Hilfe. Fully um 3000 € für einen Anfänger

Jetzt redet ihm nicht das Fully aus. Bei seinem Budget gibt es wirklich keinen Vorteil für das Hardtail(bis auf "bessere Linie" oder "Wartungsärmer" )

Such dir ein XC-Fully um die 110mm aus. mit lockout für hinten und ggf. vorne.

Hab vor im Januar mal das Orbea Oiz, gibt es hier bei mir in nem Laden
Ja das sollte passen. Das h10.

Scott kann ich mal testen,
Das Spark ist gut, aber nicht preiswert, würde es bei deinem Budget nicht nehmen.

Ne das trill hill wäre dann das Richtige.

Viel Erfolg.
 
Es wird hier ja häufig ein Hardtail empfohlen, wenn Einsteiger eine Kaufberatung wünschen und als Perspektive wilde Trails angeben. Angeblich lernt man mit dem Hardtail besser technisch zu fahren (so ein Quatsch). In solchen Fällen würde ich immer ein Trailfully empfehlen, weil das Hardtail schnell zu wenig sein wird.

Für die Kaufberatung hier von PetroK würde ich tatsächlich auch das Trailhardtail mit 120-140 mm Federweg empfehlen. Für das Profil Waldwege, Asphalt (sogar bergab :oops: ), längere Touren mit Freunden auf Hardtails, gelegentlich kurze Trails bergab (ich vermute nicht wirklich über S1) ist das Trailhardtail super.

Leichte S1-Trails mit Wurzeln, Steinen, gerne auch bischen steiler fahre ich mit meinem leichten Trailhardtail nicht langsamer als mit meinem Trailfully (sagt Strava). Für das Meiste, das du fährst ist das Hardtail dynamischer. Wenns deutlich ruppiger wird, ändert sich das komplett.
 
Also wenn ich eh schon über 1000€ fürn HT ausgeben würde, lohnt sich das für mich nicht.
Dann leg ich lieber noch was drauf und gehe direkt auf ein Fully, was vom Einsatzgebiet weiter ist als ein HT. Und ich denke, da finde ich bei was, was zwischen HT und reines Trailbike ist.
 
Also wenn ich eh schon über 1000€ fürn HT ausgeben würde, lohnt sich das für mich nicht.
Dann leg ich lieber noch was drauf und gehe direkt auf ein Fully, was vom Einsatzgebiet weiter ist als ein HT. Und ich denke, da finde ich bei was, was zwischen HT und reines Trailbike ist.

Ich will dir kein Fully ausreden, aber zwischen einem 1.000€ HT und HTs die vielleicht 1.600-3.000€ kosten, liegen Welten.
HT ist nicht gleich HT, leider tummeln sich in der bis 1.000€ Klasse gerne sehr viele HTs die für besseres Rollen von A nach B zu gebrauchen sind.

Bis auf Rose und Vitus fallen mir auch nicht zu viele Fullys ein die für 2.500€ brauchbar sind. Eigentlich wird es dort eher spannend ab 3 oder 3.500 aufwärts. Wobei Rose da wirklich gute Angebote hat.
Fairnesshalber gehst aber auch dort etwas Kompromisse ein.

Deswegen finde ich die Idee mit einem modernen und nicht 1.000€ HT berechtigt. Gerade wenn dir das Tourenfully mit Hans Bereifung wenig getaugt hat bergauf.

Grundsätzlich bist vermutlich mit einem 100 bis max. 120mm Fully gut aufgehoben, aber einen Test auf einem richtigen modernen HT würde ich dir trotzdem zum Vergleich empfehlen.
Ein Speci Chisel 2021, BMC Twostroke oder sogar ein Ghost Lector SF wären solche Kandidaten.

Dann kannst sicherlich auch etwas besser einschätzen ob ein 100/120mm Fully deine Vorstellung ist. Ausschlussverfahren, 130mm zu viel, HT zu wenig.
 
Und nochmal: ein fully mit ≤120mm wird bergab nicht potenter als ein trail HT sein. Beim neuen cragger 8.0 gibt's für 1800€ eine gute Ausstattung mit einer top Gabel. Das ist nicht annähernd mit einem xc HT wie dem copperhead vergleichbar.

Aus meiner Sicht gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder an einen minimal intensiveren uphill gewöhnen oder gleich ein HT. Nach deiner Schilderung und vor allem dem Einsatzgebiet würde ich zum HT greifen.

Vielleicht wäre das als fully was wenn's um eine brauchbare Ausstattung für möglichst wenig Geld geht: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-skeen-trail-al-8.0-1052567

Ansonsten ist unter 2500€ nicht halbwegs akzeptables zu bekommen.
 
@Orby stimmt schon, aber für 3000 Euro bekommt man wirklich was gescheites als Fully, wenn auch nicht überall. Aber meine erwähnten Rose, Radon und Orbea passen sehr gut.

Und nochmal: ein fully mit ≤120mm wird bergab nicht potenter als ein trail HT sein. Beim neuen cragger 8.0 gibt's für 1800€ eine gute Ausstattung mit einer top Gabel. Das ist nicht annähernd mit einem xc HT wie dem copperhead vergleichbar.
Nicht vergleichbar. Aber ein Fully was nen 1000er mehr als ein Ht kostet ist einfach überlegen.
Und selbst mit gleicher Geo und Federweg, ist das Fully potenter berg ab. Dafür zahlt man auch bei gleichen Komponenten ca nen 1000er mehr.

Außerdem ist es doch okay wenn er ein Fully möchte.
 
Ein gutes Trail-HT würde ich schon gerne Mal testen.
Denke aber auch, dass ich um die 2500€ +/- ein gescheites Fully bekomme. Die Bikes von Rose finde z.b. auch nicht schlecht und wenn man bis 3000€ hochgeht gibt es für mich als Hobbyfahrer auf jeden Fall was passendes.
Was die Ausstattung angeht kann ich auch nach der Probefahrt nichts zu sagen.
Ich wüsste nicht was eine gute von einer schlechten Gangschaltung unterscheidet. Schaltet die schlechte einfach nicht? Weil selbst bei meinem ollen Noname HT klappt die Schaltung wunderbar.
Oder gibt es da etwas, was ich übersehe?
 
Denke aber auch, dass ich um die 2500€ +/- ein gescheites Fully bekomme.

...
Oder gibt es da etwas, was ich übersehe?
Ja. Entweder hast du eine klare Vorstellung, was du willst und bezahlst das oder du hast ein definiertes Budget und kaufst, was da rein passt.
Wenn du mit deinem Budget an der unteren Grenze des sinnvollen hängst wird es kompliziert.
Gerade DC gibt es keine große Auswahl um die 2.500€.
Und ein gescheites Fully ist eben auch sehr relativ. Gescheit fängt oberhalb von 3k€ an, zumindest, wenn man bestimmte Vorstellungen hat und z.B. ein Neuron schon mal aussortiert hat.
 
@Orby
Nicht vergleichbar. Aber ein Fully was nen 1000er mehr als ein Ht kostet ist einfach überlegen.
Und selbst mit gleicher Geo und Federweg, ist das Fully potenter berg ab. Dafür zahlt man auch bei gleichen Komponenten ca nen 1000er mehr.

Außerdem ist es doch okay wenn er ein Fully möchte.

Das Fully ist bergab überlegen, wenn's gröber wird und auf dem ruppigen Uphill. Das scheint mir aber gar nicht PetroK's hauptsächliches Terrain zu sein.

Du hast aber vollkommen Recht, wenn er ein Fully unbedingt möchte, sollte er eins kaufen.
 
3. Versuch mit dem Merida One.Twenty. Da bleibt eine Menge Budget übrig und das Rad ist gut ausgestattet (wenn dort noch erhältlich)

Ich glaube, ich habe das Rad hier schonmal verlinkt. Wenn das Merida One-Twenty bei dem Händler tatsächlich lieferbar ist (gibt es für 100 Euro mehr auch in blau), würde ich mir das holen. Für das Geld machst Du nix falsch, gute Komponenten, moderat-moderne Geo, 120mm Federweg vorne bringt Dich nicht gleich ans Limit, klettert gut und bergab ordentlich. Was will man mehr? Mit so etwas kann man 10 Jahre glücklich fahren (ich habe da ein paar Kumpels in der Richtung...) und wenn Du nach 2-3 Jahren merkst, dass es in eine andere Richtung geht, hast Du kein Geld kaputt gemacht. So ein Rad geht auch immer als Zweit-/Ersatzrad.

https://www.cycletec.de/Neu/MTB-Fully/Merida-One-Twenty-RC-XT-Edition--2020-.html
https://www.cycletec.de/Neu/MTB-Fully/Merida-One-Twenty-RC-XT-Edition--2020-.html
 
Hallo zusammen,

weiß gar nicht ob jetzt noch jemand hier auf den Thread reagiert, aber ich probiere es mal.
Ich weiß, dass es unzählige Threads zu dem Thema gibt. Doch teilweise fehlte mir da der direkte VErgleich oder es waren andere Fahrprofile angegeben.

Also meine Kriterien haben sich wieder komplett geändert.
Suche nun nach einem Hardtail für 1000-1500€.
(185cm, SL 87cm, 80kg).
Denke, dass ich damit genug Spaß haben werde und es einfach besser für die Touren passt, die ich mit meinen Kumpels fahre.
Unser Profil sieht "gefühlt" so aus:
30% Straße, 50% Waldwege/Schotter, 10% Wurzelige, steinige Wege, 10% bergab Trails (S0/S1, max S2 an manchen Stellen)

In engerer Auswahl sind:
Orbea Alma (H20 sieht interessant aus)
Ghost Nirvana
Specialized Chisel
Rose Count Solo (k.A. wegen der Verfügbarkeit)

Welches Fahrrad würdet ihr empfehlen und was würdet ihr eventuell direkt am Anfang ändern, Reifen, Bremsen, etc.)

Danke euch schonmal im Vorraus.
 
Kauf, was überhaupt verfügbar ist. Alle Bikes sind zigmal in diversen Foren schon empfohlen worden.
Und dann fahr erstmal. Ich möchte wetten, jedes der Bikes - wenn die Größe paßt - ist fahrbar, daß Du frühestens dann was ändern mußt, wenn der Verschleiß ne Änderung erfordert (Reifen z.B.).
 
Zurück