HILFE: Bremse "kaputt", was nun?

Hallo!

So nach (leider viel zu) langem warten wegen Lieferschwierigkeiten ist heute endlich die Avid Ball bearing 5 bei mir angekommen. Gleich ganz aufgeregt aufgemacht, den Bremssattel angeschraubt und schon steh ich vor einem Problem:

Als nächstes steht in der Montageanleitung:
"Führen Sie den Bremszug durch die Ankerschraube auf dem Antriebsarm. Wenn der Bremszug durchhängt, können Sie ihn mit einer Zugspannzange spannen. Achten Sie darauf, den Druckarm nicht vorzuschieben, während Sie am Bremszug ziehen. Ziehen Sie die Bremszug-Ankerschraube mit dem angegebenen Drehmoment an. Verwenden Sie die Zugspannungs-Einstellschraube am Bremshebel, um den Bremszug bei Bedarf zu spannen.
Stellen Sie sicher, dass die Zugspannungs-Einstellschraube vollständig eingeschraubt ist, bevor Sie den Bremszug einsetzen."

Da ich das zum ersten Mal mache, kenn ich mich leider nicht ganz aus, wie das funktionieren soll.

Problem 1: Was genau ist die Ankerschraube (A)? Und wie wird der Zug am Hebel (H) befestigt, sodass ich bremsen kann? Hab ich die Bezeichnungen richtig zugeordnet? SIEHE GRAFIK!

Problem 2: Auf meinem Zug ist von der alten Bremse ein Teil mit Schraube, das ich wohl hinuntersägen müsste, damit ich den Zug durch die Ankerschraube bekomme, oder?

Problem 3: Mein Bremszug ist am Ende (siehe Grafik) verdickt mit Metall, sodass der Zug zu dick wäre um ihn durch die Ankerschraube hindurchzuführen. Brauche ich also auch einen neuen Bremszug?

Hoffentlich kann mir wer helfen, kanns kaum mehr erwarten, endlich wieder aufs Rad zu steigen!

Danke!

DSC00312.JPG


DSC00312.JPG

957791
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verdickte Ende an deinem Zug ist die Endtülle, die ist nur aufgepresst und mit einer Zange zu entfernen. Dann müsstest du auch das zweite Teil abbekommen - löse erstmal die Kreuzschlitzschraube, dann sollte sich das vom Bremszug abziehen lassen.

Dann fädelst du den Bremzug durch die Stellschraube (in deiner Grafik die Ankerschraube). Danach führst du den Zug zum Hebel, da sollte eine kleine Vertiefung bzw. ein Schlitz sein in den du den Zug legen kannst. Befestigt wird der dann mit der Schraube - die etwas lösen und den Zug in die Führung legen, Zug spannen, festschrauben. Dann sollte die Bremse erstmal grundsätzlich funktionieren.

Der nächste Schritt ist dann das schleiffreie Einstellen von Halterung und Bremsbelägen. Hab hier die BB7, nicht die BB5, da ist das eventuell anders. Kannst ja mal berichten wie es klappt!
 
@ Baxx: Vielen Dank, hab die Endtülle abgezogen, jetzt passt das...

Nur jetzt das nächste Problem: wollte die Bremsbeläge einstellen und die Halterung, hat auch fast prima funktioniert, nur wenn ich die CPS-Schrauben angezogen hab, war immer ein Schleifen da, so als ob die Bremsscheibe zu groß wäre...Denk ich mir das gibts doch nicht, habs doch extra ausgemessen, ich montier also die alte Bremsscheibe, die ich weiterverwenden wollte aus, mess nochmal nach und könnt mich in den Hintern beißen, hat die alte Bremsscheibe doch 165 mm und nicht 160mm...

Jetzt meine Frage: kann man da eine Art Spacer auf die CPS Schrauben tun, damit da halt 5 mm mehr Platz ist, oder komm ich nicht drum rum eine 160mm Scheibe zu kaufen? Die beiliegende Avid kann ich ja leider nicht verwenden, da diese mit 6 Schrauben befestigt wird, ich aber eine Scheibe brauche, die mit 4 Schrauben befestigt wird...

Danke!

EDIT: Bin grad ein bisschen am Verzweifeln, hab jetzt im Internet geschaut und finde praktisch nirgendwo 4-Loch Bremsscheiben, die nicht die Welt kosten...Wollte eigentlich nicht so viel Geld in die Bremse stecken, da ich mir nächste Saison sowieso ein neues Rad kaufen wollte...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei linke Handschuhe erwischt? Im Geometrieunterricht in der Schule gepennt?

Ich würde dir wirklich empfehlen, das Rad zu einem Fachmann zu bringen.

Prinzipiell kann man natürlich etwas längere Schrauben nehmen um den Bremssattel zu befestigen und einfach auf die 165mm aufspacern.
Zweite Möglichkeit wäre, da es wohl keine Adapter auf 165mm gibt, einen für 180 zu kaufen und Solange Material wegzuschleifen, bis es passt (da sollte man aber vorher prüfen, dass noch genug "Fleisch" übrig bleibt).

Beide Möglichkeiten sind nicht zur Durchführung bestimmt und falls es doch gemacht wird, handelt betreffende Person auf eigene Gefahr.

Gruß, tom
 
ja einfach nicht gscheid nachgemessen...wusste nicht, dass es überhaupt 165 scheiben gab, halt nur "halb" gemessen, wie das bei ungefähr 160 war, gedacht "ja passt schon..."

was für einen adapter für 180 meinst du?

ich denk schon, dass das mit dem aufspacern funktionieren würde...was würde sich da als spacer eignen? die schrauben sind denk ich prinzipiell lang genug, dass sie ein aufspacern um 5mm vertragen würden...sonst kann ich mir im ja immer noch schrauben holen, die kosten ja nicht die welt...

hab auch überlegt, 5mm von meiner alten bremsscheibe abzuschleifen, aber ich glaub nicht, dass das funktioniert, da dann die löcher in der scheibe keine löcher mehr wären, sondern eben halb offen...

ja das mit dem fachmann ist dann eben der letzte ausweg, will da eben wirklich nicht viel geld hineinbuttern...hab mir jetzt um 40 euro die bremse geholt, da wollt ich nicht so viel mehr dafür ausgeben, vor allem, weil das rad dann nächstes jahr wohl nicht mehr so viel genutzt wird...geht mir halt nur noch um die letzten paar "schönen" wochen dieses jahr...
 
hab auch überlegt, 5mm von meiner alten bremsscheibe abzuschleifen, aber ich glaub nicht, dass das funktioniert, da dann die löcher in der Scheibe keine löcher mehr wären, sondern eben halb offen...

hehe, ne also 5mm an der Scheibe runterschleifen, das würde ich niemals machen.
Dann schon eher ein paar Spacer einbauen. Soweit ich mich erinnere waren bei Kauf an meinem Bike mit 185mm Scheibe (Avid Juicy) auch Spacer drin, ich fahre jetzt allerdings andere Bremsen.

Geh einfach zu nem Händler, sag du hast einen 160mm Adapter und eine 165mm Scheibe. Du brauchst einfach nur 2 passende Spacer. die sollten doch nun wirklich Pfennigartikel sein und vermutlich irgendwo in der Werkstatt rumfliegen. Sieh aber echt zu, dass du dann auch längere Schrauben verwendest.

Bedenke allerdings:
Mir persönlich ist jegliches "Gebastel" an der Bremse zuwider. Ich würde niemals an der Bremse irgendwas eigentlich unpassendes zusammenwürfeln - das kann lebensgefährlich sein. Meiner Ansicht nach ist das wirklich an der falschen Stelle gespart.

Bye, Mojo
 
Danke für deinen Beitrag Mojo.

Was sollte ich sonst deiner Meinung nach machen? 4-Loch Bremsscheiben hab ich dann keine gefunden, die passen würden...

Vielleicht überhaupt ein neues Laufrad, damit ich einfach die 6-Schrauben Scheibe verwenden kann? Wie viel kann sowas denn kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
und nur ein laufrad für vorne bekommt man nicht? vl gebraucht? wie gesagt, will da wirklich nicht viel geld reinstecken:(

Die beiden Links verweisen zu ziemlich gut sortierten Shops. Du willst mir doch nicht sagen, dass Du nicht in der Lage bist, dort selbst nach einem einzelnen VR zu suchen?

Da ich ja ein netter bin:
http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...e-disc-525-rigida-taurus2000-lsi-1/index.html
http://www.bike-discount.de/shop/k733/a12826/deore-disc-vorderrad-mit-zac-19.html oder
http://www.bike-discount.de/shop/k733/a2309/deore-disc-vorderrad-mit-rigida-taurus.html wenns die Rigida Taurus sein soll.

Und gebraucht suchst Du Dir selbst hier im Bikemarkt in der passenden Kategorie raus, gell?
 
danke astral, hast recht, hätt selber suchen können...

nur noch eine andere frage: würds nicht auch reichen, wenn ich nur die nabe austausche? oder kanns da zu inkompatibilität führen? also das die nabe nicht zu den speichen und dem Laufrad passt, das ich derzeit hab?

Danke!
 
Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wirst du andere Speichenlängen benötigen, weil kaum zwei Naben dieselben Maße und dieselbe Geometrie aufweisen. Außerdem wird allein die Handwerksleistung des Einspeichens und Zentrierens fast so teuer sein, wie ein preiswertes komplettes Rad, welches maschinell in der industriellen Großserienfertigung produziert worden ist.

In Summe wäre aber ein Set aus VR und HR günstiger, als beides einzeln zu kaufen, wenn man halt beides benötigte, was bei Dir ja nicht der Fall ist.

Wenn Du nur kleines Geld in die Hand nehmen willst, nimm einfach ein preiswertes neues VR von einem der bekannten Onlineshops (z.B. das von Nubuk Bikes aus dem Links für knapp €35,-). Bei gebrauchten Rädern weiß ja vorher auch niemand, was Du für eine Qualität bekommst.
 
danke für deinen rat!

ich war gerade beim nächsten fachmann meines vertrauens, hab da um 40 Euro ein Laufrad bekommen, das werd ich mir jetzt mal einbauen und hoffen dass das jetzt alles passt:)

ich werde wieder von meinen fortschritten berichten;)
 
so, grad von einer kleinen probefahrt zurück...mit dem neuen laufrad passt alles, die bremse bremst besser als je zuvor (also viel besser als meine alte und kaputte bremse) und alles macht bis jetzt einen soliden eindruck...kein schleifen, kein quietschen...

vielen dank für alle, die mir mit ihrem rat geholfen haben!
 
na endlich. ;)

Jetzt kann man nur noch hoffen, dass der Sommer nochmal wiederkommt dieses Jahr. Mein Bike ist bestimmt ein Kilo schwerer momentan, weil ich fast permanent mit einer 5mm dicken Matsch-Schicht rumfahr :mad:
 
Zurück