Eigentlich wollte ich mir an mein zukünftiges "Giant AC" die Hope Pro bzw. C2 (worin besteht eigentlich der Unterschied? Nur andere Hebel?) anbauen, aber was muß ich in der neusten Bike 2/02 lesen!
Ich zitiere "... zunächst gab es an der toll verarbeiteten Hope nichts auszusetzen: Bissige Bremsleistung, gute Dosierbarkeit mit einem relativ harten Druckpunkt. Auch die mechanische Nachstellung des Belages sowie die Griffweiteneinstellung funktioniert tadellos. Erschreckend jedoch der Standfestigkeitstest: Bei der extremen Hitzebelastung bei der Dauerbremsung verzog sich die Scheibe zur Chipslette, die sich beim Abkühlen wieder zurückbildet. Ein Weiterfahren war unmöglich, weil die Scheibe das Vorderrad blockierte. Wir mussten warten, bis sich die Scheibe wieder abgekühlt hatte ..."
Ich meine, man kann ja zu den Test in MTB-Zeitschriften stehen wie man will, aber sowas läßt sich nicht einfach ignorieren. Bei dem Magazin "Mountain Bike" ist die Hope Pro die beste Bremse und bei der "Bike" blockiert sie soweit, daß man nicht mehr weiter-fahren kann. Was ist das eigentlich für ein Material, daß sich erst bei Hitze total verzieht und wenn es erkaltet, wieder in den Ursprungzustand von alleine sich zurückverformt? Sind Hope Scheiben so schlecht? Langt es einfach von einem anderen Hersteller welche dranzuschrauben? Shit, Shit und nochmals Shit. Dachte immer die Hope Pro bzw. C2 sind absolute Profibremsen ohne Probleme, zumindest solche. Testsieger übrigens sind die Formulas geworden, die bisher nicht der Bringer waren, jetzt aber alles in den Schatten stellen. Habe im Inserentenverzeichnis nachgeschaut, sind aber keine Anzeigen von Forumula oder vom Impoteur in der "Bike" drin.
Hätte gerne eure Meinungen dazu gelesen.
MfG Hepti
Ich zitiere "... zunächst gab es an der toll verarbeiteten Hope nichts auszusetzen: Bissige Bremsleistung, gute Dosierbarkeit mit einem relativ harten Druckpunkt. Auch die mechanische Nachstellung des Belages sowie die Griffweiteneinstellung funktioniert tadellos. Erschreckend jedoch der Standfestigkeitstest: Bei der extremen Hitzebelastung bei der Dauerbremsung verzog sich die Scheibe zur Chipslette, die sich beim Abkühlen wieder zurückbildet. Ein Weiterfahren war unmöglich, weil die Scheibe das Vorderrad blockierte. Wir mussten warten, bis sich die Scheibe wieder abgekühlt hatte ..."
Ich meine, man kann ja zu den Test in MTB-Zeitschriften stehen wie man will, aber sowas läßt sich nicht einfach ignorieren. Bei dem Magazin "Mountain Bike" ist die Hope Pro die beste Bremse und bei der "Bike" blockiert sie soweit, daß man nicht mehr weiter-fahren kann. Was ist das eigentlich für ein Material, daß sich erst bei Hitze total verzieht und wenn es erkaltet, wieder in den Ursprungzustand von alleine sich zurückverformt? Sind Hope Scheiben so schlecht? Langt es einfach von einem anderen Hersteller welche dranzuschrauben? Shit, Shit und nochmals Shit. Dachte immer die Hope Pro bzw. C2 sind absolute Profibremsen ohne Probleme, zumindest solche. Testsieger übrigens sind die Formulas geworden, die bisher nicht der Bringer waren, jetzt aber alles in den Schatten stellen. Habe im Inserentenverzeichnis nachgeschaut, sind aber keine Anzeigen von Forumula oder vom Impoteur in der "Bike" drin.
Hätte gerne eure Meinungen dazu gelesen.
MfG Hepti