Hightower v3

Lyrik ist kein Problem, ist die Ultimate 2024, nur mit dieser eigenartigen Fox passt es nicht.
Habe derzeit in meinen Rädern 2 RS und zwei Fox, nur bei der schweineteuren Fox Factory 32 habe ich ähnliche Probleme wie Stifi.

😅
 
Habe am Hightower die Lyrik gekauft, da ich mit meinen 75kg selbst bei meinem Race Hardtail mit der 32 Factory Einstellungsprobleme habe.
Ich habe das Gefühl, dass mit dem geringen Gewicht die Gabel zu wenig Druck benötigt und daher nicht gut anspricht, zudem spinnt bei dem Druck ab und zu sogar der Lockout. Ist anscheinend nicht nur ein Vorteil wenn man weniger wiegt. Das hatte ich bisher so noch nicht.
Da aber die meisten MTB-Frauen noch weniger wiegen, muss es eine einfache Lösung geben. Hab sie bis jetzt leider noch nicht gefunden🫣.

Wiegt zwar etwas mehr, aber DVO wäre sehr gut anpassbar...
 
Ich habe auch eine Fox Factory 36 mit 160mm drauf.
Fand die am Anfang auch sehr stramm, fahre mit 2 Tokens und ca 23% Sag.
Nach ein paar mal Bikepark war die Gabel schon angenehmer zu fahren, als an dem Tag wo ich sie ausgepackt und draufgespaxxt hatte.

Was mir aufgefallen war:
Erst nach den 1. Fullservice in der Flow Factory war die Gabel erst richtig gut.
Die war dann nahezu schon Fluffig bei den gleichen Settings!

Hatte mit denen in der Werkstatt auch gequatscht und die meinten auch, dass das Fahrwerk meistens von Haus aus zu viel Fett drinnen hat und dadurch etwas bockig wirken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Formula Selva R wäre noch eine Idee, positiv und negativ Kammer sind dort getrennt von einander einstellbar.

Gruss

BGH
Manitou Mezzer auch.

@BoomShakkaLagga hat es aber eh geschrieben: Mit einem Token/Volumenspacer weniger ist es nicht so, dass man dann im Federweg bergab versackt. Ich persönlich sehe die linearere Feder im steilen Gelände eher als Vorteil.
 
Im Hackfressenbuch geistert das hier rum.

IMG_5495.jpeg


FWIW
 
Frage in die Glaskugel Besitzer und von einem Freund. "Lohnt" sich der Kauf von einem Hightower dieses Jahr noch oder gibt es kommendes Jahr ein Update?
 
musst dir selbst beantworten ob sich das noch "lohnt". es wird sicherlich bald ein neues in richtung bronson updates kommen. ob das dann so viel besser ist? kabelführung haste dann nur noch bei den C rahmen und die v3 werden gerade massiv reduziert rausgehauen.

statera verkauft bspw. ein S kit in xxl für 3.000€.

bis das neue mal in die regionen wandert kannst wahrscheinlich ewig warten.
 
Könnte mir vorstellen das das Update schon für 2025 kommt. Interessant wäre es wenn dann zukünftig auch ein Stahldämpfer verbaut werden kann.
 
Könnte mir vorstellen das das Update schon für 2025 kommt. Interessant wäre es wenn dann zukünftig auch ein Stahldämpfer verbaut werden kann.
Ich vermute, dass die genau das nicht machen werden, damit die Grenze zwischen dem SC "Trailbike" und dem SC "Endurobike" größer ist.

ABER: Cool wäre es trotzdem, zumal auch so ein X2 Float dingens mal interessant gewesen wäre am Hightower on eine Vivid unabhängig der Stahlfeder.
 
Am 5010 und Bronsen paßt der Stahlfederdämpfer und macht dort eine richtig gute Figur (zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht, wenn der so schön sämig anspricht)
Da sollte das Hichtower aus Marketinggründen die Option Stahlfeder nicht verweigert werden (Bronsen ist genau so Trailbike und 5010 ist sogar eine Stufe drunter angesiedelt)
Aber ich würde deswegen nicht 1000 oder mehr Euro mehr bezahlen, zumal es bestimmt wieder schwerer wird durch Kofferraum und was weiß ich noch, die Änderungen der letzten Updates waren nach meinem Gefühl mehr kosmetisch als wirklich spürbar.
 
Aber ich würde deswegen nicht 1000 oder mehr Euro mehr bezahlen, zumal es bestimmt wieder schwerer wird durch Kofferraum und was weiß ich noch, die Änderungen der letzten Updates waren nach meinem Gefühl mehr kosmetisch als wirklich spürbar.
Der Kofferraum soll ungefähr 60-70g Mehrgewicht mit sich bringen. Quellenangabe habe ich gerade nicht zur Verfügung. Meine es aber so gelesen zu haben.
 
Der Kofferraum soll ungefähr 60-70g Mehrgewicht mit sich bringen. Quellenangabe habe ich gerade nicht zur Verfügung. Meine es aber so gelesen zu haben.

Das Mehrgewicht kommt durch den Deckel zustande. Der Verschlussmechanismus wiegt gefühlt ziemlich viel. Hat noch niemand versucht, einen geschraubten Deckel aus Carbon zu laminieren, oder zu drucken? Das könnte eine Menge Gewicht sparen, wenn man das Fach nicht braucht.
 
Das Mehrgewicht kommt durch den Deckel zustande. Der Verschlussmechanismus wiegt gefühlt ziemlich viel. Hat noch niemand versucht, einen geschraubten Deckel aus Carbon zu laminieren, oder zu drucken? Das könnte eine Menge Gewicht sparen, wenn man das Fach nicht braucht.

Ich denke, dass der Deckel nicht die Hauptursache des Mehrgewicht ist.

Ein Loch nimmt nimmt dem Rahmen Stabilität und muss durch Materialeintrag an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden.
Zumindest sagt mir das meine Logik als Carbon-Laie
 
Das Fach ist doch nicht der Hauptschuldige fürs etwas höhere Gewicht. Das Switchblade hat kein Fach und ist sogar noch schwerer. Das Stumpi Evo hat zwar ein Fach, ist aber auch nur geringfügig leichter.
Bin auch ein Freund von leichten Bikes, aber am Ende hat Qualität ihr Gewicht.
 
Ist halt ein Kombi, da ist der K.-Deckel etwas schwerer 🤭. Wenn man aber bedenkt, dass der Deckel eine Wasserflasche mit fast einem kg im ruppigen Gelände möglichst klapper- und verlustfrei tragen muss, sicher nicht ganz unberechtigt.
 
Zurück