Hilfe bei Monarch RT3 Tune Auswahl für Cube Fritzz

Beppe

take your protein pills and put your helmet on
Registriert
7. September 2003
Reaktionspunkte
806
Hi Leute,
ich hab hier ein Fritzz Frameset, das ich mit einem Monarch RT3 Dämpfer aufbauen möchte.
Der Hinterbau gibt 160mm Federweg frei. Cubeseitige Dämpfervorgaben sind Einbaulänge 200mm bei 57mm Hub was dann einem Übersetzungsverhältnis von 2,8 am Hinterbau entspricht. Inwiefern der Hinterbau linear, pro- oder degressiv arbeitet, kann ich nicht angeben (werd ich event. schon rein aus Neugier mal ausmessen um die Kennlinie in einem Koordinatendiagramm darzustellen).
Laut altem Auswahlchart wäre die Wahl auf das "e"tune gefallen, egal ob linear oder nicht (siehe Fussnote "monarch_leverage_ratio_reference_chart.pdf" bei 200/57er Dämpfer).

Wenn man das 2011er Chart zur Auswahl heranzieht, liegt das ideale Tune (leider) zwischen mid u high (siehe vivid.pdf Seite 2 rechts unten dunkel orange). Dieses tune (nennt sich "MH3"= altes "e") gibts jedoch nur als OEM Ware für den Radhersteller, nicht für den Aftermarket.

Ich stell mir die Frage, ob ich nun besser auf MID oder HIGH tune gehe (ja, man kann den Dämpfer umshimmen falls das Setup nicht passt, aber ich möchte das gern vermeiden) und würd mich auf ein paar Tipps von Monarch Fahrern freuen. Sie Supu spuckt wenige Freds zu unsensiblen Ansprechverhalten und nicht genutztem Federweg aus (was natürlich an mangelnder Schmierung bzw defekten, aber auch an einem nicht passenden Setup liegen kann).

Wie beschreibt ihr Ansprechverhalten, Sensibilität, Charakteristik, Federwegsausnutzung usw? Hat der RT3 wie der Fox RP mit grosser Luftkammer die Neigung, durch den Federweg zu rauschen (tunning Kits zur Verkleinerung des RT3 Luftvolumens gibts ja ebenso)?

Vielleicht hab ich bei der Betrachtung auch etwas übersehen, falsch verstanden..... die ganze Materie ist ziemliches Neuland für mich.

Grüsse Beppe
 

Anhänge

Super, da warn wir also bezgl. der Kennlinienaufnahme auf der richtigen Fährte.
Die Ausmesserei hat jetzt Priorität, tune Auswahl erfolgt dann dem Ergebnis entsprechend.

Dank Dir
 
Die Kennlinie haben wir heute aufgenommen, die passende Dämpferauswahl lag danach ja auf der Hand.

Die Dämpfer sind bestellt, Nojan danke nochmal für den Schubbs in die korrekte Richtung. :)
 

Anhänge

  • IMG-20111128-WA0002.jpg
    IMG-20111128-WA0002.jpg
    54 KB · Aufrufe: 176
  • IMG-20111128-WA0001.jpg
    IMG-20111128-WA0001.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 172
entschuldigt, dass ich den alten thread ausgrabe, aber ich stehe vor der entscheidung für einen dämpfer für mein aufzubauendes fritzz.
kann ich davon ausgehen, dass ihr einen dämpfer mit high tune genommen habt? wie zufrieden seid ihr damit?
ist das 'durch den federweg rauschen' ähnlich wie beim original fox? wie sind die fahr-erfahrungen?

danke schonmal!
 
Hi,
ja wir haben uns beide für den Monarch mit dem high tune entschieden. Ich bin mit meinem Fritzz jetzt erst dreimal, insg. erst knapp 180 km gefahren. Mein Buddy dürfte wegen dem Wetter ähnlich wenig runter haben (kommen beide beide vom Stereo, dass jetzt zum Winterbike entfördert wurde).

Bisher hab ich erst Eindrücke sammeln können, ein wirkliches Fazit oder ne Empfehlung trau ich mir erst in ein paar Monaten zu.

Ich bin auch noch kein anderes Fritzz gefahren, also fehlt hier auch die Möglichkeit zu vergleichen und darum spann ich mal den Bogen zum Stereo.

Obwohl ich mich vor einem Jahr fahrtechnisch auf viel schwächerem Niveau befand und quasi überhapt keine Ahnung von Fahrwerkssetups hatte, war ich mit dem Stereo Hinterbau vom Kauf weg unzufrieden. Anfangs war es das Aufsetzten der Pedale, dann das durchrauschen des Dämpfers bis zum Anschlag sowie das zusammensacken des Hinterbaus in steilen Stichen wenn ich den Dämpfer mit nennenswerten Sag gefahren bin.
Blieb erstmal nur den Rp23 ordentlich vollzupumpen, auf Sag zu verzichten was zur Folge hatte, dass der Hinterbau total unsensibel wurde und man den mittl. Federweg nur in grobem Geläuf nutzte.

Erst später kam ich durchs Forum darauf die Luftkammer zu verkleinern mit den ausgiebig diskutierten Vorteilen. Da sich meine Bergabtraute im Laufe des Jahres immer weiter verschoben hatte, stellten sich durch erhöhen des Daempferdrucks wieder Probleme ein, so dass ich die HV Luftkammer gerade nochmal geoeffnet hab und um noch ne Lage Trinkflaschenpvc verkleinert hab. Die Kammer ist jetzt quasi ganz gefuellt, Setup passt auch wieder. Was mir immer noch nicht gefällt ist dass man mit dem Hinterbau in Kompressionen Aufug faehrt. Ich find hier fehlst an Druckstufe.


Ganz das Gegenteil der Fritzzhinterbau: ich hab bei echten 3o% sag knapp 200psi drin. Die Druckstufe ist straff, dementprechend straff arbeitet auch der Hinterbau. Einigermassen unsensibel trotz sag. Die Zugstufe hab ich ganz offen, ohne dass der Hinterbau gross nachwippt. Der komplette Einstellbereich könnte m.E. weiter Richtung offen verschoben sein. Kein Pedalaufsetzten in Verbindung mit der Lyrik.
Auf meinen Hometrails (wohlgemerkt Koelner Umland) mit Sprüngen und ruppigen langsamen und schnellen, jedoch kurzen Abfahrten hab ich hinten auch schon mehrmals den kompletten Federweg genutzt (alles was geht gefahren aber keine drops ins flache).
Das vom Stereo bekannte Aufzugsfahren gibts in keinster Weise. Der Daempfer ist also eher überdaempft und ich hätte fuers Gewissen auch gern NOCH ein wenig mehr Endprogression.

Nichts desto trotz funktioniert der Monarch ungetunt besser, als es mein RP im Stereo trotz tuning je getan hat. Traktionmode mit abgesenkter Gabel ist der Hammer. Wir haben hier ne enge,wurzeluebersaehte Serpentinenauffahrt, die ich bis vergangenen Montag als mehr oder weniger unfahrbar hielt (Bedingungen: wenn man sie in einem Rutsch fahren will, also Radumsetzen im Stand nicht beherrscht und auch nicht sekundenlang ausharren kann). Bisher mussten alle die ich kenne, mich eingeschlossen immer mind. einmal ausklicken (Stereo, Hardtail...egal). Am Montag bin ich da mit dem Fritzz hoch, als sei es nix. Klettern hat mich absolut überzeugt. Den Monarch ganz auslocken würde ich nur auf langen Asphlatuphills, aber auch da wuerde tractionmode reichen. Zu ist echt zu.... wie beim Hardtail.

Ich hab mir jetzt mal für 12€ das HV Can tuning kit bestellt und will damit experimentieren.

Event. schick ich den Daempfer in ein paar Monaten ein, um ihn genau anpassen zu lassen. Dafür ists noch zu früh. Ich hab auch keine Ahnung, wie lang das Teil eingefahren werden muss/soll.

Stand der Dinge wuerde ich den Monarch einem Fox sofort vorziehen, aber gern mal m tune mit getunter Kammer testen.

O.t.: Voll begeistern tut mich indes meine auf 170+x getravelte Lyrikcoil. Bin mit 83killo nackisch und weicher Feder bis auf nen cm an der Krone. Ansprechverhalten, Wecksacken, der Wahnsinn. So hab ich mir das vorgestellt. :D

Lass mal hoeren wie das mit deinem Projekt weiter geht.

Jross Beppe
 
Mehrere pns zum Thema Monarch im Fritzz nötigen mich zu einem kleinen update ;-)


Mein Fritzz hat jetzt 400km drauf. Der Monarch läuft immer geschmeidiger. Bei komplett offener Zugstufe wippt der Hinterbau nach ner Bordsteinkante jetzt einmal nach. Alles fühlt sich eingespielter an, als auf den ersten 200 km. Dennoch ist der Hinterbau grundsätzlich straff geblieben. Ein gerade gefahrenes, 3 Jahre altes Stumpy mit (ich glaube 130 o 140mm hinten) fühlte sich für mein empfinden vergleichsweise defekt an. ;-)
Mit dem Sag bin ich runter auf 20%, nutzte den gesamten Hub nur selten. Das tuning kit (12€) hab ich mittlerweile hier und werde es dieser Tage einbauen, um die Endprogression zu erhöhen...

So far :-)
 
KM500:

Alle 8 Ringe vom Air Can tuning Kit sind drin. ~83kg, 200psi, 25% Sag und ne Hometrailrunde mit allem was (für mich*) geht; da blieben heute ca. 8mm Resthub an der Kolbenstange was ca. 23mm ungenutztem Federweg entspricht. Also entweder noch härter fahren, wo anders fahren, mehr SAG einstellen oder wieder ein paar Gummiringe entfernen.
Bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis.

Thema kann geschlossen werden ;)


*Z.B. bei diesem Sprüngchen und beidrädriger Landung blieben an meinem Fritzz (bin gerade an der Kamera) ca. 1/3 Hub am Dämpfer ungenutzt. [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=7aqcvmjMjp0&context=C4abea97ADvjVQa1PpcFNpssgLkiZCjnN6_4lmQ7DEYfpjvG0x1EE="]Fritzz in motion... - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück