Hilfe - Undichtigkeit am 90° Anschluss

goegolo

Stimme der Vernunft
Registriert
13. Januar 2008
Reaktionspunkte
26
Ort
Bonn
Moin Moin,

nach Wechsel der Bremsleitung auf Stahlflex stelle ich jetzt leider fest, dass meine alte M4 an den 90° Anschlüssen an der Bremszange undicht ist. Die Anschlussschrauben sind bereits maximal fest angezogen, vorne bilde ich mir ein einen Haarriss zu erkennen. Helfen frische Kupferdichtungen, Schraubensicherung bei trockener Leitung oder gar eine Dichtpaste? Habe keine Lust mir die frischen Beläge zu ruinieren, nachdem die alten wahrscheinlich durch eben diese Lecks kontaminiert wurden.

Edit: Es handelt sich um diese Anschlüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ein ähnliches Problem mit meiner Louise gehabt, da lag es aber am nicht kompatiblen (Schimano)-Anschluss.
Ich hab es mit einer Aluminium-Unterlegscheibe und 2 O-Ringen gelöst.
 
@Ferkelmann: Gute Idee :daumen:

Der Motorradhöker vor Ort hatte heute nur Unterlegscheiben aus Kupfer zum Quetschen im Angebot. Als weitere Optionen habe ich noch Teflonband zum Umwickeln der Gewinde oder Silikonpaste recherchiert. Heute wird aber erst einmal gefahren und das gute Wetter ausgenutzt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun Kupferdichtungen wäre doch okay gewesen.

Die Dinger kannst halt nur meist einmal nutzen.

Es kann sein das du nun den Anschluß gedreht hast und nun die Dichtungen nicht mehr sitzen wie vorher, also undicht.
 
@StillPad: Die Dinger zum Quetschen habe ich ja mitgenommen, was anderes war leider nicht zu bekommen auf die Schnelle :)
 
@StillPad: Die Dinger zum Quetschen habe ich ja mitgenommen, was anderes war leider nicht zu bekommen auf die Schnelle :)

da gehört ja auch nichts anderes rein!
Nach jedem Lösen der Verschraubungen sind neue Kupferdichtringe zu verwenden! Ansonsten besteht eben die Gefahr, dass die Verschraubung nach dem festschrauben nicht mehr dicht wird.

Gruß
Marko
 
@Route66: Gut zu wissen, man schraubt sich rein.

Gestern Abend habe ich die Bremse noch einmal überarbeitet und jeweils eine neue Kupferdichtung zwischen Bremssattel und 90° Anschluss verbaut. Die oberen Dichtungen habe ich durch feines Anschleifen und Weichglühen mittels Lötkolben recycelt. Der Haarriss am vorderen inneren Calliper wurde mit Reinzoplast Dichtpaste behandelt:



Nach der Prozedur war die Bremse heute auf dem Trail endlich komplett dicht :cool:

Abschließend noch eine kleine aber feine Empfehlung zur dauerhaften Mobilisierung der Bremskolben, es geht doch nichts über Freunde mit gut ausgestatteter Werkstatt :daumen:

 
Zurück