Hilfe zur Beurteilung Hardtailrahmen

Registriert
20. Dezember 2009
Reaktionspunkte
18
Ort
Radolfzell/See
habe Rahmen Bulls BM 1 2011 angeboten bekommen und keinen Plan was ich davon halten soll. Bitte um Hilfe bei der Beurteilung:

  • [FONT=Arial, sans-serif]Hat jemand eine Ahnung was die Edding Markierungen und das weiße Zeug (Bild 7) in den Rohren zu bedeuten haben.[/FONT]
  • [FONT=Arial, sans-serif]Ist die Abweichung der Viertelkreiskante (Sichel) im Steuerrohr [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]unten,[/FONT][FONT=Arial, sans-serif] auf 6 Uhr (Bild 1, vergleiche Bild 8 = Steuerrohr oben) tragbar.[/FONT]
  • [FONT=Arial, sans-serif]Tretlager Schweißnähte und "Delle" (Bild 4 auf 14 Uhr) akzeptabel?
    [/FONT]
Besten Dank schon mal.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zierstreifen in weiß sind halt Design.
Die halbrunde Aussparung auf Bild 4 ist möglicherweise ein Fehler.
Einen Grund dafür sehe ich nicht.

Der Rest ist einfach lieblos geschweißt.:heul:


hol dir ein Quantec, ich kanns nur empfehlen

frame_mtb_slr_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für Deine Antwort. Aber ich meinte natürlich nicht die Dekostreifen auf den Hinterbaustreben (müsstest erst mal Deko Oberrohr sehen :))
Sondern Innen im Sattelrohr, sieht aus wie Holzfeinspachtel:



Ernsthafte sorgen macht mir eigentlich nur das Steuerrohr. Die "Sichel" ist eine Kante/Absatz dessen Sinn mir erstens nicht klar ist (Begrenzung Einpresstiefe Steuersatz?) und hier einmal zentral im unteren Viertel liegt, auf der anderen Seite nach rechts verschoben ist :confused:
Die verschobene Seite hat auch die Edding Markierung (Rahmen kam so von ZEG) die wie ein Fragezeichen aussieht.

Kante Zentral im Steuerrohr oben:




Kante Rechts verschoben im Steuerrohr unten:

Blöd fotografiert.Im Gegensatz zu oben ist der Rahmen nach links gedreht, "Sichel" steht also bei gleicher Haltung weiter rechts.

 
Zuletzt bearbeitet:
ach so, du meist die Spuren innen im Rohr.... ;-)

ich tippe auf Ausreib-Spuren von der Bearbeitung des Rohres auf Maß.
Das wäre OK.
Das Zeichen wird ein Hersteller-internes Merkmal für "fertig" oder "OK" oder "Untermaß" (was ich nicht hoffe) usw. bedeuten.

Die "Sichel" ist das Ende der Steuerrohrbearbeitung (für Lagerschalenpassung) und sieht OK aus. Ist halt je nach Lichteinfall einseitig.

Was soll der Rahmen den kosten?....;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ausriebspuren wären ja wie Riefen im Alu. Das ist aber wie eine weiße Masse, die zum Ausgleich von Unebenheiten durch unscharfes Werkzeug bzw. unsaubere Werkzeugführung verarbeitet wurde.

Die Bremsaufnahme sieht auch aus wie mitm Stechbeitl plangeschabt:



Abweichung hintere Schraubenaufnahme zur Vorderen ca. 0,35mm.
Bremse kommt aber per Adapter, Langloch dran. Dürfte also kein Prob sein.

Die "Sichel" = Kante, nimmt nur ein Viertel vom Umfang im Steuerrohr ein. Hat mit Lichteinfall nichts zu tun. Da wo keine Pfeile sind, ist auch keine Kante mehr!

Kosten tut das Teil direkt nichts. War die Alternative: Bike komplett zurück mit Wertverlust 50% oder diesen Rahmen drangetackert mit Eigenbeteiligung 150 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Ich würde den Rahmen nicht nehmen. Wirkt schon irgendwie als wenn sie "Beinaheausschuss" noch an den Mann bringen wollen den sie sonst nicht loskriegen würden.
Aber mich würde mal die ganze Story interresieren. 50% Wertverlust oder den Rahemn nehmen? Klingt ja schon fast nach Erpressung
 
Besten Dank für Eure Statements. Dachte schon ich bin zu kleinlich. :cool:

Von der Marke die das HIT im Schriftzug weggelassen hat, erwarte ich nichts anderes. Solange der Rahmen hält und die Spur paßt; sprich das Ding läuft mit einigermaßen Vortrieb, ist mir der Rest egal.

Würde mich aber brennend interessieren wie ein regulär verkaufter Bushmaster Rahmen aussieht. Vorallem die Steuerrohr Bearbeitung innen. Irgendwie hab ich bei dem hier auch den Verdacht auf Ausschuß...
Auffällig ist auch dass Ebay voller Copperheads ist, und es hier im Hersteller betreuten Forum keinen Bullshit Vertreter gibt.

Die ganze Geschichte ist grauenvoll zäh. ZEG eben. Angefangen hats mit Haarriss am Steuerrohr von nem Copperhead 3 2009:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8266439

Erpressung, nicht wirklich. Hätte das Teil gern sofort nach der Steuerrohrgeschichte zurückgegeben. Rechtlich ist das aber erst nach der zweiten Nachbesserung durchsetzbar. Bis dahin waren knapp 2 Jahre rum. Da sind 50% Wertverlust genau dass, was das Gesetz hergibt. War schon am abwickeln der Wandlung als mein Händler auf Anfrage nach Alternativen mit dem Bushmaster Angebot kam.

Mich würden nicht mal mehr Haarrisse am Sattelrohr wie hier am derzeitigen Rahmen schocken,



wenn empfindlichere Stellen wie Steuerrohr, Tretlagerbereich etc. sauber bleiben. :(
 
Zurück