Tach, liebe Gemeinde,
nachdem ich feststellen musste, dass praktisch alle GPS-Geräte in der Lage sind, die jeweilige absolute Höhe anzuzeigen (bitte keine Genauigkeits-/Ellipsoid-/Geoid-/"Was-ist-Normal-Null"-Debatte!), aber die wenigsten ohne nachträgliche PC-Auswertung die kumulierten Tageshöhenmeter (Gesamtaufstieg/Gesamtabstieg) ausgeben können, komme ich zu meinen Fragen:
Kann ein barometrischer Höhenmesser in Tacho oder Pulsuhr den Wert, der mich am meisten interessiert, also den Gesamtaufstieg eines Tages/einer Tour auch dann korrekt ermitteln, wenn er nicht korrekt kalibriert wurde? (Das würde bei mir aus Faulheit bzw. Abneigung gegen die Bedienkonzepte der mir bekannten Tachos/Uhren häufiger passieren - die Nullstellung fordert mich schon genug...)
Die Logik sagt mir "ja": Ohne Kalibrierung müssten die absoluten Werte (gegenwärtige/minimale/maximale Höhe) falsch, die relativen (Veränderungs-)Werte aber dennoch korrekt sein. Fehler enstehen hier durch Luftdruckänderungen während der Tour, und vor denen schützt eine einmalige Kalibrierung bei Tourbeginn ja auch nicht.
Stimmt es, dass die üblichen Geräte (Ciclosport, Polar, VDO etc.) während der Tour ständig die bereits zurückgelegten Aufsteigs-Höhenmeter anzeigen können? Die Beschreibungen habe ich so verstanden.
Da ich die Höhenmessung auch beim Wandern nutzen möchte, tendiere ich zu einer Kombination Pulsuhr/Höhenmesser. Tacho habe ich schon, drei in eins muss also nicht sein. Hat jemand Erfahrung mit dem Ciclosport HAC 3, den Rose offenbar recht günstig anbietet?
(http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1752&PRD_ID=18822&spr_id=1&MID=0&CID=175)
Danke für Eure Antworten!
Gruß
Hartmut
nachdem ich feststellen musste, dass praktisch alle GPS-Geräte in der Lage sind, die jeweilige absolute Höhe anzuzeigen (bitte keine Genauigkeits-/Ellipsoid-/Geoid-/"Was-ist-Normal-Null"-Debatte!), aber die wenigsten ohne nachträgliche PC-Auswertung die kumulierten Tageshöhenmeter (Gesamtaufstieg/Gesamtabstieg) ausgeben können, komme ich zu meinen Fragen:
Kann ein barometrischer Höhenmesser in Tacho oder Pulsuhr den Wert, der mich am meisten interessiert, also den Gesamtaufstieg eines Tages/einer Tour auch dann korrekt ermitteln, wenn er nicht korrekt kalibriert wurde? (Das würde bei mir aus Faulheit bzw. Abneigung gegen die Bedienkonzepte der mir bekannten Tachos/Uhren häufiger passieren - die Nullstellung fordert mich schon genug...)
Die Logik sagt mir "ja": Ohne Kalibrierung müssten die absoluten Werte (gegenwärtige/minimale/maximale Höhe) falsch, die relativen (Veränderungs-)Werte aber dennoch korrekt sein. Fehler enstehen hier durch Luftdruckänderungen während der Tour, und vor denen schützt eine einmalige Kalibrierung bei Tourbeginn ja auch nicht.
Stimmt es, dass die üblichen Geräte (Ciclosport, Polar, VDO etc.) während der Tour ständig die bereits zurückgelegten Aufsteigs-Höhenmeter anzeigen können? Die Beschreibungen habe ich so verstanden.
Da ich die Höhenmessung auch beim Wandern nutzen möchte, tendiere ich zu einer Kombination Pulsuhr/Höhenmesser. Tacho habe ich schon, drei in eins muss also nicht sein. Hat jemand Erfahrung mit dem Ciclosport HAC 3, den Rose offenbar recht günstig anbietet?
(http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1752&PRD_ID=18822&spr_id=1&MID=0&CID=175)
Danke für Eure Antworten!
Gruß
Hartmut