hilfe für neuling

Registriert
14. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Flöha
hi@all
ich will mir ein neues rad zulegen. nachdem ich mich längere zeit hier shcon umgeschaut habe und einiges mitbekommen habe hab ich trotzdem noch manche fragen.

ich will mit dem rad in die uni fahren (30km pro tag) und am wochenende mal länger touren (bis 100km) und in den allzu langen ferien auch mal urlaub mit dem rad so (also die ganze tour mit dem rad)

so komm ich auf ein crossbike mit gepäckträger welchen ich mir für lange touren nur anschraube. außerdem bin ich bei der marke stevens hängen geblieben. (soweit steht es zumindest fest, wer andere ideen hat kann sie mir auch sagen). Bei dem händerler wo ich heut war hab ich auch soweit ne super beratung bekommen und bin gestärkt wurden in meiner entscheidung.

nun steht nur eine entscheidung aus, welche version ich nehme, entweder x6 oder x7 (immerhin 200 eus differenz)
die x7 hat lx ausstattung und x6 nur normele deore.
ich hab dort erfahren das die lx besser gegen dreck und so geschützt ist und so wartungsärmer und nicht so anfällig ist.

So nun die fragen an euch: gibt es sonst noch unterschiede in den varianten (deore, lx xt....)
außerdem würdet ihr mir eher lx oder nur zu normalen deore raten (gemessen an meinen obigen fahrzielen)

hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

mfg michael
 
Da du ja mit dem Bike relativ grosse Strecken und das regelmässig fahren willst/ wirst würde ich aus Gründen der Stabilität und der Qualität/ Haltbarkeit die höherwertigen Komponenten wählen.
Evtl. sogar gleich über eine XT-Gruppe nachdenken dann sparst du dir ggf das aufrüsten :D
 
das ist ja schön und gut, aber x6=699 eus, x7=899 eus und x8=1099 eus
wollte eigentlich ent merh als 1000 eus für alles ausgeben (hat sich aber doch zwangsläufig gewandelt zu höheren beträgen, aber 200eus noch mehr, hui, dass übersteigt mein budget doch um einiges)
 
die 899,- für die LX-Gruppe sind dann bestimmt sinnvoll.

für 100 euro muesstest du den "kleinkram" (tasche, pumpe, eine werkzeugset, flasche, flaschenhalter etc) noch bekommen. wenn du alles bei dem händler deines vertrauens kauft macht er dir bestimmt einen guten preis fürs benötigte zubehör.

ist bei uns zumindest so............ :p

ich kenn das auch: erst MTB Hartail mit komplett Deore gekauft (da ich nur ab und an am Wochenende fahren wollte).
Dann wurde es mehr und aufgerüstet auf XT Umwerfer und Schaltung. Auch das hat nicht lange gereicht.

Dann komplettes Fully mit XT-Komplett aufgebaut. Naja und jetzt will ich mein Hardtail zumindest noch auf LX bringen.

Soviel zum Thema an den Komponenten sparen *grins*
 
was sind denn weitere vorteile von deore, lx und xt??
ist lx doch mit gutem gewiisen den deore vorzuziehen? oder sind die unterschiede dann doch zu gering?
 
Hallo first hippi,

gönn dir die LX, daran hast du langfristig mehr Freude. Die Naben sind hochwertiger als die Deore, die schon mal vorzeitig aufgeben.
 
hallo, ich bins nochmal

war letzens bei einem fahrradhändler (wurde mir von nem kumpel empfohlen) der seine räder selbst zusammenbaut, also alle räder die er verkauft sind eigenbauten mit markenkomponenten (d.h. wenn lx dann alles lx (nabe, schaltung usw.) und ich kann mir alles von der gabel , übern sattel, einfach alles nach dem baukastenprinzip zusammenstellen

nun erzählte er mir das die deore nur 5000 km hält und die lx dafür 15000 km (so seine erfahrungswerte). kann ich wirklich von solchen sprüngen der haltbarkeit ausgehen?
außerdem meinte er ich sollte die kette aller 3000 km wechseln weil dieses die lebensdauer der ritzel erhöht, stimmt das so?

was haltet ihr von solchen "eigenbauten"?
 
first hippi schrieb:
hallo, ich bins nochmal

war letzens bei einem fahrradhändler (wurde mir von nem kumpel empfohlen) der seine räder selbst zusammenbaut, also alle räder die er verkauft sind eigenbauten mit markenkomponenten (d.h. wenn lx dann alles lx (nabe, schaltung usw.) und ich kann mir alles von der gabel , übern sattel, einfach alles nach dem baukastenprinzip zusammenstellen

nun erzählte er mir das die deore nur 5000 km hält und die lx dafür 15000 km (so seine erfahrungswerte). kann ich wirklich von solchen sprüngen der haltbarkeit ausgehen?
außerdem meinte er ich sollte die kette aller 3000 km wechseln weil dieses die lebensdauer der ritzel erhöht, stimmt das so?

was haltet ihr von solchen "eigenbauten"?

"Custom"-Rules !!!

Ne , mal im ernst. Ein selbst aufgebautes Bike kann man viel besser auf seine eigenen Bedürfnisse abstimmen und dementsprechend auch die Teile aussuchen. Meine XT-Kette wechsel ich nach ca. 4500km, die Ritzel halten grob 2000km(regelmässige Pflege vorrausgesetzt) länger. Kette wechseln is also von Vorteil, damit die anderen Teile wie KB`er und Ritzel ich in Mitleidenschaft gezogen werden. Also zu der Laufleistung kann ich dir nichts sagen, aber die Bedienkräfte zwischen Deore und XT sind so verschieden, dass ich nie mehr, wenn ich noch mal Shimano fahren würde, auf XT verzichten will. (SRAM.......) :D

Gruß Gianter²
 
hallo first hippi,

wenn du für die lx-komponenten etwas mehr ausgeben musst, würde ich das tun. bei mir ist nach ca 300km der deore umwerfer gebrochen!!! und das nur beim normalen bergauffahren, ohne dabei im wiegetritt zu pedalieren.
mein schaltwerk von deore hatte, bis ich´s getauscht habe, ohne probleme über ein jahr mitgemacht. das deore-schaltwerk musste ich noch nicht einmal nachstellen.
lx wird auch als die "volks-gruppe" bezeichnet. wenn du allerdings dein rad für die uni, das w-ende und ferien nutzen willst, bist du mit xt-komponenten besser beraten. dann würd´ ich mir aber ein sehr sehr gutes schloss besorgen :lol:

gruss
 
hab mal weiter im forum gelesen um für den radkauf gut gerüstet zu sein, doch dabei tun sich immer mehr abgründe auf :-D

und zwar hab ich nur wage vorstellungen von manchen begriffen

ist ein inversschaltwerk nur die umkehrugn des normalen schaltwerkes, also statt ein kleineres ritzel wird ein größeres gewählt?

werden beim rapidfire gleich drei gänge auf einmal runtergeschalten oder wie ist das?

bie dualcontrol denke ich nur das man mit einem hebel schaltet udn bremst und mit triggern halt nur mit daumen schalten kann (ist das soweit richtig?)

wäre echt hilfreich wenn mir das mal jemand erklären könnte
 
Hallo first hippi,

bei den "neuen" inversen Schaltwerken wird durch die Schaltwerksfeder auf´s grössere Ritzel (= kleinerer Gang) geschaltet, und zwar immer nur einer pro Schaltvorgang. Im Trekking-/Citybereich gabs das schon länger.
Bei den, nicht inversen, Rapidfire können drei Gänge auf einmal heruntergeschaltet werden. Kombiniert man diese RF mit einem inversen Schaltwerk werden drei Gänge hochgeschaltet. :rolleyes:
Dual Control wechselt die Gänge mit dem Bremshebel, ähnlich wie bei den Rennradgruppen, zusätzlich kann ein Daumenschalter angebracht werden, der dann auch zum Raufschalten verwendet werden kann.
Die Sram Trigger, funktionieren ähnlich wie die alten RF, hier kann der Hebel für´s Herunterschalten auch mit dem Daumen bedient werden.
Ich mache das sogar bei den RF gelegentlich, ist aber von der Einstellung der Hebelage abhängig.
 
hallo,

das invers-schaltwerk funktioniert mit einer umgekehrten schaltlogik. wenn beim "normalen" schaltwerk hochgeschaltet wird, schaltest du beim invers-schaltwerk eben runter.
bei rapid fire muss man bei großen gangsprüngen auf ein kleineres ritzel, jeden gang einzeln klicken. das ist im grunde der größte nachteil.
bei den dual control-hebeln schaltest und bremst du mit einem hebel. shimano hat den bremsgriff erweitert. durch hoch- bzw herunterdrücken des bremshebels wird geschaltet. bremsen und gleichzeitig schalten ist dabei nicht möglich. allerdings bremst man unter umständen beim schalten.

für einsteiger, die weder dual control oder rapid fire kennen, ist es im grund egal welches system man favorisiert.
die rapid fire methode ist aber ausgereift und wenig störanfällig.

gruss
 
also für mich nochmal zusammengefasst, ob ich es richtig verstanden habe :D

beim inversen schaltwerk wird hochgeschalten wenn der ein größeres ritzel gewählt wird (kleiner gang)
beim normalen schaltwerk wird hochgeschalten wenn ein kleineres ritezl gewählt wird (großer gang)
(oder doch umgekehrt :( )

beim rapidfire+normal können 3 gänge aufeinmal heruntergeschalten werden (also kleiner gang)
bei rapidfire+invers werden auch 3 gänge hochgeschalten (also auch kleiner gang)
(oder auch hier umgekehrt :( )
 
Zurück