Hinterbauproblem Fuel Ex 9.8 Mod. 2009

Registriert
4. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich habe bei meinem Trek Fuel Ex 9.8 ein kleines Problem mit dem Hinterbau bzw. ich vermute mit dem Schnellspanner.

Ich habe diese Woche versucht, meiner hinteren Scheibenbremse das Singen abzugewöhnen und dazu die Bremsscheibe schön mittig zwischen meine Bremsbacken ausgerichtet und alles exakt mit einem Drehmomentschlüssel angezogen.

Nun ist es aber so, dass wenn ich dann kurz fahre und hinten das erste Mal bremse, ein dumpfes "klacken" ertönt und die Bremsscheibe wieder nicht mehr mittig ist. Irgendetwas scheint sich da zu verwinden oder so. Das Klacken kommt nur beim ersten Bremsen vor, danach klackt nichts mehr.. aber die Bremse singt natürlich wieder...

Nun habe ich zwei Vermutungen:

1. Der Rahmen ist an den Aufnahmen für die Bremsen nicht abgeschliffen glaube ich. Ich habe gehört dadurch kann die Bremse nicht 100 % montiert werden, da die Auflagefläche nicht ganz plan ist durch den Lack.

2. Der Schnellspanner ist nicht in Ordnung und gibt bei Belastung irgendwie nach..(Es sieht so aus, als ob der nicht nur aus Metall, sondern auch teilweise aus Plastik gebaut ist). Leider kann ich den nicht einfach kurz tauschen. Ein Freund von mir hat die XTR Schnellspanner, die sind aber viel zu kurz.


Jetzt meine Fragen:

Kennt jemand dieses Problem? Bin ich auf dem richtigen Weg, oder kann das nicht die Ursache sein?

Gibt es vernünftige Schnellspanner für das Fuel Ex (Ohne Plastik/Gummi), die ggf. vorzuziehen wären?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.. mehr fällt mir langsam nicht mehr ein.

Vielen Dank schon mal und schönes Wochenende,

Bacardi
 
Hm ... ich habe zwar das EX9 jedoch das Singen war bei mir auch. Schuld war nur der Bremssattel welcher nicht richtig ausgerichtet war. Den lockern, Bremse anziehen (mit Klettband den Hebel anziehen wenn Du alleine arbeitest) und den Bremssattel ausrichten und wieder fest ziehen. Seit dem ist bei mir Ruhe.
 
Wenn Du die Bremse exakt mittig ausgerichtet bekommst, dann scheidet Vermutung 1. aus. In gewissen Umfang ist das singen auch normal, hängt von Scheibengröße und Verwindungssteifigkeit des Hinterbaus ab, aber natürlich auch vom Schnellspanner.

Wenn Du sowieso der Meinung bist, schlechte Schnellspanner zu haben, dann besorg Dir einfach bessere und teste. Die XT sind gut und günstig.
http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=5757&osCsid=0dc227083ef677dc2e91bd960e4286ba

Ausserdem den Sattel noch mal neu ausrichten, eventuell hilft das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja versucht, das alles richtig auszurichten. Aber wie oben bereits geschrieben, verstellt sich das sofort wieder sobald ich das erste Mal bremse hinten. Dabei gibt es dieses dumpfe klacken.
 
Dann verstellt sich der Bremssattel? Das ein billiger Schnellspanner sich verwindet ist ja keine Seltenheit, aber der geht ja wieder in die Ausgangsstellung zurück oder wird er in den Ausfallenden verschoben? Kannst Du das Laufrad danach wieder ausrichten?
 
Hm.. wie kann ich denn am besten feststellen, was sich da genau verstellt? Ich habe bisher nur anhand der Bremsscheibe erkennen können, dass diese eben nicht mittig läuft, sondern näher an der Innenseite der Bremse. So wurde sie beim Bremsen auch immer leicht nach außen gedrückt.

Darauf hin habe ich die beiden Schrauben gelöst, die die Bremse fixieren und alles so eingestellt, dass die Scheibe in der Mitte liegt. Diese Stellung hat sich jedoch beim ersten betätigen der Bremse im Fahrbetrieb wieder in die ursprüngliche Situation verstellt.

Also müsste sich doch entweder der Sattel verstellen, oder das Laufrad inkl. der Bremsscheibe...


Das Problem an den Schnellspannern ist wie gesagt, dass diese extrem lang sind durch diesen speziellen Hinterbau bei dem Fuel Ex... ich fürchte, die XT Spanner passen da auch nicht.

@ dreamdeep:

Ich glaube nicht, dass sich der Schnellspanner verschiebt.. das Rad hat kein Spiel wenn ich daran ziehe. Das spricht doch dann eher für den Sattel, oder? Aber mehr als festziehen kann ich den ja auch nicht. :heul:
 
Also, normalerweise gehe ich so vor:
Laufrad einsetzen und Lage prüfen, dann Schnellspanner fest anziehen, fester als bei einer Felgenbremse, da ein einseitiges Bremsmoment das Laufrad wieder versetzen könnte.
Dann den Bremssattel am Rahmen befestigen und grob ausrichten, darauf achten, daß sich beide Beläge auf gleicher Höhe befinden(mittig), dann das Laufrad anschubsen, Bremshebel betätigen und beim Anziehen der Schrauben den Bremshebel so halten.
Ist alles fest angezogen, dann noch mal kontrollieren, ob auch nix schleift, sollte es noch fest schleifen, alles nochmal von vorne.
Sollte das alles nichts helfen, den Rahmen kontrollieren und die Aufnahme mit geeignetem Fräswerkzeug nacharbeiten.
Nach dieser Arbeitsfolge funktioniert es bei mir immer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das habe ich ja mehrmals gemacht.

Ausgerichtet - drauf gesetzt - gefahren - gebremst - *klack*- abgestiegen - bremse begutachtet - wieder nicht mittig - ausgerichtet - gefahren - gebremst - *klack* - usw...

Sehr dubios....

Du hast also zwischen den mehrmaligen Ausrichten, das Laufrad nicht wieder neu eingespannt? Dann kann es nur der Bremssattel sein. Welche Bremse? Mit wieviel NM hast Du die Schrauben angezogen? Welchen Drehmomentschlüssel verwendest Du? Hast Du Schraubensicherung verwendet?

Die XT-Schnellspanner gibt es in unterschiedlichen Längen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das alles nichts helfen, den Rahmen kontrollieren und die Aufnahme mit geeignetem Fräswerkzeug nacharbeiten.
Nach dieser Arbeitsfolge funktioniert es bei mir immer.

So ungefähr habe ich das ja auch gemacht. Ich denke, ich werde auf jeden Fall mal eine Fräse organisieren und das ganze etwas anpassen... kann ja nichts schaden.

Du hast also zwischen den mehrmaligen Ausrichten, das Laufrad nicht wieder neu eingespannt? Dann kann es nur der Bremssattel sein. Welche Bremse? Mit wieviel NM hast Du die Schrauben angezogen? Welchen Drehmomentschlüssel verwendest Du? Hast Du Schraubensicherung verwendet?

Die XT-Schnellspanner gibt es in unterschiedlichen Längen.

Hm.. also zumindest habe ich es nicht jedes Mal neu eingespannt glaube ich. Werde ich morgen gleich nochmal testen. Es ist eine XT Bremse - alles orginal. Drehmoment waren glaube ich 7 Nm - die Marke des Schlüssels weiß ich nicht mehr. Ist nicht mein eigener. Ich glaube er fing mit Wi... an.

Hab eben noch mal geschaut mit den Schnellspannern.. hast recht. :D Werde meine mal ausmessen und mir ein Paar XT Spanner bestellen. Danke für den Tip.

Ich hoffe, ich bekomme das dann endlich in den Griff...

Danke nochmals an euch beide!!! :daumen:
 
Drehmoment waren glaube ich 7 Nm -

7Nm sind recht wenig, kann gut sein das sich der Sattel verschiebt. Shimano gibt bis zu 8Nm an, Avid 9Nm und Formula 10Nm. Entfette die Auflage und erhöhe das Drehmoment mal auf mind. 8nm und teste noch mal. Falls es nichts ändert geh schrittweise bis auf max. 9-10Nm hoch. Alternativ kannst Du auch etwas Carbon-Montagepaste auf die Auflagefläche geben, das erhöht die Reibung.
 
7Nm sind recht wenig, kann gut sein das sich der Sattel verschiebt. Shimano gibt bis zu 8Nm an, Avid 9Nm und Formula 10Nm. Entfette die Auflage und erhöhe das Drehmoment mal auf mind. 8nm und teste noch mal. Falls es nichts ändert geh schrittweise bis auf max. 9-10Nm hoch. Alternativ kannst Du auch etwas Carbon-Montagepaste auf die Auflagefläche geben, das erhöht die Reibung.

Alles klar - werd ich versuchen und mich dann wieder melden!!

Schönes Wochenende!!! :)
 
Also ich bin endlich dazu gekommen, das alles mal auszuprobieren. Leider ohne Erfolg.

Ich habe den hinteren Bremssattel demontiert und die Auflagen abgefräßt, damit diese schön plan sind. Dann habe ich die Bremse montiert und mit 9 Nm angezogen.. der Sattel war also Bombenfest.

Dann Rad wieder eingesetzt, Schnellspanner fest zugeschraubt und rauf aufs Rad. Nach der ersten Bremsung wieder das alte Lied: kurzes Knacken und der gleiche Gesang, Schleifen, usw....:mad::mad::mad:

Daran kann es also nicht gelegen haben.

Dann wollte ich einen anderen Schnellspanner einsetzen, aber der Radladen hier vor Ort hat gemeint, in dieser Länge gibt es keine anderen Spanner.

Alles was er hatte, waren welche für so Fahrradanhänger und selbst diese waren locker 4-5 cm zu kurz!!!!!!

Das darf doch nicht wahr sein!?!?! :confused::heul:

Hat noch jemand ne Idee, was dahinter stecken könnte? Der Händler (war nicht der, bei dem ich es gekauft habe) meinte, es könnte auch am Spiel im Hinterbau des Fuel Ex liegen, wegen der speziellen Aufnahme.. aber dann müsste das ja ein bekanntes Problem sein. :confused::confused:

Bin langsam echt ratlos....
 
Ist die Bremsscheibe überhaupt gescheit fest? Die Schrauben an den Gelenken vom Hinterbau auch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles fest soweit.. ich habe aber leider keine genauen Angaben zu den entspr. Drehmomenten.

Ich bin davon ausgegangen, dass die bei Trek das Rad vernünftig zusammenschrauben...

Gibt es irgendwo die Drehmomentvorgaben im Netz?
 
Also ich bin endlich dazu gekommen, das alles mal auszuprobieren. Leider ohne Erfolg.

Ich habe den hinteren Bremssattel demontiert und die Auflagen abgefräßt, damit diese schön plan sind. Dann habe ich die Bremse montiert und mit 9 Nm angezogen.. der Sattel war also Bombenfest.

Dann Rad wieder eingesetzt, Schnellspanner fest zugeschraubt und rauf aufs Rad. Nach der ersten Bremsung wieder das alte Lied: kurzes Knacken und der gleiche Gesang, Schleifen, usw....:mad::mad::mad:

Daran kann es also nicht gelegen haben.

Dann wollte ich einen anderen Schnellspanner einsetzen, aber der Radladen hier vor Ort hat gemeint, in dieser Länge gibt es keine anderen Spanner.

Alles was er hatte, waren welche für so Fahrradanhänger und selbst diese waren locker 4-5 cm zu kurz!!!!!!

Das darf doch nicht wahr sein!?!?! :confused::heul:
Bin langsam echt ratlos....

Ein anderer Schnellspanner geht beim Trek ABP hinten leider nicht. Das Original ist extrem lang, da gibt es nichts anderes. Vielleicht schließt du ihn einfach nicht fest genug?
Das Klacken macht mich mistrauisch. Checke einfach mal die beiden Verschraubungen links und rechts direkt am Gelenk. Kann sein, dass eine davon lose ist und dadurch entweder die Einsetze die das Laufrad aufnehmen im Rahmen oder die Lager etwas verrutschen.
Andere Möglichkeit wäre Spiel in der HR- Nabe, bzw. ein nicht ausreichend fester Sitz der Lager im Nabengehäuse.
 
Zurück