Hilfe bei Rahmenwahl Stahl 29er und Rohloff

cschrahe

Ein Mann ein Blatt ein Ritzel
Registriert
24. Mai 2007
Reaktionspunkte
61
Ort
Waldachtal
Hallo zusammen.

Ich plane als Spritfresserersatz folgendes Projekt:

29er
Stahlrahmen
komplett ungefedert
Scheibenbremsen
Rohloff Speedhub
Gepäckträger
Schutzbleche
Licht mit Dynamo (Nabe)
fette Reifen

Ich bin 193 und wiege 85 Kilo, ein großer Rahmen wird also gesucht.
Geplant sind mit dem Rad neben täglicher Arbeitsstrecke von etwa 40 KM auch lange Tages- und Mehrtagestouren mit Gepäck.

Der Rahmen sollte keine Cantiesockel haben.

Zur Zeit habe die Surly Rahmen auf dem Schirm, Ogre und KM

Jetzt die Fragen:
1. Das Karate Monkey hat auf manchen Bildern Anlötösen für den Gepäckträger. Aber Surly rät dann zu dem Ogre, warum?
2. Geht das KM auch mit der Rohloff?
3. Hat das Ogre immer Cantiesockel? Oder gibts das auch ohne?
4. Zur Kettenspannung der Rohloff wird mangels Excenter im Tretlager dann ein Spanner ins Schaltauge eingeschraubt? Oder wie funktioniert das dann?
Brauche ich den Kettenspanner überhaupt, wenn ichnentsprechende Ausfallennden habe? Horizontal oder wie sind die dann?
5. Habt Ihr eventuell noch eine Idee für einen Rahmenhersteller, der meine Wunschliste erfüllen kann.

Ich habe auch eine Customschmiede angeschrieben, aber das könnte eventuell mein Budget dezent überschreiten :(

Ich danke schonmal für jeden Hinweis.

Gruß, Christof
 
Ui, die sind auch klasse.
Wie sieht das denn aus mit Gepäckträger beim Unit? Gibt es zwischen den Sattelstreben oberhalb des Laufrades einen Steg, wo ich ein Schutzblech und diesen U-Adapter für den Gepäckträger dranmontieren kann?

Wie geht das mit der Rohloff? Brauche ich da am Rahmen entsprechende Anlötteile, wie Gegenhalter oder Befestigungsösen, Gewinde etc?

Und gibt es das Honzo auch ohne Federgabel? Also mit der Gabel vom Unit z.B.?

Oder einfacher, gibt es irgendwo Detailbilder von den beiden Rahmen? Ich finde nix im Netz :(

Danke und Gruß, Christof
 
Bei den konas siehts mit Ösen für Schutzblech und Anschlägen für die Rohloff nicht gut aus. Da helfen dann nur spezielle halter bzw. bei Rohloff Anschläge vermute ich mal. Mit Rohloff hab ich mich noch nicht befasst.
Unit und Honzo bekommste auch nur als Rahmen für 500€ bei Hibike. Das Unit hat die Gabel sogar schon dabei. Einzelkauf der Rahmen rentieren sich beim Unit eher nicht. Beim Honzo bin ich auch noch am überlegen ob Komplettbike und nicht benötigte Teile verkaufen oder rahmen und Wunschteile dranbauen. Ich plane ein Stahl-SSP.
 
Jetzt die Fragen:
1. Das Karate Monkey hat auf manchen Bildern Anlötösen für den Gepäckträger. Aber Surly rät dann zu dem Ogre, warum?

Karate Monkey und Gepäckträger geht nicht so gut mit Scheibenbremsen. Beim Ogre sitzt der Bremssattel auf der Hinterbaustrebe und stört dann nicht bei der Gepäckträgermontage.

2. Geht das KM auch mit der Rohloff?
Ja, geht.

3. Hat das Ogre immer Cantiesockel? Oder gibts das auch ohne?
Ogre hat immer Cantisockel, Karate Monkey seit 2012 nicht mehr.

4. Zur Kettenspannung der Rohloff wird mangels Excenter im Tretlager dann ein Spanner ins Schaltauge eingeschraubt? Oder wie funktioniert das dann?
Brauche ich den Kettenspanner überhaupt, wenn ichnentsprechende Ausfallennden habe? Horizontal oder wie sind die dann?

Du brauchst beim Karate Monkey und Ogre keinen Kettenspanner, weil du ja eben das schöne horizontale Ausfallende hast.

Schrauben bzw. Schnellspanner der Rohloff ordentlich festziehen und dann hält das. Es gibt seltene Fälle, wo es mal rutscht - dann hilft dieses Teil hier:

Surly Tuggnut

Habe es aber bei meinem Karate Monkey Singlespeed nicht benötigt. Ich würde wohl an deiner Stelle die Rohloff XC Version mit Schnellspanner nehmen und Shimano Deore XT Schnellspanner nehmen. Dann einfach das Hinterrad an den Schnellspannerende im Ausfallende nach hinten ziehen, vorne am Reifen peilen, ob es mittig sitzt und dann den Schnellspanner ordentlich festklemmen. Mit Achsmuttern geht das nicht so elegant:(
 
Hallo,

ich habe das KM und fuhr es als SS mit Schnellspanner. Hier haber ich die Tugnuts benötigt weil die Achse manchmal durch den Kettenzug vorgerutscht ist.

Jetzt fahre ich das KM mit Rohloff und Kinderanhänger, die Rohloff ist mit Schraubachse und so denke ich macht der Anhänger an dem Ausfallende auch zukünftig keine Probleme.

Wegen Bremsadaptet un Speedbone hat man keine Chance die Anlötteile für Gepäckträger oder Schutzbleche zu verwenden. Das Ogre würde alles zulassen.
 
Er will ne Rohloff verbauen - da ist die Empfehlung eines Rahmens ohne Kettenspannmöglichkeit irgendwie suboptimal, oder?:rolleyes:
Oha :o sorry:anbet: muss ich wohl überlesen haben:crash: aber da gibt es doch jede menge technische möglichkeiten die Kette zu spannen :winken: oder sogar einen Excenter (Tretlager) zu verbauen. Ebenfalls bietet Baum Cycles maßgefertigte Rahmen:daumen:.
Jaja ich weiß ist alles eine Preisfrage, war auch nur einen vorschlag meinerseits :geschenk:
Gruß D.Lander:hüpf:
 
Zurück