Hilfe! Dorado oder 888?

Ilja:
Ich weis nicht was für Ansprüche du an dein Material stellst, aber bei mir und ettlichen anderen gings leider nicht so Wartungsfrei. Vieleicht haben wir alle ein Montagsprodukt erwischt, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch eher klein.

The Passenger:
Weil sie Rot ist. Rot ist im algemeinen schneller als schwarz. Das hat auch Ferrari erblickt und deshalb ihre Autos so Lackiert. Die Blauen Dorados waren für die Personen welche man aus dem Team ekeln wollte, denn diese sind viel langsamer. Noch langsamer als Blau ist Schwarz wie bei der 888. Da hat Marzocchi jetzt nachgebessert und ihre Gabeln weiss Lackiert, was zwar nicht so schnell ist wie Rot, jedoch um einiges schneller als schwarz. Meiner Theorie zufolge ist Orange die schnellste Farbe dicht gefolgt von Rot und Mangenta. Daraus Resultiert: wer ein Oranges Bike besitzt sollte jedes Rennen gewinnen. Soviel zu Reis und nicht Race....
 
Wiegen sich dann weißer Rahmen und schwarze Gabel gegenseitig auf? Was ist, wenn ich rote Pedale am Radl hab? Kann ich dann schneller treten?
 
Nein da der Rahmen mehr lackierte Oberfläche hat fällt dessen Lackierung mehr ins gewicht. Die gefahr besteht aber wenn Gabel und Rahmen unterschiedlich Lackiert sind (also wenn vorne Langsamer als hinten), es passieren kann, dass das Hinterrad das Vorderrad überholt, was wir im Volksmund als rückwärtsfahren ausdrücken.
Mit Roten Pedalen kann man zwar schneller treten, jedoch kann dieser Effekt nur mit Rotem KB, Kette und Kasette und Kurbel genutzt werden, da es sonst zun Kurbelbruch oder Kettenriss kommt.

mist schon wieder Post nr. 3 erwischt
 
mal ne frage:D

was haltet ihr von einer dorado also die normale dh 180mm in nem v10:confused: so vom lenkwinkel gesehen und alles?
 
Falls das mir gegolten hat: Ich habe sowohl die Dorado MDR DH 05 sowie die 888rc 05 an meinen eigenen Bikes gehabt. Und es ist einfach nicht von der Hand zu weisen, dass die 888 weniger Service braucht. Die Dorado ist sicher schöner exklusiver und hat eine geile Performance, jedoch habe ich keine andere Gabel erlebt welche so oft "inkontinent" (öl läuft raus) war und dies nicht nur bei mir sondern auch bei Profi-Racern, welche wirklich top gewartetes Material haben. Wie sich das mit den evilirgendetwas Seals verändert hat weis ich leider nicht.

Ja, es galt dir. Entschuldigung für den Ton aber es ist jedes Mal das selbe wenn es um die Dorado geht.
Die Dorado sifft unten aus den Dichtungen, was aber normal ist und nichts damit zu tun hat, dass sie einen Service braucht. Das Öl ist eben oberhalb der Dichtungen und tritt langsam raus beim fahren.

Meine hatte dies knapp 3,5 Jahre mitgemacht ohne verschlechterung der Performance oder sonst was. Bei Akira wurden ihr auch die Evil blub bla Seals eingebaut, was aber das siffen nicht besonders eingedämmt hat. Christophe bestätigte mir auch, dass das siffen normal ist und man es nicht 100% verhindern kann.
Es ist also durch die Bauart bedingt, dass Öl rausläuft. Das Prositive daran ist ja auch das bessere Ansprechverhalten ;)

Die 66 und 888 (coil) sind natürlich ein Paradebeispiel für Wartungfrei. (ernst gemeint)
 
mal ne frage:D

was haltet ihr von einer dorado also die normale dh 180mm in nem v10:confused: so vom lenkwinkel gesehen und alles?

Ich würde von der Kombi abraten, da der Lenkwinkel wohl zu steil wird. Habe das selbe Problem in meinem Zonenschein mit der Dorado. Die Einbauhöhe würde ja weiter oben schon besprochen.
Die einzigste Möglichkeit wäre, die großen Brücken zu verwenden. Das ist aber leider ein Ding der Unmöglichkeit, da man an diese Brücken praktisch nichtmehr rankommt... leider.
 
Pepe:
Das Das Öl konstruktions bzw. Gravitationstechnisch sifft ist klar. Jedoch war das bei der Dorado (nach meiner Ansicht) heftig, zu heftig. Bei mir wurde auch die Leistung von Druck und vorallem Zugstufe innerhalb eines halben Jahres erstaunlich langsam. Das eine Gute gewartete Dorado ein Traum zum Fahren ist, lassen wir als unbestritten stehen. Jedoch war es für mich als grundsätzlich fauler und praktisch denkender Mensch zu aufwändig. Ich halte mich selber nicht für fähig Federelemente zu warten, was die Sache dann natürlich komplizierter bzw. teurer macht.
 
Also ich liebe Manitou und will nix schlechtes sagen, oder sonstwas....aber bei einer Shiver läuft da rein garnix aus, und ist kein Ölfilm auf den Rohren....

scheint also nicht bedingt durch die USD Technik zu sein, sondern eher typisch für die Dorado, gewollt oder ungewollt von Manitou, k.a.
 
Pepe:
Das Das Öl konstruktions bzw. Gravitationstechnisch sifft ist klar. Jedoch war das bei der Dorado (nach meiner Ansicht) heftig, zu heftig. Bei mir wurde auch die Leistung von Druck und vorallem Zugstufe innerhalb eines halben Jahres erstaunlich langsam. Das eine Gute gewartete Dorado ein Traum zum Fahren ist, lassen wir als unbestritten stehen. Jedoch war es für mich als grundsätzlich fauler und praktisch denkender Mensch zu aufwändig. Ich halte mich selber nicht für fähig Federelemente zu warten, was die Sache dann natürlich komplizierter bzw. teurer macht.

Ja, ok dann denke ich, dass die Dichtung bei dir nicht das Wahre gewesen sind. Wenn es schon auf z.B. die Ausfallenden läuft ist das nicht normal. Meine und die Dorados die ich in Wildbad gesehen habe hatten alle einen gut sichtbaren Ölfilm auf den Rohren drauf, was eben normal ist. Alles andere ist natürlich ein Fehler. Das Öbad soll ja in der Gabel und nicht außerhalb sein :D

Freeride_Felix:
Dorados mit SPV kannst du in die Tonne klopfen. Einer mit 180mm und TCP+ hinken diese hinterher. Wenn eine mit SPV dann lass sie besser tunen oder baue einen Bypass mit modifiziertem Shimstack ein, damit das SPV umgangen wird und du wieder ein sahniges Ansprechverhalten bekommst.
Den hohen Durchschlagsschutz von TCP+ hast du mit SPV aber nicht.
 
also serviceintensiv is glaub ich so n bissle n mythos.meine wird au recht strapaziert und das auch von meinem vorbesitzer und viel geserviced is da net.einmal halt so grob als ich die dichtungen gewechselt hab das wars.nix sifft alles läuft.
--
warum die dorado mehr race is kA würd mich auch interessiern..vllt weil usd-bauweise manchmal in steinfeldern durch den minimal höheren flex n bissle besser im wegsuchen is?! kein plan
 
warum die dorado mehr race is kA würd mich auch interessiern..vllt weil usd-bauweise manchmal in steinfeldern durch den minimal höheren flex n bissle besser im wegsuchen is?! kein plan


An dem USD kann es nicht liegen, denn das Gegenstück von Marzocchi wird ja auch nicht als Racegabel angesehen :cool:
Wird wohl eher daras liegen, dass Carbon verbaut wurde und das jeder mit Leichtbau verbindet und teuer... dazu kommen die Aufkleber... Leicht+ teuer+ auffälliges MX Aussehen = RACE

Das sich der Leichtbau bei der Dorado eher im Vergleich zu anderen USD- Gabeln zu sehen ist fällt da kaum auf. Ist ja Carbon verbaut
:rolleyes: Immerhin wiegt sie so viel wie eine vergleichbare "normale" Gabel.
 
also serviceintensiv is glaub ich so n bissle n mythos.meine wird au recht strapaziert

Jaja, sagt jeder. Jeder versucht doch seinen Ramsch auf irgendeine Weise loszuwerden. :)

MadBiker schrieb:
warum die dorado mehr race is kA würd mich auch interessiern..vllt weil usd-bauweise manchmal in steinfeldern durch den minimal höheren flex n bissle besser im wegsuchen is?! kein plan

Das glaubst aber wohl selber ned?

KONA_pepe schrieb:
Wird wohl eher daras liegen, dass Carbon verbaut wurde und das jeder mit Leichtbau verbindet und teuer... dazu kommen die Aufkleber... Leicht+ teuer+ auffälliges MX Aussehen = RACE

Naja. Dass die 888 zum Teil leichter sind, dürften ja doch einige wissen.
 
mhh okay denke ich auch wasn mit der x worx mit 200mm von wegen lenkwinkel?

Die MRD X-Works mit 200 mm baut 570 mm hoch... (ca. 28 mm höher also die 180er Dorado).Sollte schon eher gehen, ist nur etwa 5 mm tiefer als eine aktuelle 888.
Was die Performance angeht, da schliesse ich mich dem Kona-Pepe an, die 180 mm-Dorado ist besser weil kein SPV... SPV hat noch nie gescheit gefunzt bei den Gabeln.

Was bei den Dorados (und auch X-Vert Carbons) mehr race als bei MArzocchi ist, ist die Tatsache, da$ das Grundsetup in der Druckstufe straffer ist. Zum normalen, lockeren Bikeparkschraddeln ist das nicht so gut, weil es sich ruppiger fährt, aber wer richtig Kante gibt, kann damit aber agressiver abgehen. Meiner Meinung nach können das aber nicht so viele; das können die Top-10 der Herren-Hobbys und die Lizenzler, und das war's schon fast.
Abgesehen davon kannst Du die MZs auch so abstimmen... von extern auch die RC2X.
 
Also als Besizter einer 888 von 2004, welche als ersatzgabel dient und einer Dorado MRD X-Works welche so umgebaut ist, das sie keine Luft benötigt in der SPV Kammer gebe ich mal meinen Senf dazu.

Die 888 ist oder sollte einen Sorglosgabel sein. Bei mir war dies nicht so. Nicht was den Oel service angeht, sonder das die Federvorspannung bei mir kapput ging und ich nun ein Gebastel aus Alurohren drinnen habe.

Die Dorado habe ich nun knapp ein Jahr lang im Einsatz. Auf den ersten cm ist sie etwas weniger sensibel als die 888. Stört aber nicht. Dannach jedoch habe ich das Gefühl das sie mehr Federweg hat als es in wirklichkeit der Fall ist.
Irgendwie einfach ein super sattes Gefühl. Ich möchte dies jedoch noch verbessern. Dies dürfte jedoch schwer werden da der Vorbesitzer der Dorado Service Mech ist bei Manitou CH und seiner Meinung nach alles gemacht hat was geht bei der Gabel.

Gegen ende der saison hin, spürte ich wie die Pervormence jedoch nachlies. Ich habe dann einen Oelwechsel gemacht. Ich muss aber anmerken das ich nicht sehr oft gefahren binn. Also einen recht viel höheren Wartungsaufwand als bei der 888. Ich würde sagen Einmal anfang Jahr und einmal in der Mitte des Jahres einen Oel wechsel sollten aber reichen. Oder 3 Mal im Jahr wenn es denn sein muss.
Sabbern tut sie auch ein bischen aber nur ganz wenig und das macht nichts.

Ich binn glücklich damit besonders da sie mit 3137 Gramm (Flache Brücke ohne Vorbau, Bremsaufnahme IS,Konus und Achse) leichter ist als die 04 888 welche etwa 3400 gramm schwer ist.
 
nicht zu vergessen das die Dorado DH mit Vorbau 3.6 wog nicht so wie die aktuelle 888 3.7 ohne Vorbau. Das macht dann schnell mal 200 gramm aus !
 
Eine vergleichbare 888 ;) also nicht die ATA... Die 888 Rc3 wiegt auch ihre 3,7kg :cool:

Eine vergleichbare 888 = eine vergleichbar teure 888. Damit fasse ich z.B. die 888RC2x WC ins Auge, die genau so viel wiegt wie die Dorado (wenn man mal vom Durchschnittsgewicht der Dorados ausgeht - die Gewicht haben ja offensichtlich ne große Streuung ;) ).
Auf der vorherigen Seite wird auch ein höheres Gewicht der Dorado angegeben.

Die Taiwandiskussion hat hier keinen Platz und kann gerne im besagten anderen Thread besprochen werden.
 
Zurück