Hope Dot oder Sram Dot

Registriert
14. April 2013
Reaktionspunkte
301
Ort
Landau
Servus,

Ich hab die Guide Ultimate und muss die Kolben wechseln. Bis jetzt hab ich Sram Dot 5.1 verwendet. Das ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer. Das 5.1er von Hope kostet einen Bruchteil davon. Is ja eigentlich wurscht ob ich jetzt Dot von Hope oder von Sram nehme oder?

Ne weitere Sache isses die Kolben rauszubekommen. Die Technik mit dem Luftdruck kenne ich. Ich wollte das jetzt so machen das ich die Kolben ausfahre und mit der Zange rausziehe, können ja kaputt gehen, brauch ja eh neue. Gibts noch ne andre Technik?

Lg Jesh
 
Weil wegen Enduropreisaufschlag. DOT muss bestimmte Standards einhalten und ist austauschbar, also kannst du wie gesagt auch das günstige aus dem Automobilbereich nehmen. Die Kolben solltest du nicht mit der Zange vergewaltigen, die könnten wegbrechen bzw. durch Macken in den Gleitflächen den Geldbeutel oder das Zahnwerk ausdünnen.
 
Weil wegen Enduropreisaufschlag. DOT muss bestimmte Standards einhalten und ist austauschbar, also kannst du wie gesagt auch das günstige aus dem Automobilbereich nehmen. Die Kolben solltest du nicht mit der Zange vergewaltigen, die könnten wegbrechen bzw. durch Macken in den Gleitflächen den Geldbeutel oder das Zahnwerk ausdünnen.

Ok, und welche Alternative würdest empfehlen?
 
Pumpe einfach mal mit dem Hebel drauf los, irgendwann ploppt der erste raus und die anderen müssten ein wenig hervorgetreten sein. Kannst du den Sattel auseinanderschrauben? Das würde das Entfernen der Kolben erleichtern. Aber warum willst du das überhaupt machen?

Mit Gleitflächen meine ich die Kolbenflächen, die mit den Dichtungen in Berührung stehen. Sind da Macken drin, kann das die Dichtung zerstören.
 
Ich würde, wie es Müs Lee bereits angedeutet hat, die Kolben drinlassen. Es sei denn die Dichtungen sind hinüber und müssen getauscht werden.
 
Danke dir! Dann werd ich mal bestellen. Ich frag mich nur wieso die Preise so krass variieren.
so krass weil es leute gibt die technisch nicht weit genug drin sind und die hersteler mit der angst der Anwender, was falsches zu verwenden, zusätzlich Geld verdienen. wie mit Schmiermitteln auch. sram und Fox schreiben ihre eigenen öle und fette vor. dabei gibt es von drittanbietern besseres für weniger geld
 
Mir ist da ein Missgeschick passiert. Ich bin mit Mineralöl an die Kolben um sie zu mobilisieren.. Jetzt hab ich Angst das die Dichtungen undicht werden könnten. Ich hab jetzt ein Set mit Kolben und Dichtungen bestellt und werde alles austauschen. War nicht teuer, 20€.

So ähnlich hab ich das auch geplant. Ich hab den Sattel schon auseinander, brauch jetzt aber erst mal Dot um überhaupt pumpen zu können.. Da ich ja alle Kolben und Dichtungen austausche, sind Kratzer am Kolben selbst ja kein Problem. Böse wärs wenn irgendwas an die Gleitflächer vom Sattel selbst käme aber ich wüsste nicht wie das passieren soll.

Wo ich allerdings etwas bedenken habe ist bei den Schrauben die den Sattel zusammenhalten. Die Schrauben waren mit Locktite befästigt und ich frag mich ob ich da jetzt einfach wieder neues drüber machen kann. Die Schrauben selbst und auch die Bohrlöcher sind noch mit Locktiteresten beschmiert. Ausserdem ist etwas Dot in die Bohrlöcher gekommen... ich hoffe du verstehst was ich meine, ich kenn die ganzen Fachausdrücke nicht ;)
 
so krass weil es leute gibt die technisch nicht weit genug drin sind und die hersteler mit der angst der Anwender, was falsches zu verwenden, zusätzlich Geld verdienen. wie mit Schmiermitteln auch. sram und Fox schreiben ihre eigenen öle und fette vor. dabei gibt es von drittanbietern besseres für weniger geld
Irgendwie schon ziemlich assi von den Herstellern aber da gehts ja hauptsächlich um Kohle. Und ich muss sagen ich hab auch oft Angst irgend was falsch zu machen und bin dann geneigt das zu verwenden was der Hersteller "emphielt"
 
Irgendwie schon ziemlich assi von den Herstellern aber da gehts ja hauptsächlich um Kohle.
nicht nur. am ende kann der Hersteller nur freigeben, was er selbst für gut befindet. ein bremsenhersteller wird nie drittanbieter freigeben. passiert ein Unfall, geht das gestreite los wer schuld ist und vor allem: wer haftet. denn es ist auch ein gewährleistungs- und produkthaftungsthema. bei einem genormten zeug wie DOT sicher nicht so sehr, aber bevor man sich als hersteler in irgendwas reinmanövriert, lieber alles außer dem eigenen "verbieten" und Abweichungen davon sind dann Risiko des anwenders
 
nicht nur. am ende kann der Hersteller nur freigeben, was er selbst für gut befindet. ein bremsenhersteller wird nie drittanbieter freigeben. passiert ein Unfall, geht das gestreite los wer schuld ist und vor allem: wer haftet. denn es ist auch ein gewährleistungs- und produkthaftungsthema. bei einem genormten zeug wie DOT sicher nicht so sehr, aber bevor man sich als hersteler in irgendwas reinmanövriert, lieber alles außer dem eigenen "verbieten" und Abweichungen davon sind dann Risiko des anwenders
Ok, auch wieder verständlich.. Is wie mit den "Warnhinweisen" Schutzbrille und Handschuhe.. Macht kein Mensch aber wenn man öffentlich was rausgibt sollte man aus Haftungsgründen darauf hinweisen.
 
Wo ich allerdings etwas bedenken habe ist bei den Schrauben die den Sattel zusammenhalten. Die Schrauben waren mit Locktite befästigt und ich frag mich ob ich da jetzt einfach wieder neues drüber machen kann. Die Schrauben selbst und auch die Bohrlöcher sind noch mit Locktiteresten beschmiert. Ausserdem ist etwas Dot in die Bohrlöcher gekommen... ich hoffe du verstehst was ich meine, ich kenn die ganzen Fachausdrücke nicht
Die Loctitereste an den Schrauben einfach etwas abreiben (Tuch, Bürste...), vor dem Zusammenbau neues drauf. Das Dot aus den Bohrlöchern lässt sich mit Wasser ausspülen, wenn Du ganz gewissenhaft arbeiten willst. Danach gut trocknen lassen. Muss aber wohl eigentlich nicht zwingend raus.
 
... Wo ich allerdings etwas bedenken habe ist bei den Schrauben die den Sattel zusammenhalten. Die Schrauben waren mit Locktite befästigt und ich frag mich ob ich da jetzt einfach wieder neues drüber machen kann. Die Schrauben selbst und auch die Bohrlöcher sind noch mit Locktiteresten beschmiert. Ausserdem ist etwas Dot in die Bohrlöcher gekommen... ich hoffe du verstehst was ich meine, ich kenn die ganzen Fachausdrücke nicht ;)
Vor dem Zusammenbauen reinigen und neue Schraubensicherung verwenden.

Ok, auch wieder verständlich.. Is wie mit den "Warnhinweisen" Schutzbrille und Handschuhe.. Macht kein Mensch aber wenn man öffentlich was rausgibt sollte man aus Haftungsgründen darauf hinweisen.
... Bis dir die Bremsflüssigkeit beim Bremskolben rauspumpen in die Augen sprizt...

Viele Tipps zu dem Thema gibt es im Downloadlink in meiner Signatur.
Auch und gerade zum zusammenbauen.
 
an der bremse kann man in der tat über eine schutzbrille nachdenken. muss ja kein vollschutzanzug sein, aber DOT in den augen ist nicht gut und eine augenspülstation haben de wenigsten wohl im keller, nehme ich an...
 
Auch Handschuhe sind bei DOT zu empfehlen. Seit ich die letztens das erste Mal selber verwendet habe (1-Weg ausm Edeka, die vom Netto gehen aber auch) bin ich ein Fan davon. Das Gefühl von DOT auf der Haut ist echt nervig und das Zeug lässt sich schlecht abwaschen.
 
Wenn du schon mehr für DOT ausgeben möchtest, dann hol dir welches für Motorradrennen (zB Motul RBF660). Da liegt der Siedepunkt nochmal deutlich höher.
 
Zurück