschen besser an :daumen:

Spezialwerkzeug war nicht von nöten, diese "geschlitzten" Muttern musste ich nicht gegenhalten, da brauchte ich nur n Finger draufdrücken.
 
hallo!

mal ne frage, hat irgendwer hier auch das problem, das das tretlager (bb30) bisserl ruppig dreht? also wenn man sehr langsam in den freilauf dreht, dann spürt man im prinzip jede kugel. lager sind aber schon neu.

gruß matze
 
Hast du das Gefühl, wenn du die Kette noch dran hast?
Falls ja, würde ich auf jeden Fall mal die Kette runternehmen und dann nochmal drehen. Dann sollte es auf jeden fall sehr geschmeidig drehen.
 
ja ohne kette ist es auch so.
und wenn ich die schraube vom tretarm - wie eigentlich vorgeschrieben - auf 49nm ziehe, dann dreht es richtig schwer. deswegen hab ich sie nicht so sehr stramm angezogen, damit es noch leicht läuft. gefühlte 20-30nm. ich nehme fast an, das der passsitz für die lager etwas zu stramm ist. weil wenn das lager raus ist, drehts weich, ist es eingepresst, drehts leicht ruppig.
 
@ Herkulars, Danke. Sag mal bitte, wie stark verändert der Dämpfer das Fahrverhalten im Verhältnis zum RP23 und hat sich auch der Federweg verlängert 170mm oder jetzt 180mm ? Hatte Müslee nicht mal erzählt der Dämpfer würde nicht in den Rahmen passen :ka: , oder meinte er den mit Feder ? Gruß T69

[/QUOTE]
 
hallo!

mal ne frage, hat irgendwer hier auch das problem, das das tretlager (bb30) bisserl ruppig dreht? also wenn man sehr langsam in den freilauf dreht, dann spürt man im prinzip jede kugel. lager sind aber schon neu.

gruß matze

Moin, das habe ich auch. Man fühlt regelrecht jede "Kugel". Ich habe den Umbau auf 2-fach gemacht, alles gut gefettet, montiert und dann vielleicht zu stramm angezogen, ist das möglich ? Gruß T69
 
Zurück