HILFE! bike schaukelt sich auf !!!

netsrac

Mitglied IG Harz
Registriert
3. Januar 2002
Reaktionspunkte
3
moin alle,

ein kumpel von mir hat ein prob mit seinem neuen gefährt.

ich poste mal, was er mir geschrieben hat:

"ich habe ein Scott G-zero FX3 gekauft und gestrippt. Nur Rahmen/Steuersatz/Umwerfer und Dämpfer wurden verwendet.
Vom alten rad verbaute ich: Judy xc mit 100mm Federweg (etwas ausgelutscht), Magura julie und die Laufräder vo Mavic 223 / hi Mavic 321cd jeweils mit Scott naben.
Die Fat Alberts habe ich von vorn nach hinten getauscht um hinten mehr Profil zu bekommen.

Problem: Das bike fängt bei Tempo 34 Km/h an zu schwingen wenn man freihändig rollt. Es schaukelt sich dermaßen auf, daß man den Lenker keine 5 Sekunden loslassen kann, sonst würde man einen gepflegten Köpper riskieren.

Ohne dem Problem auf die Spur zu kommen, habe ich folgendes schon probiert:
Tausch des vorderen Laufrades mit einem neuen Reifen. -
Tausch der alten Gabel gegen die neue RST Gamma die beim Kauf des Bikes dabei war.

Also der Tausch der o.g. Komponenten hat keinen Erfolg gebracht.

Woran könnte es noch liegen. Sollte sich ein Höhenschlag des Hi Rades, ( habe das hi Rad nur auf seitenschlag kontroliert) so extrem auswirken?
am alten Bike gab es keine solche probleme (scott g-zero fx 1-3jahre alt)

Gruß Christian

Wenn irgendwer eine idee hat, was der mann noch machen kann, dann bitte posten.

vielen dank schonmal.

gruß c.
 
ich radele zur zeit mit einem ausgebluteten dämpfer und einem satten hinterradhöhenschlag umher. das rad fährt zwar nicht mehr so ruhig wie anfangs, aber freihändig fahren ist allemal drin. dass sich das rad jetzt bei mir schneller aufschaukelt (eher bei leichten bodenwellen als auf glatter straße), schiebe ich auf den defekten dämpfer. vielleicht solltest du deinen auch mal unter die lupe nehmen...

grüsse,


alex
 
@ polo
vorbau, steuersatz sind neu und, sofern man das von einem händler erwartet, korrekt montiert.
ob der rahmen gerissen ist, oder weich, vermag ich nicht zu sagen. ich werde meinen kumpel aber mal drauf hinweisen.

@lxxl

dämpfer ist ja niegel-nagel-neu. da gehen wir erstmal von aus, dass der i.o. ist. laut meinem kumpel funzt der auch gut, aber auch nach ausnutzen der gesamten einstell-breite gibt es keine besserung.
aber auch hier soll er nochmal nachsehen.
 
ich glaube das nennt sich shimming effekt und ist auch bei motorrädern bekannt. bei mir ist die geschichte reifenabhängig aufgetreten.
als ich vor 100 jahren irgendwann mal in ne mopped sendung gezappt hab, haben die dort einen speziellen reifen vorgestellt der diesen shimming-effekt verhindern soll.

ich denke das sich das gesamte system aufschwingt (resonanz), ist halt ne ungünstige kombination und hat nix mit losem steuersatz oder sowas zu tun.
 
Metzler hat diesbezüglich den Z4 damals herausgebracht.

Durch die geringen Geschwindigkeiten und dem geringen Gewicht der Laufräder und schmälere Reifen sollte das bei MTBs nicht vorkommen.


Hab ichs richtig verstanden: Du hast ein Lenkerschlagen? Also der Lenker schwingt von li nach Re und dann wieder umgekehrt?
Also nicht ein Schaukeln (Das Bike schwingt mal vorne, mal hinten ein?)

Beim 2. müßtest die Dämpfer kontrollieren und einstellen.
Auch neue Dämpfer können kaputt sein.
Wie zu kontrollieren, findest über Suche.

Lenkerschlagen:

Das ist dann ein Problem, daß bei Motorrädern leicht mit einem Lenkungsdämpfer gelöst werden kann, aber hier bin ich auch überfragt.

Zu Versuchen: Lenkwinkel ändern, Luftdruck ändern, Laufräder zentrieren, andere Reifen, andere Laufräder.
 
@mankra

ja, der lenker schlägt von rechts nach links. das ganze tritt, wie schon geschrieben, ab einer bestimmten geschwindigkeit auf.
wird dann so heftig, dass man sich richtig böse schmeissen könnte, wenn man nicht wieder kontrolle übernimmt.

andere (neue) laufräder und andere reifen wurden schon getestet.
kein erfolg.

heute abend gehen wir zusammen nochmal alle eure tips durch.
wenns dann nichts bringt ... weiß ich auch nicht.

ich möchte mich an dieser stelle nochmal bei allen hier für eure posts bedanken.
merci.

und über die "testergebnisse" werde ich natürlich berichten.

gruß carsten
 
Moin,

ich habe genau das gleich Problem bei meinem Rad.

Ab ca. 30km/h kann ich nicht mehr freihändig fahren, weil der Lenker anfängt zu flattern, d.h. er dreht sich nach links-rechts-links..., wobei das immer stärker wird.

Ich habe irgendwann mal meine Gabel aus- und wieder eingebaut.
Ich habe alles so zusammengebaut, wie es vorher war, keine neuen Teilem nur etwas Fett fürn Steuersatz.

Ich habe bisher nix gefunden wie ich das Problem wieder los werde...
 
sollte es sich hierbei gar um ein neues, oberfieses sicherheitssystem des verkehrsministerium handeln, um sicherheitsrisiken im straßenverkehr durch freihändig fahrenden radler zu minimieren?!:confused: :p

-sorry, leider nicht konstruktiv-
 
sorry für offtopic, aber ich hab grad was über steuersatz einstellen gelesen.

weiss ich das schon oder bin ich da überfragt?! :confused:

kannn mir grad nix drunter vorstellen was damit gemeint ist.
kann das mal einer erklären bitte?

thx
 
Original geschrieben von MaikRutsche
Moin,

ich habe genau das gleich Problem bei meinem Rad.

Ab ca. 30km/h kann ich nicht mehr freihändig fahren, weil der Lenker anfängt zu flattern, d.h. er dreht sich nach links-rechts-links..., wobei das immer stärker wird.

Ich habe irgendwann mal meine Gabel aus- und wieder eingebaut.
Ich habe alles so zusammengebaut, wie es vorher war, keine neuen Teilem nur etwas Fett fürn Steuersatz.

Ich habe bisher nix gefunden wie ich das Problem wieder los werde...

Hier nochmal eine erklärung und möglich ursachen des shimmy (nicht shimming :D)

Shimmy

allerdings für Motorräder.

wie gesgt, bei mir wars der reifen.
 
Original geschrieben von spOOky fish


Hier nochmal eine erklärung und möglich ursachen des shimmy (nicht shimming :D)


Vielleicht heißt das Phänomen bei Fahrrädern "the shining" und ist nicht von dieser Welt?;) ;) ;)

coldjack.gif
 
nachdem mein kumpel gestern so ziemlich alles ausprobiert hat (gabeltausch (alt gegen neu), laufradtausch (neu), reifentausch, steuersatz montage geprüft, dämpfereinstellung geändert usw.)
ist er zu dem schluss gekommen, dass in seinem fall das hinterrad die meisten auswirkungen hat. das läuft eben nicht ganz mittig und auch nicht ganz rund.

er hat aber auch noch zufällig kontakt zu einem weiteren scott g-zero fahrer bekommen, der seine probs durch austausch des original-dämpfers fast völlig beseitigen konnte.

ihr seht also, dass es durchaus mehrere möglichkeiten gibt.
da hilft nur ausprobieren. :(

dank nochmal an alle.

so und nun genießt das geile wetterchen.
raus mit euch!

gruß c.
 
Zurück