Hope C2 mit Stahlflex?

hanswurstbiken

Wandererhans
Registriert
2. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Herzen von Sachsen
Hallo,
ich hatte mal eine Frage zur Leitungswahl bei meiner HOPE.
Bringen Stahlflex Züge ausser einen optischen auch einen funktionellen Vorteil der auch spürbar ist?
Habe derzeit an meiner Magura HS Stahlflex dran und das passt ganz gut( Bin die aber auch noch nie mit normalen gefahren!)
. Vielleicht hat einer von euch damit Erfahrung. Würde mich freuen wenn hier mal einer berichtet!
 
ich fahre an meinem CD-SV eine C2 mit Formula-Leitungen und am Raven Goodridge-Stahlflex-Leitungen. Die Stahlflex bringen schon einen besseren Druckpunkt und speziell die Goodridge sind genauso extrem flexibel wie die Formula-Leitungen und sie schauen mit den Edelstahl-Verbindern noch dazu saustark aus! Und sie haben einen transparenten Kunststoff-Mantel und verkratzen dadurch nix. Aber sie sind nicht gerade billig, leider.
jopo

PS. habe gerade in einem anderen Beitrag gesehen, dass es die gleichen Leitungen auch günstiger unter Hope-Label gibt. Die Verbinder von Goodridge gefallen mir allerdings besser, sind zierlicher.
 
Mit dem Druckpunkt kann ich nicht unbedingt bestätigen. Der hat sich bei mir eigentlich nicht spürbar verändert. Ich habe sie eigentlich nur wegen der Optik und Haltbarkeit gekauft. Ich habe die original Magura Leitungen an meiner M4 und mit ein wenig Modifikation passt das auch mit den Hope-Fittingen.

Gruß Gerd
 
Ich hatte ja auch geschrieben, dass der Unterschied zu den Formula-Leitungen deutlich spürbar ist. Die, die ich habe sind eben auch keine harten Plastik-Leitungen, sondern extrem flexibele kevlar-verstärkte Leitungen.
Ich denke, dass sich z. B. im Vergleich zu Original Hope-Kunststoffleitungen auch kein so großer Unterschied im Druckpunkt ergibt. Da ist der Unterschied aber, dass die Goodridge deutlich flexibeler sind und dadurch weniger knickgefährdet und auch keinerlei Hartplastik-Klappergeräusche machen wenn sie an den Rahmen schlagen, auch bei härterer Gangart. Die transparente Umhüllung der Stahlflex ist nämlich relativ weich.
Wirklich rechnen tun sich solche Umrüstungen eher nicht, genausowenig wie Titanfedern im Dämpfer, etc. Sie machen das Bike nur ein bischen schöner, wertvoller und individueller.
jopo
 
1. woher habt ihr eure Goodrige Stahlflex, gibt es vielleicht derzeit irgendwelche Angebote? :eek:

2. wie kann man denn ne Magura Leitung an ne Hope kleistern? :confused: Ich dachte immer Hope hätte nen gräßeren Innendurchmesser! Bitte mal kurz beschreiben!

Danke
 
Zurück