HILFE: Wechsel auf Scheibenbremsen bei geringem Budget ?!

Registriert
1. Dezember 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo, ich bräuchte da mal Eure Hilfe…

Ich habe mir letzten Winter einen Fully-Rahmen gekauft und in Verbindung mit meinem Navi, meine Liebe zum MTB wieder entdeckt. Allerdings bin ich mit meinen V-Brakes in puncto Bremsleistung völlig unzufrieden.Nachdem ich mir aber in den vergangen 2 Jahren schon ein neues Rennrad und eine Zeitfahrmaschine aufgebaut habe, ist das Budegt nun sehr begrenzt.

Zunächst hatte ich eigentlich mit einer gebrauchten Magura HS33 geliebäugelt. Allerdings finde ich die Preise die bei Ebay hierfür gezahlt werden astronomisch und neu ist sie mir auch zu teuer. Daher ziehe ich nun doch ein Upgrade auf Scheibenbremsen in Erwägung.

Ich wiege ca. 83...85 kg bei 1,89 m, Einsatzgebiet wäre Touren im Bereich 3…8+ h. Nachdem ich im Alpenvorland wohen und für nächtes Jahr eine mehrtägige Tour geplant ist, sollten auch längere Abfahrten kein Problem für meine neue Bremse darstellen.

Also zu was würdet Ihr mir unter Berücksichtigung des schmalen Geldbeutels raten?
Bei Ebay habe ich schon des öfteren günstige Deore-Scheibenbremsen gesehen. Taugen die etwas? Oder was würdet Ihr mir vorschlagen?

Wie funktioniert Dual Control? Ist das vergleichbar mir den STIs bei Rennräder? Man liest hierzu immer wieder, dass Ihr von Dual Control wieder weg geht. Ist es unergonomisch, reperaturanfällig, oder worin liegt der Grund? Braucht man für Dual Control immer ein inverses Schaltwerk? Ich bin mit meinen Rapidfire-Schalthebel sehr zufrieden, aber vielleicht steckt in der geringen Akzeptanz und Nachfrage von Dual Control ja das Potential für mein Schnäppchen?


Mit Bremsen allein ist es allerding noch nicht getan, da die Naben meines LRS keine Scheibenbremsenaufnahmen haben. Also muß wohl ein anderer LRS her. Ich habe ich mir schon überlegt nur andere Naben zu kaufen. Problem ist, ich habe zwar schon einige Fahrräder aufgebaut, aber eben noch nie einen LRS eingespeicht. Laß ich das jedoch in einem Fachgeschäft machen, wird´s unrentabel und ich könnte mir für das geleiche Geld einen günstigen System-LRS kaufen. Wie sind die günstigen Einstiegs-LRS von MAVIC zu bewerten? Also auf dem Rennradsektor sind die Einstiegsmodell zwar schwer, aber absolut solide und als Trainigslaufradsatz allemal geeigent. Und was anderes suche ich eigentlich auch gar nicht. Der LRS sollte stabil und absolut alltagstauglich sein- und natürlich günstig.

Ach ja noch was, wo gibt´s denn eine Übersicht was welches System ist? Hab mit der Kompatibilität bei MTB-Komponeten schon so meine leidlichen Erfahrungen gemacht.
Oder könnt Ihr mir sagen welches System ich habe? Gabel ist eine Marzzochi Bomber (2002?), Rahmen ein 2Danger Team (2006).

Fragen über Fragen…. Ja, ich habe die Suchmaschine schon des öfteren benützt und zu rate gezogen…..


Also wie Ihr seht suche ich was stabiles, alltagstaugliches und günstiges.
Gewicht würde ich eher hinten anstellen, denn dann wird´s vermutlich auch teuer. Und schließlich kommt´s ja eh´ nur auf die Beine an.

Für Eure Ratschläge, Tipps und Empfehlung, bzw. auch Angebote bin ich Euch sehr dankbar.

Mit sportlichen Grüßen aus dem Allgäu

McMadigan
 
Mir fallen spontan 3 Sachen ein:
- welche Bremse hast du überhaupt ?
- hast du schonmal andere Beläge ausprobiert ?
- ziehe doch in Erwägung die eine andere V-Brake zu kaufen, das ist das günstigste und angesichts der Vielzahl der (guten) Modelle nicht die schlechteste Lösung.
 
Hi

Wenn Du auf Scheibenbremsen umrüsten willst, sind auch andere Naben an den Laufrädern fällig, es sei denn Du hast schon Naben mit Bremsscheibenaufnahme drin.

Im Juli stand ich auch vor der Entscheidung betreff einer neuen Scheibenbremsanlage. Standfest, giftig und dabei auch noch günstig sollte sie sein.

Nach langem hin und her habe ich dann bei Zweirad Stadler die Hayes Nine HD (203/203), Modell 2006, komplett mit vorne, hinten, Scheiben und Adapter für 149 Euro plus Versand genommen. Angebaut, entlüftet und vorletztes Wochenende in den Alpen hart ran genommen. Saugeiles Teilchen. Nicht ins Fading zu bekommen und super giftig beim bremsen. Einfach immer eine stabile und kräftige Bremse.

Anfangs waren meine Bremsgriffe immer ein wenig feucht, habe dann neue Entlüftungsstöpsel eingesetzt (Centartikel) und seit dem ist es trocken und gut. Die Scheiben sind vor der Montage zu entfetten.

Die Hayes9 war nicht umsonst noch bis mitte letzten Jahres an den hochpreisigen Freeridern, All-Mountains und auch DH'ler serienmäßig verbaut. Heute ist es meist was in Richtung Oro... die kostet aber deutlich mehr.
 
Also grundsätzlich ist man schon früher, noch mit den alten Cantis, auch nicht was besonders anderes gefahren
(ich möchte meine Disc vorne aber auch nicht missen)

Andere Bremsbeläge (Ritchey blau zum Beispiel) wirken bei Vs Wunder

DC fühlt sich einfach wobbelig an, außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das in schwierigem Terrain eine gute Idee ist, vielleicht auf Forststraßen

invers hat mit den Schalthebeln nichts zu tun, geht immer
(damit gehts mir aber wie mit DC: NIEMALS!)

Die Deore ist eine gute, wartungarme Bremse.
Wenn Du Dir schon ne Disc nachrüsten möchtest, dann machs nur vorne. Beide Laufräder hat keinen Sinn, dann schon besser ein neues Rad.
Dummerweise brauchst Du dazu Laufräder mit Disc-naben. Am besten gehst Du in Deinen Shop und fragst ob die welche rumliegen haben. Ist nämlich oft so und die bekommst Du dann recht günstig.
 
Meine uralten Deore-V-Brakes sind mir letztens auch zu unzuverlässig geworden. Mein Geldbeutel war (ist) auch klein, Scheibe hätte mir zwar gefallen, war mir aber v.a. auf Dauer in Punkto Wartung zu teuer und Aufnahmen hatte ich weder an der Nabe, noch an der Gabel, also auch zu hohe Kosten. HS33 hätte ich auch gerne gehabt, war mir für eine Felgenbremse aber auch preislich zu heftig.
Hab mich dann nach langem hin und her für die HS11 entschieden, unterscheidet sich zur HS33 eh nur durch die Hebel (2-Finger vs. 3-Finger). Knapp 110C neu mit Einbau, brauchbar und verlässlich. Im Zweifelsfall rote Beläge drauf und keine Fragen mehr stellen.

Wenn das bei Touren nicht reicht, dann definiere ich das offensichtlich anders als Du. :)

Gruß,
HXT
 
ne gute und günstige scheibenbremse ist die quad von trickstuff.

ich würde an deiner stelle umrüsten und einen neuen lrs kaufen.
die felgenbremsen verschleissen deine aussenflanken der felge und du musst sie irgendwann eh wechseln, die hs etwas mehr, da sie höhere kräfte aufbaut, die durch die booster noch verstärkt werden.

bei einer scheibenbremse hast du nur die beläge und irgendwann mal die scheibe als verschleissteil.(bei dot, aller 2 jahre die bremsflüssigkeit)

hat alles vor und nachteile
 
Mir fallen spontan 3 Sachen ein:
- welche Bremse hast du überhaupt ?
- hast du schonmal andere Beläge ausprobiert ?
- ziehe doch in Erwägung die eine andere V-Brake zu kaufen, das ist das günstigste und angesichts der Vielzahl der (guten) Modelle nicht die schlechteste Lösung.

Ist natürlich auf jeden Fall auch eine Überlegung wert!

Meine aktuelle Bremse ist ein AVID SINGEL DIGIT 3, mit Originalbelägen und AVID-Bremshebel.

Was sind denn gute V-Brakes?
Welchen Einfluss haben die Bremshebel?
Kann mann mit guten V-Brakes auch einen vernünftigen Druckpunkt am Hinterrad bekommen?

McMadigan
 
Ist zwar schon etwas her, aber vielleicht hilft's dir ja noch:

1) z.B. Avid Single Digit 7 mit Speed Dial 7 Hebeln
2) gute Griffform = gute Bedienbarkeit, gute Lagerung, sprich auch gute Hebel sind wichtig
3) mit guten Zügen/Hüllen und anständig verlegt auf jeden Fall. Am besten Nokons o.ä. nehmen, kosten allerdings auch. Dann auf sinnvolle Radien achten, entsprechend schmieren und dann klappt's auch mit dem Druckpunkt. ;)
 
Als Laufradsatz kann ich Dir den hier empfehlen, wenn's günstig sein soll. Hab ich am Rad meiner Frau montiert.
Die Deore Discs sind gut, die alten BR-M525 noch besser als die aktuellen BR-M535. Die Hayes, wie "free-for-ride" sie anbietet sind qualitativ auch ok (beim Preis weiß das ich nicht).
 
Zurück