Hightower v3

Formula for number of Bikes needes: n+1
n = actual count

:D:D:D
Alte Formel, aber ein Quasi-Naturgesetz. Nur rede ich nicht vom Brauchen, geschweige denn vom Haben-Wollen. Geht nur nichts mehr unterzubringen. Wer mag und so ein Bike sucht, kann mich gerne um ein Bronson V4 erleichtern (Angebot im Bikemarkt)... 😊

@BoomShakkaLagga Es ist wie beim Bronson V5: C hat Kabelführungen, CC geht nur elektronisch zu schalten über Funk. 😣Hab es im enduro-news gelesen.
 
CC geht nur elektronisch zu schalten über Funk.
💡👇
1726690524409.jpeg
 
Yo hab ich auch gesehen. Die hatten in dem kurzzeitig zugaenglichen Pre-Launch Video ueber Steve Peat’s rueber geschwenkt… und die C bzw CC badges wohnen nicht mehr direkt am Namen dran. Der hat seins offensichtlich auf dem C-Rahmen aufgebaut bekommen. Schade. Mit selbigem Schade kann mein eine Grundsatzdiskussion ueber die internen Bremsleitungen anfangen…

Wobei schoen generell, dass sie den hohen Stack beibehalten haben, und auch jetzt Specialized nachzieht… bleibt zu hoffen, dass andere das auch tun und ihre XXL Raeder der tatsaechlichen XXL Fraktion zugaenglich macht…
 
Wenn der Unterschied zwischen C und CC ab nun das Mehrgewicht der Zuführung für die Schaltung wäre, könnte ich mich damit anfreunden. Sollte halt nicht C jetzt so schwer wie die Alurahmen (Bronson V3 mit 4,7kg...) werden.

Echter Wermutstropfen: die C-Rahmen wird es nicht solo geben...
 
Wenn der Unterschied zwischen C und CC ab nun das Mehrgewicht der Zuführung für die Schaltung wäre, könnte ich mich damit anfreunden. Sollte halt nicht C jetzt so schwer wie die Alurahmen (Bronson V3 mit 4,7kg...) werden.

Echter Wermutstropfen: die C-Rahmen wird es nicht solo geben...
Zumindest nicht in Deutschland, in den USA und angeblich in anderen ländern wurde der C Frame für 3.5k anstelle der 3.9k bestätigt.
Das machen aber anscheinend die Standorte von SC je Land unter sich aus, evtl je nach Anfrage...
 
@BoomShakkaLagga Es ist wie beim Bronson V5: C hat Kabelführungen, CC geht nur elektronisch zu schalten über Funk. 😣Hab es im enduro-news gelesen.
Aber das war doch beim V3 CC auch schon so oder? Ich konnte bisher am Schaltwerk keinen Ausgang für den Schaltzug erkennen, uU. habe ich was übersehen, dann sorry.

Vergesst es, waren mit dicker grüner Folie zu geklebt, Ausgang gibts doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mit meinem 5010 V4 immer mehr an die Grenzen komme was das Gelände angeht in welchem es öfters im Jahr bewegt wird, überlege ich mir noch ein Hightower V3 mit 160mm an der Front aufzubauen. Der Unterschied, auch in der Laufradgröße sollte ja deutlich spürbar sein...

Mit 175cm Körpergröße fahre ich das 5010 V4 in L, auch das 5010 V3 hatte ich davor in L. Das Hightower V3 findet sich online als frameset eigentlich nur noch in M, mit 175cm stehe ich wieder genau zwischen M und L. Was meint ihr, wäre beim Hightower sinnvoll größentechnisch für mich? Fokus wären längere Touren / Trailtage im Sattel mit meist eigen getretenem Uphill.
 
Kennst du niemanden wo du draufsitzen kannst? Wenn nur Trail wäre M sicher OK, da auch Touren dann schwierig. Ich bin 182 und baue gerade ein L auf, XL war nicht mein Ding. Hatte ein ähnliches Problem wie du.

Aber mal ganz ehrlich, das Geld was ich trotz Schnäppchenjagd beim Selbstaufbau verbrate, hätte mich ein gekauftes derzeit nicht gekostet, bei den Schleuderpreisen der letzten Monate. Natürlich immer in Relation zu den normalen Santa-Preisen gesehen. Ist trotzdem noch verdammt viel Geld für einen Plastikesel 😅.
Sowas treibt mir die Tränen in die Augen:
https://www.biker-boarder.de/santa-cruz/3093621.html?pk_campaign=google
 
Da ich mit meinem 5010 V4 immer mehr an die Grenzen komme was das Gelände angeht in welchem es öfters im Jahr bewegt wird, überlege ich mir noch ein Hightower V3 mit 160mm an der Front aufzubauen. Der Unterschied, auch in der Laufradgröße sollte ja deutlich spürbar sein...

Mit 175cm Körpergröße fahre ich das 5010 V4 in L, auch das 5010 V3 hatte ich davor in L. Das Hightower V3 findet sich online als frameset eigentlich nur noch in M, mit 175cm stehe ich wieder genau zwischen M und L. Was meint ihr, wäre beim Hightower sinnvoll größentechnisch für mich? Fokus wären längere Touren / Trailtage im Sattel mit meist eigen getretenem Uphill.
Ich fahre mit 175cm und 80cm SL das Hightower 3 in Rahmengröße M. Allerdings würde ich auch das 5010 in M fahren.

Da Du bei SC genau zwischen zwei Größen liegst und bereits das 5010 in L fährst, sollte Deine persönliche Präferenz hier ausschlaggebend sein. Wie bereits angesprochen, eine Probefahrt ist hier eine sinnvolle Entscheidungshilfe.
 
Gibt leider niemanden mit einem Hightower für mich in Reichweite, tendiere aber, wie beim 5010, Richtung L aufgrund langer Tage im Sattel. SL bei mir 81cm.

Wenn ich mich jetzt auf das V3 konzentriere, bleibt in L nur ein Komplettbike welches ich schlachten müsste. Meine Ausstattungsvorlieben decken sich nämlich leider überhaupt nicht mit denen von SC:(

Das Hightower V4, auch wegen fehlender Kabelöffnung für die klassische Schaltung beim CC frameset, überzeugt mich nicht so ganz von dem was man so liest in den "Tests".
 
Preis ist definitiv nice, ich hab zugeschlagen.

Wenn das Bike da ist gibt's den Großteil der parts im Bikemarkt, ich benötige eigentlich nur den Rahmen. Falls wer was braucht, gerne dann melden:)
Ja hab es mir jetzt auch mal gekauft.

Nur so aus Interesse, was taugt die an den Parts nicht. Ich werde wohl Bremse, evtl Sattelstütze und Gabel austauschen.

Hat hier jemand seine Gabel von 150 auf 160 getauscht und kann Erfahrungen berichten, wie stark die gefühlte Änderung ist?
 
Ja hab es mir jetzt auch mal gekauft.

Nur so aus Interesse, was taugt die an den Parts nicht. Ich werde wohl Bremse, evtl Sattelstütze und Gabel austauschen.

Hat hier jemand seine Gabel von 150 auf 160 getauscht und kann Erfahrungen berichten, wie stark die gefühlte Änderung ist?
Habe ich gemacht.

Bike fühlt sich wesentlich sicherer bergab an, verliert aber etwas an "verspieltheit" aber ist dennoch gut poppig, würd ich immer wieder so machen auf die 160 gehen.
 
Nur so aus Interesse, was taugt die an den Parts nicht. Ich werde wohl Bremse, evtl Sattelstütze und Gabel austauschen.
Antrieb/Schaltung fahre ich schon immer Shimano und bin das einfach von meinen anderen Bikes gewohnt.

Die Lyrik würde mir gut taugen, leider 10mm zu kurz und nicht in Grün;)
160mm im V3 wird ja häufig gefahren und ich will einfach auch einen spürbaren Unterschied zu meinem 5010 V4 in 27,5 mit 140mm haben.

Die SRAM Bremse wird gegen eine Cura 4, die Sattelstütze gegen eine Revive getauscht.
 
Antrieb/Schaltung fahre ich schon immer Shimano und bin das einfach von meinen anderen Bikes gewohnt.

Die Lyrik würde mir gut taugen, leider 10mm zu kurz und nicht in Grün;)
160mm im V3 wird ja häufig gefahren und ich will einfach auch einen spürbaren Unterschied zu meinem 5010 V4 in 27,5 mit 140mm haben.

Die SRAM Bremse wird gegen eine Cura 4, die Sattelstütze gegen eine Revive getauscht.
Ging mir auch so, >10 Jahre lang nur XT gefahren. Dann das erste Mal GX Eagle auf meinem HT3 und ich fahre die jetzt einfach weiter. Gelungene Schaltung! Parallel fahre ich auf dem Hardtail komplett XT aus der aktuellen Serie und ich empfinde die Unterschiede als gering.
 
Eher emotional wie rational bei mir mit dem Antrieb und eigentlich dumm ... Naja, den Hersteller freut es8-)
Ich war einfach ein bisschen zu spät für ein reines framekit in L, online hab ich jetzt nichts mehr gefunden.
 
Es gibt noch das S-Kit für 3.699€ in Größe L. Das sind 700€ Aufpreis zum Rahmen für ein vollausgestattetes Bike.

https://www.biker-boarder.de/santa-cruz/3102370.html
Hatte ich auch überlegt...
1000€ mehr für nen CC Rahmen, SDU Dämpfer und perspektivisch mehr "Erlös" durch den Verkauf der besseren parts vom X01 Kit waren dann aber Ausschlag für den teureren Aufbau. Beides aber gute Angebote!

Bike wurde gestern an die Spedition übergeben:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch überlegt...
1000€ mehr für nen CC Rahmen, SDU Dämpfer und perspektivisch mehr "Erlös" durch den Verkauf der besseren parts vom X01 Kit waren dann aber Ausschlag für den teureren Aufbau. Beides aber gute Angebote!

Bike wurde gestern an die Spedition übergeben:)
Berichte gerne über deinen Aufbau wenn er fertig ist. Ich bin gespannt :)
 
Hatte ich auch überlegt...
1000€ mehr für nen CC Rahmen, SDU Dämpfer und perspektivisch mehr "Erlös" durch den Verkauf der besseren parts vom X01 Kit waren dann aber Ausschlag für den teureren Aufbau. Beides aber gute Angebote!

Bike wurde gestern an die Spedition übergeben:)
Wie lange hat es denn nach Bestellung bei dir gedauert. Hab letztens 4 Wochen auf ein direkt verfügbares Bike gewartet.

Bei mir ändert sich jetzt definitiv:

- Foxi Factory raus (falls jemand Interesse hat, gerne melden) --> Lyrik 160 rein

- Code RSC raus --> Intend Trinity rein

- stealth raus --> bikeyoke rein


Ansonsten bin ich gespannt, wie sich das HT 3 gegen mein Yeti Sb 130 LR schlägt
 
Wie lange hat es denn nach Bestellung bei dir gedauert. Hab letztens 4 Wochen auf ein direkt verfügbares Bike gewartet.
Letzte Woche Dienstag bestellt, diese Woche Montag die Meldung alles fertig, heute hätte die Spedition liefern sollen ... Da dies aber die erste Speditionslieferung gewesen wäre, bei welcher alles nach Plan gelaufen wäre, möchte man nun morgen den nächsten Versuch starten.
Biker-Boarder selbst war aber voll im Zeitplan. Wenn dann auch noch die richtigen parts verbaut sind, alles top ;-)
 
So meins ist jetzt auch da.
Biker Boarder schnell und problemlos.

Bike war gut verpackt und kam mit Fox 36 Grip 2. Die wurde direkt gegen eine Lyrik getauscht.
Innenverlegte Züge 1000x besser als beim Heckler SL . Bremse war in 5 Minuten dran.

Morgen geht's mal auf die Trails. Bin gespannt.
 

Anhänge

  • 20241108_145110.jpg
    20241108_145110.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 157
  • 20241108_091917.jpg
    20241108_091917.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 156
  • 20241108_090034.jpg
    20241108_090034.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 126
Zurück