Hinterbauperformance SX Trail vs Canyon Torque

Registriert
1. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Dachau
Hallo,

ich stehe vor der schwierigen Entscheidung ob ich mir ein Specialized SX Trail 2009 oder ein Canyon Torque 2010 kaufen soll.

Zuerst einmal....mir ist klar, dass mir noch kaum jemand etwas über die Hinterbauperformance vom Torque 2010 sagen kann aber trotzdem interessieren mich eure Meinungen dazu.

Also wie seht ihr die Performance der beiden Hinterbauten im Vergleich. Ein Freund von mir (starker SX Trail) Verfechter, meint die Hinterbauperformance vom SX Trail ist auf jeden Fall "viel" besser als die vom Canyon Torque...

Nun wie seht ihr das?

mfg Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Patrick84!
Wenn Du´s ganz genau wissen möchtest, kannst Du bei Canyon in Koblenz das Bike testen. Manche sagen es seien ausgiebigere testfahrten möglich, aber Gewissheit kann Dir nur Canyon selbst geben. Das Speci zu testen sollte kein Problem sein, zumindest bei meinem Händler könnte Ich es bis zu "5 Tagen" bekommen. Hilft nur testen!
Gruß :daumen:
 
Ich glaub da wirst du kaum einen Unterschied merken ausser bei den Dämpfern. Anlenkung is ja bis auf die verschiedenen Maße eigentlich komplett gleich. Find zwar das Sx-trail schöner, würd aber das Canyon nehmen wegen besserer Preis/Leistung und voll versenkbarer Sattelstütze.
 
Hi,

jo, also das SX Trail probefahren ist kein Problem, da gibts ja genug Händler. Aber um das Torque zu testen müsst ich halt von München nach Koblenz, naja mal schauen ;)

mfg Patrick
 
Hallo,

ich bin das 2010er Torque auch noch nicht gefahren - von daher kann ich dazu wenig sagen. Ich fuhr selbst mal ein 2006er Torque, bin ein 2009er Torque von einem Kumpel probegefahren und aktuell selbst mit einem 2010er Sx Trail unterwegs.
Eine super Hinterbauperformance für den Freeride-Einsatz liefern bei richtiger Einstellung beide Rahmen. Mein Sx Trail, das von der Kinematik so ziemlich mit dem 2009er Modell identisch ist, lässt sich aber meiner Meinung nach wesentlich wipparmer und angenehmer bergauf bewegen - dennoch arbeitet es bergab super "fluffig" und viele Leute sagen nicht ohne Grund, dass es das beste Bike ist, das sie je gefahren sind. Das Torque liegt da schon "sackiger" und ist etwas träger unterwegs, obwohl das SxT um einiges schwerer ist. Nichtsdestotrotz macht das 2010er Torque rein von den Fakten her auch einen sehr guten Eindruck und lässt sich durch den Luftdämpfer natürlich leichter an dein Fahrergewicht anpassen. Da wird man bei Specialized dank Systemintegration schon ein bisschen eingeschränkt.

Gruß
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tork sackt bergauf gerne weg, stimmt. Das lässt sich aber bei den 09ern mit ProPedal unterdrücken (ist aber nervig, weil man so lange an dem Rädchen drehen muss).
Bei den 2010ern sind ja Luftdämpfer mit Lockout bzw. mit ProPedal per Hebelumlegung (ein-aus) verbaut. D.h. bei den neuen Torks muss man zwischen bergauf und bergab nur einen Hebel umlegen, wenn es einem bergauf zu weit einsackt.
 
Ein Freund von mir (starker SX Trail) Verfechter, meint die Hinterbauperformance vom SX Trail ist auf jeden Fall "viel" besser als die vom Canyon Torque...
Was 'besser' ist, kann ich dir nicht sagen. Bin mit meinem 09er SXT sehr zufrieden, aber kein 10er Torque gefahren.
Einen Unterschied dürfte es machen, dass das SXT mit einem DXH RC4 und das Torque mit einem DHX Air ausgestattet ist.
Der DHX Air ist ein sehr guter Luftdämpfer für harten Einsatz, allerdings ist mMn die Performance von Coil-Dämpfern im FR/DH-Segment nach wie vor unerreicht.
Ich bezweifle, dass man mit nem Luftdämpfer diesselbe Performance erzielen kann wie mit dem DHX RC4 Stahlfederdämpfer (sofern dieser korrekt abgestimmt ist, was zugegeben ein bisschen Ahnung erfordert). Im Downhill wird (trotz starker Leichtbaubemühungen) nicht ohne Grund fast ausschliesslich mit CoilShock gefahren.

Gruss Pat

Edit:
Das Tork sackt bergauf gerne weg, stimmt.
Zu diesem Punkt stimme ich meinen Vorrednern zu. Ich war nach den ersten Fahrten mit dem SXT (u.a. auch auf Asphalt im Wiegetritt bergauf) enorm erstaunt, wie gut und neutral sich dieser Hinterbau mit 170mm Fw und DH-Coil-Dämpfer (ohne Arretierfunktion) bergauf bewegen lässt.
Das SXT bis 08 sackte da noch merklich weg, das neue ab 09 nicht mehr.

Ausserdem bin ich der Meinung, man sollte seine Entscheidung vom Gesamtpaket abhängig machen, kaufst ja nicht nur einen Hinterbau. Etwas vom genialsten am 09er SXT finde ich den fast unschlagbar tiefen Schwerpunkt. Zusammen mit dem neutralen aber schluckfreudigen Hinterbau und der gelungenen Geo führt das dazu, dass das Rad sehr einfach zu fahren ist, man sich auf Anhieb wohl fühlt und einfach machen kann, was man will ohne sich an irgendwelche Eigenheiten gewöhnen zu müssen. Vor allem in langsamen verblockten Passagen, wo's gerne kippelig wird, war ich mit dem SXT auf Anhieb viel sicherer und präziser unterwegs. Aber auch in schnellen Anliegern und Wechselkurven im Park ist so eine Bodenfräse einfach genial. :)
So, genug gelobhudelt. Das Torque ist sicher auch ein gutes Rad und ich hab kein Problem, wenn nicht noch einer mehr SXT fährt. Sind eh schon genug. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Größe Large ohne Dämpfer wiegt der 2009er Rahmen 3719g (+ 380g DHX4 + 421g Fox 600er Feder = 4520g).

http://www.sicklines.com/gallery/showphoto.php?photo=12832


Der 2010er Sx Trail Rahmen in Medium wiegt laut Freeride mit Dämpfer: 4517g

Ich habe mal in irgendeinem US Forum gelesen, dass der 2010er Rahmen 1/4 Pfund leichter ist, meine ich mich zu erinnern.

Gruß
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich ist die akutelle Freeride sicher gut. Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Aussage der Freeride, Specialized hätte das Oberrohr 2010 um 2cm verlängert. Das stimmt nicht. Wie schon damals im Forum besprochen, schien das Freeride Magazin im letzten Jahr fälschlicherweise ein Sx Trail in Small als Medium getestet zu haben. Alle Hauptmaße des SxT sind, abgesehen von der Rahmenhöhe des Large-Frames, identisch mit dem 2009er Modell.

Gruß
Kalle
 
Hallo,

danke nochmal für eure Infos.

Also ganz egal ist das Geld natürlich nicht. Klar wird das SX Trail bei gleicher Ausstattung wie z.b. das Torque Dropzone oder Alpinist wesentlich teurer. Jedoch will ich ein Rad mit dem ich auf lange Zeit zufrieden bin.

Was mir im Moment vor allem zu denken gibt, ist das "geringe" Rahmengewicht des Torques mit 3150g in M (k.A. wieviel der Rahmen in L wiegt). Denn ich wiege "nackt" knapp 90 kg und meine Fahrtechnik ist auch noch nicht die Beste. Da hören sich die 3700g vom SX Trail schon wesentlich stabiler an, denn das Rad wird definitiv auch mal im Bikepark eingesetzt.

Naja ich werden das SX Trail auf jeden Fall mal probefahren und dann mal schauen.

mfg Patrick
 
habe mein 2009er SX Trail in M mit 500 Feder gewogen. Komplett mit Umwerfer, Sattelklemme und NC 17 Imperator S-Pro Steuersatz wog es 4680g(min. 165g Umwerfer, 193g NC17) Differenz ergibt 4322g mit Sattelklemme und verbautem Dämpfer.
Mittlerweile fährt das schwarze mein Kumpel und ich habe das goldene, welches mit Maxxis Minion F/R und ZTR Flow/Hope Pro 15,1kg ohne Pedale wiegt und mit MuddyMary(DH/GG) und 32er Nope Felge 17,5kg...hängt also viel von den Reifen bzw Laufrädern ab.
 
Zurück