Hilfe! Welche Ersatzteile? XTR

Registriert
3. Juni 2012
Reaktionspunkte
67
Hallo zusammen...

nach Jahren blinden Vertrauens auf Bikehändler (und vermutlich deutlich zu viel ausgegebenem Geld) will ich mir nun selbst helfen, bin aber ziemlich unerfahren und brauche deswegen Euren Rat.

Zur Situation:
An meinem Mountainbike sind nun nach Jahren intensiver Nutzung sowohl die Kettenblätter als auch die Ritzel (und wahrsch. auch die Kette) ziemlich durch.
Trotz kürzlicher Neueinstellung durch einen Händler (der mir sofort eine komplette Erneuerung für "mindestens" 200€ aufschwätzen wollte) springt und kracht wieder alles.

Ausstattung:
27 Gang
Truvativ Kurbel mit "Trushift" Kettenblättern
XTR Schaltwerk (geschätzt 2004/05)

Daher nun meinen Frage:
Was (und evtl auch gleich: wo? Chainreaction?) soll ich nun bestellen?

Welches Ritzelpaket? 9er ist klar, aber muss es XTR sein?
Welche Kette? 27er ist klar, aber muss es XTR sein?
Welche Kettenblätter?

1000 Dank für Eure Hilfe, bin in dem Bereich echt noch ein Noob.
 
Was hast du denn für ein Hinterrad? Speziell die Nabe ist interessant. Bei einem Alu-Freilauf muss es mindestens XT sein, bei allem anderen würde ich maximal SLX empfehlen.
Als Kette reicht eine HG73(SLX) oder maximal eine HG93(XT).

XTR "braucht" generell niemand :)

Bei den Kettenblättern für die Kurbel hab ich keine Ahnung. Meistens ist aber eine neue Kurbel inkl. Blättern billiger als drei neue Blätter..
 
Also könnte man auch einfach einen passenden Kurbelsatz nehmen...habe eben nachgeschaut, scheint echt billiger zu sein.

Zur Hinterradnabe: ist eine Tattoo (wohl die Bergamont Hausmarke).
 
Nimm doch ne 9 fach HTII Kurbel komplett mit Innenlager.
Ob das jetzt Deore ist, oder SLX oder was auch immer.
Kette HG73 oder HG93 ist super.
Kassette würde Deore reichen, wenns nicht um jedes Gramm und um Optik geht.

Vorher würde ich den älteren Alurahmen unbedingt auf Risse prüfen, besonders Steuerrohr... weil wenn, dann lohnt sich kein Cent mehr zu investieren.
Bei gut gefahrenen Alurahmen an die 10 Jahre findest du nicht selten irgendwo nen Riss.
 
HTII heisst Hollowtech II?
http://www.bike-components.de/produ...lgarnitur-FC-M590-FC-M591-Hollowtech-II-.html

Danke für die Info! Dann untersuch' ich das Tel mal richtig, hoffen wir, dass sich nichts findet - als frischgebackener Familienvater spielt das Budget eben nur bei Ersatzteilen mit, neues Rad wäre nicht drin im Moment.

Gewicht & Optik sind mir nicht zwingend wichtig, fahre ja primär zu Spaß- und Trainingszwecken...
 
Also laut Händler letzten Herbst & auch optisch sind die 7 Jahre alten KBs auch ziemlich durch. (Hab' aber wie gesagt nicht die Ahnung um das wirklich zu beurteilen.)

Ich mach am Abend mal Bilder & stell' sie rein, dann könnt Ihr Euch vielleicht direkt ein besseres Bild machen...

Und gleich noch ne blöde Frage: Woran erkenne ich die Kasettenabstufung (und auch die der KBs)? Nachzählen wird ja nicht die Lösung sein :D
 
Naja nachzählen ist im Fall der Fälle ne einfache Möglichkeit, die auch geht ohne die Blätter zu demontieren.
Bei vielen Blättern und Kassetten stehen die einzelnen Zähnezahlen auf den Blättern. Da steht dann z.B. 32 oder 32T oder sowas.
Bei den Kassetten reicht kleinstes (meist 11er) und größtes (meist 32 oder 34) Ritzel zu zählen. Der Rest ergibt sich idR automatisch, da es nur bestimmte Abstufungen gibt.
 
Was hast du denn für ein Hinterrad? Speziell die Nabe ist interessant. Bei einem Alu-Freilauf muss es mindestens XT sein, bei allem anderen würde ich maximal SLX empfehlen.
Dt Swiss sagt zumindest, dass es ganz normal ist wenn sich das Ritzel in die Nabe frisst...hat halt jeder ne andere Ansicht von "normal" :D
Aber das stimmt, wenn Alu dann XT. Bei der hier genannten Nabe bezweifel ich das aber.

Als Kette reicht eine HG73(SLX) oder maximal eine HG93(XT).
Nein. HG53, 73 und 93 sind praktisch gleich. Entweder die HG53 oder gleich die verzinkte XTR. Alles dazwischen macht keinen Sinn.

Kassette würde Deore reichen, wenns nicht um jedes Gramm und um Optik geht.
Bei Deore bis XT Kassetten ist das Preis/Gewichts Verhältnis völlig in Ordnung. Da macht es also durchaus Sinn Euro für Gramm auszugeben. Bei XTR wirds uferlos.

Also laut Händler letzten Herbst & auch optisch sind die 7 Jahre alten KBs auch ziemlich durch.
Das halte ich eher für ein Gerücht. Mit einer Kette fährt man die Kettenblätter nur schwer kaputt, vorher reißt in der Regel die Kette.
 
Wenn im Wiegetritt mit lautem Krachen die Kette durchrutscht - liegt's dann nicht an den Kettenblättern? Dachte, da hätte ich mal was gelesen?

(Ich denke, mit Fotos von den Teilen kann man dann heute Abend mehr sagen...)
 
Danke schonmal für die bisher geleistete Hilfe, nun auch Anschauungsmaterial meines Antriebs....

Des weiteren hab' ich nun nochmal genauer draufgeschaut, was denn alles verbaut wurde:

Schaltwerk: XTR,
Umwerfer XT,
Kurbeln: Truvativ Stylo,
Kettenblätter 22 - ? - 42,
Kassette Shimano GS-M769 (?) 11-33 [hoffe ich habe richtig gezählt],
Nabe Tattoo,
Kette keine Ahnung

Nun mal die Fotos...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-06-04 um 20.01.20.jpg
    Bildschirmfoto 2012-06-04 um 20.01.20.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 65
  • Bildschirmfoto 2012-06-04 um 20.00.51.jpg
    Bildschirmfoto 2012-06-04 um 20.00.51.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 65
  • Bildschirmfoto 2012-06-04 um 20.00.31.jpg
    Bildschirmfoto 2012-06-04 um 20.00.31.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 58
  • Bildschirmfoto 2012-06-04 um 20.00.08.jpg
    Bildschirmfoto 2012-06-04 um 20.00.08.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 66
  • Bildschirmfoto 2012-06-04 um 19.59.11.jpg
    Bildschirmfoto 2012-06-04 um 19.59.11.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 56
Ich würde:

Die Kette machen HG93 (ist schön beschichtet und super haltbar)
Die Kassette machen
Das mittlere KB 32 Zähne machen, nimmste das neuere "V4" - und nur das mittlere.
Das große ist top und das kleine sieht zumindestens noch gut.

Kassette haste scheinbar ne XT dran.
Kannste auch ne Sram X9 "PG980" nehmen auch mit Spyder.
Oder eine dieser schön eloxierten X0.:love:
Gut wenn man ehrlich ist, reicht Deore vollkommend aus, auch auf nem Alu Freilauf.


Kassetten gibts als 11/32 oder 11/34 du hast dich verzählt:D
Steht aber immer iegendwo auf dem Ritzel drauf.
Würde wenn du nicht viel bergauf fährst 11/32 wählen, wegen dem Schaltwerk. (Geht auch 11/34.)


Überspringen unter Last ist die Kassette und das wird nach dem Einbau von nur der Kette schlimmer.
Also Kette + Kassette tauschen. Und das mittlere KB, weil es für mich nicht mehr gut aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann eine blöde Frage noch:
Brauch ich kein neues Innenlager, wenn ich eine dieser "Loch-Kurbeln" einbauen will?

Bzw sind da die passenden Lagern schon dabei & mein altes muss raus?
 
HTII Kurbeln werden immer mit Innenlager geliefert + nötige Spacer, damit sie in jeden Rahmen passen.
Du brauchst aber das Werkzeug um dein jetziges Isis Lager auszubauen und Werkzeug, um das neue Lager einzubauen. Und ein Einstelltool, falls es ne Shimanokurbel wird.
Der Rahmen sollte vor der ersten Montage eines HTII Lagers vorbereitet werden, seitlich gefräßt.
Hab jetzt bewusst "sollte" geschrieben.

Ob neue Kurbel oder nicht, würde ich abhängig machen, ob das Innenlager gut ist.
 
Innenlager war ein 70/80€ Austauschlager (inkl Aus-/Einbau) beim Bikehändler, wird ergo nicht das tollste sein...
 
Wenn das Lager schon mal gemacht worden ist... wirds passen.
Die Isis Lager sind nicht verkehrt und es gibt da nicht diesen Billigsektor wie bei Vierkant.

Du könntest die Kurbelarme abnehmen und die Achse drehen, ob sie Rastpunkte hat. Oder ob die Kurbel geger den Rahmen Spiel hat.

Du könntest es natürlich auch probieren, nur Kette + Kassette zu tauschen und kucken, ob das mittlere Probleme macht. Ich würde aber das mittlere schon machen, weil es die Lebensdauer der neuen Kette verkürzt.
Ob du das kleine Kettenblatt vielleicht sogar umdrehen kannst:D, musst du ausprobieren.
Bei mir hats nicht geklappt - lief andersrum noch schlechter.
Bei einigen anderen hats öfters schon geklappt.
Und dein großes ist wirklich noch gut, wenn du mich frägst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das große ist hier in den Alpen ja auch seltenst im Einsatz ;)

Also eher in Richtung Verschleissset + auf jeden Fall das mittlere KB (und evtl das kleine).
Wäre finanziell sicher etwas preiswerter und ich müsste mich nicht erst drum kümmern, wo ich am Rahmen rumfräsen (lassen) kann...

Und gleich noch ne Frage (mann, ich muss anstrengend sein):
Müssen es Truvativ/Sram Kettenblätter sein, oder generell 4-Loch mit der entsprechenden Anzahl Zähne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde das mittlere von Truvativ nehmen, hat sehr gute Steighilfen.
Kann auch sein, dass du feilen musst, weil die Aufnahme nicht die selbe Form hat.
Kann ich dir nicht sicher sagen, habe keine Shimanokurbeln:D

Das alte kleine KB würde ich einfach probieren, obs noch tut. Drehs doch mal um:D
Du fährst scheinbar 90 Prozent mitte, (wie ich).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
87% Mitte, 8% klein, 5% groß würde ich mal schätzen.

Was haltet Ihr von den AEROZINE KBs?

Bei weitem nicht so teuer wie andere und laut Test HIER sind die KBs auch relativ gut.
 
Die Kette machen HG93 (ist schön beschichtet und super haltbar)
Die HG93 ist nicht beschichtet. Die einzige beschichtete 9-Fach Kette von Shimano ist die Dura Ace/XTR Kette. Der einzige Vorteil der HG93 ist, dass man sie günstig im Verschleißset bekommt.

Das mittlere KB 32 Zähne machen, nimmste das neuere "V4" - und nur das mittlere.
Da er nur auf dem mittleren Blatt rumgeigelt würde ich da nicht das Alu Kettenblatt, sondern das Stahl Kettenblatt nehmen. Die paar Gram Unterschied sind egal, aber dafür ist es viel haltbarer. Der Verschleiß am jetzigen Blatt sieht nach Verschleiß durch das Schalten aus, den hast am Stahlblatt nicht.

Also eher in Richtung Verschleissset + auf jeden Fall das mittlere KB (und evtl das kleine).
Wäre finanziell sicher etwas preiswerter und ich müsste mich nicht erst drum kümmern, wo ich am Rahmen rumfräsen (lassen) kann...
Das hört sich für mich nach nem guten Plan an. So würde ich es auch machen.

Was haltet Ihr von den AEROZINE KBs?

Bei weitem nicht so teuer wie andere und laut Test HIER sind die KBs auch relativ gut.
Passen die denn? Außerdem musst du ja auch die Versandkosten rechnen wenn du alles irgendwo zusammen kaufst.
Ich glaube nicht das du eine günstigere Lösung findest als das XT Verschleißset plus das Truvativ Stahl Kettenblatt vom Bike Discount.
 
Hoppla, das Truvativ Stahlblatt hatte ich beim Bike Discount übersehen, da hast Du natürlich recht! Plan steht also!

Vielen vielen Dank für die Beratung, super.
 
Im Gegensatz zur HG53 und 73 ist die HG93 beschichtet, was der Haltbarkeit allerdings wenig bringt.
Bringt Optik und Rostbeständigkeit.

Stahl KB kannste machen.

Muss aber dazusagen, dass ich ein Shimano Alivio Stahl Blatt auch in einer Saison runter hatte. Kommt immer auf die Qualität an.
Zwischen dem Truvativ Stahl und dem Alu hab ich leider keinen Vergleich.

Aber wenn ich mir ne XT Kassette leiste, dann darfs schon auch das Alu Blatt sein...
Was nimmste jetzt? XT Sachen oder Deore?

Nen anderen Hersteller der Blätter würde ich nicht riskieren, weil Versand und vielleicht noch feilen.
Ausser es kann jemand zu 100 Prozent sagen, dass es passt.
 
Zurück