Hilfe: Welches Fahrrad soll ich mir nur leisten?

Hast du dich für das 26" oder 29" entschieden?

Ansonsten habe ich mittlerweile meine Schrittlänge gemessen. Ich komme auf 88/89 cm.

Heute hatte ich noch mal ein paar Probefahrten. Unter anderem war auch ein 26" dabei. Ganz ehrlich in einer Rahmengröße von 22" schaut das Teil einfach schöner aus und so wie man es von einem MTB eben kennt. Die 29er Reifen sind echt gewöhnungsbedürftig. Grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass ich meinen Hals überstrecke. Ist das bei einem MTB normal, dass man durch die Haltung seinen Hals etwas nach oben streckt oder war das einfach die falsche Sitzposition?

Viele Grüße
 
... Ist das bei einem MTB normal, dass man durch die Haltung seinen Hals etwas nach oben streckt oder war das einfach die falsche Sitzposition?

Moin !
Wat is´n Mauntenbeik? Da stellen wir uns mal janz dumm und sajen, dat is´n Rad, auf dem man mit nach vorn jeneichten Oberkörper drauf sitzen tut. Wenn wir da nich den Kopp was nach oben halten, ja wat seh´n wir dann? Jenau! Dat Vorderrad und die Straße da drunter. Woll´n wir dat seh´n? Nee! Da müssen wir dann wohl doch den Kopp ´n büschen nach oben halten. :)

Jruß
Sam
 
@dirty sam

So viel verstehe ich schon auch. ;) Den Boden will ich natürlich nicht nur sehen. Aber allgemein sollte man doch sicherlich den Hals nicht vollkommen überstrecken, oder? Ich meine, was ist gesund und wo wird es kritisch. Wenn man das Gefühl hat nicht richtig auf dem Bock zu sitzen, was kann man dann machen damit es besser wird etc.

Welche Rahmengröße würdet ihr mir bei meiner Schrittlänge 89 cm empfehlen?
 
@dirty sam

So viel verstehe ich schon auch. ;) Den Boden will ich natürlich nicht nur sehen. Aber allgemein sollte man doch sicherlich den Hals nicht vollkommen überstrecken, oder? Ich meine, was ist gesund und wo wird es kritisch. Wenn man das Gefühl hat nicht richtig auf dem Bock zu sitzen, was kann man dann machen damit es besser wird etc.

Welche Rahmengröße würdet ihr mir bei meiner Schrittlänge 89 cm empfehlen?

Moin !

Schau Dir mal die Triatleten mit den Lenkern an, auf denen die Unterarme aufliegen. Man kann sehr flach fahren und die gesunde Halswirbelsäule macht sowas mit. Allerdings muß die Halsmuskulatur entsprechend trainiert sein. Die dann ausgeprägte Muskulatur ist für die Wirbelsäule eher positiv.
Wenn Du allerdings eine geschädigte Halswirbelsäule hast, kann es möglicherweise nicht mehr möglich sein, so tief zu fahren.
Die Sitzhaltung, die auf dem MTB üblich ist, dürfte aber weit davon entfernt sein.
Wer allerdings untrainiert ist, wird bei flacher Sitzposition am ersten Tag nach dem Training nicht nur Muskelkater in den Beinen und einen schmerzenden Hintern haben, er könnte auch noch Muskelkater im Nacken haben.

Gruß
Sam

Edit:
Es ist sogar für die Wirbelsäule eher ungünstig, wenn man völlig aufrecht auf einem Rad sitzt. Die von unten eingeleiteten Stöße gehen dann direkt auf die Bandscheiben. Mit moderater Vorneigung wird die Wirbelsäule aktiv durch die Mauskulatur gehalten und diese nimmt den Großteil der Beastungen auf. Die Muskulatur wird trainiert und übernimmt auch außerhalb des Sports die ihr zugedachte Haltefunktion. So nebenher: die in´s Alter kommenden Herren mit einsetzenden Rückenproblemen werden zur Rückengymnastik geschickt um die nicht ausreichend ausgeprägte Muskulatur aufzubauen. Sport ist also grundsätzlich auch Vorsorge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dangge, dann bin ich ja wieder beruhigt. Meine Frau hatte mich etwas beunruhgt, weil Sie meinte, dass ich schlecht auf dem Rad saß. Ich hatte es ja nicht mal so schlimm empfunden...

Ich habe keine Probleme mit der HWS nur mit der Lendenwirbelsäule, aber das schon ewig und dies hat nix mit Radfahren zu tun.

Mal wieder zurück zum Thema:
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es eigentlich keine vernünftigen 29" Rahmen für 1000 Euro gibt. Weil nämlich das Sattelroher gekrümmt sein müsste. Ansonsten ist die Kettenstrebe zu lang. Es gibt da einen Rahmen von Surly, der das ganz gut macht. Alle anderen Rahmen sind eher nicht so toll. Wie seht ihr das?
Ich finde die Standardrahmen mit einer schönen 26" Bereifung auch besser und hübscher anzusehen. Welche Größe bräuchte ich da bei einer Schritthöhe von 89 cm? Gestern bin ich mit einem 22" Rahmen gefahren. Das war ganz schön.
 
Moin auch von mir,

das Copperhead 3 gibts nur in 26".

Du kannst aber mal auf der Bulls Seite schauen.... da fand ich folgende Räder noch ganz interessant:

--> Copperhead 29 (1299€)
--> Copperhead 29 Plus (1499€)

Die Erfahrung, dass es im 29" Bereich kaum interessante Räder (in der Preisklasse) gibt habe ich auch gemacht. Beim Stadler gibts noch das Copperhead 29 Supreme. Das kostet ebenso, wie das CH3 999€ hat aber eine schlechte Aussattung.

Von der Ausstattung her entspricht das CH3 dem CH29 wenn du 26" und 29" vergleichst. Mit Bulls ist man da offenbar gerade bzgl. Preis/ Leistung am besten bedient. Das war der Kompromiss, den ich mir noch überlegt hatte. Aber 1300€ waren dann doch ein Tick zu viel. Und aussehen tut DIESES 29er ganz gut ;)

Ich habe mich letztendlich für das 26er entscheiden... weil
a.) in meinem Preisrahmen
b.) ich es ohne Probleme in meine Auto bekomme ohne die Laufräder auszubauen.

Zerdenke es nicht so viel.
Deine Frau wird´s Dir danken :daumen:

Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Hab hier bisschen mitgelesen und häng mich mal kurz mit rein.
Kann es vielleicht sein, dass das Rad ein wenig zu groß war bei der Probefahrt?
Muss jeder selber wissen, aber willst Du wirklich bei Stadler kaufen?

Gruß
 
Gibt es Gründe dort nicht zu kaufen ?

Jein - Auf der Bulls Homepage findet man in Nürnberg/Fürth leider nur den Stadler als einzigen Händler. Ich hatte damals schon ein Rad bei denen gekauft und war mit dem Service nicht wirklich zu frieden. Das sollte sich diesmal wieder bestätigen.

Ich habe ja jetzt das CH3 und meinte zum Verkäufer, dass ich noch ein paar Komponenten, wie Tacho, Klingel usw. benötige. Er hat mich dann an die Zubehör Abteilung verwiesen. Die Sachen, die im Vergleich zum Rad nicht viel kosten, musste ich alle selbst zahlen. Da ich das Rad noch abholen muss konnte ich wenigstens den Anbau der Teile "rausholen" Das würde by the way, auch noch mal 10€ kosten. Bei anderen Händler ist sowas selbstverständlich (auch die kostenfreie Zugabe von Teilen in einem gewissen Rahmen). Das habe ich dem Verkäufer auch deutlich gemacht.

Mein Fazit vom Stadler wieder mal: Das ist ein Media Markt für Fahrräder.
Hingehen - kaufen - keine Fragen stellen.

In dem Fall wusste ich was ich will.
Ich hatte mich im Vorhinein auch bei anderen Händler erkundigt und hätte das Rad lieber woanders gekauft.
 
Ich sehe das genauso wie Paul. Grundsätzlich bin ich vom Stadler nicht überzeugt. Wenn man bei einer großen Firma arbeitet, kann man aber durchaus ohne verhandeln 5-10% Rabatt bekommen. Man muss aber immer genau wissen, was man will. Die Beratung ist eher schlecht, die Verkäufer haben auf mich keinen kompetenten Eindruck gemacht, dennoch waren sie sehr freundlich und hilfsbereit. Aber gewisse Dinge werden einem einfach nicht gesagt. Woher soll ein Normalo wissen, dass die Federgabeln an einem Trekkingrad für 600 Euro einfach Schrott sind? Solche Dinge haben wir erst in Fahrradfachgeschäften erfahren oder auch die Dinge mit dem Gewicht etc. Mittlerweile habe ich mich ja mit dem Thema auseinandergesetzt und weiß selbst Bescheid.

Zurück zum Thema:
Welcher Hersteller bietet denn noch viel fürs Geld neben Bulls (Versender ausgenommen)? Die Radon und Canyon Bikes sind wirklich nicht schlecht, aber so eine Investition möchte ich beim örtlichen Händler machen. Mittlerweile finde ich die Bergamont-Bikes nicht schlecht. Was ist auf deren Homepage unter Hardtails der Unterschied zwischen Marathon und Allround? Bekommt man da gute Bikes zu vernünftigen Preisen? Was meint ihr zu den Rahmen?
 
Da es wirklich schwierig ist, die verschiedenen Marken so ohne weiteres auf ihre P/L hin zu bewerten (,weil jeder Shop andere Rabatte gibt,) wäre es zumindest gut zu wissen, ob du momentan eher auf ein 26er oder 29er fixiert bist, da diese sich momentan leider noch etwas in der Ausstattung unterscheiden.
Oft sind es nur Kleinigkeiten wie eine etwas günstigere Kurbel oder generell ein Komponentenmix beim Antrieb, aber manch einem ist komplett XT halt wichtig.
Sonst wäre das der berühmte Vergleich von Äpfeln mit Birnen. ;)

Du sagtest ja, dass dir ein 22" 26er von den Proportionen her besser gefällt und das ist natürlich auch Geschmackssache, aber ehrlich gesagt wurden 29er u.a. genau aus dem Grund entwickelt, dass ein großer Biker auf einem 22"-Rahmen mit kleinen 26er Rädern von den Proportionen her eben nicht mehr so chique aussieht und es für ihn auch geometrisch weniger Sinn macht.

Wir haben übrigens die gleichen Größendaten: 186/89cm und ich fahre einen 18"-Rahmen mit 590er OR, 80mm Vorbau und 695mm Lenker.
Über einen cm mehr, den das OR oder der Vorbau noch haben könnte, will ich nicht streiten, aber z.B. würde ich mich auf einem 21" Rahmen mit 620er OR äußerst unwohl fühlen.
Wenn du dich auf einem so langen Rahmen wohlfühlst, kann das daher kommen, dass du bisher mit einem Mtb noch nicht wirklich dort gefahren bist, wofür es gedacht ist - also abseits der Waldautobahnen.
 
Da es wirklich schwierig ist, die verschiedenen Marken so ohne weiteres auf ihre P/L hin zu bewerten (,weil jeder Shop andere Rabatte gibt,) wäre es zumindest gut zu wissen, ob du momentan eher auf ein 26er oder 29er fixiert bist, ...
Diese Frage habe ich noch nicht zu 100% geklärt. Ich möchte einfach noch ein paar Räder Probe fahren, um Klarheit zu haben. Deshalb stehen noch ein paar Bergamont und evtl. Ghost Räder auf dem Programm. Cannondale gefällt mir auch sehr gut, aber da zahlt man halt für den Rahmen.
Hier mal ein paar Bergamont Räder, die mich interessieren:
Bergamont Revox 6.3 2013
Bergamont Tattoo LTD V2 C2
Tattoo LTD V2 C1
Komplett XT oder SRAM X9 wäre natürlich der Hammer, aber kaum machbar für mein Budget. Die Räder liegen alle etwas darüber, aber vielleicht lässt der Händler ein paar Euro nach.
Wie sind die Gabeln im Vergleich? Schade, dass sie offensichtlich kein Remote-Lockout haben.
Wir haben übrigens die gleichen Größendaten: 186/89cm und ich fahre einen 18"-Rahmen mit 590er OR, 80mm Vorbau und 695mm Lenker.
Über einen cm mehr, den das OR oder der Vorbau noch haben könnte, will ich nicht streiten, aber z.B. würde ich mich auf einem 21" Rahmen mit 620er OR äußerst unwohl fühlen.
Wenn du dich auf einem so langen Rahmen wohlfühlst, kann das daher kommen, dass du bisher mit einem Mtb noch nicht wirklich dort gefahren bist, wofür es gedacht ist - also abseits der Waldautobahnen.
Das mag schon sein, die Frage ist, wie man das Teil nutzen möchte. Ich will zwar nicht so sitzen, wie auf einem Trekkingrad, aber dein Rad ist mir etwas zu sportlich ;) Vielleicht einigen wir uns darauf, dass ich ein sportliche aber dennoch etwas komfortablere Sitzposition anstrebe ;) Wie gesagt das Haupteinsatzgebiet werden eher Waldautobahnen, Asphalt und Schotterwege sein. Natürlich werde ich auch mal nen Single Trail fahren, aber obs Spaß macht? :confused:

Allgemein wollte ich mal fragen, ob sich die Geometrieunterschiede zwischen Cube 26" und Bergamont 26" bzw. 29" deutlich unterscheiden? Womit hätte ich für meinen Einsatzbereich mehr Freude?

Grüße
 
Schade, dass sie offensichtlich kein Remote-Lockout haben.

Der Remote Lockout Hebel an meinem Cube vorher hat mir auch immer gut gefallen. Als ich mich jetzt nach neuen Rädern umgeschaut habe, habe ich dazu eine interessante Aussage von einem Händler gehört, der nämlich meinte, dass man das Ding eigentlich gar nicht braucht.

Er meinte sinngemäß, dass die Gabel für ihn arbeiten soll und selbst wenn er bergauf fährt ist der Kraftaufwand nicht all zu hoch. Wenn es dann wirklich mal auf eine 10tel Sekunde ankommt, dann könne man die Gabel mal blockieren ;) hat er recht.

Ich denke, dass das kein K.O Kriterium für den Radkauf sein sollte.

Gruß
 
Um die Gabeln würde ich aus einem anderen Grund einen Bogen machen.
Fox verlangt den Service der Gabeln in recht kurzen Abständen für nicht wenig Geld. Ansonsten geht schnell die Garantie flöten.
Deswegen 'fährst' du etwa mit einer Reba immer besser, was aber nicht heißen soll, dass die Fox nicht super geht. Ist halt eine Abwägungssache...

Von deinen verlinkten Bikes ist keines verkehrt, das 29er hat die recht schwere Recon verbaut, die 26er eben die Fox 32.
Letztere haben insgesamt das bessere P/L-Verhältnis.
Was außerdem sehr gut ist, dass die Geometrien von Bergamont genau zwischen den Größen von Cube liegt und du bei der 51cm-Größe ein horizontales OR von 610mm hast.

Das wäre also ein idealer Kompromiss aus sportlicher Sitzposition und nicht zu überstreckter Tourentauglichkeit. :daumen:
Vielleicht kannst du es ja mal probefahren!?


Gruß
Flo
 
Ich werde es heute versuchen einen Händler zu finden, der es da hat. Die 29er Geometrie ist wohl doch die Bessere. Ich habe heute durch Zufall mal gesehen, was du meinst: Ein großer Typ (mind. 190 cm) sah auf einem MTB mit 26" Reifen doch eher bescheiden aus.

Vielleicht kann ich ja die Gabel gegen eine Rock Shox tauschen. Diese hätte ich sowieso lieber gehabt.

Danke für die Infos zu Remote-Lockout. Werde davon abrücken!
 
Hallo zusammen,

ich bin der Neue und mag mich hier mal dranhängen, ich stehe vor einem ganz ähnlichen "Problem" wie der TO.

Ich möchte gerne mit dem Mountainbiken anfangen, bin also absoluter Neuling. Den Zahn, mir ein Rad für 500€ zu holen hat mir mein Händler schon gezogen, ich habe meine Schmerzgrenze jetzt auf rund 1000€ gehoben.

Mein Einsatzzweck soll folgendemassen aussehen: 1-2 Mal / Woche ins Gelände, alles gemässigt, keine großen Sprünge. Ich wohne im Bergischen Land, also eher hügelig mit vielen kurzen Steigungen und Abfahrten. Hin und wieder möchte ich auch gerne in den Alpen ein wenig dowhn hill fahren, aber auch hier eher die Anfänger Trails.

Ich bin 179cm groß, habe eine Schrittlänge von 78cm und einen eher längeren Oberkörper. Die Rechner im Internet schlagen mir eine Rahmenhöhe von um die 45cm vor, ein Test bei meinem Händler hat das grob gestätigt, mir war da nur der Abstand zum Lenker zu unbequem (was aber am Rad gelegen hat). Soweit zu den Rahmenbedingungen...

Ich schwanke mittlerweile zwischen drei Rädern (die ich alle noch probefahren werde):

1) Bulls CH3 http://www.copperhead3.de/techniche-daten.php#
2) Cube LTD 29XT http://www.bruegelmann.de/fahrraeder/29er/cube-ltd-29-black-anodized/329610.html
3) Simplon Zion http://www.simplon.com/mountainbikes/hardtails/zion.html

Bulls und Cube bekomme ich fü 999, as Simplon für 1050 (Spezialsonderpreis...).

Ich tendiere derzeit zu dem Simplon, was wäre eure Meinung dazu?
Lieben Dank für eure Hilfe!
Thomas
 
Hallo zusammen,

ich bin der Neue und mag mich hier mal dranhängen, ich stehe vor einem ganz ähnlichen "Problem" wie der TO.


Du kannst auch gerne der Papst sein, nach der Forumsétiquette sollte man aber der Übersichtlichkeit wegen immer, nachdem man die Suchfunktion bemüht hat, einen neuen Thread erstellen.

Danke. und simplon ist überteuert.
 
Hallo Meggs,

lies Dir mal diesen Thread hier von vorn durch... da findest du schon ein paar gute Hinweise auf interessante Räder.
Bei mir was das Thema Radkauf auch vor Kurzem aktuell. Ich habe mich (auch aufgrund der guten Beiträge hier) für das Bulls Copperhead 3 entschieden.

Wenn du 1000€ ausgeben kannst / willst dann findest du im Bulls aktuell das beste Preis/Leistungs Verhältnis. Ansonsten gebe es noch Canyon und Radon.... das sind aber reine online Händler - da macht sich das mit dem Probefahren schlecht. ;)

Bei Bulls musst Du Dich aber "beeilen" Ich bin ähnlich groß und brauche ein 46er Rahmen. Die sind teilweise schon vergriffen.

Viel Erfolg.
 
Bin die letzten Tage einige Räder Probe gefahren. Darunter Bergamont, Stevens und auch Centurion. Die Centurion Geometrie hat mir am meisten zugesagt. Danach Bergamont. Stevens und Cube waren nicht so meins. Aus diesem Grund kann ich jetzt die Suche wieder etwas mehr eingrenzen. Die centurions sind nicht so gut ausgestattet im Segment bis 1200€. Ein 650b konnte ich noch nicht fahren, es waren alles 29er. Könntet ihr mir noch weitere Hersteller mit ähnlicher Geo wie Centurion? Habe mich auf eine rahmenhohe von 51 cm eingeschossen.
 
Servus. Ich klinke mich hier mal kurz ein. Wollte mir auch ein MTB zulegen. Mein Problem: Ich wiege relativ viel (110kg). Das Rad sollte für alltägliches (Einkaufen, Fahrt zur Arbeit etc.), wie auch für kleinere Touren bzw. Singletrails hinhalten. Am liebsten wäre mir ja ein Stahlrahmen, das ist mir allerdings zu teuer, da ich nicht weiß, ob ich dann überhaupt genügend Zeit habe um viel zu fahren. Könnt ihr mir da bestimmte Hersteller empfehlen, deren Rahmen eine hohe Zuladung erlauben? Wie siehts z.b. mit GT Rädern aus?

Bin relativ groß, ca. 191cm, Schrittlänge weiß ich momentan nicht, müsste ich nachher mal messen...

Wäre für jede Hilfe dankbar.

Gruß
 
Das Rad sollte für alltägliches (Einkaufen, Fahrt zur Arbeit etc.), wie auch für kleinere Touren bzw. Singletrails hinhalten.

Brötchen kaufen kannst Du im Zweifel auch mit einem Weltcup-tauglichen Rad. Umgekehrt kannst Du mit einem Rad zum Brötchenholen leider keine Singletrails fahren (es sei denn, Du bist Weltcup-Fahrer :D). Wenn Du also alles mit einem Rad machen willst, musst Du Dich an der höchsten Anforderung orientieren. Aber so ein Rad stellt man eigentlich nicht beim Bäcker vor die Tür. Schwierig.

Am liebsten wäre mir ja ein Stahlrahmen, das ist mir allerdings zu teuer, da ich nicht weiß, ob ich dann überhaupt genügend Zeit habe um viel zu fahren.

Tja, das ist immer schwierig. Jetzt schon viele Gedanken machen, wenn Du nicht weißt, ob Du viel fährst? Kauf Dir was Billiges, was grade im Angebot ist oder gebraucht und wenn Du dann doch viel fährst, investierst Du noch mal. Andererseits: Ein gutes Rad bekommst Du auch für gutes Geld wieder verkauft, wenn es wenig gefahren ist.

Könnt ihr mir da bestimmte Hersteller empfehlen, deren Rahmen eine hohe Zuladung erlauben? Wie siehts z.b. mit GT Rädern aus?

Lastenfahrräder erlauben eine hohe Zuladung und sind für Einkaufsfahrten prädestiniert!!! Aber GT baut meines Wissens keine Lastenräder.

Bin relativ groß, ca. 191cm, Schrittlänge weiß ich momentan nicht, müsste ich nachher mal messen...

Miss Dich doch mal nach der Anleitung bei canyon.de richtig aus, dann bekommst Du deren Empfehlung für Deinen Rahmen. Ist immerhin ein Anhaltspunkt.

Ansonsten: Werde Dir darüber klar, was Du willst, wieviel Du ausgeben kannst und dann viel lesen. Ich bin - schon länger - in einer ähnlichen Situation, nur dass ich mit meinem Rad keine Brötchen holen will, aber auf einer Radtour zwischendrin immer wieder viel Gepäck von A nach B bringen muss, zwischendrin aber auch durch den Wald heizen will. Die eierlegende Wollmilchsau ist schwer zu finden und immer ein Kompromiss. Aber wenn man sich durch den 78ten Thread hier gekämpft hat, bekommt man langsam eine Vorstellung davon, was geht und was nicht. Und irgendwann lichtet sich - langsam - der Nebel.

Leider war bei mir nach dem Verschwinden des Nebels klar zu sehen, dass ich meine finanzielle Schmerzgrenze erhöhen muss, sonst werde ich nicht glücklich :lol: Aber das Problem kriege ich dann auch noch gelöst, mich für ein Rad zu entscheiden war viel schwieriger.
 
Solange du keine Preisgrenze nennst kann man dir auch kaum etwas vorschlagen

Wegen Meridagewichtfreigabe frag da nach

Merida & Centurion Germany GmbH

Blumenstraße 49-51
D-71106 Magstadt

Telefon +49 (0) 7159 9459-600
Telefax +49 (0)7159 9459-500

www.merida-bikes.com
[email protected]

Handelsregister:
Registergericht Stuttgart HRB 245247

Geschäftsführer:
Wolfgang Renner


Trek z.b. gibt bis 136 kg frei
 
Zurück