Höhendifferenzen Ciclo-Sigma?

Registriert
23. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mein Freund hat einen Sigma DTS 2006MHR und ich einen Ciclo CM 4.4A. Beim Vergleich unserer Kilometer und Fahrzeiten sind wir (fast) identisch, aber bei den Höhenmetern haben wir auf 400 Hm eine Differenz von 100 Hm. Der Sigma zeigt mehr an!
Kann uns da jemand helfen woran das liegen kann?:confused: Der Sigma kann gepaart werden, der Ciclo nicht.
Lieben Dank,
Marion
 
Das ist normal. Auch beim Vergleich mit GPS, Polar, VDO ... wirst du das bemerken
Das Eichen der Starthoehe vor der Tour nicht vergessen! Dann sind es evtl. ein paar Meter weniger Unterschied.
/\
/ \
/ \ Grund der Abweichung sind Schwellwerte. Fuer den Sigma ist mein 3 Stufen Berg z.B. 3m, waehrend andere Tacho noch gar nicht zählen, da wenigstens 5m Unterschied sein muessen. Das jeder Bordstein als Hoehenmeter eingeht, will man definitiv nicht, ob 1m, 2m oder 5m der bessere Schwellwert ist, sieht jeder Hersteller anders. Kleinerer Schwellwert -> mehr Hoehenmeter.
Beim reinem GPS-Empfang gibt es durch das GPS selbst einen durchschnittlichen Fehler +-5m bei der Höhenbestimmung (auch ohne Bewegung). Dort muss der Schwellwert noch hoeher liegen, sonst sammelt man Hoehenmeter auch im Fernsehsessel. ;). Fuer Differenzen ist die barometr. Messung sehr genau, solange der Lufdruck sich nicht wetterbedingt ändert. Die barometr. Sensoren verhalten sich auf 1000m anders als am Meer, daher immer die Starthoehe eingeben! Die Kalibrierung der Sensoren auf die Hoehenlage und Temperatur wurde (ist?) im Tacho meist nur schlampig realisiert, daher sind groessere Höhenwechsel (Garmisch auf die Zugspitze) auch bei stabilem Wetter nicht wirklich genau erfassbar. Vor Jahren gab es mal einen Test verschiedener Marken mit diesem Scenario in der Presse, heute mag das Verhalten besser sein.
 
Danke für Deine Auskunft! Ist ja schon verblüffend, dass die Werte doch so extrem abweichen. 100 Hm find ich ja nicht gerade wenig..
Klar dass wir die Ausgangshöhe immer eingeben, bzw. reseten auf "Homehöhe". :cool:
 
Das Eichen der Starthoehe vor der Tour nicht vergessen! Die barometr. Sensoren verhalten sich auf 1000m anders als am Meer, daher immer die Starthoehe eingeben!

Die Kalibrierung ist aber für die HM-Bestimmung egal, da dies üblicherweise so ausgeführt wird, dass lediglich der Kalibrierwert in Metern zum Ergebnis addiert bzw. subtrahiert wird.
 
Die Kalibrierung ist aber für die HM-Bestimmung egal, da dies üblicherweise so ausgeführt wird, dass lediglich der Kalibrierwert in Metern zum Ergebnis addiert bzw. subtrahiert wird.

Eben! Und GPS sind reine Schätzeisen, was die Höhe angeht.
Wenn die Strecke eher wellig als konstant ansteigend ist, ist der Unterschied logisch. Ach ja, beim Ciclo bringt man den 16Bit Höhenmetermesser auch schnell zum überlaufen (so 1-2mal im Jahr:D)

Der Nikolauzi
 
Zurück