Höhen-Verzeichnis im internet??

Registriert
18. Oktober 2003
Reaktionspunkte
25
Ort
wilder Süden
Hallo zusammen,

ich habe nun auch so ein tolles Teil mit Höhenmessung und frage mich, ob es nicht irgendwo eine Sammlung topografischer Karten oder ähnliches im netz gibt, wo ich nachschauen kann, welche genaue Höhe der Startort meiner Tour hat, um mein Ciclo zu kalibrieren. Baden-Würtemberg/Pfalz würde erstmal reichen. Oder vielleicht gibt es irgendwo eine Tabelle mit Orten und den entsprechenden Höhen über NN ?

Bin über jeden Tip dankbar

Gruß

Spoil
 
Hastes schonmal mit ner stinknormalen Landkarte probiert? Kuck wie hoch dein "Hausberg" ist, fahr hoch, stell die Höhe des Berges ein, fahr heim, lies die aktuelle Höhe ab und nimm diese als Kalibrierungshöhe (ich geh ja davon aus, dass du deine meisten Touren von zu hause machst).
Viel Erfolg mit der guten alten Landkarte ;-)
 
Viele Städte habe auch ihrer Hompage die Rubrik "Geografische Lage" (teilweise schön versteckt).

Wenn Du hier http://www.net-lexikon.de/ nach einer Stadt suchst, dann erhälst Du auch gute Ergebnisse. Wenn Du nicht gerade in einem kleinen Nest wohnst, dann sollte das klappen.

schobybo
 
Vielen Dank für eure Antworten!

@Lucky-Dr:
Klar gibt es Landkarten. Ich wohne allerdings mitten in der Stadt und fahr immer eine ganzes Stück mit dem Wagen, bis ich meine Tour beginne. Und wenn sich bis dahin der Luftdruck verändert....dann stimmt meine Starthöhe wieder net...ohjeh..(nich ganz sooo ernst gemeint) :D

@Ümmel
Danke für link. Mit Vermessungsamt hatte ich schon mal durch job zu tun. Die sind total nett....wollen aber Kohle für ne Info.

@meg-71
thx für den link, man weiß leider nie, wo genau die gemessen haben. kann ich trotzdem gut gebrauchen

@schobybo
vielen dank. Site ist leider grad net erreichbar. werd ich später nochmal checken.

Gruß

Spoil
 
Vielleicht gibts in Deiner Nähe (wie bei mir) einen Sportflugzeugplatz? Die haben garantiert eine genaue Höhe ihrer Startbahn und auch von den örtlichen Höhenzügen und freuen sich, wenn sich jemand für ihr Hobby interessiert.

Ich besitze eine topographische Landkarte, einen Polar-Höhenmesser, einen weiteren barometrischen Höhenmesser und ein GPS-System. Mein Nachbar hat einen HAC.
Zudem gibts Höhenangaben auf Gipfeln in meiner Umgebung:
Alle Angaben haben NOCH NIE übereingestimmt! Gaben schon viel Anlass zum Diskutieren. Abweichungen von 15 und mehr Metern sind immer drin. Die Karte ist keine Referenz, die Angaben können gut danebenliegen. Ich bin schon verzweifelt, wollte doch einmal einen guten "Referenzpunkt" haben.
Anscheinend darf man Höhenangaben nur als Anhaltswert nehmen.
Nimms also nicht zu genau.

Peter
 
Tach zusammen,

also das mit den ungenauen Höhenwerten in Karten stimmt nicht so ganz.

Allerdings kann mann/frau sich an den Höhenlinien nur ungefähr orientieren. Barometrische und auf GPS basierende Höhenbestimmung besitzt immer ein Fehlerintervall. Ein kalibriertes barometrischer Höhenmesser ist bei konstantem Luftdruck (keine Wetterschwankungen) genauer als die derzeitigen Auswertungen der Consumer-GPS.

Allerdings können aus Karten Höhenangaben mit sehr guter Genauigkeit abgelesen werden. Dazu müssen in den jeweiligen Karten sogenannte Trigonometrischen Bodenpunkte mit Höhenangabe gefunden werden. Meisten werden diese Bodenpunkte mit einem kleinen Dreieck, in dessen Mitte ein Punkt ist, und daneben die Höhenangabe in Meter und Dezimeter steht. D.h. die Messung erfolgt mit einer absoluten Genauigkeit von weniger als 1 Dezimeter, also 0,1 m. Das übertrifft alle auf dem Markt befindlichen Consumer-Geräte mit barometrischen und GPS-basierender Höhenmessung.

Kleiner Ausschnitt aus Karte folgt als Beispiel.

VG Martin
 

Anhänge

  • Bodenpunkt.jpg
    Bodenpunkt.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 101
Hi zusammen,

vielleicht ein etwas "blöder" Tipp: schaut mal beim nächsten Bahnhof vorbei. Oftmals sind dort Tafeln mit der Höhe üNN angebracht (zumindest hier in Norddeutschland, wo man über jeden Höhenmeter stolz ist und jeder Maulwurfshügel mit einem Gipfelkreuz versehen wird :D ).

Gruß, Sven
 
skoske schrieb:
Hi zusammen,

vielleicht ein etwas "blöder" Tipp: schaut mal beim nächsten Bahnhof vorbei. Oftmals sind dort Tafeln mit der Höhe üNN angebracht (zumindest hier in Norddeutschland, wo man über jeden Höhenmeter stolz ist und jeder Maulwurfshügel mit einem Gipfelkreuz versehen wird :D ).

Gruß, Sven

Aber auch nur bei Euch :D ;)
 
Falls du keine Skrupel hast das Landesvermessungsamt zu hintergehen: Unter dem Stichwort Top50 kriegst du bei emule bzw edonkey Gute topografische karten von Bayern, BaWü, sowie komplett Österreich (2 Karten) und die ganze Schweiz (4 Karten). Zoombar auf 3 versch. Maßstäbe und manch guten Funktionen (Enternungsmessung, Höhenprofil) (Diese Karten gibts bei den jeweiligen Vermessungämtern auch zu kaufen auf CD Rom, nicht dass einer sagt das habe ich nicht erwähnt)

Grüße Simon
 
Spoilsport schrieb:
Vielen Dank für eure Antworten!

@Ümmel
Danke für link. Mit Vermessungsamt hatte ich schon mal durch job zu tun. Die sind total nett....wollen aber Kohle für ne Info.
Eine komplette Übersicht wirst Du im Internet nicht finden.
Eine 100%-ige Auskunft über die Höhenlage Deines Wohnsitz wirst Du auch nicht erhalten, da das Vermessungsamt nur an bestimmten Stellen die Höhe bestimmt. Du brauchst also Auskunft über einen nächstgelegenden Vermessungspunkt.

Ob Euer Vermessungsamt wirklich Geld verlangen darf, ist mir nicht bekannt, da es sich hier um öffentliche Daten/Informationen handelt. Die müssen Auskunft erteilen - ohne versteckte Bearbeitungsgebühren o. ä.
Merkwürdig ist es allerdings schon, da ich in Hamburg, Solingen und München sofort telefonische Auskunft über die jeweiligen Messpunkte erhalten habe - ohne Kosten, ohne Probleme und ohne Begründungen. Ich habe nur gesagt, dass ich die Höhenmeter brauche; mehr nicht...
 
Zurück