Hilfe - neuer Antrieb rutscht durch!

kfh

Zweiradfahrer
Registriert
27. Juni 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Thüringen
Hi Leute!
Hoffe jemand hat einen Tipp für mich!
Und zwar rutscht bei meinem frisch aufgebauten Bike, beim festeren in die Pedale treten(stehend), die Kette auf dem Ritzel durch! War sehr unangenehm als ich noch fix über die umschaltende Ampel wollte - autsch! :rolleyes:

Alle Teile sind neu! Hone Kurbel(22-44), XT Kassette(11-34) und Wippermann Connex 9x1 Kette(110Glieder).
Das Schaltwerk habe ich eingestellt und es schaltet sehr präzise und sauber, kann also eigentlich kein "ungewollter Gangwechsel" gewesen sein.

Auf der Suche nach der Ursache ist mir aufgefallen dass die "Kapazität" des Schaltwerkes für meine Kombination garnicht ausreicht! Ich komme auf (44+34)-(22+11)=78-33=45 Zähne - doch mein Schaltwerk (Long Cage) hat nur eine Kapazität von 43 Zähnen. Darauf hatte ich beim kauf garnicht geachtet da ich annahm dass ein Long Cage immer ausreicht und man bloß beim Short Cage aufpassen muss!

Ist das das Problem? Was könnten weitere Ursachen sein?
Die "B-Screw" ist mir auch etwas schleierhaft - habe zwar eine Anleitung gelesen wie ich die einstellen soll - aber ich kapier das glaube ich nicht. Ich hab sie im Moment voll reingedreht weil mir das, von der Schaltwerksstellung her, optisch richtig erschien...

So, und nun bitte die Experten - ran an die Tasten! ;)

MfG,
KFH
 
??? erstaunlich

Die Kapazität geht auf jeden Fall schon. Wichtig ist die Kettenlänge nicht zu lang zu wählen (Normal wird sie auf groß-groß + 1 Paar gewählt). Das extremste was ich habe ist noch viel krasser (Vorne 24-36-48( 2 über der erlaubten kapazität des Umwerfers), hinten 11-34 - macht dann 47 was der Long Cage machen muss).
Die Kettenlänge ist möglichst kurz gewählt, so dass bei groß-groß gerade nichts abreisen kann, bei klein-klein ist sie gerade noch so gespannt (fahren würde ich klein-klein oder groß-groß eh nie).
Bist du sicher daß die Kette durchreißt? Vielleicht ist auch dein Freilauf schrott?
 
Ja, ich finde das auch erstaunlich! :heul: Der Freilauf (Mavic Deetraks LRS) ist neu, genau wie Umwerfer und Schaltwerk - eigentlich alles am Bike außer den Pedalen.

Meinst du die Kette könnte zu lang sein? Habe sie hiermit berechnet: http://www.rst.mp-all.de/kette.htm (425mm Kettenstrebenlänge)
Werde am Wochenende mal mit der "Groß-Groß+2 Glieder Methode" kontrollieren ob die Länge hinhaut. Dabei führt man die Kette nicht durchs Schaltwerk, stimmts?
Vielleicht doch lieber auf 108 Glieder gehen? Oder ist die Länge OK wenn die Kette bei Klein-Klein nicht zw. Leitrolle und Ritzel schleift? (hab das zwar noch nicht kontrolliert, aber mir ist es nicht aufgefallen. Werd ich auch am WE machen)

Kennst du dich mit der B-Screw Einstellung aus?
01_00035.jpg

In der Anleitung steht "Mit der sogenannten B-Screw das Schaltwerk so positionieren, dass zwischen dem grössten Ritzel und der Leitrolle eineinhalb Kettenglieder frei sind." Wo muss ich da gucken wegen den zwei Gliedern? Von hinten oder von der Seite? Ich seh da keine 1,5 Glieder frei, egal wie ich die B-Screw einstelle... :confused:

MfG,
KFH
 
shimano schaltwerke... einfach ein bissl mit der kette spielen. schaltwerksbolzen festknallen .. beim meiner freundin war das auch unter last. haben einfach den zug leicht entspannt und perfekt.
 
Ich hab da noch ein paar andre Ideen bevor du denkst Shimano könnte keine vernünftigen Schaltwerke bauen, wie einige "Experten" hier meinen.

Kettenlänge hab ich noch nie berechnet, geschweige denn meine Kettenglieder gezählt, wozu auch die groß-groß +2 methode ist perfekt (ohne Schaltwerk). Wenns schon eingebaut ist, kannst du aber auch mal auf groß-groß schalten und gucken ob du die Kette noch kürzen könntest. Wenn dann mehr als 2 glieder rausnehmen könntest ist die kette zu lang.

Überprüfe noch mal die Stelle an der du die Kette zusammengefügt hast.
Man muss unbedingt darauf achten, dass an der Stelle das Glied nicht klemmt und genauso leicht geht wie die anderen. Zudem darf der Bolzen nicht überstehen.

Hast du vielleicht eine Ausenhülle veranzt und der Zug geht deshalb zu schwer? der muss butterweich flutschen! Es gibt auch Spezis die Quetschen einen 1,2 mm Zug (mit Teflon und was weiß ich für ein Gedöns)in eine Ausenhülle die für die 1,1mm Züge ausgelegt sind oder verranzen die Zugdichtungen an den Ausenhüllenendkappen
(Ich schmeiß die immer gleich raus, das taugt meiner Ansicht nach nix und erhöht nur den Zugwiederstand)
Die B Schraube so weit wie möglich rausdrehen. Wenn du seitlich drauf schaust soll bei größtem Rizzel noch gut ein Glied platz sein. (Nach dem Umstellen erst wieder schalten, dann Lage überprüfen). Die B-Schraube wird es aber kaum sein, die spielt nicht so die Wahnsinns rolle.
Schalthebel so einstellen, daß beim schalten auf ein größeres Rissel ein leichtes überdrücken notwendig ist (Zug entspannen, Stellschraube etwas rein drehen) Man sieht eigentlich aber auch ob das Schaltwerk perfekt eingestellt ist. Das seitliche spiel der Spannrizzel muss genau in der mitte sein (Ich hoffe du hast die nicht gegen irgendwelchen Tuningschrott getauscht)
Und dann wäre da noch die Zugbefestigungsschraube. Der Zug muss in die dafür vorgesehene Kerbe eingelegt sein (das kann man auch falsch machen) und dann funktionieren nicht alle gänge)
 
Ich hab da noch ein paar andre Ideen bevor du denkst Shimano könnte keine vernünftigen Schaltwerke bauen, wie einige "Experten" hier meinen.
So schnell lass ich mir nix einreden ;)

Kettenlänge hab ich noch nie berechnet, geschweige denn meine Kettenglieder gezählt, wozu auch die groß-groß +2 methode ist perfekt (ohne Schaltwerk). Wenns schon eingebaut ist, kannst du aber auch mal auf groß-groß schalten und gucken ob du die Kette noch kürzen könntest. Wenn dann mehr als 2 glieder rausnehmen könntest ist die kette zu lang.
Ja, das werd ich am WE mal probieren wenn ich daheim bin. Warum ist sie erst zu lang wenn ich mehr als 2 Rausnehmen kann? Das müssten dann ja 4 sein... Ungerade Zahl geht ja nich.

Überprüfe noch mal die Stelle an der du die Kette zusammengefügt hast. Man muss unbedingt darauf achten, dass an der Stelle das Glied nicht klemmt und genauso leicht geht wie die anderen. Zudem darf der Bolzen nicht überstehen.
Das kann ich eigentlich ausschließen da ich ein Kettenschloss verwende. (Sram PowerLock)

Hast du vielleicht eine Ausenhülle veranzt und der Zug geht deshalb zu schwer? der muss butterweich flutschen! Es gibt auch Spezis die Quetschen einen 1,2 mm Zug (mit Teflon und was weiß ich für ein Gedöns)in eine Ausenhülle die für die 1,1mm Züge ausgelegt sind oder verranzen die Zugdichtungen an den Ausenhüllenendkappen (Ich schmeiß die immer gleich raus, das taugt meiner Ansicht nach nix und erhöht nur den Zugwiederstand)
Die Zughüllen hab ich extra mit nem Dremel "gesägt" damit die Enden nich gequetscht werden. Und es war ein Set(Jagwire), also passen auch die Züge dazu. Aber ich werd mal die Leichtgängigkeit überprüfen! Eine einzige Dichtung ist nur direkt vor dem Schaltwerksbogen.

Die B Schraube so weit wie möglich rausdrehen. Wenn du seitlich drauf schaust soll bei größtem Rizzel noch gut ein Glied platz sein. (Nach dem Umstellen erst wieder schalten, dann Lage überprüfen). Die B-Schraube wird es aber kaum sein, die spielt nicht so die Wahnsinns rolle.
Ok, dann dreh ich die ganz raus. Hatte sie ganz drinnen.

Schalthebel so einstellen, daß beim schalten auf ein größeres Rissel ein leichtes überdrücken notwendig ist (Zug entspannen, Stellschraube etwas rein drehen) Man sieht eigentlich aber auch ob das Schaltwerk perfekt eingestellt ist. Das seitliche spiel der Spannrizzel muss genau in der mitte sein (Ich hoffe du hast die nicht gegen irgendwelchen Tuningschrott getauscht)
Nein, sind die originalen Röllchen dran.

Und dann wäre da noch die Zugbefestigungsschraube. Der Zug muss in die dafür vorgesehene Kerbe eingelegt sein (das kann man auch falsch machen) und dann funktionieren nicht alle gänge)
Der ist in der Kerbe, da hab ich drauf geachtet.

Danke dir für deine Tipps! Werde das mal alles am Wochenende checken und dann berichten!

MfG,
KFH
 
Guten Morgen! So, das Wochenende ist vorbei - Zeit für nen Zwischenbericht:

An den Schaltungeinstellungen konnte ich nicht rumprobieren wegen Zeitproblems. Habe bloß die B-Screw bis 2/3 rausgedreht.
Das hat aber nichts an dem Rutschproblem geändert.

Allerdings hat eine andere Kette recht gut geholfen! Ich habe die Wippermann Connex Kette am Samstag abgebaut da ich sie verkauft habe. (Ich hatte nämlich ausversehen auf 100 Glieder gekürzt und musste sie daher mit zwei Kettenschlössern fahren. [99 Glider + Schloss + 9 Glieder + Schloss]) Eigentlich wollt ich mir wieder eine Wippermann 9x1 bestellen und diesmal auf die richtige Länge kürzen ;) - aber wenn die sich nicht mit meinen anderen Komponenten verträgt wird da wohl nix draus! :rolleyes:

Die andere Kette die ich jetzt drauf habe ist eine HG73 mit 108 Gliedern. Ich hänge mal ein Bild an wie das Schaltwerk auf groß-groß steht - aber 108 Glieder scheinen kein Problem zu sein! Diese Kette ist quasi auch noch neu - hatte sie max. 100km auf meinem anderen Bike. Mit dieser ist das rutschen schon fast weg, es lässt sich nurnoch auslösen wenn man richtig kräftig im stehen beschleunigt - und da tritt es auch nicht immer auf.

Da die Wippermann im gegensatz zu der HG73 ja zwei Glieder mehr hatte und mit zwei Kettenschlössern "geflickt" war habe ich das auch mal mit der Shimano Kette simuliert. Nach meinem subjektiven Eindruck konnte ich sie in diesem Zustand etwas leichter zum rutschen bringen, aber immernoch nicht so stark wie die Wippermann.

-> Jedenfalls hab ich mich jetzt entschlossen keine Wippermann Connex 9x1 mehr zu bestellen. Die optik hat mich eh etwas enttäuscht - dachte eigentlich dass die Edelstahlkette etwas "glänziger" ist. Sieht aber bloß aus wie ne normale. Und da ich meine Ketten regelmäßig öle rosten die normalen auch nicht.

Fazit: Ich bestell jetzt ne Rohloff SLT99, kürze die auf 108 Glieder und versuche mit etwas feintuning am Schaltwerk das rutschen weg zu bekommen.

@uwe396: Was meinst du? Die Schaltwerksstellung ist doch noch i.O. mit 108 Gliedern?
 

Anhänge

  • HG73_108Glieder.jpg
    HG73_108Glieder.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 61
  • HG73_110Glieder.jpg
    HG73_110Glieder.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 60
Bei welchem Gang trittst du denn an, wenn das passiert?
Doch nicht bei der Extremeinstellung wie auf den Fotos oder?
Die Nummer mit zwei Kettenschlössern klingt schon nach Abenteuer...
 
Bei welchem Gang trittst du denn an, wenn das passiert?
Doch nicht bei der Extremeinstellung wie auf den Fotos oder?
Nein, keine Sorge! Ob sie rutscht teste ich auf dem mittleren Blatt und dem 3-4 kleinsten Ritzel.

Die Nummer mit zwei Kettenschlössern klingt schon nach Abenteuer...
Ja, mir ist das auch nicht ganz geheuer, daher kommt ja auch ne neue Kette her. Obwohl die Außenlaschen, aus denen ein Kettenschloss besteht, ja eigentlich nichts mit dem rutschen zu tun haben können. Da kommt es ja eher auf die Rollen an, denke ich.

MfG,
KFH
 
Jetzt mal ein grenzwertige Frage:

Bist du sicher das die Kette Durchrutscht?

Bez. Sperrklinken Versager usw.

Habe schon oft von nagelneuen Naben gehört bei denen entweder die Sperrklinken nicht richtig zu machen, oder nur teilweise und dann kracht´s/ rutscht´s durch.

Und warum XTR Umwerfer / Schaltwerk, aber Hone Kurbel?
XT Kurbel kostet als 2007er Modell ca. 95-105 Euro und ist echt super.
 
Jetzt mal ein grenzwertige Frage:

Bist du sicher das die Kette Durchrutscht?

Bez. Sperrklinken Versager usw.

Habe schon oft von nagelneuen Naben gehört bei denen entweder die Sperrklinken nicht richtig zu machen, oder nur teilweise und dann kracht´s/ rutscht´s durch.
So grenzwertig ist die Frage garnicht ;) Beschwören würd ich's nicht dass es nicht der Freilauf ist! Aber der ist nagelneu und auch qualitativ recht hochwertig! (Mavic DeeMax Nabe)

Wie schließe ich das aus? Da müsst jemand neben mir herfahren der weiß worauf er gucken muss. Ich muss mich darauf konzentrieren nicht abgeworfen zu werden wenn die Kette rutscht ;) da kann ich nicht nach hinten schaun.

Und warum XTR Umwerfer / Schaltwerk, aber Hone Kurbel?
XT Kurbel kostet als 2007er Modell ca. 95-105 Euro und ist echt super.
Der Preis hat mich nicht unbedingt abgehalten. Aber die Optik! Das silber der Kurbelarme passt nicht zu meinem Bike. Ich habe einen weißen Rahmen, weiße Gabel und sonst größtenteils alles in schwarz.
Daher die Hone Kurbeln - sind ja identisch mit den normalen LX Kurbeln, nur die Farbe ist halt schwarz.

Edit: achja, und das Design vom 2007er XTR Schaltwerk find ich ja sowas von geil :D daher die zwei Schaltwerke. XT oder LX hätten es für mich eigentlich auch getan... aber die sind nich so special...

MfG,
KFH
 
Ich hab ganz vergessen Feedback zu geben! :eek:

Aber jetzt:
Nach Montage der Rohloff SLT99 keine Probleme mehr mit durchrutschen! Scheint wirklich an der Wippermann gelegen zu haben...
 
bin zufällig über diesen thread gestolpert,weil ein bekannter das selbe problem mit einer wippermann hatte. nach wechsel auf schimano war alles ok. ist eben doch nicht alles gold was glänzt(oder teuer ist):D
 
Zurück