Hilfe bei Umbau auf 1x7

Registriert
26. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

ich will mein geschundenes Fahrrad renovieren und dabei von 3x9 auf 1x7 umbauen.
Als neue Kurbel würde ich eine Race Face Ride nehmen, ein neues Innenlager will ich auch rein.
Ich hab viel recherchiert (auch hier), aber ein paar Dinge zum Thema Kettenlinie sind mir aber immernoch nicht klar und ich würde Überraschungen beim montieren gerne vermeiden.

Den Hersteller des Rahmens kenne ich leider nicht, steht nichts drauf. Schaltung, Kurbel und Nabe ist alles Deore.

Wenn ich hinten eine 7x-Kassette montiere, rückt die Kettenlinie um 1 Ritzel nach innen. D.h. das Kettenblatt muss ja dann auch weiter rein, allerdings könnte dann da die Kettenstrebe in die Quere kommen. Wie kann ich das verhindern?
Kann ich die Kassette mit Spacern so positionieren, dass die Kettenlinie identisch bleibt? Oder brauch in einen neuen Freilauf für die Kassette?

Wie läuft das mit der Innenlagerbreite? Hab mich bei den Lagern mal umgesehen und da gibts ja recht viel Auswahl (Gehäuse ist 68mm)....

Kurz: wie bekomme ich eine korrekte Kettenlinie hin?

Hoffe ich bin im richtigen Forum. Fand hier passts am besten rein.

Gruß,
egon
 

Anzeige

Re: Hilfe bei Umbau auf 1x7
wenn du eine schmalere tretlagerachse verbaust, verringert sich natürlich auch der abstand zur kettenstrebe. schlechtestenfalls schleift die kurbel dann an der kettenstrebe

das (große) kettenblatt einfach auf die position des mittleren kettenblattes!

wirst trotzdem einen umwerfer brauchen
 
Ok, dass heisst ich weiß erst welche Achsbreite ich brauche wenn ich die Kurbel einbaue? Bei meiner jetzigen Kurbel ist das große Kettenblatt fest. Ich werde mir eine neue 1fach Kurbel zulegen.
Ja, Kettenführung werde ich brauchen.
 
Einen neuen Freilauf brauchst Du nicht, es gibt Distanzringe, die hinter Dein größtes Ritzel kommen. Dieser Ring vergrößert die Einbaubreite einer 7fach Kassette, damit sie auf einen 8/9/10fach Freilauf passt. Wo man so etwas bekommt, weis ich nicht.
Deine Kettenlinie sollte auf 47,5mm sein, daß ist der Abstand von der Mitte des Sattelrohres bis zur Mitte der Zähne Deines einzelnen Kettenblattes. Bei älteren dreifach Kurbeln sollte das mittlere Kettenblatt diesen Abstand zum Sattelrohr haben. Auf diese Position kommt Dein einzelnes Blatt. Ganz genau muss dieses Maß 47,5mm aber nicht stimmen, +/- 2mm sollten nicht stören.
Ob ein Umwerfer (zur Kettenführung, damit die nicht vom Kettenblatt fällt) nötig ist, kann ich nicht beurteilen.
Es grüßt Dich Armin!
 
der normalfall: die breite der tretlager-achsenlänge richtet sich (in erster linie) nach der zu verbauenden Kurbel. also auf herstellerangaben zu der kurbel achten!

soweit du die kurbel verbaut hast, kannst du immer noch überlegen, ob eine geringere achsenlänge möglich ist und sinn macht

alleine ein rechenmodell bringt recht wenig, wenn dann die kurbel an der kettenstrebe schleift
 
Hi Armin,
ich schätze mal solche Spacer kann ich in nem Laden oder bei Ebay auftreiben.
Jetzt bin ich nur noch bezüglich der Achslänge im unklaren. Ich schätze mal das hängt dann von der verwendeten Kurbel ab, oder? Im speziellen habe ich ein Auge auf das hier geworfen:
http://www.bike-components.de/products/info/p24795_Ride-DH-X-Type-Kurbelgarnitur-inkl--Lager-.html

Nur weiß ich nicht ob das von der Lagerbreite passen würde, weil da zur Lagerbreite (bzw. Achsbreite) keine Angaben gemacht werden.
Kann ich das dann bei der Kurbel auch alles mit Spacern korrigieren?
 
Jetzt bin ich nur noch bezüglich der Achslänge im unklaren. Ich schätze mal das hängt dann von der verwendeten Kurbel ab, oder?

normalerweise, eindeutig ja!

aber: es könnte der sonderfall eintreten: die DH sind für fette, neumodische DH rahmen konstruiert.

aber für die kohle, bekommst du auch was richtig nettes, altmodisches CNC grfräßtes
 
Hm, ich hab da nen normalen MTB-Rahmen aus Alu. Meinst du das würde passen? Ich hab da noch zu wenig Erfahrung um das abzuschätzen....
Ich will auf jeden Fall so ein stabiles Lager, meins ächzt schon seit längerem
 
Diese Kurbel passt für eine Tretlagergehäusebreite von 68mm. Das ist die meist verwendete Breite, kannst Du leicht an Deinem Bike nachmessen! Da stellt sich dann beim Einbau automatisch die richtige Kettenlinie ein, da ja Kurbel und Tretlager aufeinander abgestimmt sind. Wenn Deine Gehäusebreite anders ist (z.B. 73mm), solltest Du besser eine andere Kurbel mit Tretlager (für Gehäusebreite 73mm) kaufen.
Wenn Du aber ein altes Bike zeitgemäß aufbauen möchtest, finde ich diese Kurbel nicht richtig, mir wäre sie auch mit Abstand zu schwer!
Übrigens, wenn Du Dich hinten mit 8fach anfreunden könntest, dann brauchst Du keinerlei Distanzringe.
Es grüßt Armin!
 
Ok, jetzt sehe ich klarer! Breite ist 68mm, hab ich schon nachgemessen. Hab mich auch noch nicht auf die Kurbel festgelegt, bin noch am recherchieren was ich verwenden will.
Und das mit 8fach wäre auch eine Option.
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!
 
Zurück