Hinterrad verrutscht beim (Scheiben-)Bremsen

Registriert
1. April 2014
Reaktionspunkte
76
Hallo,

ich hab zwar kein single speed, aber ich denke hier ist die größte expertise auf dem Gebiet.

Ich hab an meinem Karate Monkey mit horizontale Ausfallenden eine Followme Kupplung installiert. Nur leider hält der Followme Schnellspanner nicht fest genug, sodass mein Hinterrad beim Bremsen verrutscht.

Den Schnellspanner fester ziehen ist keine Möglichkeit, da mir dabei schon einer auseinander gefallen ist (dabei war ich extra vorsichtig und habe den nicht so festgezogen wie sonst den von Shimano).

Gibst es eine Möglichkeit den Schnellspanner anderweitig zu fixieren? Die normalen Kettenspanner für horizontale Ausfallenden werden wohl nix bringen, da beim bremsen die Seite mit der Bremsscheibe nach hinten weggeschoben wird.

Ich würde mich freuen wenn ihr noch ideen habt wie man das Problem lösen könnte.
 

Anzeige

Re: Hinterrad verrutscht beim (Scheiben-)Bremsen
Hatte ich damals auch und so gelöst.
CIMG5721.JPG
 

Anhänge

  • CIMG5721.JPG
    CIMG5721.JPG
    482,8 KB · Aufrufe: 750
Auf jeden fall eine kreative Lösung, lässt sich bei meinem Karate Monkey aber so nicht realisieren, da die Ausfallenden noch durch ein Blech "geschützt" sind. Ich überleg grad ob ichs irgendwie an der öse fürs Schutzblech befestigen kann.
Oder würde vielleicht schon eine Zahnscheibe reichen?
 
Wenn es nach hinten verrutscht, geht folgendes: M10-Schraube mit Feingewinde als Stopper von hinten auf Anschlag der Spannachse einsetzen. Das entspricht einer typischen Schraubachse. Eventuell muss man den Kopf der Schraube kürzen, damit er innen zwischen Nabe und Ausfallende nicht anstößt. Außen sitzt die Mutter.
 
Sorry aber ich kann mir das nicht richtig vorstellen. Hast du ein Bild von so einer Konstruktion oder kannst es nochmal genauer (evtl. mit Bildern) erklären? Wichtig ist auch, dass ich die FollowMe typischen Enden habe damit ich die Kupplung befestigen kann.
 
Du müsstest auch ein Bild einstellen, weil man sich sonst das nicht genau vorstellen kann. Bei mir muss eine Rohloff fixiert werden, ohne den Schnellspanner zu hart anzuziehen, weil die Nabe das nicht mag. Rechts ist diese Stoppmutter gesetzt und links presst ein Zugbügel die Ausfallenden mit dem normalerweise zu recht von Rohloff dafür verbotenen OEM1-Achsplatte zusammen. Beides funktioniert seit Jahren - praktisch und rechnerisch.
 

Anhänge

  • 20160121_125845.jpg
    20160121_125845.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 150
  • 20160121_125910.jpg
    20160121_125910.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 124
  • 20160121_125543.jpg
    20160121_125543.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 145
Kein Wunder: der Follwme Schnellspanner hat ja auch auf der Klemmfläche keine Riffelung, sondern ist glatt.
Kannst du nicht den Kopf gegenüber des Spanners duch den eines Shimano ersetzen und den auf die Scheibenseite machen? Dann hättest du dort eine Riffelung die hält.
 
Ich hatte wegen der Problematik sowas hinter die Achse geklemmt:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjY0LzIyNjQ4MjItZzZ0eWd0NnR6OW9kLTIwMTQwMTIzXzIyMTcwNi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Mittlerweile durch einen RWS Schnellspanner mit hoher Spannkraft und eine Zahnscheibe ersetzt.
 
Es muss ja nicht das lockern des Gewindes, sondern das Rutschen zwischen Adapter und Ausfallende (beides Stahl) verhindert werden.
Ich würde es mit Fächerscheiben probieren.
 
Zurück