Höhenmessung Sigma BC 2209

Registriert
20. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Moin, ich habe mir gerade den Sigma BC 2209 MHR gekauft und die Höhenmessung noch nicht ganz verstanden. Vor der Fahrt habe ich aktuelle und Starthöhe auf 6m gesetzt, den Luftdruck aber nicht verändert. Nach der Tour war die aktuelle Höhe bei -12m ???
Muß ich den Luftdruck auch noch eingeben, oder misst der Tacho selbst?
Wer etwas weiss, bitte melden.
Danke, Nils
 
Natürlich misst der Tacho den Luftdruck selbst. Muss er wohl, da der Luftdruck ja keine Konstante ist.
Je nach Länge der Tour kann sich der Luftdruck verändert haben.
 
Moin, erstmal Danke für die Antworten.
Vielleicht war meine Frage etwas ungenau. Also: Erkennt der Tacho den tatsächlichen Luftdruck, der gerade herrscht oder muß ich den jedesmal eingeben? Das die Höhenmessung über eine Veränderung des Luftdrucks erfolgt, ist schon klar.
Gruß, Nils
 
Du musst nicht den Luftdruck eingeben, sondern den Tacho auf die aktuelle Höhe einstellen.
Den aktuellen Luftdruck erkennt der Tacho nicht.
 
Hallo Granadav6
Ich habe im Menue die Starthöhe(tatsächliche Höhe daheim) und die kalibriere ich immer vor dem Start durch drücken der rechten oberen Taste, die ja nie stimmt durch Luftdruckveränderung,wenn du unterwegs mal die Höhe verstellen willst musst du ins Menue gehen und die momentane Höhe eingeben.
Gruß Hacky
 
Dann hätte Sigma hier unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten bei den Tachos, beim Rox verändert eine Eingabe des Luftdruckes immer die Höhe und umgekehrt.

Wenn ich aber die Bedienungsanleitung auf Seite 23, Kapitel 8 richtig deute, verändert auch eine Anpassung des Luftdruckes die aktuelle Höhe:

Für den Fall, dass Sie sich an einem unbekannten Ort befinden (keine Angabe der aktuellen
Höhe vorhanden), können Sie den sog. „Luftdruck reduziert auf Meereshöhe“ eingeben, um
die aktuelle Höhe zu kalibrieren.

Bedienungsanleitung:
http://www.sigmasport.com/de_media/...line_wireless/bc2209/allgemein/visuals/ba.pdf
 
Du musst nicht den Luftdruck eingeben, sondern den Tacho auf die aktuelle Höhe einstellen.
Den aktuellen Luftdruck erkennt der Tacho nicht.
Du gibts beim Tacho die aktuelle Höhe ein und der Tacho verknüpft den aktuellen Luftdruck (den er selbst misst) mit diesem Wert. Alle Luftdruckveränderungen beziehen sich dann auf die Ausgangshöhe. Sprich soundsoviel Millibar Abnahme entsprechen sounsoviel Höhenmeter. Ausgangshöhe plus Höhenmeter aus Luftdruckveränderung = aktuelle Höhe.

Dass es zwischen Tourstart und -ende zu leichten Differenzen kommt, liegt zum einen daran, dass der Luftdruck auf der gleichen Höhe über den Tagesverlauf nicht zwangläufig konstant ist.
Der Luftdruck ist außerdem auch von der Temperatur abhängig. Deswegen macht es schon einen Unterschied, ob die Sonne direkt auf den Tacho brennt oder sich das Ding im Schatten befindet. Dazu musst du dich noch nicht mal von der Stelle bewegen.
Zu guter letzt haben alle Messgeräte eine gewisse Hysterese und erreichen somit nach Abweichung vom Ausgangswert diesen höchstens zufällig wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch eine Frage zur Zurückstellung auf Starthöhe.

Also, ich habe vor Beginn einer Ausfahrt die Starthöhe eingestellt (Höhe meines Wohnortes). Ich fahre von zuhause aus weg und kehre irgendwann wieder heim.

Sagen wir mal, die Höhe bei Beginn und Ende der Fahrt differieren leicht.

Am nächsten Tag möchte ich mit der im 2209 hinterlegten richtigen Starthöhe wieder losfahren. Beim Löschen der Daten der letzten Ausfahrt wird aber die aktuelle Höhe nicht auf Starthöhe zurückgesetzt (nur Tageskilometerzähler, Durchschnittsgeschw. u.a.).

Wie mache ich das ohne dass ich ins Einstellungsmenü muss ?
Oder geht das gar nicht anders ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich es gefunden.
Bedienungsanleitung S. 17, Punkt 7.4
Hatte ich zwar gelesen, aber scheinbar nicht verstanden.
 
Zurück