Hope knackt

DonTingelTangel

B.F.f.L
Registriert
28. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hey Leude,

habe seit ca. einem Monat eine Hope Mono M4. Bin sehr zufrieden soweit.
ABER: seit neuestem knackt sie wenn ich im Trail mit gezogener Bremse auf`s Hinterrad gehe oder rückwärts springe.
Um das Ganze analysieren zu können habe ich das Hinterrad mit gezogener Bremse kräftig vor und zurück gedreht und folgendes beobachtet.
Die Bremsbelege liegen bombig an, aber bewegen sich zusammen mit der Scheibe ca 1/10 mm, begleitet von einem lauten Knacken.

Vermutung: die Belege rutschen in den magnetischen Lagern hin und her. (aber wieso das Knacken?). Bevor ich diese fast jungfräuliche nagelneue Bremse zerlege und dann trotzdem nicht schlauer bin, wollte ich mal kurz fragen.

Hat jemand schon eine derartige Beobachtung gemacht.
Soll ich mir Sorgen machen.
Was kann man dagegen machen.
 
hat sich die Bremsscheibe gelockert? Zieh mal die 6 Torxschrauben nach! Ich hatte sowas mal bei ner Magura (hatte Loctite vergessen :rolleyes: )

das wäre meine 1. Idee
 
ja hab ich, war auch meine erste Vermutung. bzw. ich dachte, daß die schwimmende Lagerung der FloatingDisk etwas damit zu tun hatte. Aber wie gesagt die Bremsbelege, nicht die Scheibe bewegen sich.
 
Hallo, das Knacken war bei meiner 2007er Mono Mini auch vorhanden. Komischerweise hat es sicht nach rund einer Woche komplett gelegt. Auch das Spiel nach vorne und hinten ist verschwunden. Warum dies so ist, kann ich nicht genau sagen, aber ich denke, dass es sich bei dir auch legen wird.

Gruss Da_KillerK
 
Vermutung: die Belege rutschen in den magnetischen Lagern hin und her. (aber wieso das Knacken?). Bevor ich diese fast jungfräuliche nagelneue Bremse zerlege und dann trotzdem nicht schlauer bin, wollte ich mal kurz fragen.

Hat jemand schon eine derartige Beobachtung gemacht.
Soll ich mir Sorgen machen.
Was kann man dagegen machen.

Ähm was für magnetische Lager?
Die Kolben sind aus Plastik.

Das was du dort hörst sind die Beläge die unter Druck verschoben werden.
Habe ich bis jetzt bei allen Bremsen.

Falls es das ist was du meinst:)
 
bei meiner m6 hab ich das auch wenn ich leicht im stehen bremse und hin und herwackele...ich mein es währen die beläge selbst die ein wenig spiel im bremssattel haben oder??.....
 
servus zusammen,
da bin ich ja fast beruhigt... meine mini 07 knackt auch ordentlich. man kann's sehr gut reproduzieren indem man sich auf den sattel lehnt, und mit voll gezogener hr bremse das bike abwechselnd nach vorne und hinten drückt. bei jedem richtungswechsel gibt's ein amtliches knack ! finde ich schon sehr komisch, denn an meinem nicolai nonius hat sie nicht geknackt :confused:
 
Hmm...
also "magnetisch gehalten" - wie z.B. bei den Maguras üblich - wird bei hope nix. Die Beläge werden lediglich durch den Passtift an einem radialen Herausrutschen gehindert. Die Beläge könnten sich theoretisch nur um den Passtift drehen. Die Abmessungen der Bremsbelagträgerplatten sind aber ziemlich genau an die Aussparungen im Bremssattel gehalten, dadurch lassen sie sich nur minimal bewegen. Das Rutschen der Beläge in der Zange und das damit verbundene Anschlagen an der Führung darin dürfte das beschriebene Knacken sein, das aber nur auftritt, wenn man nich voll am Hebel zieht und dabei das Rad hin und her schiebt. Bei Volllast am Hebel sollte aber nix mehr knacken, da die Haftkraft zwischen Belagträger und Kolben dann so hoch ist, das sich nix mehr bewegt... Alles klar??? Ich hoffe das war jetz verständlich und richtig... Ich lasse mich aber gerne belehren. Das einzige, was mich bei meiner etwas stört, ist, dass die Federn, die die Beläge zurückdrücken, des öfteren über die Belagträgerplatten hinausrutschen und beim nächsten bremsen wieder "einrasten" und dabei ein kleines "klick" machen. Aber das hör ich mittlerweile schon gar nimmer...
Also Hope on!!!
 
Na die Bremsbeläge werden ja magnetisch an den Prastikkolben gehalten.
Aber wie du selbst sagtst das scheint nicht allzu fest zu sein.

Das einzige was bei Hope die Beläge hält ist die Klammer inner Mitte.
Magnetisch ist dort nix.

Jetzt ist natürlich die Frage, was ist das für ein knacken? Laut, leise metallisch usw...?

Ich habe bisher bei allen meinen Bremsen ein leichtes leises knacken fest gestellt. In der Fahrt bekommt man davon aber nix mit.
Merkt man nur im Stand wenn man vor und zurück drückt bei angezogener Bremse.

Wenns nun ein anderes knacken ist worum es hier gehts kenn ich es nicht :D
 
Hmm...
also "magnetisch gehalten" - wie z.B. bei den Maguras üblich - wird bei hope nix. Die Beläge werden lediglich durch den Passtift an einem radialen Herausrutschen gehindert. Die Beläge könnten sich theoretisch nur um den Passtift drehen. Die Abmessungen der Bremsbelagträgerplatten sind aber ziemlich genau an die Aussparungen im Bremssattel gehalten, dadurch lassen sie sich nur minimal bewegen. Das Rutschen der Beläge in der Zange und das damit verbundene Anschlagen an der Führung darin dürfte das beschriebene Knacken sein, das aber nur auftritt, wenn man nich voll am Hebel zieht und dabei das Rad hin und her schiebt. Bei Volllast am Hebel sollte aber nix mehr knacken, da die Haftkraft zwischen Belagträger und Kolben dann so hoch ist, das sich nix mehr bewegt... Alles klar??? Ich hoffe das war jetz verständlich und richtig... Ich lasse mich aber gerne belehren. Das einzige, was mich bei meiner etwas stört, ist, dass die Federn, die die Beläge zurückdrücken, des öfteren über die Belagträgerplatten hinausrutschen und beim nächsten bremsen wieder "einrasten" und dabei ein kleines "klick" machen. Aber das hör ich mittlerweile schon gar nimmer...
Also Hope on!!!

logischer post
 
@ Sackmann, ehrlich danke!

ich hatte vorher Maguras, und ich dachte, daß sich das bei den Hopes genauso verhält. Danke für die Ausführung. (jetzt brauch ich nicht selbst nachschauen.)

Ansonsten hast du es genau beschrieben.

Leicht angezogen knackt.
Stark angezogen niente.

Jetzt gilt s nur noch zu klären ob, das schädlich für die Dauerfestigkeit meiner Bremse ist, denn nerven tut mich das nicht wirklich.
 
Jaaaa, unbedingt die Bremsbeläge wechseln, wenn die Guss-Trägerplatten vom hin und herruckeln in der Alu-Zange verschlissen sind, gell. :lol: Spaß beiseite... Hmm, naja ich würde meinen, dass das der Dauerfestigkeit deiner Bremse nicht sonderlich abträglich sein sollte. Die Oberfläche im Sattel wird ja in dem Sinne nicht abgetragen, sondern die Oberfläche an den besagten Stellen wird allerhöchstens im MÜ-Bereich ;) komprimiert und damit auch kaltverfestigt, das ganze wird also noch härter/steifer. Wenn ich mir das also recht überlege, hat hope das genialst konstruiert und bestimmt auch bedacht... :confused: :lol:
 
Jaaaa, unbedingt die Bremsbeläge wechseln, wenn die Guss-Trägerplatten vom hin und herruckeln in der Alu-Zange verschlissen sind, gell. :lol: Spaß beiseite... Hmm, naja ich würde meinen, dass das der Dauerfestigkeit deiner Bremse nicht sonderlich abträglich sein sollte. Die Oberfläche im Sattel wird ja in dem Sinne nicht abgetragen, sondern die Oberfläche an den besagten Stellen wird allerhöchstens im MÜ-Bereich ;) komprimiert und damit auch kaltverfestigt, das ganze wird also noch härter/steifer. Wenn ich mir das also recht überlege, hat hope das genialst konstruiert und bestimmt auch bedacht... :confused: :lol:

:lol: :lol:



man könnte auch was dazwischenklemmen, dann hörts auch auf. aber neee...dann landen wir bei so frickellösungen wie bei magura.
 
Zurück