Hallo, ich bräuchte da mal Eure Hilfe
Ich habe mir letzten Winter einen Fully-Rahmen gekauft und in Verbindung mit meinem Navi, meine Liebe zum MTB wieder entdeckt. Allerdings bin ich mit meinen V-Brakes in puncto Bremsleistung völlig unzufrieden.Nachdem ich mir aber in den vergangen 2 Jahren schon ein neues Rennrad und eine Zeitfahrmaschine aufgebaut habe, ist das Budegt nun sehr begrenzt.
Zunächst hatte ich eigentlich mit einer gebrauchten Magura HS33 geliebäugelt. Allerdings finde ich die Preise die bei Ebay hierfür gezahlt werden astronomisch und neu ist sie mir auch zu teuer. Daher ziehe ich nun doch ein Upgrade auf Scheibenbremsen in Erwägung.
Ich wiege ca. 83...85 kg bei 1,89 m, Einsatzgebiet wäre Touren im Bereich 3 8+ h. Nachdem ich im Alpenvorland wohen und für nächtes Jahr eine mehrtägige Tour geplant ist, sollten auch längere Abfahrten kein Problem für meine neue Bremse darstellen.
Also zu was würdet Ihr mir unter Berücksichtigung des schmalen Geldbeutels raten?
Bei Ebay habe ich schon des öfteren günstige Deore-Scheibenbremsen gesehen. Taugen die etwas? Oder was würdet Ihr mir vorschlagen?
Wie funktioniert Dual Control? Ist das vergleichbar mir den STIs bei Rennräder? Man liest hierzu immer wieder, dass Ihr von Dual Control wieder weg geht. Ist es unergonomisch, reperaturanfällig, oder worin liegt der Grund? Braucht man für Dual Control immer ein inverses Schaltwerk? Ich bin mit meinen Rapidfire-Schalthebel sehr zufrieden, aber vielleicht steckt in der geringen Akzeptanz und Nachfrage von Dual Control ja das Potential für mein Schnäppchen?
Mit Bremsen allein ist es allerding noch nicht getan, da die Naben meines LRS keine Scheibenbremsenaufnahmen haben. Also muß wohl ein anderer LRS her. Ich habe ich mir schon überlegt nur andere Naben zu kaufen. Problem ist, ich habe zwar schon einige Fahrräder aufgebaut, aber eben noch nie einen LRS eingespeicht. Laß ich das jedoch in einem Fachgeschäft machen, wird´s unrentabel und ich könnte mir für das geleiche Geld einen günstigen System-LRS kaufen. Wie sind die günstigen Einstiegs-LRS von MAVIC zu bewerten? Also auf dem Rennradsektor sind die Einstiegsmodell zwar schwer, aber absolut solide und als Trainigslaufradsatz allemal geeigent. Und was anderes suche ich eigentlich auch gar nicht. Der LRS sollte stabil und absolut alltagstauglich sein- und natürlich günstig.
Ach ja noch was, wo gibt´s denn eine Übersicht was welches System ist? Hab mit der Kompatibilität bei MTB-Komponeten schon so meine leidlichen Erfahrungen gemacht.
Oder könnt Ihr mir sagen welches System ich habe? Gabel ist eine Marzzochi Bomber (2002?), Rahmen ein 2Danger Team (2006).
Fragen über Fragen . Ja, ich habe die Suchmaschine schon des öfteren benützt und zu rate gezogen ..
Also wie Ihr seht suche ich was stabiles, alltagstaugliches und günstiges.
Gewicht würde ich eher hinten anstellen, denn dann wird´s vermutlich auch teuer. Und schließlich kommt´s ja eh´ nur auf die Beine an.
Für Eure Ratschläge, Tipps und Empfehlung, bzw. auch Angebote bin ich Euch sehr dankbar.
Mit sportlichen Grüßen aus dem Allgäu
McMadigan
Ich habe mir letzten Winter einen Fully-Rahmen gekauft und in Verbindung mit meinem Navi, meine Liebe zum MTB wieder entdeckt. Allerdings bin ich mit meinen V-Brakes in puncto Bremsleistung völlig unzufrieden.Nachdem ich mir aber in den vergangen 2 Jahren schon ein neues Rennrad und eine Zeitfahrmaschine aufgebaut habe, ist das Budegt nun sehr begrenzt.
Zunächst hatte ich eigentlich mit einer gebrauchten Magura HS33 geliebäugelt. Allerdings finde ich die Preise die bei Ebay hierfür gezahlt werden astronomisch und neu ist sie mir auch zu teuer. Daher ziehe ich nun doch ein Upgrade auf Scheibenbremsen in Erwägung.
Ich wiege ca. 83...85 kg bei 1,89 m, Einsatzgebiet wäre Touren im Bereich 3 8+ h. Nachdem ich im Alpenvorland wohen und für nächtes Jahr eine mehrtägige Tour geplant ist, sollten auch längere Abfahrten kein Problem für meine neue Bremse darstellen.
Also zu was würdet Ihr mir unter Berücksichtigung des schmalen Geldbeutels raten?
Bei Ebay habe ich schon des öfteren günstige Deore-Scheibenbremsen gesehen. Taugen die etwas? Oder was würdet Ihr mir vorschlagen?
Wie funktioniert Dual Control? Ist das vergleichbar mir den STIs bei Rennräder? Man liest hierzu immer wieder, dass Ihr von Dual Control wieder weg geht. Ist es unergonomisch, reperaturanfällig, oder worin liegt der Grund? Braucht man für Dual Control immer ein inverses Schaltwerk? Ich bin mit meinen Rapidfire-Schalthebel sehr zufrieden, aber vielleicht steckt in der geringen Akzeptanz und Nachfrage von Dual Control ja das Potential für mein Schnäppchen?
Mit Bremsen allein ist es allerding noch nicht getan, da die Naben meines LRS keine Scheibenbremsenaufnahmen haben. Also muß wohl ein anderer LRS her. Ich habe ich mir schon überlegt nur andere Naben zu kaufen. Problem ist, ich habe zwar schon einige Fahrräder aufgebaut, aber eben noch nie einen LRS eingespeicht. Laß ich das jedoch in einem Fachgeschäft machen, wird´s unrentabel und ich könnte mir für das geleiche Geld einen günstigen System-LRS kaufen. Wie sind die günstigen Einstiegs-LRS von MAVIC zu bewerten? Also auf dem Rennradsektor sind die Einstiegsmodell zwar schwer, aber absolut solide und als Trainigslaufradsatz allemal geeigent. Und was anderes suche ich eigentlich auch gar nicht. Der LRS sollte stabil und absolut alltagstauglich sein- und natürlich günstig.
Ach ja noch was, wo gibt´s denn eine Übersicht was welches System ist? Hab mit der Kompatibilität bei MTB-Komponeten schon so meine leidlichen Erfahrungen gemacht.
Oder könnt Ihr mir sagen welches System ich habe? Gabel ist eine Marzzochi Bomber (2002?), Rahmen ein 2Danger Team (2006).
Fragen über Fragen . Ja, ich habe die Suchmaschine schon des öfteren benützt und zu rate gezogen ..
Also wie Ihr seht suche ich was stabiles, alltagstaugliches und günstiges.
Gewicht würde ich eher hinten anstellen, denn dann wird´s vermutlich auch teuer. Und schließlich kommt´s ja eh´ nur auf die Beine an.
Für Eure Ratschläge, Tipps und Empfehlung, bzw. auch Angebote bin ich Euch sehr dankbar.
Mit sportlichen Grüßen aus dem Allgäu
McMadigan