Hilfe! Welche Größe, welches Modell? Cube Access?

Registriert
21. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

also ich bin hier ein absoluter Neuling und habe überhaupt keine Ahnung von Mountainbikes. Trotzdem will ich mir jetzt eins kaufen.

Warum?

1.) Ich möchte mich mehr bewegen und ein paar Kilos abnehmen.

2.) Ich möchte gerne mit meinem Freund ab und zu eine Tour wagen können. Mein Freund fährt jedes Jahr eine Trans-Alp-Tour und das würde mich auch mal reizen!

3.) Ich will ein robustes Rad, weil ich nicht nur in der Stadt, sondern auch auf Schotterwegen etc. und bei jedem Wetter (auch Schnee und Regen) damit fahren werde! Ich brauche übrigens so oder so eine neues Radl. Mein Altes ist nicht mehr reparabel (= Schrott). Ich habe es vor ca. 5 Jahren gebraucht gekauft und hatte eigentlich nie Spaß daran. Da hatte ich eine völlig blöde Sitzhaltung drauf und nach einer Stunde tat mir alles (aber insbesondere der Rücken) weh. Das soll jetzt ein Ende haben! Cityräder finde ich nicht so toll. Häufig einen Platten und irgendwie erwarte ich dann immer auch gleich noch einen Kindersitz hinten drauf. Was ja okay ist, wenn man ein Kind hat! Ich hab aber keins und deshalb will ich ein Radl, das Spaß macht, mit dem ich durch den Matsch fahren kann und was sportlich aussieht (wenigstens das Radl sollte nämlich sportlich aussehen ;-)

4.) Ich fände es gut, wenn man z.B. einen Gepäckträger anbringen könnte. Hört sich vielleicht doof an, aber ich hätte schon gerne einen (auch, wenn's dann nicht mehr so sportlich aussieht). Schließlich wäre das Radl für mich nicht ausschließlich eine Freizeitbeschäftigung, sondern soll im Wesentlichen die öffentlichen Verkehrsmittel ersetzen.

Und sonst?

Meine Schmerzgrenze liegt bei 1000 Euro.
Ich war gestern bei einem Radhändler (Rabe in München), der mir das Cube Access als Rabe-Sondermodell für 799 EUR angeboten hat.

Cube Access:

RAHMEN: ALU 7005, integrierter Steuersatz, Comfort Geometrie
GABEL: Suntour XCR Lockout
STEUERSATZ: Ritchey Logic Integriert 1 1/8"
LENKER/VORBAU: X-ACT Rizer / Humpert Swell eco verstellbar
GRIFFE: Profile
SATTELSTÜTZE: Scape Alu 31,6 mm
SATTEL: Scape Active Comfort
KURBEL: Shimano FC-M440
INNENLAGER: Shimano Cartridge BB-TS30
SCHALTWERK: Shimano XT
UMWERFER: Shimano LX
BREMSEN: Shimano V-Brake BR-M420
BREMSHEBEL: Shimano Deore STI
SCHALTHEBEL: Shimano Deore STI
CASSETTE/KETTE: Shimano Deore HG50 9-fach / Shimano HG 53
FELGE/SPEICHEN: Rigida ZAC 19, 32-Loch, alternativ Mach1 2.10 / DT Swiss 2.0
NABEN: Shimano Deore
REIFEN: Schwalbe Fast Fred
PEDALE: Fasten Alu
RAHMENFARBE: Flat White / Grey
RAHMENHÖHEN: 14"-16"-18"-20"
EXTRAS: verstellbarer Vorbau, Rahmen mit Komfort-Geometrie

Das Rabe-Sondermodell ist baugleich damit, hat aber eine Magura Julie Bremse und eine komplette Deore Ausstattung (Kurbel etc.).

Was haltet ihre davon? Ist das ein guter Preis? Gibt es dazu eine Alternative?

Ach ja, ich bin ziemlich klein (nur 155 cm, weiblich, Schrittlänge 79 cm). Das Cube Access, das ich heute zur Probe gefahren bin, hatte einen 14" Rahmen.

Mir ist mittlerweile klar, dass Versender die deutlich günstigere Alternative darstellen.
So gefallen mir z.B. auch:
das Canyon YellowStone (http://www.canyon.com/mountainbikes/auss...=55#ausstattung),
das Canyon SandStone (http://www.canyon.com/mountainbikes/auss...=57#ausstattung) und das Radon ZR Team Only
(http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1884045538).

Aber die gibt es alle erst ab einem 16"-Rahmen und da bin ich extrem unsicher. Wie gesagt, ich bin ein Neuling und habe keine Ahnung. Ich habe prinzipiell nichts gegen Versender, aber ich frage mich, ob es Sinn macht, ein Radl zu bestellen, das man vorher nicht ausprobieren kann. Ich will ja schließlich ein bisschen Spaß beim Radeln haben.

Was meint ihr?

LG,
look4me

Danke schon mal an alle!
 
Hallo look4me,

Also zunächst mal ist es schön, mal nen Beitrag zu lesen, bei dem sich jemand Gedanken gemacht und seine Beweggründe und den geplanten Einsatzbereich klar umrissen hat. :daumen:

Wenn ich dich richtig verstanden habe, suchst du nach einem Allround-Rad, mit dem du bequem in der Stadt aber auch mal schnell im Gelände unterwegs sein willst und das auch auf längeren Touren nicht unbequem wird. Da es das perfekte Allround-Bike nicht gibt, ist dir hoffentlich klar, dass du dann den einen oder anderen Kompromiss eingehen musst.

Das Cube (das hier oder: http://www.rabe-bike.de/seite_124.htm) sieht soweit mal ganz ok aus. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Cube haltbare und qualitativ hochwertige Räder baut. Schön, dass Rabe auch ne ordentliche Gabel ranbaut, die Suntour am "originalen" Cube taugt nur für den Einstieg, die Tora ist dagegen sehr brauchbar.

Für den Preis seh ich keine Ausrutscher bei der Ausstattung, das funktioniert alles top und hält auch bei härterem Einsatz ne zeitlang. Nur über die Magura Julies hört man sehr Unterschiedliches. Allerdings ist der Rahmen wohl recht schwer (sollte bei 14" aber auch nicht sooo schlimm sein ;) ).

Mein Tipp: Probefahrt machen (nicht nur mal eben um den Block, sondern ruhig ein paar km), und wenn du dich wohl fühlst kaufen. Da du schreibst, dass du nicht viel Ahnung hast und vermutlich demzufolge auch nicht selbst am Rad schrauben kannst/willst, würde ich dir auf jeden Fall raten, beim Händler und nicht beim Versender zu kaufen. Der Vor-Ort-Service ist den Mehrpreis wert.
 
Hallo Jaypeare,

juchhuuu! Ja genau das ist es! Gestern war es noch nicht auf der Rabe-Webpage, deshalb habe ich keinen Link gesetzt!

Ja, es ist mir klar, dass es das perfekte Allround-Bike nicht gibt. Für mich ist wichtig, dass ich wieder Spaß am Radfahren finde, aber auch ein Bike habe, dass mich qualitativ nicht schon nach wenigen Jahren im Stich lässt.

Ganz ehrlich, ich bin bisher nur das Rabe-Radl zur Probe gefahren. Und das war eine Erleuchtung! Ich hätte es gestern am liebsten gleich mitgenommen, aber dann habe ich mir gedacht, dass das wahrscheinlich blöd ist. Schließlich kenne ich ja nur mein altes Schrott-Rad und das sollte ich vielleicht nicht als Vergleichsmaßstab ansetzen.

Jetzt hab ich mich mal in verschiedenen Foren rumgetrieben. Immer wieder wurde mir zu einem Versender geraten (Preis-Leistung). Aber wie du schon richtig bemerkt hast, ich habe Null Ahnung davon, wie man an Mountainbikes "rumschraubt" oder sie einstellt. Da muss ich erst noch einiges lernen und eben auch zu diesem Zweck will ich jetzt ein Radl, dass mir den Einstieg nicht all zu schwierig macht. Da wäre ich tatsächlich froh, wenn ich ab und zu mal, bei meinem Händler um Rat fragen könnte.

Danke noch mal für deine Antwort. Ich schau mich heute noch mal um.

LG,
look4me
 
Hallo look4me,

lass lieber die Finger von den Versendern! Gerade als Anfänger sollte man sich zu einem guten Händler begeben. Du scheinst relativ lange Beine zu haben, ich selbst habe eine Schrittlänge von 82 cm bei 174 cm Körpergröße (ok bin auch männlich und habe vielleicht einfah kurze Beine ;) ). Hier ist die Probefahrt besonders wichtig. Wenn du allein nach deiner Schrittlänge die Rahmengrtöße bestimmen würdest kämst du auf 17". Allerdings ist die Länge des Sitzrohres nicht entscheidend (Sitzhöhe lässt sich ja über die Sattelstütze regulieren), sondern die des Oberrohrs. Bei einem 17" Rahmen würdest du vermutlich auf dem Rad liegen. Ich denke daher der Händler dürfte mit dem 14" Rahmen schon richtig gelegen haben. Um mal ein paar Anhaltspunkte zu bekommen kannst du dich mal bei Wrenchscience vermessen.

Gegen die Canyons und das Radon spricht übrigens, dass sie keine Gewindeösen zur Befestigung eines Gepäckträgers haben. Das macht diese zwar nicht unmöglich aber umständlicher. Es könnte dann teuer werden wenn du mit einem Versenderbike zum Händler gehst und er soll da mal einen Gepäckträger montieren. Soweit ich es auf den Bildern erkennen konnte scheinem am Cube Gewindeösen vorhanden zu sein.
Also ausgiebig Probefahren und wenn's gefällt dann ruhig zu schlagen. Die Ausstattung ist für den Preis auf jedenfall vernünftig.

Happy trails
Florian
 
Lieber Florian,

hm "Du scheinst relativ lange Beine zu haben" macht mich hellhörig. Ich? Das kann nicht sein. Also habe ich meinen Beitrag noch mal angeschaut und das ist mir jetzt peinlich! Denn ich habe mich bei meiner Schrittlänge doch glatt vertippt, ich meinte 69 cm!

Aber es war schön, für einen klitzekleinen Moment die Illusion von langen Beinen zu haben!

Danke für deine Antwort und sorry noch mal!
 
look4me schrieb:
Ganz ehrlich, ich bin bisher nur das Rabe-Radl zur Probe gefahren. Und das war eine Erleuchtung! Ich hätte es gestern am liebsten gleich mitgenommen, aber dann habe ich mir gedacht, dass das wahrscheinlich blöd ist. Schließlich kenne ich ja nur mein altes Schrott-Rad und das sollte ich vielleicht nicht als Vergleichsmaßstab ansetzen.

Das kenn ich. Nachdem ich jahrelang meinen ca. 20 Kilo schweren ungefederten Stahlklumpen durch die Botanik gewuchtet hatte, war das erste neue Rad (übrigens auch ein Cube :) ) wie eine andere Welt. Deswegen hast du schon Recht, schau dich erstmal nach Alternativen um, teste ausgiebig und nimm dann das, was am Besten passt.

look4me schrieb:
Jetzt hab ich mich mal in verschiedenen Foren rumgetrieben. Immer wieder wurde mir zu einem Versender geraten (Preis-Leistung). Aber wie du schon richtig bemerkt hast, ich habe Null Ahnung davon, wie man an Mountainbikes "rumschraubt" oder sie einstellt. Da muss ich erst noch einiges lernen und eben auch zu diesem Zweck will ich jetzt ein Radl, dass mir den Einstieg nicht all zu schwierig macht. Da wäre ich tatsächlich froh, wenn ich ab und zu mal, bei meinem Händler um Rat fragen könnte.

Das ist die "Geiz ist geil" Mentalität. Das mag für nen Toaster gut gehen, aber grade beim Fahrrad ist das völlig falsch. Weil du dich ständig ärgerst und auch nicht gerne fährst, wenn das Rad nicht zu dir passt.

Davon abgesehen finde ich den Preis von Rabe für das Gebotene überaus vernünftig, sooo viel mehr kriegst du dafür beim Versender auch nicht.
 
Hallo Jaypeare,

danke für deine Antwort. Ich werde wohl das Rabe-Rad kaufen.

Jetzt beschäftigt mich aber noch das Zubehör. Genauer: Gepäckträger, Schutzbleche und Schloss. Als Schloss werde ich entweder ein Bügelschloss (z.B. Trelock BS 400) oder ein Panzerschloss (z.B. Westfalia 477497) nehmen.
Aber was mache ich bloß mit dem Gepäckträger? So 10 -12 kg sollte der schon aushalten! Gibt's da Empfehlungen? Ich hab da noch nichts aussagekräftiges zu gefunden. Ähnlich verhält es sich wohl mit den Schutzblechen!

Hat jemand vielleicht einen guten Rat für mich?

Das wäre echt super!

Ganz liebe Grüße und schon mal vielen vielen Dank für die hilfreichen Beiträge,

look4me
 
Hallo,

wenn du das Rad bei Rabe kaufen willst, dann frag da doch einfach mal nach Gepäckträger etc. Dann kriegst du es gleich montiert und hast alles aus einer Hand falls doch mal Probleme auftreten.
Einer der Besten Gepäckträger ist der Tubus Cargo mit einer Tragfähigkeit von 40kg! Allerdings hat er auch seinen Preis (ab 60€ im Netz). Diesen fahre ich selbst an meinem Reiserad und kann mich nicht beklagen. Ist für dich aber evtl. etwas übertrieben. Auch nicht schlecht und deutlich billiger ist der Pletscher Athlete mit einer Tragfähigkeit von 25kg. Als letztes fällt mir noch der Topeak Super Tourist ein. Bei der Verwendung von Gepäcktaschen leidet übrigens immer der Lack des Trägers. Wenn dir die Optik hier wichtig ist, gibt es z.B. von Tubus extra Schutzfolien.

Happy trails
Florian
 
Hallo allerseits,

nachdem ich noch in ein paar Bike-Shops war und einige weitere Räder angeschaut habe, habe ich heute das Rabe-Bike mit dem 14-Zoll-Rahmen gekauft.

Ich wollte mich nur noch mal bei allen für die hilfreichen Ratschläge bedanken!

Ganz liebe Grüße,
look4me

PS: Ich hab mir im Laden noch keinen Gepäckträger gekauft! Ich muss mir noch mal genauer Gedanken machen, welche Traglast der genau aushalten soll.
 
Jetzt hab ich doch noch eine Frage an Florian!

Also, ich hab gerade beschlossen, doch einen Gepäckträger für bis zu 40 kg zu kaufen. Ich kann das Geld jetzt ja mal investieren! Vielleicht will ich ja mal einen Radl-Urlaub machen, jetzt wo ich so ein tolles Bike habe.

Ich würde ja schon den von dir empfohlenen Tubus Cargo kaufen, frage mich aber gerade, ob der Tubus Logo (http://www.tubus.net/ger/produkte/hinterradtraeger/logo_expedition.php) nicht doch besser geeignet wäre, da auf der Tubus-Website steht, dass der für kleine Rahmen die erste Wahl ist!

Was meinst du?

Danke noch mal und liebe Grüße,
look4me
 
Ach ja, ich habe übrigens auch Schutzbleche von SKS (Shock Blade, vorne/ X-Blade, hinten) am Bike. Vertragen die sich mit den Gepäckträgern?

LG,
look4me
 
Hallo,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike!:daumen:
Wenn man sich von Anfang an auf dem Bike wohlfühlt, kommt der Spaß von
ganz allein.
So jetzt zum Gepäckträger:
Ich habe schon mit Leuten geredet, die mit dem Logo sehr zufrieden waren. Der Vorteil ist nicht nur, dass man die Taschen weiter hinten einhängen kann (--> mehr Freiheit für die Füße) sondern vor allem, dass sich der Schwerpunkt näher an der Nabe befindet. Somit erhälts du bei viel Gepäck ein besseres Fahrverhalten. Gerade bei deiner Rahmengröße könnte sich der Logo lohnen.
So ein Gepäckträger ist übrigens nicht schwer anzubringen. Da dein Feund anscheinend auch etwas Rad fährt, sieht er sich ja eventuell in der Lage ihn anzubauen. Dann kannst du den Träger im Internet (z. B. hier) bestellen und dürftest günstiger als beim Händler weg kommen.
Ob du mit dem SKS X-Blade Probleme bekommst kann ich dir leider nicht sagen. Rein von den Produktbildern her könnte ich mir aber vorstellen, dass es klappt. Eventuell etwas fummelig aber einen Versuch ist es wert.

Happy trails
Florian
 
Hi Florian,

danke für die Auskunft! Ich glaube, ich mach den LOGO drauf. Die bei Rabe haben auch gemeint, dass so ein Gepäckträger einfach zu montieren ist und dass man das selber machen kann.

Danke noch mal für alles,

look4me
 
Zurück