Hilfe, Reifen schleift am Rahmen bei Anstiegen ?

Registriert
22. Januar 2005
Reaktionspunkte
1
Besitze ein 1999 Specialized S-Works M2 und habe folgendes Problem, das mir wirklich jeden Spaß am Biken raubt. :mad:

Bei starker Krafteinwirkung auf die Pedalen (wenn ich zum Beispiel bergauf fahre) löst sich das Hinterrad aus dem Rahmen etwas und der Reifen bleibt dann am Rahmen hängen. Das ist so nervig :mad:
Ich kann keine Tour mehr fahren, da das Rad bei steilen Anstiegen nicht 10 Sekunden hält. Habe erst die Schnellspanner gewechselt, aber daran lag es nicht. In der Ebene und beim Downhill habe ich kein Problem. Nur bei Steigungen. Mann kann sogar am Schaltauge erkennen, dass sich das Rad gelöst hat. Bei normaler Nutzung ist das silberne Schaltauge nicht zu erkennen. Der Rahmen und der Schnellspanner schließen sauber ab. Wenn sich das Rad bewegt hat, ist ein Teil des Schaltauges zu erkennen.
Ich weiss nicht, woran dies liegt. Brauche ich ein neues Laufrad (habe momentan eine AC Chub Narbe) , ein neues Innenlager oder liegt es am Rahmen ? Bis jetzt konnte mir auch der Händler nicht weiterhelfen. Aber ich liebe mein Bike und möchte nicht alles wechseln.
Vielleicht kann hier mir jemand helfen....

Wer hat Ideen woran es liegen könnte ?
Tausend Dank
Chris
 
War das schon immer so?
Hast du hor. Ausfallenden?
Hast du das Rad richtig eingebaut?
Sind die Schnellspanner richtig richtig richtig fest?

Bei mir war das so wenn ich das Rad nicht mittig eingebaut habe.
 
Hallo,
ich denke auch, dass entweder der Hinterbau zu sehr flext. also zu weich ist für den starken Kettenzug, oder dass ein defekter oder zu weicher Schnellspanner eingebaut ist. (Schlimmer wäre allerdings eine defekte Nabe oder gar Hinterbaulager)
Gruss, baerst5
 
Danke für die zahlreichen Antworten !

Laut Specialized liegt es an einem abgenutzen Ausfallende. Die Oberflächen des Ausfallendes sind nicht mehr parallel. Die Innenseite ist einfach durch Ersetzen des auswechselbaren Schaltauges zu beheben, auf der Außenseite muss das Ausfallende von Hand nachbearbeitet werden. Hoffe, dass danach wieder alles läuft.
 
hatte das gleiche Problem mit einem alten Stumpjumper. Nach Austausch des Schnellspanners gegen einen Shimano wars schon deutlich besser. Die Klemmkraft ist größer. Richtig Abhilfe hat erst eine ander Nabe mit ordentlicher Rändelung auf der Stirnfläche der Nabe zur Kontaktfläche zum Rahmen gebracht.
Die alte Naben/SSP Kombination hat an einem Rahmen mit senkrechten Ausfallenden gar keine Probleme gemacht. Aber beim Stumpi wegen der doch fast horizontalen Ausfallenden und des doch sehr harten austaschbaren Schaltauges, in das sich nichts richtig Verzahnen kann (weder Nabe noch SSP), um so ein Verrutschen durch Kettenzug zu Vermeiden.

Gruß
Traufradler
 
Zurück