Hinterbaufederung Specialized FSR

Registriert
25. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bernried
Hallo !
Will mir nächstes Jahr im Februar ein neues Bike zulegen,
jetzt habe ich das Problem was für eines.
Bis jetzt habe ich die Auswahlauf Spcialized reduziert, und bin bei Stumbjumper FSR Pro
Stumbjumper FSR Expert und Enduro FSR Expert angelangt.
Mein Fahrweise ist auf folgendes ausgelegt.
10 % Aphalt 50% Schotter Wald und Wiesen Wege ( Uphill und Downhill ) 40% Wassergräben, Steiniges. Wurzeln (Downhill).
Und nun zum Kernpunkt der Frage wie verhällt sich folgender Dämpfer beim Uphill.
Fox DHX Air 5.0 Federbein mit extern einstellbarer Zugstufe, Bottom Control und Pro-Pedal-Einstellung, vergrößerte Twin Sleeve-Luftkammer, 150mm Federweg.

Oder soll ich beim
Stumbjumper FSR Pro oder
Stumbjumper FSR Expert bleiben.
Müßt schon entschuldigen das ich so Blöd frage,
ich mein bei einer Preisklasse von ca 2 500 bis 3 350
muss man sich es schon Überlegen.
Viele Grüße sendet.
Clacier
 
Zwischen den drei bikes besteht ein ziemlich großer Unterschied.

Zunächst zwischen dem Stumpjumper Expert und dem Pro-Modell. Und zwar im Preis. Darüber solltest du dir schon im Klaren sein, wieviel du für dein bike ausgeben kannst bzw. willst. Schau dir die beiden bikes doch auf der Specialized-Website genau an, drucke die Ausstattungen aus und vergleiche, ob dir die Unterschiede das Geld wert sind. Die Pro-Ausführung hat z.B. einen anodisierten Rahmen und den Brain-Dämpfer.

Das Enduro ist ein ganz anderes bike. Es ist wesentlich stabiler ausgelegt und durch den größeren Federweg eher für ruppige Downhills und Drops ausgelegt. Das scheint mir zu deiner Charakterisierung nicht ganz zu passen. Wobei 10% Straße, 50% Schotter, 40% gröberes Gelände auch noch nicht so viel über den von dir präfertierten Einsatzbereich aussagt. 10% Straße hat man auch mit einem Downhiller schnell zusammen (z.B. in B. Wildbad), er ist aber nicht darauf spezialisiert. Genau so verhält es sich mit den Schotterwegen. Ich kann entweder mein Tourenbike nehmen, welches leichter bergauf fährt und dafür Abstriche beim Downhill in Kauf nehmen oder das Enduro, welches besser bergab fährt. Da muss man echt wissen, worauf es einem an kommt.

Weiterhin musst du bei deiner Auswahl berücksichtigen, was deine Kumpels für Fahrer sind. Wenn sie dich beim Uphill dauernd stehen lassen, weil dein bike zu schwer ist ;) oder du beim Downhill immer auf sie warten musst, ist das auf Dauer nicht optimal.

FalterReinhold schrieb:
wie verhällt sich folgender Dämpfer beim Uphill?
Bei dem Dämpfer handelt es sich um das neueste Luftgedämpfte Topmodell von dem renomierten Hersteller Fox. Er kann 5 fach eingestellt werden (daher der Name), wobei eine Einstellmöglichkeit (Boost Valve) beim Enduro blockiert ist, weil das Ventil wg. des 'Sitzrohrs' nicht befüllt werden kann. Jedenfalls hat der Dämpfer ein einstellbares ProPedal, mit dem sich das Wippen bergauf auf ein Minimum reduzieren läßt. Wg. der Rahmengeometrie ist aber die Sitzposition recht hecklastig, weshalb der Dämpfer bergauf etwas einsinken wird. Das Poblem beim Uphill ist beim Enduro also nicht der Dämpfer, sondern die Rahmengeometrie und das ggü. dem SJ erhöhten Gewicht.

HTH
Stefan
 
Zurück