Hilfe! Ich drehe mit meiner Code durch!

Registriert
1. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hi

Ich werde Wahnsinnig, ich habe mir eine 07 Code 203/203 bestellt. Jetzt bin ich anscheinend leider zu blöde sie richtig einzustellen.

Meine schritte ich habe die Bremse montiert wie in der Anleitung steht Sättel lose gelassen rad ein paarmal gedreht die Bremse ein paarmal gedrückt Sättel festgezogen. Alles Super keine geräusche und nichts.

Leitungen gekürzt mir extra das Set bestellt, Leitungen und alles entlüftet. Alles Super keine geräusche.

Heute wollte ich meine erste Tour mit dem neuen Rad machen welches ich mir aufgebaut habe und die Scheiben sind voll am Singen fahre ich in eine Kurve wird es noch schlimmer.

Also wieder alles von vorne Bremssättel gelöst langsam gefahren und dabei die Bremse gezogen festgemacht und OK das Singen wurde besser aber es war es ist nicht weg.

Was kann ich tun oder ist es normal bei einer neuen Bremse das isch diese erstmal einfahren muß ???

Mit meine Juicy 7 hatte ich diese Problem nicht.

Achja Scheiben kontrolliert auf eine gerade Platte gelegt haben keinen Schlag alles mit Drehmoment montiert.

Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen oder einen Tip geben. Will nach 8 Wochen Pause wegen Fußbruch und OP entlich wieder Biken !!!!

mfg und fettes THX

Andreas
 
Hi

Hast Du vor dem entlüften die Kolben zurück gestellt? Das wäre erst mal der erste Weg!

Welche Gabel fährst Du? Gerade zu weiche Gabeln, oder welche die nicht für die Scheibengröße freigegeben sind, neigen in Kurven dazu die SCheiben zum singen zu bringen.

Weiteres mögliche Ursachen:
- Reifen (lassen das Laufrad vibrieren bei entsprechendem Profil)
- Naben mit Spiel
- Bremscheiben und -sättel die nicht mit dem Drehmomentschlüssel auf das vorgegebene Maß und damit gleichmässig angezogen sind. (ok, lese gerade das ist gemacht... ok)

Also wieder alles von vorne Bremssättel gelöst langsam gefahren und dabei die Bremse gezogen festgemacht

Mit gelöstem Bremssattel sollte man gar nicht fahren und auch sehr vorsichtig sein mit dem Rad drehen. Grund ist, wenn er der SCheibe zu nah kommt mit dem Sattelgehäuse und mit einer Kante des Sattels sich in der Scheibe (z.B. Stege, verhakt dann krachts einmal laut und Du hast richtig Spaß über den Du nicht lachen kannst.

- Schrauben vom Bremssattel gerade so weit lösen das der Sattel zu verschieben ist
- Bremsen anziehen und halten
- Sattel festschrauben
- Rad drehen und kontrollieren

Wichtig ist, das Du die Schraubensicherung erneuerst wenn Du einmal eine Schraube wieder löst!!

Im Moment tippe ich auf die Reifen oder eine zu weiche Gabel. Je größer die Scheibe desto schlimmer fällt so was dabei dann auch aus.
 
OK damit man sich ein etwas besseres Bild machen kann war mein Fehler Daten zum Rad.

RS Revelation Air 07 Model bis 210 vorne zugelassen
LRS Mavic Crossmax Enduro 06
Reifen Nobby Nic 2,25 mit 3bar vorne / Hinten
Vorbau Ritchey WCS
Lenker Ritchey Rizer WCS
Geschaltet wird kompleet über die neue 08 XT außer Kasette ist die 07 Spider
Alles ist Nagelneu außnahme Sattelstütze und Sattel.
Rahmen ist ein Factory in 17" von Rose mit nem Manitou Swinger 4way auch neu.
Gewicht laut meiner wage 13,6kg.

Ich habe alles mit den vorgeschriebenen Drehmomenten angezogen, die Laufräder samt Bremsen sind wenn das Rad im montageständer hängt astrein kein geräusch auser das knacken des Mavic leerlaufes.
Sobald ich mit dem Rad raus gehe und anfange Kurven zu fahren fangen sie an zu Singen :(

Das mit den Scheiben denke ich nach den ca. ersten 10km war ne sau blöde entscheidung von mir bin einfach nur nach Optik und fettes aussehen gegangen bei meinen 81kg hätten die 185 voll gereicht.

Nu ist es aber zu spät und die 203 sollte ich doch irgendwie Leise bekommen, oder ist es einfach normal und ich muß es hinnehmen ???

Zum enlüften, ich habe die Kolben nicht zurück gedrückt, grund die Bremse wurde noch nicht benutzt habe nur entlüftet weil ich die Leitungen kürzen mußte. Hätte ich die Kolben trotzdem zurück drücken müßen ??? davon steht nehmlich nichts in der Anleitung.

mfg Andreas
 
an dem schleifen (wie bei dir) oder wenn du die kolben komplett zurückdrückst und diese dann ohne scheibe zwischen bremsarm ausfahren lässt, müssen beide seiten gleichmässig ausfahren.
 
Das heißt ich nehme das vorderrad raus betätige die Bremse und schaue ob beide seiten gleichmäßig arbeiten. Danach muß ich die dan mit nem schraubendreher wieder auseinander drücken ????
 
ja aber davort ausseinander drücken und danach, beläge können ruhig drinnen bleiben, nur vorsicht, dass keine schmierstoffe drauf kommen.
 
Sorry, aber wenn man die Kolben zurückdrückt, Beläge rausnehmen und mit einem 10er Ringschlüssel ohne Druck auf den Haltezapfen auf dem Kolben die Kolben wieder reinschieben.

Es sei denn man will die Beläge eh gerade erneuern, dann bleiben die Beläge drin und kommen danach in die Tonne.

Grund ist, das die Beläge recht weich sind und an den vorderen Kanten eindellen wenn man sie mit einem Schraubendreher bearbeitet um die Kolben reinzubekommen.

Wer es nicht glaubt... dem mache ich gern mal Fotos von Belägen die drin geblieben sind beim zurückstellen. Da schaut nicht nett aus.

entlüftet weil ich die Leitungen kürzen mußte. Hätte ich die Kolben trotzdem zurück drücken müßen ??? davon steht nehmlich nichts in der Anleitung.

Generell werden die Kolben vorm entlüften zurückgedrückt.

1. In den normalen Anleitungen steht öfters nicht alles drin
2. In meiner normalen Hayes Anleitung steht auch nix von alledem drin, im Service Manual für Werkstattschrauber hingegen schon. Sowohl das die Beläge raus zu nehmen sind beim zurückstellen weil sonst die Teile im Eimer sind als auch das Zurückstellen vorm entlüften.

Wenn ich mein Big Hit mit Junior T. (Modell 2000) richtig auf die Seite lege beim fahren fangen sie auch leicht an zu klingeln. Belaste ich dann die Gabel mehr hörts auf weil sie mehr Druck bekommt.

Stell die Kolben zurück, entlüfte ggf. dann noch mal und schau das die Beläge gleichmässig rausgedrückt werden und zurückgehen. Ferner das die Scheibe richtig Mittig läuft und beim drehen nicht eiert und keinen Höhenschlag hat (hoch/runter eiert). Wenn das alles nix hilft bleiben die Naben oder die Gabel. Wenn es nicht extrem ist, dann damit leben. Sonst wirds heikel.
 
Servus,
Ich hatte auch dieses Singen, bei einer Hayes und mit den Original Scheiben. Habs wegbekommen indem ich die Scheiben ausgetauscht hab gegen welche mit runden Löchern anstatt mit Langlöchern. IMHO liegt das Problem eben an den Scheiben, die Langlöcher haben, da bei Flexender Gabel bzw. Hinterbau die Beläge so "krasser" an den Scheiben hängenbleiben beim Schleifen und so eben das Geräusch verursachen...
 
Sorry, aber wenn man die Kolben zurückdrückt, Beläge rausnehmen und mit einem 10er Ringschlüssel ohne Druck auf den Haltezapfen auf dem Kolben die Kolben wieder reinschieben.

Es sei denn man will die Beläge eh gerade erneuern, dann bleiben die Beläge drin und kommen danach in die Tonne.

Grund ist, das die Beläge recht weich sind und an den vorderen Kanten eindellen wenn man sie mit einem Schraubendreher bearbeitet um die Kolben reinzubekommen.

Wer es nicht glaubt... dem mache ich gern mal Fotos von Belägen die drin geblieben sind beim zurückstellen. Da schaut nicht nett aus.

dann bist du zu blöd einen schraubendreher zu bedienen, sorry, aber ich hab das schon wirklich bei sehr vielen bremsen gemacht, auch mit sinter-, semi-metal-, organischen belägen und bei keiner dieser belägen, egal wie weit bereits abgefahren kam es zu solchen problemen.

natürlich muss man auch einen richtig breiten schraubendreher nehmen und nicht einen feinmotorischen kreuzschlitz-schraubendreher

zeig mir bitte ein bild von dem resultat deiner handwerkskünsten
 
Meister Kayn

Du lernst es wohl nie einen gescheiten Tonfall an den Tag zu legen und bist eh der Meister der auch die Service- und Montageanweisungen von Herstellern ignoriert. Danke.

Ferner habe ich nie gesagt das ich die Beläge hingerichtet habe :daumen: Die Beläge waren schon drin als ich die Bremsen bekam. Da würde ich mal sagen, denk mal dringend über Deine Art nach mit anderen Forenteilnehmern umzugehen. Bist ja nicht das erste mal irgendwie bissel schief gewickelt. Danke.

Außerdem ist der Schraubendreher leider einfach nicht das richtige, gefahrlose WErkzeug. Ich pers. und wohl auch Du können wohl mit nem Schraubendreher umgehen, aber Du solltest nicht davon ausgehen das das jeder so kann und daher lieber nur fachlich korrekte Tips geben. Dann kommt nachher auch keiner und wundert sich über die Scharten und Kanten in seinen Belägen.

Ich pers. halte es so, nur die Tips zu geben, wo der ungeübte User nicht so schnell Mist bauen kann und wenn es heikel ist gibt man einen entsprechenden Kommentar dabei.

Einfach zu schreiben "zurückdrücken mit eingebauten Belägen" führt beim User der es nicht ahnt schnell zu defekten Belägen.

Zu letzt, auch wenn man anderer Meinung ist als ein anderer User muss man nicht gleich pers. zuhauen. Wenn Du jemanden pers. gegenüberstehst wirst Du den doch vermutlich auch nicht gleich beleidigen, oder ist das Dein Lebensstil?

Schönen Tag noch
 
Meister Kayn

Du lernst es wohl nie einen gescheiten Tonfall an den Tag zu legen und bist eh der Meister der auch die Service- und Montageanweisungen von Herstellern ignoriert. Danke.

Ferner habe ich nie gesagt das ich die Beläge hingerichtet habe :daumen: Die Beläge waren schon drin als ich die Bremsen bekam. Da würde ich mal sagen, denk mal dringend über Deine Art nach mit anderen Forenteilnehmern umzugehen. Bist ja nicht das erste mal irgendwie bissel schief gewickelt. Danke.

Außerdem ist der Schraubendreher leider einfach nicht das richtige, gefahrlose WErkzeug. Ich pers. und wohl auch Du können wohl mit nem Schraubendreher umgehen, aber Du solltest nicht davon ausgehen das das jeder so kann und daher lieber nur fachlich korrekte Tips geben. Dann kommt nachher auch keiner und wundert sich über die Scharten und Kanten in seinen Belägen.

Ich pers. halte es so, nur die Tips zu geben, wo der ungeübte User nicht so schnell Mist bauen kann und wenn es heikel ist gibt man einen entsprechenden Kommentar dabei.

Einfach zu schreiben "zurückdrücken mit eingebauten Belägen" führt beim User der es nicht ahnt schnell zu defekten Belägen.

Zu letzt, auch wenn man anderer Meinung ist als ein anderer User muss man nicht gleich pers. zuhauen. Wenn Du jemanden pers. gegenüberstehst wirst Du den doch vermutlich auch nicht gleich beleidigen, oder ist das Dein Lebensstil?

Schönen Tag noch

viel text um nix, willste jetzt deine kompetenz beweisen? :lol:

ich hab den tipp nur gegeben, weil es probleme beim ausbau geben könnte und wahrscheinlich 30% aller unerfahrenen schrauber, ihre beläge beim ausbauen mit schmierstoffen versauen

ps: halte bitte in zukunft deine beiträge kurz und übersichtlich, sonst werden sie nur von mir (und anderen) überflogen, wie jetzt auch
 
Ey was isn das fürn Kindergeburtstag hier?!
Schon bisserl derbe, wie manche Leute hier mit anderen umgehen...


To Topic:

Kann schon mal vorkommen, dass die Scheiben beim Kurvenfahren zu singen anfangen. Gerade bei den großen Scheiben und gerade bei Avid, weil die etwas weich sind. Habe das Problem auch bei meiner Code, werde demnächst auch die Scheiben gegen die Hope Floatings tauschen und hoffen, dass ich damit meine Ruhe hab. Auch dieses Güterzug Ambiente, was ich hab, wenn ich in die Eisen geh, erhoffe ich wegzubekommen mit anderen Belägen. Is schon böse, was die Dinger pfeifen >>>Hundeschreck...
 
das singen hab ich an meiner juicy 7 203mm auch. sofern es aber nur beim kurvenfahren auftritt und du kein schleifen hast welches das rad bei gelösten bremsen abbremst würd ich mir keinen kopf machen.

zum zurückdrücken der kolben verwende ich immer die transportsicherung aus plastik welche zwischen die beläge bei ausgebauten laufrädern gesteckt wird.
 
@daywalker: dass kayn nur quatsch empfiehlt weiß doch eigentlich jeder. ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwer diese "ratschläge" befolgt. von daher: lass ihn doch...
 
Ich frage mich ob die Kolben überhaupt klemmen.

Wenn ich die Bremse ziehe sehe ich wie sich beide Beläge langsam richtung Scheibe bewegen und wieder zurück gehen ich habe dann zwischen sceibe und Belag auf jeder seite ca. 2mm Platz und das Rad läuft schön Rund und leise.
 
Ich denke nicht das die Kolben klemmen. Dann würde das nicht klingeln in Kurvenfahrten sondern schleifen. Wenn die Kolben sie bewegen und auch wieder zurückgehen kann man dann auch als Bestätigung sehen.

Die genannten Tips durchgehen. Wie Kettenknecht und meiner einer schon schrieben kommt das durchaus mal vor bei großen Scheiben. Meist liegts dabei an Reifen und/oder Gabel. Ist aber auch nicht dramatisch wenn es nur in scharfen Kurven auftritt. Im Gelände geht das dann eh unter ;)

@Jasper und fon
Nun, man muss leider drauf reagieren, da gerade neue User den Kerl nicht kennen und dann wohl doch aus Unwissenheit nen Rat befolgen und sich dann wundern.

Wenn ich den ernst nehmen würde als Mensch sähe das anders aus. Im normalen Leben labert mich einer nur einmal so schräg beleidigend an und danach kann er sich direkt mit meinem Hintern unterhalten. Sprich er sieht mich von hinten. Im Forum gibts eben neue User die ggf, drauf reinfallen.

@Knecht
Das mit der Transportsicherung ist auch ne Idee wenn die steif genug ist. Die von den Grimecas damals waren nciht geeignet dazu die Kolben auseinander zu drücken. Der Haltegriff war zu dünn. Die Hayes haben da was gescheites zwischen.
 
@fone

Reiche ein "e" nach, da ich Deinen Nick, wie ich eben sehe, um ein "E" kastriert hatte. Hab mal schnell ein "E" nachgekäuft.

@hon1g

Bidde schööö. Selten das eine Disc im Eimer ist.
 
@Lord

Bei ner gebrauchten Scheibe macht das durchaus Sinn. Gute Idee und sollte man sich merken. Aber... die Scheiben sind nagelneu...

Heute wollte ich meine erste Tour mit dem neuen Rad machen welches ich mir aufgebaut habe und die Scheiben sind voll am Singen fahre ich in eine Kurve wird es noch schlimmer.

Da wird kein Grat stehen.

Übrigens, wenn ich mein Bike in einer Kehre hart umsetze oder hart antrete im Wiegeschritt oder mich gut in die Kurve lege dann klingeln meine auch gut. Bei mir vorne weniger als hinten. Hinten ist bei meinem BigHit ein Scheibenbremsadapter dran und daher ist der Hinterbau in Sachen Bremsen weicher. Daher auch das klingeln bei 203er Scheiben.
 
Zurück