PepponeBottazzi
Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Das ist ja noch bescheuerter 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Die haben in der Regel auch keinen Bock drauf ne Anleitung zu lesen. Und denen bleibt dann im Zweifel als Ausweg, eine entsprechend hohe Rechnung zahlen zu müssen.Und dazu soll es auch noch Menschen geben, die sich nicht großartig mit der Wartung ihres Fahrrades auseinander setzen wollen, weil sie dazu keine Lust oder keine Zeit haben.
Es ist ja auch fahrfertig, man muss aber ein Mindestmaß an Wartung aufbringen.Die erwarten dann nicht ganz zu Unrecht, dass sie ihr Rad fahrfertig geliefert bekommen.
Also so pauschal alle zu verurteilen, die solche Schäden überrascht, finde ich doch eine etwas einseitige Sicht.
Canyon wird sagen das die Hüllen so ab Werk nicht gewesen sein können. Womit sie wahrscheinlich auch noch recht haben. Da hat wohl der Vorbesitzer gemurkst weil er keine langen Schlaufen unterm Tretlager wollte.
/QUOTE]
Da muss ich zumindest intervenieren, was die Leitungsverlegung von Canyon angeht.
Einige Kumpels aus meinem Biker-Bekanntenkreis konnten dem "guten" Preis-Leistungs-Verhältnis nicht widerstehen.
An fast keinem der Räder, speziell eher großen oder kleinen Rahmen, konnte von einer, ab Werk, sauberen Leitungs-/Zug-Verlegung gesprochen werden...
Außerdem sollte man doch feststellen können, ob die Züge aus der original Canyon-Charge stammen?
dicke 3m folie reicht eigentlich.
spätestens nach der ersten woche hätte ich mir was anderes überlegt.Und ich musste es wöchentlich erneuern.
Warum sollten die schlecht von innen aussehen?Möchte gar nicht wissen wie meine Rahmen von innen aussehen...
Ganz souverän wurde aber auch dem Kunden erstmal die Schuld gegebenDass ein Lieferant/Hersteller so souverän mit einer Situation umgeht, findest du eher selten
Ja, ja, du kennst den Fred. Du hast vollkommen recht. Da hat sich der Klaus erst einmal gewunden wie ein Aal, obwohl an sich von Anfang an klar war, dass die Bremsscheibe aufgrund der Bauweise und des Schadensbildes nicht in letzter Konsequenz dazu in der Lage war, den auftretenden Belastungen standzuhalten. Der Kunde, ich weiß jetzt nicht mehr wer das war, bin zu faul zum Suchen, war aber, Gott sei Dank, hartnäckig genug sein Ding durchzuziehen, wenn er auch sprachlich manchmal etwas daneben lag. Und Klaus einerseits einsichtig genug, da was zu ändern und andererseits, ruhig zu bleiben.Ganz souverän wurde aber auch dem Kunden erstmal die Schuld gegeben![]()
Diese "Operation" habe ich in den 90ies ein paar mal durchgeführt (Die letzte an einem GT LTS Thermoplast). Funktionierte einwandfrei.@Rudirabe
Kannst Du da nicht ein entsprechend abgesägtes ("modifiziertes"): https://www.hibike.de/shimano-v-bra...rradbremsen-p9dcadb8a90145b22afb320f3e5e79f8d einfach an der Stelle im Loch einsetzen? Das müsste doch irgendwie machbar sein...
Wer kommt vom fahren nach Hause und putz sein Fahrrad?? ich!
Wer kommt vom fahren nach Hause und putz sein Fahrrad?? ich!
Wer kontrolliert regelmäßg sein Bike? ich!
Für mich gehört das zur Liebe "MTB" dazu...es ist mehr als eine Gebrauchsgegestand! Wer nicht so denkt, der solle sich dann auch nicht wundern, wenn Probleme mit dem Bike auftreten!