netsrac
Mitglied IG Harz
- Registriert
- 3. Januar 2002
- Reaktionspunkte
- 3
moin alle,
ein kumpel von mir hat ein prob mit seinem neuen gefährt.
ich poste mal, was er mir geschrieben hat:
"ich habe ein Scott G-zero FX3 gekauft und gestrippt. Nur Rahmen/Steuersatz/Umwerfer und Dämpfer wurden verwendet.
Vom alten rad verbaute ich: Judy xc mit 100mm Federweg (etwas ausgelutscht), Magura julie und die Laufräder vo Mavic 223 / hi Mavic 321cd jeweils mit Scott naben.
Die Fat Alberts habe ich von vorn nach hinten getauscht um hinten mehr Profil zu bekommen.
Problem: Das bike fängt bei Tempo 34 Km/h an zu schwingen wenn man freihändig rollt. Es schaukelt sich dermaßen auf, daß man den Lenker keine 5 Sekunden loslassen kann, sonst würde man einen gepflegten Köpper riskieren.
Ohne dem Problem auf die Spur zu kommen, habe ich folgendes schon probiert:
Tausch des vorderen Laufrades mit einem neuen Reifen. -
Tausch der alten Gabel gegen die neue RST Gamma die beim Kauf des Bikes dabei war.
Also der Tausch der o.g. Komponenten hat keinen Erfolg gebracht.
Woran könnte es noch liegen. Sollte sich ein Höhenschlag des Hi Rades, ( habe das hi Rad nur auf seitenschlag kontroliert) so extrem auswirken?
am alten Bike gab es keine solche probleme (scott g-zero fx 1-3jahre alt)
Gruß Christian
Wenn irgendwer eine idee hat, was der mann noch machen kann, dann bitte posten.
vielen dank schonmal.
gruß c.
ein kumpel von mir hat ein prob mit seinem neuen gefährt.
ich poste mal, was er mir geschrieben hat:
"ich habe ein Scott G-zero FX3 gekauft und gestrippt. Nur Rahmen/Steuersatz/Umwerfer und Dämpfer wurden verwendet.
Vom alten rad verbaute ich: Judy xc mit 100mm Federweg (etwas ausgelutscht), Magura julie und die Laufräder vo Mavic 223 / hi Mavic 321cd jeweils mit Scott naben.
Die Fat Alberts habe ich von vorn nach hinten getauscht um hinten mehr Profil zu bekommen.
Problem: Das bike fängt bei Tempo 34 Km/h an zu schwingen wenn man freihändig rollt. Es schaukelt sich dermaßen auf, daß man den Lenker keine 5 Sekunden loslassen kann, sonst würde man einen gepflegten Köpper riskieren.
Ohne dem Problem auf die Spur zu kommen, habe ich folgendes schon probiert:
Tausch des vorderen Laufrades mit einem neuen Reifen. -
Tausch der alten Gabel gegen die neue RST Gamma die beim Kauf des Bikes dabei war.
Also der Tausch der o.g. Komponenten hat keinen Erfolg gebracht.
Woran könnte es noch liegen. Sollte sich ein Höhenschlag des Hi Rades, ( habe das hi Rad nur auf seitenschlag kontroliert) so extrem auswirken?
am alten Bike gab es keine solche probleme (scott g-zero fx 1-3jahre alt)
Gruß Christian
Wenn irgendwer eine idee hat, was der mann noch machen kann, dann bitte posten.
vielen dank schonmal.
gruß c.