Da surft man ganz unbedarft- und findet diesen Thread! @fjellpacker: Eine ganz tolle Leistung - und das Ganze ist so unprätentiös geschrieben...Gefällt mir richtig gut!
Danke für die netten Worte, das freut mich. Vielleicht bekomme ich es ja doch mal gebacken ausführlichere Berichte über diese Touren zu schreiben
Hast du hier noch Details parat, Strecke, track, usw.?
Ja, schon, teilweise leider noch nicht wirklich "aufbereitet". Oslo-Trondheim bin ich inzwischen sogar zwei mal gefahren. Einmal 2022 eine fast ausschließliche Gravel-Route und dann 2023 als ich das Packraft dabei hatte nochmal in die andere Richtung von Trondheim nach Oslo.
Von der 2022er-Tour habe ich eine recht detailierte Karte
hier mit diversen Anmerkungen. 2023 habe ich die Tracks gesichert aber leider (zumindest was diesen Abschnitt angeht) noch nirgends hochgeladen und kommentiert.
Die Touren waren recht unterschiedlich. 2022 reine Gravel-Geschichte (so weit es ging). Relativ im Hinterland abseits der Hauptverkehrsrouten. Man muss da wirklich aufpassen mit Proviant, weil es entlang der Route meist nur kleine Läden gibt, die früh schließen und teilweise gar nicht jeden Tag geöffnet haben. Die größeren Orte mit "echten" Supermärkten liegen dann meistens unten in den Tälern wo die Route nicht direkt vorbei kommt. Das schöne an dieser Route ist, dass man da wirklich kaum Kfz-Verkehr hat.
Die 2023er Tour war dann am Ende der Bikerafting-Runde. Da war eigentlich mein "Projekt" eine Route durch das Dovrefjell südlich von Trondheim zu finden. Man kommt da sonst nur am Atlantik vorbei (bei Åndalsnes) oder halt über die E6 (bei Oppdal). Mittendurch gibt es nur Wanderwege. Allerdings gibt es mittendrin den
Aursjøen (einen länglichen See) und an den gibt es von Süden und Norden eine Schotterstraße. Mit dem Packraft ließ sich das dann schön verbinden.
Als ich dann aus dem Fjell wieder draußen war hatte ich beschlossen noch bis nach Oslo durchzufahren, da ich in der Gegend noch einige Dinge auf meiner Bucketlist hatte (Sognefjell, Aurlandsfjellet, Tusenmeteren, Rallervegen), die ich da gut verbinden konnte. So schön "vekehrsreduziert" wie die erste Route ist das aber nicht, vor allem im Sognefjell sind halt extrem viele Camper unterwegs.
Grundsätzlich würde ich behaupten, dass ich mich in der Gegend inzwischen ganz gut auskenne. Vor allem habe ich Stunden zugebracht alles mögliche Kartenmaterial abzusuchen nach möglichen Verbindungen. Wenn du also Fragen zur Routenfindung in der Gegend hast ist die Chance groß, dass ich dazu was sagen kann.