Hope Naben und hoher Reibungswiderstand?

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
Moin Leute,

ich habe mir ja vor 2 Jahren ein Hope LRS gekauft und ihn Ende letztes Jahr endlich mal eingebaut.

Bin inzwischen 4-5 mal mit gefahren und habe da ein paar Probleme.

Und zwar geht es hierbei um einfaches Berg ab rollen.

Ich habe hier eine Aspahltierte Straße die ein paar 100 Meter lang ist.
Wenn ich mich auf mein "Stadtrad" setze werde ich immer schneller Berg ab und bekomme ein richtigen Zacken drauf.

Wenn ich aber nun mit mein HOPE LRS die selbe Strecke runter fahre bin ich deutlich langsamer.

Auch habe ich auf gerader Strecke das Gefühl das ich deutliche mehr treten muss, als mit den anderen LRS die ich habe.

Nun weiß man ja schlechter Rollwiderstand des Reifens usw.
Aber mir kommt das viel zu extrem vor.
Man hat das Gefühl als ob die Bremse immer leicht bremsen würde.

Ich habe auch schon geguckt ob die Bremse schleift aber man hört absolut nix.

Nun kann ich mich noch beim ersten Einbau erinnern das der Freilauf mit den Klinken so ein Druck aufbaut das die Kurbel weiter mit dreht wenn das Hinterrad dreht und man die Kurbel nicht festhält.

Meine Frage wäre nun ob euch auch sowas aufgefallen ist?
Wie lange hat es bei euch gedauert bis die Lager usw. eingelaufen waren?

Als Vergleich habe hier hier XT und DT Hügi mit den ich schon etliche male die Straße runter gefahren bin.

Da ich andem Bike kein Tacho habe würde ich den Unterchied
Auf XT=25kmh und Hope 15kmh schätzen.

Ich komme mir mir Berg ab so langsam vor das ich am liebsten wieder zu treten anfangen würde.
 
Meine zwei Laufradsätze mit Hope Pro II Naben laufen schön leichtgängig, die rollen einwandfrei. Wenn bei dir die Kurbel beim Freilauf mitdreht, dann sitzt die Dichtungsscheibe vom Freilauf nicht richtig in Nabenkörper, diese muss fest reingedrückt werden und rastet mit einem deutlich hörbaren Klick ein. Wenn die Dichtscheibe nicht richtig eingerastet ist, dann läuft nicht nur der Freilauf schwergängig, sondern hat auch einen negativen Einfluss auf die Laufeigenschaft des HR.

Schau mal beim Hope-Video ab Time 5:15 -> http://www.hopegb.com/page_mep_force_37.html
 
Ich weiß welche Scheibe du meinst die sitzt aber richtig.

Das Ding hatte ich ja schon offen um die Sperrklinken in fett zu ertränken was leider nix half :(
Das wurde natürlich wegen der Lautheit gemacht und nicht wegen dem Widerstand.

Ich habe zwar auf den LRS unterschiedliche Reifen was aber nciht so krasse Unterschiede machen sollte.

Auf den XT LRS ist in moment der Schwalbe Table Top, wasn schöner Straßenreifen ist, obwohl für Dirt gedacht;)

Auf dem Hope LRS sind Fat Alberts
Auf den DT LRS sind Nobby Nics

Das XT System ist ein ein Hardtail XC Rahmen mit Scheibenbremse
Hope is in Freerider ebenfalls mit Scheibenbremse
Der DT wurde vom Hope ersetzt

Ahja weil es sich ein wenig komisch anhört merke ich gerade:
Das Kurbel mitdrehen war beim ersten Einbau zu merken.
In moment habe ich davon nix mehr mit bekommen.

Meine Vermutung ist nun, das der Freilauf ein deutlich höheren Reibwiderstand aufweist als die XT und DT Freiläufe.
Dazu kommt wahrscheinlich die noch nicht eingefahrenen Lager

Ich kenne das von Motoren neulagern das die alten Lager butterweich liefen und die neuen richtig schwer gängig sind.

Also im Stand merke ich keinerlei Behinderung des Laufrades.
Kein schleifen der Scheibe, kein schwergängiges drehen oder sonstiges...
 
Ich habe bei meinen beiden Laufradsätze mit Hope Pro II Naben auf dem einen den 2,25er Nobby Nics UST und auf dem anderen den Fat Alberts UST und beide rollen bergab für mein Empfinden auf Asphalt gleich gut, sodass ich nicht denke das es an der Bereifung liegt.

Wenn der Widerstand so hoch ist, dass du die Auswirkungen beim Bergabrollen dermaßen deutlich wahrnimmst, dann könnt was mit einem der Lager nicht in Ordnung sein! Um dies zu überprüfen, muss man aber die Achse und Lager ausbauen (mit dem richtigen Werkzeug keine große Sache).

PS: Weiß jemand von euch, wo man das original Fett das Hope einsetzt, bezeihen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja Vermutung ist das die Lager noch nicht eingelaufen sind.
Die Lager laufen von Anfang an gut und wenn du beim Bergabrollen auf Asphalt einen deutlichen Unterschied feststellst, dann stimmt da meiner Meinung was nicht. Stutzig macht mich in dem Zusammenhang der von dir genannte Punkt, dass das HR unbelastet im Stand sich einwandfrei dreht. Da könnte wirklich was mit den Lagern oder der Achse nicht stimmen!

Ich würde zur Sicherheit einfach mal die Hinterrandnabe demontieren, mit passendem Werkzeug eine Sache von wenigen Minuten, ohne muss am sich erst was zusammensuchen/basteln und muss auch gut aufpassen damit man nix beschädigt.



Foto zeigt Tools zur Wartung von Hoppe HT2 Tretlager und Pro 2 VR und HR Naben. Hinten rechts oben sind Teile, die ich mir mal gebastelt habe, aber die original Hope Tools sind um einiges besser.

Beim Fett kannste doch einfach nehmen was du da hast;)
Ich weiß und ich nutze ein wasserbeständiges Fett aus dem Motoradbereich von Bel-Ray, mich würde aber trotzdem interessieren, was für ein Fett Hope nutzt und wo man das bekommen kann ;)
 
Tja die Tools habe ich aber nicht;)

Die Lager würde ich wohl auf jedenfall raus bekomemn aber ob die danach noch zu gebrauchn wären... :D

Zumal man immer neue Lager verbaut nachdem man welche draußen hatte.;)

Ich werde einfach mal noch ein paar Kilometer runter reißen udn dann schauen wie es sich entwickelt.

Es könnte nämlich vielleicht ein schleifende Bremse sein, die erst schleift wenn man drauf sitzt:rolleyes:
Sowas hate ich schonmal ist auch durch dle laute Nabe bei der fahrt nicht zu hören ob das was schleift.

Irgendwie kann mich die Hope noch immer nicht überzeugen.:(
 
Lager sind eigendlich sehr leicht zu demontieren, dafür bedarf es keiner besonderen Gewalt noch wirklich speziellen Werkzeug. Ein Gummihammer, ein Steckschlüsselsatz und die eigene Achse reichen aus um die Lager raus zu bekommen.

:winken: Kuka

evtl. hab ich es ja überlesen, aber wie gut lässt sich das Hinterrad den im Montageständer drehen, wenn das Bike frei hängt?
 
So ich war heute wieder fahren.

Jetzt bin ich nur minimal langsamer als mit dem anderen Rad.
Vom Gefühl her.
Scheinbar schleift die Bremse ein wenig.
Wenn ich die streichel werde ich schon langsamer:)
 
Zurück