Hollowtech II Lager Unterschied?

kfh

Zweiradfahrer
Registriert
27. Juni 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Thüringen
Hi,
mir ist heute was eigenartiges aufgefallen. Habe eine LX Kurbel und eine Hone Kurbel...
Die Innenlager sollten ja bei Hollowtech 2 eigentlich gleich sein - außer bei XTR.
Aber auf einem Lagerpaar steht "Mountain DH", auf dem andern Paar "Mountain EG".

LagerDH.jpg

LagerEG.jpg


Ist das "EG" eine neuere Version, oder gibt es doch unterschiedliche Lager?

MfG,
KFH
 
Ist das denn noch niemandem aufgefallen???

Eine Bitte an alle Hollowtech 2 Fahrer:
Schaut mal auf euren Lagern nach, postet hier was drauf steht und um welche Kurbel es sich handelt.

MfG,
KFH
 
Habe gerade ein XT montiert. Da steht auf beiden Seiten EK drauf.
Was mir noch bei deinen bildern aufgefallen ist: Soweit ich das gesehen habe, muß man bei 68mm Rahmenbreite auf der rechten Seite 2 Abstandshülsen und links eine einbauen. Ich hoffe, das stimmt!
 
Habe gerade ein XT montiert. Da steht auf beiden Seiten EK drauf.
Was mir noch bei deinen bildern aufgefallen ist: Soweit ich das gesehen habe, muß man bei 68mm Rahmenbreite auf der rechten Seite 2 Abstandshülsen und links eine einbauen. Ich hoffe, das stimmt!

Stimmt. Es sei denn man hat einen Umwerfer der am Tretlager befestigt wird, (z.B. FD-M760-E) dann kommt rechts nur ein Distanzring.
 
Also meine Theorie ist dass die zwei Buchstaben nach "Mountain" die Revision des Lagers angeben könnten. ("EG" ist z.B. neuer als "DH", nach dem Alphabet)
Vielleicht wurde jeweils irgendetwas verbessert und das wird durch die fortlaufenden Buchstaben gekennzeichnet.

Was mir noch bei deinen bildern aufgefallen ist: Soweit ich das gesehen habe, muß man bei 68mm Rahmenbreite auf der rechten Seite 2 Abstandshülsen und links eine einbauen. Ich hoffe, das stimmt!

Danke für den Hinweis, aber ich habe es schon korrekt montiert.
Auf den Fotos ist die linke Seite zu sehen.

MfG,
KFH
 
Ist später für die Sammler interessant (ähnlich wie bei Münzen die eingestanzten Prägeorte). Der interessierte Sammler ist natürlich an kompletten Serien interessiert, ähnlich dem Ü-Eier-Figuren-Sammler.
Besonders interssant dürften natürlich Fehldrucke etc. sein.
Wirklich wertvoll ist natürlich nur der unmontierte Neuzustand, poliert in der Samtschatulle…
 
Fertigungscode
1. Jahr 2. Monat
A 1976 2002 Januar
B 1977 2003 Februar
C 1978 2004 März
D 1979 2005 April
E 1980 2006 Mai
F 1981 ... Juni
G 1982 Juli
H 1983 August
I 1984 September
J 1985 Oktober
K 1986 November
L 1987 Dezember
M 1988
N 1989
O 1990
P 1991
Q 1992
R 1993
S 1994
T 1995
U 1996
V 1997
W 1998
X 1999
Y 2000
Z 2001
 
Zurück