HILFE welches Schaltwerk? Lang, medium, kurz ???

Registriert
12. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hiho!
Nach dem mir mein MTB gestohlen wurde und so ziemlich alles stümperhaft lackiert wurde (hab es wieder gefunden) bau ich mein Bike nun neu auf.
Rahmen ist neu gepulvert, alle Lager sind drinnen… nun geht’s um die Schaltung.
Ich liebäugle mit einer Shimano XTR mein Problem ist, was ist der Unterschied bei den Schlatwerken? Es gibt lange, medium, kurze oder hab ich da was falsch verstanden?
Welche Länge ist für welchen Zweck geeignet? Also ich fahre zu 95% Schotter und Asphalt, hat es vielleicht etwas mit der Bodenfreiheit zu tun?
Wenn mich jemand aufklären könnte wäre ich sehr dankbar :)

Gruß
Bob
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Jaypeare

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bodenfreiheit ist gut. :lol:

Das hat was mit der Übersetzungsbandbreite zu tun. Zwischen den extremen Übersetzungen klein vorne - klein hinten bis groß-groß ändert sich die effektive Kettenlänge beträchtlich. Das Schaltwerk muss das ausgleichen können. Bei einer 27-Gang Schaltung mit normaler Übersetzung brauchst du ein Schaltwerk mit langem Käfig. Bei einer 2-fach Kurbel vorne reicht auch ein mittlerer oder kurzer Käfig, je nach Gesamtübersetzung. Genau weißt du es, wenn du in den Schaltwerksspezifikationen die Kapazität nachschaust. Die ist üblicherweise in "Zähnen" angegeben. Was du brauchst, kannst du ganz einfach abzählen, z.B.:

kleines Blatt vorne 22 Zähne, großes Blatt 44 Zähne: 44-22=22
Kassette hinten 11-32, 32-11 = 21, 21+22=43, also brauchst du mindestens ein Schaltwerk mit einer Kapazität von 43 Zähnen.

Alles klar? ;)
 
bei der obigen Erklärung stimmt doch etwas nicht

bei der Spezifikation eines x.9 schaltwerkes von sram steht:

Kapazität (max.) : 36 Zähne (lang)
geeignet für Kassetten mit bis zu 36 Zähne


Nach diesen Spezifikationen könnte ich trotz langen Käfigs die Kombination im o.g. Beispiel gar nicht fahren.

Es anscheinend nur die Kassette ausschlaggebend für Auswahl der Länge des Käfigs, oder sehe ich das falsch?
 
Sind doch eh nur Faustregeln für Richtwerte. Mein mittlerer Käfig ist auf 'nem 34er Ritzel und dem 44er Blatt auch noch abgerissen. Fährt man ja ohnehin nur selten, wenn man ganz verträumt ist ^^. Ich wüsste nicht, was man fahren muss damit man einen langen Käfig "braucht".
 
Im Mountainbike-Bereich, Hersteller SRAM:

Beispiel X.0-Gruppe:

kurzer Käfig: 30 Zähne
mittlerer Käfig: 37 Zähne
langer Käfig: 45 Zähne

@ MunichRules
Die Beschreibung von , wie ich annehme , BC ist etwas zweideutig und beschreibt nicht die Kapazität sondern das größtmögliche hintere Ritzel

Mfg 35
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück