Hope C2 --- empfehlung?---

Clemens1

Ich komm gleich...
Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Blankenfelde
...ja mal eine ganz simple frage. ist die hope C2 als Bremse für ein tourenfully geeignet? könnte das ding von nem kumpel haben. leider weiss ich nicht viel über die bremse.
ist die bremse eher was für die eisdiele oder macht sie auch mal ne alpenabfahrt auf singeltrail mit? standhaftigkeit und wartungsfrei? zur zeit habe ich die alte xt und bin damit eigentlich voll zufrieden. gruss clemens

_ride on_ :)
 
Die ist richtig gut, die Bremse! Sofern Du sie für einen guten Preis kriegst, nimm sie doch! Mein Kumpel fährt die am Freerider und keine Problem auch im sehr groben Gelände und bei langen Abfahrten. Druckpunktnachstellen per Hand ist halt ein wenig gewöhnunsbedürftig.

Für genauere Details kannst Du auch noch im "Hope"-Unterforum weiter unten nachfragen.

Gruss
 
...na das klingt ja gar nicht schlecht. gibt es da auch unterschiedliche versionen, oder sind die seit jahren baugleich? danke und freundliche grüsse :)
 
Fahre seit Frühling 2001 an meinem Tourenfully HOPE-C2-Scheibenbremsen (siehe Fotos). Ich bin um die 95kg schwer und wohne im Voralpenraum. Insgesamt habe ich mit diesen Bremsen bis heute um die 12'000 km zurückgelegt; davon zahlreiche Hochgebirgstouren.
Mein Fazit:
- Die 185mm-Vorderadbremse ist über jeden Zweifel erhaben. Sie zeigt nur bei sehr langen Downhills leichtes Fading, was mit der Verstellschraube am Hebel jedoch einfach ausgeglichen werden kann.
- Die 165mm-Hinterradbremse kommt bei längeren Downhills doch recht bald an den Anschlag. Starkes Fading erhöht dann die Bedienkräfte.

- Beide Bremsen laufen schleiffrei und ohne quitschen (weder trocken noch nass)!
- Die Swisstop-Bremsbeläge sind etwas bissiger als die Originalbeläge (welche ich aber auch schon gut finde).

Wenn ich lese, was andere Produkte so für Probleme mit sich bringen, bin ich nach wie vor begeistert von dieser Bremse.
 
Ich kann mich dem Loblied von Beat nur anschliessen. Ich wohne auch im Voralpenraum, wiege allerdings "nur" 80kg und habe keinerlei Probs mit der Bremse, aber auch kein Fading hinten.
Das heisst, ich habe derzeit 3 Sätze C2 und an allen keine Probs!
jopo
 
vielen dank für die informativen beiträge. das klingt ja nicht schlecht. wiege auch um die 80 kg. ...das dürfte ja dann also kein problem sein.
... da ist ja jetzt nur noch die frage mit dem preis. was sollte man denn für so eine bremse ausgeben? was kostet sie denn im laden, oder was habt ihr denn bezahlt? ( neu o. gebraucht)

...nutzt das schöne wetter und geht radfahren!!! gruss clemens :)
 
Clemens1 schrieb:
... da ist ja jetzt nur noch die frage mit dem preis. was sollte man denn für so eine bremse ausgeben? was kostet sie denn im laden, oder was habt ihr denn bezahlt? ( neu o. gebraucht)
Ist erst mal die Frage, ob die Dinger Sport- oder Pro-Griffe haben. Ich habe alle gebraucht gekauft und an allen Pro-Griffe. Die Bremsen ohne Scheiben haben, glaube ich, neu so um die 400,- Euro gekostet. Ich habe (ebay) immer so um die 200,- bezahlt pro Satz.
Der Vorteil bei den Pro-Griffen ist m. E. vor Allem, dass Du den Druckpunkt der Bremse in zumindest allen normalen Situationen verstellen kannst, indem Du mit dem Zeigefinger einfach das Stellrad verschiebst. Also nicht greifen und drehen, sondern einfach den Finger daran entlangschieben.
jopo
 
Nun, wenn die Sport-Griffe dran WÄREN, dann ist es ja auch keine C2 sondern ne O2, welche ein offenes System darstellt, und deswegen die Regulierung nicht braucht... Die O2 ist quasi die Großmutter aller Minis....
 
Hallo,

die C2 ist eine echte Sorglos-Bremse. Die Verstellerei der Belagabstände an den Pro-Hebeln hat halt Vor- und Nachteile. Ich denke, wenn man nicht zu schwer ist, muss man da nicht viel drehen. Mich hats etwas genervt und deshalb habt ihr noch ca. 2 Tage die Chance bei ebay einen kompletten Satz 185/165 (allerdings für PM) zu ergattern :D
 
chorge schrieb:
Nun, wenn die Sport-Griffe dran WÄREN, dann ist es ja auch keine C2 sondern ne O2, welche ein offenes System darstellt, und deswegen die Regulierung nicht braucht... Die O2 ist quasi die Großmutter aller Minis....

Ich kenne die Hope Sport mit Sport-Griffen und C2-identischen Calipern nur als geschlossenes System und habe selber einen Satz an einem Bike, dass ich allerdings nicht fahre und deshalb oben nicht erwähnt habe. Mag sein, dass es auch offene gibt, aber die müssten dann andere Caliper haben. Wenn jetzt noch Widerspruch kommt, gibt's Fotos!
jopo
 
Zurück