hallo mtb-gemeinde!
ich wollte mal nach euren tipps fragen, wie man einen race king supersonic 2.2 mit milch dicht bekommt. ich weiß ich habe schon fast alle threads mehr oder weniger durchstöbert, jedoch sind z.t. fast 200 seiten dann doch etwas viel.
einen reifen habe ich auf anhieb dich bekommen. auch die dünne seitenwand speziell an diesen geflecht-ähnlichen partien ist absolut dicht. ich verwende das Stans-Notubes-Standard-Kit.
bei 2 weiteren reifen beiße ich allerdings auf granit. ich habe die reifen innen vorher gründlich entfettet und wie beschrieben mit seife usw. alles gemacht. auch nach mehrmaligem schütteln, lagern, fahren, usw.. verliert der reifen innerhalb weniger stunden massiv an luft. das problem scheint auch hier die seitenwand zu sein. im wasserbad sieht man deutlich wo es minimal blubbert. das komische: selbst wenn an diesen stellen die milch komplett einwirkt werden die stellen nicht dicht. wahrscheinlich sind die löcher so klein, dass die milch da gar nicht rein will/kann.
nun meine frage:
was könnt ihr hier für maßnahmen empfehlen?
bringt das anrauhen mit schleifpapier was?
könnte man evt. einen dünnflüssigen kleber verwenden, der die mikrolöcher dann verschließt?
vielen dank für eure hilfe!!!!
ich wollte mal nach euren tipps fragen, wie man einen race king supersonic 2.2 mit milch dicht bekommt. ich weiß ich habe schon fast alle threads mehr oder weniger durchstöbert, jedoch sind z.t. fast 200 seiten dann doch etwas viel.
einen reifen habe ich auf anhieb dich bekommen. auch die dünne seitenwand speziell an diesen geflecht-ähnlichen partien ist absolut dicht. ich verwende das Stans-Notubes-Standard-Kit.
bei 2 weiteren reifen beiße ich allerdings auf granit. ich habe die reifen innen vorher gründlich entfettet und wie beschrieben mit seife usw. alles gemacht. auch nach mehrmaligem schütteln, lagern, fahren, usw.. verliert der reifen innerhalb weniger stunden massiv an luft. das problem scheint auch hier die seitenwand zu sein. im wasserbad sieht man deutlich wo es minimal blubbert. das komische: selbst wenn an diesen stellen die milch komplett einwirkt werden die stellen nicht dicht. wahrscheinlich sind die löcher so klein, dass die milch da gar nicht rein will/kann.
nun meine frage:
was könnt ihr hier für maßnahmen empfehlen?
bringt das anrauhen mit schleifpapier was?
könnte man evt. einen dünnflüssigen kleber verwenden, der die mikrolöcher dann verschließt?
vielen dank für eure hilfe!!!!