Hilfe!!! Race King SS 2.2 mit Milch

Registriert
14. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
hallo mtb-gemeinde!

ich wollte mal nach euren tipps fragen, wie man einen race king supersonic 2.2 mit milch dicht bekommt. ich weiß ich habe schon fast alle threads mehr oder weniger durchstöbert, jedoch sind z.t. fast 200 seiten dann doch etwas viel.

einen reifen habe ich auf anhieb dich bekommen. auch die dünne seitenwand speziell an diesen geflecht-ähnlichen partien ist absolut dicht. ich verwende das Stans-Notubes-Standard-Kit.

bei 2 weiteren reifen beiße ich allerdings auf granit. ich habe die reifen innen vorher gründlich entfettet und wie beschrieben mit seife usw. alles gemacht. auch nach mehrmaligem schütteln, lagern, fahren, usw.. verliert der reifen innerhalb weniger stunden massiv an luft. das problem scheint auch hier die seitenwand zu sein. im wasserbad sieht man deutlich wo es minimal blubbert. das komische: selbst wenn an diesen stellen die milch komplett einwirkt werden die stellen nicht dicht. wahrscheinlich sind die löcher so klein, dass die milch da gar nicht rein will/kann.

nun meine frage:
was könnt ihr hier für maßnahmen empfehlen?
bringt das anrauhen mit schleifpapier was?
könnte man evt. einen dünnflüssigen kleber verwenden, der die mikrolöcher dann verschließt?

vielen dank für eure hilfe!!!!
 
Hallo,

habe soeben beide RK's dicht bekommen.
1. Milch rein (nicht damit sparen)
2. Rasierschaum auf beide Seitenwände
3. aufpumpen.
Sieht zwar aus wie die S... - Einfach unters wasser halten.
Fertig!;)
 
natürlich nur außen zwischen Felgenoberkante und Mantel. Soll bewirken, dass du den Reifen mit dem Kompressor aufpumpen kannst. Das ist die einzige möglichkeit, die ich kenne, den reifen dicht zu bekommen ;)
 
Das Problem ist nicht das Anblasen oder die Verbindung Felge-Mantel. Das Problem ist die Seitenwand des Reifens. Die Gewebestruktur ist so dünn und hat anscheinend so kleine Löcher, dass diese von der Milch nicht abgedichtet werden. Ich habe jetzt den Reifen mal auf 4 bar aufgeblasen und über Nacht auf der Seite gelagert. Dann war er dicht. Nach der 1. Fahrt mit 2 bar sind allerdings wieder kleine Blasen an der Seitenwand ausgetreten. Der Luftverlust beträgt ungefähr 0,5 - 0,8 bar pro Tag.

Keiner mit ähnlichen Erfahrungen zu diesem Reifen im Forum?
 
Zurück