Hochdruckreiniger

Registriert
18. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hofheim Wallau
Mahlzeit,
jetzt wirds ja wieder nass und matschig; ich mach mein Bike nach einer Tour mit dem Hochdruckreiniger sauber, geht am schnellsten und sieht danach wie neu aus (bis auf die Kratzer :) ). NAtürlich schmier ich die Kette regelmäßig. Habt Ihr schon negative Erfahrungen mit der Methode gemacht?
Grüsse+servus
 
Wasser kann eindringen in Naben, Steuersatz, Innenlager, Schaltzüge.... Und wird es auch tun wenn du direkt draufhälst. Das lyncht deine Naben, deinen Steuersatz, dein Innenlager und deine Schaltfunktion (besonders unter Null)....
 
naja wenn ich alle lager ohne öl sehen wil, dann nehm ich auch den hochdruckreiniger! ansonst warte ich bis der matsch fest ist und dann nehm ich ihn als kompakter ab!
 
Ja, damit drückst du Feuchtigkeit in alle Lager! Lass das Ding vom bike! Das hat da nichts zu suchen!!
Bekannte von mir hat das schon viel Geld gekostet!
 
bis zu welchem druck wäre das denn noch vertretbar?
darf ich nicht mal durch den regen fahren?
darf ich mit nem gartenschlauch spülen?
oder gar mit dem kärcher aus der autowaschanlagen da ran gehen?
 
Und immer wieder ists erstaunlich, dass unser Bikemech im Dorf seine Mietschaukeln mit dem Kärcher reinigt. Wenn man mit der Düse nicht direkt ans Lager geht und nicht mit vollem Druck arbeitet, ist der Hochdruckreiniger eine Alternative zur Wäsche, die auch an meinem Fully noch keinerlei Schäden hinterliess..
Extra einen kaufen zum Bike putzen würd ich nicht, dann doch lieber Gartenschlauch oder gleich eine weiche Bürste und warmes Wasser benutzen.
 
ich habs einmal gemacht war 2meter weg und es hat mir trozdem es unterrohr dekor weggezischt....

also ich würd eher ab raten....
 
...wenn du nicht aus kurzem Abstand voll auf die Lager hälst, ist das kein Thema...ich halt öfters nach einer Matschtour am Waschpark an...

...funzt seit einigen Jahren mit verschiedenen Rädern - ohne Probleme an besagten Stellen zu haben...
 
Ich sündige auch mal wenns ganz dreckig ist und fahre mal am Waschpark vorbei - schön grossflächig absprayen, nicht auf Lager halten und bislang keine Probs.
Seriöse Reinigung mache ich aber mit einem (umweltverträglichen) Trockenreiniger und dann mit dem Gartenschlauch, das nimmt auch alles.
 
Letzendlich machen das viele(ich auch) und ist meistens unproblematisch. Wenn aber jemand das regelmässig macht, und das so gründlich, daß das Rad wie neu aussieht muss er schon mit viel Druck sehr nah ran gehen. Auch an und um die Lager. Das steht kein Rad auf Dauer durch.
 
Warum nehmt ihr Hochdruckreiniger? Also der Kassler Matsch geht auch mit Wasser aus dem Gartenschlauch ab? Ich spüle mein Bike immer ab. Dann seif ich es ein, dann wieder Wasser drüber und zack siehts fasst so aus wie neu.
 
Hallo zusammen-Also ich würde auch nicht mit soviel druck mein Bike sauber machen:Ist euch das nicht zu schade?Ambesten warmes wasser in eimer und denn schlimsten drek abwaschen und dann schön mit lapen sauber machen.Nimt euch die zeit einfach ,aber wenn ihr soooo viel Geld habt!!!
 
boah Leute,
ihr seid ja wohl alle übelst faul!!!^^:D
Warum kann man sein bike nicht einfach ganz normal mit Lappen, bissl Feuchtigkeit und ggf. (z.B.) Fensterreinigungmittel abschrubben???

Ne, mal ehrlich. Ich mache das nach jeder (!!!) Tour so . Ist zwar zeitaufwändiger, jedoch muss man keine Angst um Lager und Narben haben, ich habe keinen Bock später auf so ner Rostgurke rumzudaddeln. Das Risiko ist es mir nicht wert. Da sitz ich lieber ne halbe Stunde länger in der Garage.
 
Zurück